Amedeo Avogadro

Italien (Republik)

Centenario della morte di Amedeo Avogadro

1956 Centenario della morte di Amedeo Avogadro

ibolli.it

Querverweise

Turin

Torino

Amedeo Avogadro (1776 - 1856) war ein italienischer Physiker und Chemiker, bekannt für das nach ihm benannte Avogadro - Gesetz. Geboren in Turin, studierte er zunächst Jura, wandte sich aber bald der Naturwissenschaft zu. 1811 formulierte er die bahnbrechende Hypothese, dass gleiche Volumina verschiedener Gase unter gleichen Bedingungen (Temperatur und Druck) die gleiche Anzahl von Molekülen enthalten. Diese Idee war ihrer Zeit voraus und wurde erst Jahrzehnte später allgemein anerkannt. Die "Avogadro - Zahl" (6, 022 × 10²³) bezeichnet die Anzahl von Teilchen in einem Mol einer Substanz und ist zentral für die moderne Chemie. Avogadro lehrte Physik an der Universität Turin und trug wesentlich zur Entwicklung der Atomtheorie bei. Seine Arbeiten legten das Fundament für die Molekularchemie und das Verständnis von Gasgesetzen. Er gilt als einer der Väter der physikalischen Chemie.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt