Künstliche Intelligenz

Querverweise

Postautomation

Automazione postale

Georg Lukács

Arbeit

Lavoro

Marco Alberigi Quaranta

Walter Euchner

Science Fiction

Externe Links

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes und schnell wachsendes Gebiet der Informatik, das sich mit der Schaffung und Anwendung von Algorithmen befasst, die menschenähnliche Intelligenz in Maschinen nachahmen. KI - Systeme können lernen, Entscheidungen treffen, Probleme lösen und komplexe Aufgaben ausführen. Es gibt zwei Haupttypen von KI: Schwache KI, die auf spezifische Aufgaben ausgerichtet ist, und starke KI, die die Fähigkeit hat, jede intellektuelle Aufgabe zu erfüllen, die ein Mensch ausführen kann. Beispiele für KI - Anwendungen sind Spracherkennung, Bilderkennung, autonome Fahrzeuge und Empfehlungssysteme. KI hat das Potenzial, viele Aspekte unseres Lebens zu verändern, von der Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, bis hin zur Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Trotz der Fortschritte und Möglichkeiten birgt KI auch Herausforderungen und ethische Fragen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive

transcript

Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht

Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits - und spuzialrecht

Frankfurt 2023

# Arbeit # Künstliche Intelligenz

Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2023

# Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Künstliche Intelligenz # Politik # Zeitschriften (philatelistische)

Aus Politik und Zeitgeschichte 6 - 8/2018 - Künstliche Intelligenz

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2018

# Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Künstliche Intelligenz # Politik # Zeitschriften (philatelistische)

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Christin Schäfer : "Wir überzeichnen die Gefahren"
in: Liberal. Das Magazin für die Freiheit 01.2019 Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit Berlin 2019

# Künstliche Intelligenz

Article
Mattis Kuhn : Affimative - Reject. With and Against AI
in: Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive transcript Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz

Article
Dietmar Elflein Eckart Voigts Jan Röhnert : Artificial Intelligence - Intelligent Art?
in: Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive transcript Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz

Article
Björn Tillmann Wolf-Georg Zaddach : Artificial Intelligence in Songwriting and Composing - Perspectives and Challenges in Creative Practices
in: Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive transcript Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz

Article
Katharina A. Zweig : Droht KI den Mensch zu ersetzen?
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Künstliche Intelligenz

Article
Bernd Carsten Stahl : Grauzonen zwischen Null und eins
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Künstliche Intelligenz

Article
Ralf Otte : Intelligenz und Bewusstsein
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Künstliche Intelligenz

Article
Cornelius Markert Christian Kellermann : KI in der Arbeitswelt
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Künstliche Intelligenz

Article
Florian Nuxoll : KI in der Schule
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Schule / Didaktik / Bildung # Künstliche Intelligenz

Article
Thorsten Thiel : KI und Demokratie: Entwicklungspfade
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Künstliche Intelligenz

Article
Klaus Meier : Künstliche Intelligenz im Kapitalismus: Einige negative Folgen
in: die internationale. Magazin der Internationalen Sozialistischen Organisation Juli/August 2024 Köln 2024

# Künstliche Intelligenz

Article
Christoph Seelinger : Materal Films in the Age of Artificial Intelligence
in: Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive transcript Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz # Film / Kino

Article
Thomas Ramge : Mensch fragt, Maschine antwortet
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 6 - 8/2018 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2018

# Arbeit # Künstliche Intelligenz

Article
Sebastian Kunas : On human - Machine Relationship and the Notion of an Artificial Intelligence in Musical Practice
in: Artificial Intelligence - Intelligent Art? Human - Machine Interaction and Crative Practive transcript Bielefeld 2024

# Künstliche Intelligenz # Musik

Article
Hannah Ruschemeier : Regulierung von KI
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# Künstliche Intelligenz

Article
Katja Muñoz : Systematische Manipulation sozialer Medien im Zeitalter der KI
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 6 - 7/2025 - Wahlkampf Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2025

# Künstliche Intelligenz

Article
Leonardo Impett : The Challenge of Artificial Intelligence
in: Communist Review 99 Spring 2021 Theory and Discussion Journal of the Communist Party London 2021

# Künstliche Intelligenz

Article
Andreas Jungherr : Wahlkampf digital
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 6 - 7/2025 - Wahlkampf Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2025

# Wahlen # Künstliche Intelligenz

Article
Jeanette Lorenz Elisabeth Pachl : Zukunftsteam KI und medizinisches Personal
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36 - 37/2024 - Gesundheit und Digitalisierung Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2024

# Künstliche Intelligenz

Article
Ingo Irsigler Dominik Orth : Zwischen Menschwerdung und Weltherrschaft: Künstliche Intelligenz im Film
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 6 - 8/2018 - Künstliche Intelligenz Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2018

# Film / Kino # Künstliche Intelligenz

Mediathek Downloads (Folgen aus Serien)

Kann KI Wahlen beeinflussen? - Gefahr durch Desinformation (S2024/E10)

Folge 2410 aus der Serie Die Spur

2024

Mit KI zur Biowaffe - Wie real ist die Gefahr?

Folge 23 aus der Serie Die Spur

2023