Österreich
Österreich
1967 1967, 2 S, Kunst im Nibelungengau, Oskar Kokoschka (1886 - 1980): Schwan, Märchengestalt aus Amor und Psyche
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 2 S, 275 Jahre Akademie der bildenden Künste
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 2 S, 1000 Jahre Kunst in Krems, Abbildung Hl. Mätthäus
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 4 S, Moderne Kunst in Österreich - Hundertwasser, Abbildung: Der Spiralbaum
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1976 1976, 6 S, Moderne Kunst - Arik Brauer, Gemälde: der liebe Augustin
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1977 1977, 6 S, Moderne Kunst in Österreich - Wolfgang Hutter, Abbildung: Das Donaumädchen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 6 S, Moderne Kunst in Österreich - Adam, Gemälde von Rudolf Hausner (1914 - 1995), Maler und Grafiker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 4 S, Moderne Kunst - Der erbarmende Christus, Kaltnadelradierung von Hans Fronius (1903 - 1988)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 4 S, Moderne Kunst - Mond - Figur, Gemälde von Karl Brandstätter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 4 S, Moderne Kunst - Oscar Asboth (1925 - 1991), Abbildung: Gemälde Zwischen den Zeiten
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, Moderne Kunst - Ernst Fuchs, Abbildung: Mädchenkopf
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, Moderne Kunst in Österreich - Gottfried Kumpf - Abendsonne über dem Burgenland
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1984 1984, 4 S, Moderne Kunst - Karl Korab, Gemälde: Fenster
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 4 S, Moderne Kunst - Hochradfahrende Karnevalsfiguren, Zeichnung von Paul Flora (1922 - 2009)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 4 S, Moderne Kunst - Walter Schmögner - Auflösung
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Moderne Kunst - Baumgöttinnen, Gemälde von Arnulf Neuwirth (1912 - 2012)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 4 S, Niederösterreichische Landesausstellung Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs, Abbildung: Spätgothisches Weihrauchfass aus dem Stift Seitenstetten
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, Moderne Kunst in Österreich, Giselher Hoke, Motiv: Wächter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 4 S, Oberösterreichische Landesausstellung ´Die Kunst der Graphik´, 900 Jahre Klosterkirche Lambach
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 5 S, Moderne Kunst in Österreich, Abbildung: Lebensbaum, Gemälde von Ernst Steiner
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 5 S, Moderne Kunst - Gemälde: Herr des Regenbogens von Robert Zeppel - Sperl
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 4, 50 S, Bildende Kunst in Österreich: 150. Geburtstag von Otto Wagner, Abbildung: Stationsgebäude Karlsplatz der Wiener Stadtbahn
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 5 S, Moderne Kunst in Österreich - Der General, Gemälde von Rudolf Pointner
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 5, 50 S, Moderne Kunst in Österreich - Gemälde ´Ostern´ von Max Weiler
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1994 1994, 6 S, Moderne Kunst - Gemälde ´Kopf´ von Franz Ringel
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Kunst ist eine vielfältige Reihe von menschlichen Aktivitäten, die visuelle, auditive oder performative Artefakte schaffen, die den Ausdruck der Vorstellungskraft, des Denkens, der Erfahrung oder der technischen Fähigkeiten des Künstlers zum Ausdruck bringen, um ein Publikum zu erfreuen, zu provozieren, zu inspirieren oder zu hinterfragen.
Es gibt viele verschiedene Formen und Genres der Kunst, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Performance, Musik, Tanz, Literatur und viele mehr. Jede Form hat ihre eigenen Techniken, Stile und Medien, und sie alle können auf verschiedene Weise interpretiert und gewürdigt werden.
Die Kunst hat im Laufe der Geschichte eine Vielzahl von Rollen gespielt, von der Darstellung religiöser Geschichten und Ideale in frühen Zivilisationen bis hin zur Herausforderung und Kritik an gesellschaftlichen Normen und Konventionen in der modernen Welt.
Kunst kann auch eine therapeutische Funktion haben, indem sie Menschen hilft, ihre Gefühle und Erfahrungen auszudrücken und zu verarbeiten. Sie kann auch dazu dienen, Gemeinschaften zusammenzubringen und ein Gefühl der Identität und des Zusammenhalts zu fördern.
Insgesamt ist Kunst ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kultur und spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben, indem sie uns dazu bringt, die Welt um uns herum und unsere eigene Erfahrung darin zu reflektieren und zu hinterfragen. Sie erweitert unseren Horizont, bereichert unser Leben und ermöglicht es uns, über das Alltägliche hinauszuschauen und das Potenzial für Schönheit, Bedeutung und Verbindung in der Welt um uns herum zu erkennen.
Gedanken und Erprobungen zur bildenden, erzieherischen und künstlerischen Dimension von Postwertzeichen der Deutschen Bundespost
Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Deutschen Bundespost 1983
Bad Windsheim 1983
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Schule / Didaktik / Bildung
Die Briefmarke als Kunst der kleinen Form. Die Entwicklung der Bildform des Europäischen Postwertzeichens. Ein Buch für alte und junge Briefmarkensammler
Eigenverlag
Bonn 1977
Kunstwerke auf Briefmarken
Transpress. Lipsia Schriftenreihe - Heft 15
Berlin 1969
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Thematische Philatelie
Vatikanische Briefmarken. Kunst und Geschichte
Philapres - Verlag
Göttingen 1966
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Vatikan # Italien # Geschichte
maldekstra #13 Dezember 2021 - Kunst und Widerstand
Globale Perspektiven von Links: Das Auslandsjournal
Berlin 2021
Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens
[ transcript ]
Bielefeld 2014
Caravaggio ospita Caravaggio
Electa
Milano 2009
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Michelangelo Merisi da Caravaggio
Chinese Propaganda Posters
Benedikt Taschen Verlag
Köln 2003
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # China # Propaganda
Paulus von Tarsus in den Freken seiner Basilika
Libreria Editrice Vaticana
Rom 2003
Rom. Zweieinhalb Jahrtausende Kunst und Kultur in der Ewigen Stadt
6. Auflage, DuMont Kunst - Reiseführer
Köln 1991
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Reiseführer # Kultur
Andy Warhol 1928 - 1987. Kunst als Kommerz
Benedikt Taschen Verlag
Köln 1989
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart
No. 6. Schwerpunkt: Design. Serie Piper
München 1988
Mythos Italien - Wintermärchen Deutschland. Die italienischen Moderne und ihr Dialog mit Deutschland
Prestel Verlag
München 1988
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Deutschland
Roy Lichtenstein. Die Ironie des Banalen
Benedikt Taschen Verlag
Köln 1988
Raffaello - La Pittura
Giunti Nardini
Firenze 1978
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Miniaturbücher
Albrecht Dürer. Druckgrafik
Edition Georg Popp
Würzburg 1976
Michelangelo. Malerei
Edition Georg Popp
Würzburg 1976
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Miniaturbücher
Farbige Pinselzeichnungen
Inselbücherei Nr. 636
ohne Ort ohne Jahr
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Berlin # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Umwelt / Ökologie
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bayern
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Thematische Philatelie
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Umbrien
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Italien # Luciano Pavarotti
Die hohe Kunst des Streitens
Interpreten: Eckart von Hirschhausen
Track Nr: 3 auf: Eckart von Hirschhausen / Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Kunst
Interpreten: Nina Hagen
Track Nr: 12 auf: Nina Hagen / Freud Euch
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Freundschaft ist Kunst
Interpreten: Die Ärzte
Track Nr: 8 auf: Die Ärzte / auch
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Nie wieder Kunst
Interpreten: Erste Allgemeine Verunsicherung
Track Nr: 1 auf: Erste Allgemeine Verunsicherung / Nie wieder Kunst
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Ja, Das Ist Kunst
Interpreten: Institut Für Feinmotorik
Track Nr: 7 auf: Spex-CD #17
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
Schmidt und die Kunst
Interpreten: Thomas Friebe Helmut Schmidt
Track Nr: 15 auf: Helmut Schmidt-Kanzler des Friedens
Schlagworte: Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie