Erich Heckel

Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts - Christian Schad - Erich Heckel - Gabriele Münter

1994 Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts - Christian Schad - Erich Heckel - Gabriele Münter

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Erich Heckel war ein einflussreicher deutscher Maler und Grafiker, geboren 1883 in Döbeln, Sachsen. Als Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe "Die Brücke" spielte er eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch intensive Farben, markante Linien und eine emotionale Tiefe aus, die die innere Welt des Menschen reflektieren. Heckel ließ sich von der Natur, dem menschlichen Körper und dem urbanen Leben inspirieren, oft mit einem Hauch Melancholie oder Unruhe. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Sanitäter, was seine Perspektive auf Menschlichkeit und Leid vertiefte und in seinen späteren Werken zum Ausdruck kam. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden seine Arbeiten als "entartete Kunst" diffamiert, viele Werke beschlagnahmt oder zerstört. Trotzdem setzte er sein Schaffen fort und hinterließ ein umfangreiches Œuvre, das bis heute beeindruckt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt