Zweiter Weltkrieg
guerra mondiale
Das "Dritte Reich", auch bekannt als das Zeitalter des Nationalsozialismus, war eine Periode in der deutschen Geschichte, die von 1933 bis 1945 dauerte. Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt und baute in den folgenden Monaten mit der NSDAP einen totalitären "Führerstaat" auf. Die Nationalsozialisten selbst bezeichneten ihre Regierungszeit als "Drittes Reich", ein Begriff, der ursprünglich von den Christen für das Reich des Heiligen Geistes verwendet wurde. Sie nutzten den Begriff für ihre nationalsozialistische Propaganda. Die nationalsozialistische Ideologie lehnte Demokratie und Rechtsstaat ab und ersetzte sie durch das "Führerprinzip". In Anlehnung an den Sozialdarwinismus stempelte sie bestimmte Ethnien als "Volksschädlinge" ab, die durch eine "Rassenhygiene" vernichtet werden sollten. Die NS - Ideologie strebte eine einheitliche deutsche Volksgemeinschaft an, in der "minderwertige Rassen" keinen Platz hatten. Die NS - Zeit war vor allem von der Judenverfolgung und Vernichtung geprägt. Juden wurden entrechtet, verfolgt und im Holocaust systematisch ermordet. Außenpolitisch setzten die Nazis auf "Lebensraum im Osten", wodurch neue Siedlungsgebiete für die "arische Rasse" erobert werden sollten. Die NS - Außenpolitik strebte nach "Lebensraum im Osten" und löste im Jahr 1939 den Zweiten Weltkrieg aus. In der NS - Zeit (1933 - 1945) war das Deutsche Reich ein diktatorischer Führerstaat. Trotz des Widerstands, der in dieser Zeit aufkam, wurde das Deutsche Reich in einen totalitären "Führerstaat" verwandelt. Eine breit organisierte Opposition kam nicht zustande und wurde mithilfe der Gestapo gewaltsam unterdrückt. Die gesellschaftliche Wirklichkeit des "Dritten Reiches" wird gewöhnlich durch das Prisma des Holocaust betrachtet. Der aber war erst das Ergebnis eines dramatisch beschleunigten gesellschaftlichen Wandlungsprozesses, und der Alltag des Nationalsozialismus sieht im Blick durch dieses Prisma eigentümlich statisch und hermetisch aus. Die Geschichte des Dritten Reiches und des Nationalsozialismus ist eine dunkle Periode in der deutschen Geschichte, die uns an die Gefahren des Extremismus und der Intoleranz erinnert. Es ist wichtig, diese Geschichte zu erinnern und zu verstehen, um sicherzustellen, dass solche Gräueltaten nie wieder geschehen.
Tag der NSDAP im Generalgouvernement 1941 / 1942 / 1943. Studie der Briefmarken - Gedenkkarten - Stempel
Arbeitsgemeinschaft Generalgovernement 1939 - 1949 e.V.
Köngen 2023
# Tag der Briefmarke # Stempel # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Der Postschutz und Postluftschutz im Dritten Reich und in den besetzten Gebieten
morgana - edition
Berlin 2014
# Schweiz # Deutsches Reich # Drittes Reich / Nationalsozialismus
The Philately of Third Reich Germany 1933 - 1945
MAR Publishing
Broomfield 2011
# Deutsches Reich # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Die Germanen
Die Philatelie im "Dritten Reich"
ohne Ort 2006
# Philatelie / Philateliegeschichte # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Hans Meyer
Das Winterhilfswerk. Erscheinungsbild und Bedeutung im Sozialsystem des Dritten Reichs
GRIN, Books on Demand
Norderstedt 2003
Die Hitlerjugend. Eine philatelistisch - zeitgeschichtliche Schrift zum "Dritten Reich"
PhilCreativ Verlag & Agentur
Schwalmtal 1999
# Thematische Philatelie # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Schrift / Schreiben # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Adolf Hitler # Alfred Meschenmoser
"Wer seine Geschichte nicht kennt …" - Nationalsozialismus und Münster
agenda Verlag
Münster 1993
# Münster # Rechtsextremismus / Faschismus # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Geschichte
Post und Postler im Nationalsozialismus - Verfolgung und Widerstand
Deutsche Postgewerkschaft
Frankfurt/Main 1986
# Deutsches Reich # Gewerkschaften # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Überroller - Post 1945 - 1949 vom Dritten Reich in das Nachkriegs - Deutschland
Poststempelgilde e.V.
Düsseldorf 1984
# Zweiter Weltkrieg # Deutschland # Poststempelgilde # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Alfred Meschenmoser
The Stamps of Germany Third Reich
ohne Ort ohne Jahr
# Deutsches Reich # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Die Germanen
Kino im Zwielicht. Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale
Zeitgeschichte im Gespräch Band 35
Berlin 2024
# Berlin # Film / Kino # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Landwirtschaft
Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollobration
Bundeszentrale für politische Bildung
Bonn 2022
# Preußen # Heinrich von Stephan # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Bildung / Pädagogik # Geschichte
(K)eine Grenze. Das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933 - 1940
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Berlin 2020
Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol
Opfer - Täter - Gegner
Innsbruck 2008
# Südtirol # Italien # Rechtsextremismus / Faschismus # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Nationalsozialistische Kommunalpolitik. Administrative Normalität und Systemstabilisierung durch die Augsburger Stadtverwaltung 1933 - 1945
Studien zur Zeitgeschichte
München 2006
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Judenverfolgung in Italien 1838 - 1945
Parthas
Berlin 2005
# Italien # Antisemitismus # Shoah / Holocaust # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Sahra Wagenknecht
Die Münchener NSDAP 1925 - 1933. Eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik
Studien zur Zeitgeschichte
München 2002
Justiz im Dritten Reich 1933 - 1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2001
Zwischen Widerstand und Martyrium. Die Zeugen Jehovas im "Dritten Reich"
Studien zur Zeitgeschichte
München 1999
Medizinisches Ethos und theologische Ethik. Karl und Dietrich Bonhoeffer in der Auseinandersetzung um Zwangssterilisation und "Euthanasie" im Nationalsozialismus
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 73
München 1996
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte # Dietrich Bonhoeffer
Nationalsozialismus in der Region. Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
München 1996
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Der alte Traum vom neuen Reich. Völkische Utopien und Nationalsozialismus
Beltz Athenäum
Weinheim 1995
# Rechtsextremismus / Faschismus # Drittes Reich / Nationalsozialismus
"Europa arbeitet bei den Reichswerken". Das nationalsozialistische Lagersystem in Salzgitter
Salzgitter Forschungen
Salzgitter 1995
# Europa / Europäische Union # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Uranias Kinder: Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich
Beltz Athenäum
Weinheim 1995
Das Dritte Reich. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte 1933 - 1945
Becksche Reihe
München 1995
Couleur und Braunhemd. Deutsche Studenten in der Weimarer Republik und im "Dritten Reich"
Verlagsgemeinschaft Anarche
München 1993
# Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Anarchismus # studentische Verbindungen
Wiedergutmachung. Westdeutschland und die Verfolgten des Nationalsozialismus (1945 - 1954)
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 1992
Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 1991
Literatur unterm Hakenkreuz. Das Dritte Reich und sein Dichtung. Eine Dokomentation
athenäums taschenbuch by anton ahin
Frankfurt/Main 1990
# Literatur / Belletristik # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Pour le merite und Hakenkreuz. Hermann Göring im Dritten Reich
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 1987
"Historikerstreit". Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung
Serie Piper Aktuell
München 1987
# Antisemitismus # Shoah / Holocaust # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Geschichte
Goethe im Braunhemd. Universität Frankfurt 1933 - 1945
Röderberg
Frankfurt 1984
# Frankfurt am Main # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Universität / Hochschulen # Johann Wolfgang v. Goethe # studentische Verbindungen
Das Dritte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 46
Stuttgart 1983
# Sowjetunion # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Lockung und Zwang. Zur Arbeitsverfassung im Dritten Reich
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 47
Stuttgart 1983
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Verfassung # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933 - 1945
Fischer
Frankfurt 1982
# Rechtsextremismus / Faschismus # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Die Frau im NS - Staat
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 44
Stuttgart 1982
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Der Hitler - Mythos. Volksmeinung und Propraganda im Dritten reich
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 41
Stuttgart 1980
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Adolf Hitler # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Gregor Straßer und die NSDAP
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 37
Stuttgart 1978
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Zwei Legenden aus dem Dritten Reich
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 28
Stuttgart 1974
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Karl - Albert Louis # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 19
Stuttgart 1968
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 16
Stuttgart 1968
# Drittes Reich / Nationalsozialismus # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Hitler. Aufstieg und Untergang des Dritten Reiches
Verlag Kurt Desch
München 1961
Deutschland - Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade). Dritter Jahrgang 1936
1980 Verlag Petra Nettelbeck Salzhausen
Prag 1936
# Deutschland # SPD / Sozialdemokratie # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Dienstmarken # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Propaganda # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Rundfunk & Fernsehn # Drittes Reich / Nationalsozialismus
Der Marsch ins Dritte Reich
Interpreten: Ernst Busch
Track Nr: 22 auf: Bei uns um die Gedächtniskirche rum…
Schlagworte: Drittes Reich / Nationalsozialismus
Horst Wessel - Lied
Interpreten: Milva
Track Nr: 3 auf: Milva / Ciao Bella
Schlagworte: Drittes Reich / Nationalsozialismus
Zeit des Nationalsozialismus
Interpreten: Nicole Engeln Karlheinz Tafel Konrad Adenauer
Track Nr: 4 auf: Konrad Adenauer-Kanzler der Stunde Null
Schlagworte: Drittes Reich / Nationalsozialismus