Ernst Jünger

Bundesrepublik Deutschland

Tod von Ernst Jünger

1998 Tod von Ernst Jünger

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Zweiter Weltkrieg

guerra mondiale

Erster Weltkrieg

Grande guerra

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Philosophie

filosofia

Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph, geboren am 29. März 1895 in Heidelberg und gestorben am 17. Februar 1998 in Riedlingen. Er ist vor allem bekannt für seine Werke, die durch seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Jünger trat 1913 der französischen Fremdenlegion bei, wurde jedoch von seinem Vater zurück nach Deutschland geholt. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Offizier und verarbeitete seine Kriegserfahrungen in seinem bekanntesten Werk "In Stahlgewittern" (1920), das den Krieg als eine prägende und reinigende Kraft darstellt. Seine Haltung zur Weimarer Republik und zum Nationalsozialismus war komplex und oft widersprüchlich. Obwohl er zunächst nationalistische und antibürgerliche Ansichten vertrat, distanzierte er sich später von den Nationalsozialisten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandte er sich zunehmend philosophischen und naturwissenschaftlichen Themen zu und schrieb zahlreiche Essays und Romane. Jünger erhielt viele Auszeichnungen und Ehrungen für sein literarisches Werk, darunter den Goethe - Preis und den Pour le Mérite. Seine Werke und Ansichten bleiben bis heute umstritten und werden intensiv diskutiert.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Ernst Jünger # Sezession

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Günter Scholdt : Armin Mohler und Ernst Jünger - Briefe zum Doppeljubiläum
in: Sezession 95 April 2020 Institut für Staatspolitik Steigra 2020

# Ernst Jünger # Armin Mohler

Article
Martin Lichtmesz : Der feldgraue Psychoagoge
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
: Ernst Jünger - Leben und Werk
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Norbert Zankl : Ernst Jünger als Erzieher - Einige Anmerkungen zu einem Kapitel aus "Finis Germania"
in: Sezession 81 Dezember 2017 Institut für Staatspolitik Steigra 2017

# Ernst Jünger

Article
Sven Olaf Berggötz : Ernst Jünger und die Geiseln
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2003 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2003

# Frankreich # Ernst Jünger

Article
Alain de Benoist : Ernst Jünger und die Nouvelle Droite
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Günter Scholdt : Ernst Jüngers "Gläserne Bienen"
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Baal Müller : Grausam und gemütlich - Ernst Jüngers Freundschaft mit Friedrich Hielscher
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Siegfried Gerlich : Heiner Müller und Ernst Jünger - eine deutsche konstellation
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Karlheinz Weißmann : Jünger und Mohler
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Ahlrich Meyer : Kleistische Prosa oder Polizeibericht?
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2004 - 2. Heft / April Institut für Zeitgeschichte München 2004

# Ernst Jünger

Article
Armin Mohler : Metapolitische Unterweisung
in: Sezession 56 Oktober 2013 - Heimatboden Institut für Staatspolitik Steigra 2013

# Ernst Jünger

Article
Erik Lehnert : Neues zu Ernst Jünger
in: Sezession 39 Dezember 2010 Institut für Staatspolitik Steigra 2010

# Ernst Jünger

Article
Walter Benjamin : Theorien des deutschen Faschismus
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 7/1930 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930

# Ernst Jünger # Rechtsextremismus / Faschismus

Article
Erik Lehnert : Über Jünger zur Philosophie
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Philosophie # Ernst Jünger

Article
Martin Lichtmesz : Vor dem Bücherschrank: Pirinçci und Jünger, Céline und Pound
in: Sezession 60 Juni 2014 - Demokratie Institut für Staatspolitik Steigra 2014

# Ernst Jünger

Article
Christian Vollradt : Wegbereiter - Seismograph
in: Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Ernst Jünger

Article
Erik Lehnert : Wieder Neues über Jünger
in: Sezession 46 Februar 2012 - Lage 2012 Institut für Staatspolitik Steigra 2012

# Ernst Jünger

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Ernst Jünger : In der Pampa
in: Sezession 48 Juni 2012 - Macht Institut für Staatspolitik Steigra 2012
Article
Ernst Jünger : Zur Geiselfrage - Schilderung der Fälle und ihrer Auswirkungen
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2003 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2003