Sezession

Österreich

1998, 8 S, 100 Jahre Wiener Sezession, Abbildung: Ausstellungsgebäude

1998 1998, 8 S, 100 Jahre Wiener Sezession, Abbildung: Ausstellungsgebäude

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Querverweise

Götz Kubitschek

Erik Lehnert

Ellen Kositza

Martin Lichtmesz

Martin Semlitsch

Benedikt Kaiser

Caroline Sommerfeld

Die Sezession bezeichnet die Abspaltung eines Landesteils oder einer Region von einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen eigenen Staat zu gründen oder sich einem anderen anzuschließen. Dieses politisch und rechtlich komplexe Phänomen spielt sich häufig in Situationen ab, in denen kulturelle, sprachliche oder wirtschaftliche Unterschiede zwischen Regionen zu Spannungen führen. Prominente historische Beispiele sind die Abspaltung der Südstaaten in den USA 1861 oder der Unabhängigkeitswunsch Kataloniens von Spanien. Die völkerrechtliche Lage ist oft umstritten: Während das Prinzip der Selbstbestimmung ein legitimes Streben nach Unabhängigkeit erlaubt, steht dem die territoriale Integrität von Staaten gegenüber. Sezession kann friedlich verlaufen, wie im Fall der Tschechoslowakei, oder zu Konflikten und Kriegen führen, etwa beim Zerfall Jugoslawiens. Letztlich stellt die Sezession eine Herausforderung für nationale Identität und internationale Ordnung dar.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Die Sezession ist ein deutsches Magazin für Politik, Kultur und Zeitgeschichte, das seit 2003 erscheint und von der Metapolitik Verlags UG herausgegeben wird. Es versteht sich als rechtsintellektuelles Theorieorgan und wird von Politikwissenschaftlern der Neuen Rechten zugeordnet. Die Zeitschrift erscheint alle zwei Monate und behandelt geisteswissenschaftliche Themen in sogenannten Themenheften sowie offenen Ausgaben. Herausgeber und zentrale Figur ist Götz Kubitschek, der auch das begleitende Onlineportal "Sezession im Netz" betreibt. Die Redaktion umfasst Autoren wie Ellen Kositza, Martin Lichtmesz und Benedikt Kaiser. Die Sezession verfolgt einen metapolitischen Ansatz, will also gesellschaftliche Debatten beeinflussen, ohne direkt parteipolitisch zu agieren. Kritiker werfen dem Magazin eine Nähe zu neofaschistischen Ideen und eine ideologische Ausrichtung gegen Liberalismus und Moderne vor. Dennoch gilt es als einflussreiches Medium innerhalb des rechtsintellektuellen Spektrums in Deutschland.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Georg Mehrtens : Wege durch die Blockade - Postverkehr zwischen den Konföderierten Staaten und Europa während des Sezessionskrieges 1861
in: DASV - Rundbrief Nr. 475 - September 2007 Deutscher Altbriefsammler - Verein Stutensee 2007

# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Europa / Europäische Union # Sezession

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
André Lichtschlag : … ist zuweilen Anderland
in: Sezession 50 Oktober 2012 - Stil und Form Institut für Staatspolitik Steigra 2012

# Sezession

Article
: 75 × Sezession - eine Chronik
in: Sezession 75 Dezember 2016 Institut für Staatspolitik Steigra 2016

# Sezession

Article
Dieter Stein : Das Echo von der Saale her …
in: Sezession 50 Oktober 2012 - Stil und Form Institut für Staatspolitik Steigra 2012

# Sezession

Article
Anselm Meyer : Der absolute Feind
in: Randgänge der Neuen Rechten. Philosophie, Minderheiten, Transnationalität transcript Bielefeld 2022

# Sezession

Article
Paul Pictor : Die Münchener "sezession"
in: Der sozialistische Akademiker 15. November 1895 No. 22 Berlin 1895

# München # Sezession

Article
Karl Marx : Die Sezessionistenfreunde im Unterhaus - Anerkennung der amerikanischen Blockade
in: Werke. Band 15 Dietz Verlag Berlin 1980

# Amerika (Kontinent) # Sezession

Article
André Lichtschlag : Für die libertär - konservative Sezession
in: Sezession 3 Oktober 2003 - Rechts Institut für Staatspolitik Steigra 2003

# CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Sezession

Article
: Katalonien - Austerität und Sezession
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2017 Bodenfelde 2017

# Sezession

Article
Götz Kubitschek : Völlige Sezession
in: Sezession 69 Dezember 2015 Institut für Staatspolitik Steigra 2015

# Sezession

Article
Ellen Kositza Götz Kubitschek : Zehn Jahre in Schnellroda
in: Sezession 49 August 2012 Institut für Staatspolitik Steigra 2012

# Sezession

Autor folgender Bücher

Sezession 100 Februar 2021 - Wo stehen wir?

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Sezession

Sezession 102 Juni 2021 - Angst

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Sezession

Sezession 103 August 2021

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Sezession

Sezession 104 Oktober 2021 - Lagebild

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Oktoberrevolution # Sezession

Sezession 105 Dezember 2021

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Sezession

Sezession 101 April 2021

Institut für Staatspolitik

Steigra 2021

# Sezession

Sezession 94 Februar 2020 - Lektüren

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 95 April 2020

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 96 Juni 2020 - Verhaltenslehren

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 97 August 2020

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 98 Oktober 2020 - Staat und Ordnung

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 99 Dezember 2020

Institut für Staatspolitik

Steigra 2020

# Sezession

Sezession 88 Februar 2019 - Volk

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession

Sezession 89 April 2019

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession

Sezession 90 Juni 2019 - Sachsen

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession # Sachsen

Sezession 91 August 2019

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession

Sezession 92 Oktober 2019 - Das politische Minimum

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession

Sezession 93 Dezember 2019

Institut für Staatspolitik

Steigra 2019

# Sezession

Sezession 82 Februar 2018 - Hegung und Enthemmung

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession

Sezession 83 April 2018

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession

Sezession 85 August 2018

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession

Sezession 85 Juni 2018 - 1968

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession # 1968

Sezession 86 Oktober 2018 - Nation und Europa

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession # Europa / Europäische Union

Sezession 87 Dezember 2018

Institut für Staatspolitik

Steigra 2018

# Sezession

Sezession 76 Februar 2017 - Gewalt

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 77 April 2017

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 78 Juni 2017 - Vorwärts immer

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 79 August 2017

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 80 Oktober 2017 - Parteienherrschaft

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 81 Dezember 2017

Institut für Staatspolitik

Steigra 2017

# Sezession

Sezession 70 Februar 2016 - Widerstand

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 71 April 2016

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 72 Juni 2016 - Netzwerke

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 73 August 2016

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 74 Oktober 2016 - Lage 2016

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 75 Dezember 2016

Institut für Staatspolitik

Steigra 2016

# Sezession

Sezession 64 Februar 2015 - Heidegger

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Martin Heidegger # Sezession

Sezession 65 April 2015

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Sezession

Sezession 66 Juni 2015 - Geschichtspolitk

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Sezession

Sezession 67 August 2015

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Sezession

Sezession 68 Oktober 2015 - Machbarkeit

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Sezession

Sezession 69 Dezember 2015

Institut für Staatspolitik

Steigra 2015

# Sezession

Sezession 58 Februar 2014 - 1914

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Erster Weltkrieg # Sezession

Sezession 59 April 2014

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Sezession

Sezession 60 Juni 2014 - Demokratie

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Sezession

Sezession 61 August 2014

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Sezession

Sezession 62 Oktober 2014 - Kulturkritik

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Sezession

Sezession 63 Dezember 2014

Institut für Staatspolitik

Steigra 2014

# Sezession

Sezession 52 Februar 2013 - Wir selbst

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 53 April 2013

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 54 Juni 2013 - Reaktion

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 55 August 2013

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 56 Oktober 2013 - Heimatboden

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 57 Dezember 2013

Institut für Staatspolitik

Steigra 2013

# Sezession

Sezession 46 Februar 2012 - Lage 2012

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 47 April 2012

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 48 Juni 2012 - Macht

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 49 August 2012

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 50 Oktober 2012 - Stil und Form

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 51 Dezember 2012

Institut für Staatspolitik

Steigra 2012

# Sezession

Sezession 40 Februar 2011 - Islam

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# Islamismus / Islam # Sezession

Sezession 41 April 2011

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# Sezession

Sezession 42 Juni 2011 - Carl Schmitt

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# Carl Schmitt # Sezession

Sezession 43 August 2011

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# Sezession

Sezession 44 Oktober 2011 - Konservative Revolution

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Sezession

Sezession 45 Dezember 2011

Institut für Staatspolitik

Steigra 2011

# Sezession

Sezession 34 Februar 2010 - Faschismus

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# Sezession # Rechtsextremismus / Faschismus

Sezession 35 April 2010

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# Sezession

Sezession 36 Juni 2010 - Sexpolitik

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# Sezession

Sezession 37 August 2010

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# Sezession

Sezession 38 Oktober 2010 - Konservativ

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Sezession

Sezession 39 Dezember 2010

Institut für Staatspolitik

Steigra 2010

# Sezession

Sezession 28 Februar 2009 - Konrad Lorenz

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Konrad Lorenz # Sezession

Sezession 29 April 2009

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Sezession

Sezession 30 Juni 2009 - Elite

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Sezession

Sezession 31 August 2009

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Sezession

Sezession 32 Oktober 2009 - Deutschland

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Deutschland # Sezession

Sezession 33 Dezember 2009

Institut für Staatspolitik

Steigra 2009

# Sezession

Sezession 22 Februar 2008 - Ernst Jünger

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Ernst Jünger # Sezession

Sezession 23 April 2008

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Sezession

Sezession 24 Juni 2008 - Masse

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Sezession

Sezession 25 August 2008

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Sezession

Sezession 26 Oktober 2008 - Europa

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Europa / Europäische Union # Sezession

Sezession 27 Dezember 2008

Institut für Staatspolitik

Steigra 2008

# Sezession

Sezession 16 Februar 2007 - Mircea Eliade

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 17 April 2007

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 18 Juni 2007 - Christentum

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 19 August 2007

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 20 Oktober 2007 - Dritte Wege

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 21 Dezember 2007

Institut für Staatspolitik

Steigra 2007

# Sezession

Sezession 12 Januar 2006

Institut für Staatspolitik

Steigra 2006

# Sezession

Sezession 13 April 2006 - Multikulturalismus

Institut für Staatspolitik

Steigra 2006

# Sezession

Sezession 14 Juli 2006

Institut für Staatspolitik

Steigra 2006

# Sezession

Sezession 15 Oktober 2006 - Jugend

Institut für Staatspolitik

Steigra 2006

# Sezession

Sezession 10 Juli 2005

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Sezession

Sezession 11 Oktober 2005 - Religion

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Sezession # Religion

Sezession 8 Januar 2005

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Sezession

Sezession 9 April 2005 - 1945

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Sezession

Sezession Sonderheft Oswald Spengler Mai 2005

Institut für Staatspolitik

Steigra 2005

# Oswald Spengler # Sezession

Sezession 4 Januar 2004

Institut für Staatspolitik

Steigra 2004

# Sezession

Sezession 5 April 2004 - Links

Institut für Staatspolitik

Steigra 2004

# Sezession

Sezession 6 Juli 2004

Institut für Staatspolitik

Steigra 2004

# Sezession

Sezession 7 Oktober 2004 - Identität

Institut für Staatspolitik

Steigra 2004

# Oktoberrevolution # Sezession

Sezession 1 April 2003 - Krieg

Institut für Staatspolitik

Steigra 2003

# Sezession

Sezession 2 Juli 2003

Institut für Staatspolitik

Steigra 2003

# Sezession

Sezession 3 Oktober 2003 - Rechts

Institut für Staatspolitik

Steigra 2003

# Oktoberrevolution # Sezession