USA / Vereinigte Staaten von Amerika
Konservatismus ist eine politische und soziale Philosophie, die traditionelle soziale Institutionen im Kontext der Kultur und Zivilisation fördert. Die zentralen Konzepte im Konservatismus umfassen Tradition, menschliche Unvollkommenheit, organische Gesellschaft, Hierarchie und Autorität und Eigentumsrechte. Konservative suchen nach dem Erhalt von Institutionen wie Religion, Monarchie, öffentlichem Bildungswesen, Eigentumsrechten und dem geordneten Gemeinwesen, und betonen die Notwendigkeit von Prudenz. Mehrere Varianten des Konservatismus existieren in der Politik, einschließlich nationalkonservativer, wirtschaftskonservativer, sozialkonservativer, moralischer Konservatismus und religiöser Konservatismus. Diese Variationen unterstützen unterschiedliche Ansichten über Themen wie freie Marktwirtschaft, Eurozentrismus, Einwanderung und Kultur, Moral und Ethik, Bürgergesellschaft und Klimawandel. Es ist wichtig zu beachten, dass die Definitionen und Anwendungen des Konservatismus je nach kulturellem und historischem Kontext variieren können. In einigen Ländern kann der Konservatismus als eine Kraft zur Bewahrung des Status quo angesehen werden, während er in anderen als eine Kraft zur Förderung von Veränderungen angesehen werden kann, um zur traditionellen Ordnung zurückzukehren.
Konservatismus: fortschrittsfeindliche, auf die Erhaltung historisch überlebter gesellschaftlicher Zustände gerichtete Ideologie und Politik betont rechtsstehender Kräfte der Bourgeoisie. Der K. entstand als Reaktion feudaler und großbürgerlicher Klassenkräfte auf die Große Französische Revolution von 1789. Seine Anhänger sind bestrebt, die Kontinuität der antagonistischen Klassengesellschaft zu bewahren, die überholten Vorrechte der herrschenden Ausbeuterklassen zu sichern und den gesellschaftlichen Fortschriti zu hemmen. Die anti - und konterrevolutionäre Grundhaltung des K. kennzeichnen hauptsächlich Elitedenken, Antidemokratismus, Autoritätsglaube und Anbetung reaktionärer Machtpolitik. Die dem K eigene Starrheit schließt eine begrenzte Anpassung an veränderte Gegebenheiten nicht aus. Bereits die 1832 in England gegründete Konservative Partei suchte durch Zugeständnisse an kleine und mittlere Unternehmer sowie Handwerker, ihre soziale Basis auszuweiten und mit flexibleren Methoden der revolutionären Bewegung entgegenzuwirken. Den K. in Deutschland vor 1918 verkörperte und prägte namentlich das reaktionäre Klassenbündnis zwischen Junkertum und Bourgeoisie. Er hatte in der Zeit der Weimarer Republik wesentlichen Anteil an der Formierung der antidemokratischen Bewegungen. Obgleich einzelne Vertreter gegen die Nazipartei auftraten wurde der K. insgesamt zum Wegbereiter des Faschismus. Dadurch kompromittiert, geriet der K. 1945 in den Hintergrund, und seine Verfechter vermieden längere Zeit seine allzu offene Propagierung. Unter den verschärften Krisenerscheinungen in den Ländern des Kapitals kam es seit Mitte der 70er Jahre zu einer breiten Belebung der konservativen Ideologe und Politik. Einige Ideologen versuchen, die konservative Grundposition mit einem historischen Evolutionismus zu verbinden. Damit soll der K. als eine fortschrittsbejahende und zukunftsoffene Denkweise erscheinen. Den gegenwärtigen K. kennzeichnen divergierende Tendenzen. Während rechtskonservative Kräfte in den USA und anderen NATO - Ländern den Kurs der Hochrüstung und Konfrontation weiterverfolgen, zeigen sich gemäßigt konservative Strömungen realistischen Einsichten im Sinne der Friedenssicherung zugänglich.
Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung. Zum wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigung
[ transcript ]
Bielefeld 2020
Die Thüringer CDU in der SBZ. Blockpartei mit Eigeninteresse
Konrad - Adenauer - Stiftung
Sankt Augustin 2019
# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Konrad Adenauer
"… die neurotische Phase überwinden, in der wir uns seit siebzig Jahren befinden". Zur Differenz von Konservativismus und Faschismus am Beispiel der "Historischen Mission" Björn Höckes (AFD)
Rosa Luxemburg Stiftung
Erfurt 2016
# Luxemburg # Rosa Luxemburg Stiftung # Rosa Luxemburg # Rechtsextremismus / Faschismus # Rechtspopulismus / Freiheitliche / AfD # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Geschichte
Querdenker. Konservative Revolutionäre
ARUN
Engerda 1996
# Rechtsextremismus / Faschismus # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
Kaderschulung in der Ost - CDU 1949 - 1971. Zur geistigen Formierung einer Blockpartei
Droste
Düsseldorf 1995
Die CSU 1945 - 1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich - Sozialen Union. Band 1 Protokolle 1945 - 1946
Texte und Materialien zur Zeitgeschichte
München 1993
Die CDU in der britischen Zone
Droste
Düseldorf 1988
# Großbritannien # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
Windthorst. Zentrumspolitiker und Gegenspieler Bismarcks
Droste
Düsseldorf 1988
Die CDU wird moderne Volkspartei
Klett - Cotta
Stuttgart 1985
CDU CSU Gestern und Heute
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1983
# Karl Marx # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF
CDU
Interpreten: Rocko Schamoni
Track Nr: 12 auf: Protestsongs.de
Schlagworte: CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
CDU
Interpreten: Terrorgruppe
Track Nr: 2 auf: Zensur !?
Schlagworte: CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
CDU - PDS - Pakt
Interpreten: Friedrich Küppersbusch
Track Nr: 15 auf: Friedrich Küppersbusch / Küppersbusch
Schlagworte: PDS / Die Linke CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
CSU
Interpreten: Lisa Fitz
Track Nr: 1 auf: Lisa Fitz / Super plus! Tanken & Beten
Schlagworte: München CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
CSU im Almabtriebsmodus
Interpreten: Ingo Appelt
Track Nr: 8 auf: Die Wahrheit über Deutschland pt. 12
Schlagworte: CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
I´mA Conservative
Interpreten: Iggy Pop
Track Nr: 10 auf: Iggy Pop / soldiers
Schlagworte: CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative