Österreich
Österreich
1981 1981, 4 S, 100. Geburtstag von Otto Bauer, marxistischer Politiker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Bundesrepublik Deutschland
1968 Karl Marx
commons.wikimedia.org
Marxismus ist eine politische und wirtschaftliche Theorie, die von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Es ist eine Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft und schlägt eine klassenlose Gesellschaft vor, in der die Arbeiter die Produktionsmittel besitzen.
Marxismus basiert auf dem Konzept des historischen Materialismus, das besagt, dass die wirtschaftlichen Bedingungen die Basis der Gesellschaft bilden und dass Veränderungen in diesen Bedingungen zu Veränderungen in der Gesellschaft führen. Marxisten glauben, dass die kapitalistische Gesellschaft durch Klassenkampf gekennzeichnet ist, bei dem die Bourgeoisie (Besitzer der Produktionsmittel) die Proletarier (Arbeiter) ausbeutet.
Marx und Engels argumentierten, dass diese Ausbeutung zu einer Revolution führen würde, in der die Proletarier die Bourgeoisie stürzen und eine kommunistische Gesellschaft gründen würden. In dieser Gesellschaft würden die Produktionsmittel gemeinschaftlich genutzt und der Gewinn gerecht verteilt.
Marxismus hat viele Formen angenommen und wurde in verschiedenen Kontexten interpretiert, was zu verschiedenen marxistischen Schulen geführt hat, darunter der Leninismus, der Stalinismus und der Maoismus. Jede dieser Schulen hat ihre eigene Interpretation des Marxismus und seine Anwendung auf ihre spezifischen gesellschaftlichen und politischen Kontexte.
Trotz seiner Kritik und der vielen Veränderungen, die die Welt seit Marx´ Zeiten erlebt hat, bleibt der Marxismus ein wichtiger theoretischer Rahmen für das Verständnis der Gesellschaft und der Wirtschaft. Es bietet eine kritische Perspektive auf die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die in der kapitalistischen Gesellschaft existieren, und schlägt Wege vor, um eine gerechtere und egalitärere Gesellschaft zu schaffen.
Karl - Marx - Jahr 1953
Nachdruck
ohne Ort 1953
# Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Karl Marx # Marxismus
Zur Dialektik von Krieg und Revolution. Clausewitz, der Marxismus - Leninismus und der Nuklearkrieg
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Bodenfelde 2023
Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie #2 Arbeitskritik & Arbeitsfetisch
mandelbaum kritik & utopie
Berlin 2023
Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie #1 Staatskritik Marxistisches Denken
mandelbaum kritik & utopie
Berlin 2022
Rosa Luxemburg. Eine revolutionäre Marxistin an den Grenzen des Marxismus
VSA
Hamburg 2021
Wahrheit und Revolution. Studien zur Grundproblematik der Marxschen Gesellschaftskritik
[ transcript ]
Bielefeld 2020
T&P. Theorie und Praxis. Marxismus - Leninismus. Ausgabe 27. Januar 2012
Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik
Hannover 2012
Lehren aus Niederlagen. Reform und Restauration des Sozialsimus in der marxistischen Kritik
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2012
Marx und Engels über koloniale Befreiungskriege und den Emanzipationskampf der Arbeiterklasse. Lenin über die sozialistische Revolution in Russland und die Völker des Ostens
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2006
# Russland # Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
Stalins Beiträge zur marxistisch - leninistischen Militärtheorie und Militärpolitik - Das Jahr 1945
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2005
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Frieden / Abrüstung # Marxismus
Stalins Beiträge zur marxistisch - leninistischen Militärtheorie und Militärpolitik 1944
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2004
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus
Stalins Beiträge zur marxistisch - leninistischen Militärtheorie und Militärpolitik 1943
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2004
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus
Stalins Beiträge zur marxistisch - leninistischen Militärtheorie und Militärpolitik 1941 - 1942/43
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2003
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus
Stalins Beiträge zur marxistisch - leninistischen Militärtheorie und Militärpolitik 1918 - 1940
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2003
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus
Stalin als Theoretiker des Marxismus - Leninismus. Stalins Beiträge zur Parteitheorie
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2003
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus
Stalin als Theoretiker des Marxismus - Leninismus. Stalins Beiträge zur politischen Ökonomie des Sozialismus
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2002
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Wirtschaft / Ökonomie # Marxismus
Stalin als Theoretiker des Marxismus - Leninismus. Stalins Beiträge zur Theorie der nationalen Frage
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2002
# Wladimir Iljitsch Lenin # Josef Wissarionowitsch Stalin # Marxismus # Nationalismus / Nationale Frage
Die GIM. Zur Politik und Geschichte der Gruppe Internationaler Marxisten 1969 - 1986
ISP
Köln 1999
# Marxismus # Geschichte # Politik
Reason in revolt. Marxist Philosophy and Modern Science
Wellred Publications
London 1995
Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin
Edition Marxistische Blätter
Essen 1995
# Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus
Keiner redet vom Sozialismus. Aber wir. Die Zukunft marxistische denken. In Memoriam Kurt Steinhaus
Pahl - Rugenstein Nachfolger
Bonn 1992
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 15/1989
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1989
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 14/1988
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1988
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 13/1987
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1987
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 12/1987
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1987
Sozialismus im Westen. Erste Annäherung: Marxismus und Sozialdemokratie
Argument
Berlin 1987
Marxismuskritik heute. Probleme - Widersprüche - Widerlegungen
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1986
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 11/1986
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1986
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 10/1986
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1986
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 9/1985
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1985
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 8/1985
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1985
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 7/1984
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1984
Marxistische Studien. Sonderband I. "… einen grossen Hebel der Geschichte". Zum 100. Todestag von Karl Marx: Aktualität und Wirkung seines Werks
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1983
# Marxismus # Geschichte
SPW - 17 - Dezember 1982 - Aktualität des Marxismus!?
Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft
Berlin 1982
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 5/1982
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1982
Wahrnehmung und Erkenntnis. Zum Verhältnis von Psychologie und Philosophie
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1982
# Marxismus # Philosophie # Psychologie / Psychotherapie / Psychiatrie
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 4/1981
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1981
Marxismus SPD Staat
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1981
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 3/1980
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1980
Bedrohung und Zuversicht. Marxistische Essays
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1980
Herforder Thesen Zur Arbeit von Marxisten in der SPD.Wesentlich überarbeitete, erweiterte Ausgabe
Bezirksvorstand der Jungsozialisten in der SPD Ostwestfalen - Lippe
Berlin 1980
Marxismus und Arbeiterbewegung. Josef Schleifstein zum 65. Geburtstag.
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1980
# Marxismus # Josef Schleifstein # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
Manifest der Kommunistischen Partei
Dietz Verlag
Berlin 1979
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 2/1979
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1979
Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 1/1978
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1978
Kritik der politischen Ökonomie 13: Italien. Geschichte - Ökonomie - Politk
Beiträge des internationalen Marxismus. Verlag Olle & Wolter
Berlin 1977
Manifest der Kommunistischen Partei
Verlag Philipp Reclam jun.
Leipzig 1976
Kritik der politischen Ökonomie 8/9/10: Spanien. Die zweite Revolution
Beiträge des internationalen Marxismus. Verlag Olle & Wolter
Berlin 1976
Kritik der politischen Ökonomie 5: Portugal. Grenzen der Revolution?
Beiträge des internationalen Marxismus. Verlag Olle & Wolter
Berlin 1976
Kritik der politischen Ökonomie 11/12: USA / Südafrika
Beiträge des internationalen Marxismus. Verlag Olle & Wolter
Berlin 1976
# USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Südafrika # Wirtschaft / Ökonomie # Marxismus
IMSF: Das Monopol - ökonomischer Kern des heutigen Kapitalismus. Theoretische und aktuelle Gesichtsponkte der marxistisch - leninistischen Monopoltheorie
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1976
Lohn. Zu einien Fragen des marxisitschne Lohntheorie und Lohnpolitik
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1975
Kritik der politischen Ökonomie 3 - 4: Reform und Revolution in Portugal
Beiträge des internationalen Marxismus. Verlag Olle & Wolter
Berlin 1975
Zirkelleiter - Taschenbuch. Zur Methodik der marxistischen Erwachsenen - Bildung
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1974
# Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Marxismus
Sozialdemokratie und Jungsozialisten. Politik, Programm und Gesellschaftstheorie - eine marxistische Kritik
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1974
Marx und Lenin. Widersprüche einer ideologischen Konstruktion des "Marxismus - leninismus"
VSA
Westberlin 1973
"il manifesto" Für eine organisierte politische Bewegung
Internationale marxistische diskussionen 23
Berlin 1972
Notwendigkeit des kommunismus. Die Plattform von "il manifesto"
Internationale marxistische diskussionen 11
Berlin 1971
# Italien # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Links / Sozialismus # Marxismus
Arbeiter und Bauern gegen Bosse und Banken. Bauernprobleme der Bundesrepublik in marxistischer Sicht
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1970
IMSF: Die "Frankfurter Schule" im Lichte des Marxismus. Zur Kritik von Philosophie und Soziologie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1970
# Herbert Marcuse # Theodor W. Adorno # Jürgen Habermas # Marxismus # Philosophie
Antileninismus in der BRD, Tendenzen, Inhalt und Methoden der Leninfälschung in der Bundesrepublik und besonderer Berücksichtigung des internationalen Leninjahres 1970
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1970
Der Weg zum Wir. Versuch einer Verbindung von Marxismus und Individualpsychologie
Verlag am anderen Ufer
Dresden 1927
# Thematische Philatelie # Wissenschaft # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 14 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 13 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 12 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 11 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 10 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 9 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 8 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 7 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 6 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 5 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 4 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 3 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 2 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 1 auf: Wolfdietrich Schmied - Kowarzik: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marxistisches Nationsverständnis
Interpreten: Peter Brandt
Track Nr: 3 auf: Peter Brandt: Die Linke und die Nation Polarfilm / Zeitzeugen im Dialog Gescher 2007
Schlagworte: Marxismus