Gustav Stresemann

Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Friedensnobelpreisträger - Gustav Stresemann - Ludwig Quidde - Carl von Ossietzky

1975 Deutsche Friedensnobelpreisträger - Gustav Stresemann - Ludwig Quidde - Carl von Ossietzky

Sammlung St. Jürgens

Gustav Stresemann (1878-1929) war ein bedeutender deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik. Er war von 1923 bis 1929 Reichsminister des Auswärtigen und trug maßgeblich zur Normalisierung der Beziehungen zu Frankreich bei. Stresemann erhielt 1926 zusammen mit Aristide Briand den Friedensnobelpreis für seine Locarnopolitik. Er setzte sich für die Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund ein und war ein wichtiger Akteur bei der Verhandlung des Dawes-Plans und den Locarno-Verträgen. Stresemanns Ziel war es, die außenpolitische Isolation Deutschlands zu beenden und eine friedliche Revision des Versailler Vertrags zu erreichen. Er starb 1929 nach langer Krankheit in Berlin.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Zwischen Stresemann und Hitler. Die Außenpolitik der Präsidialkabinetter Brüning, Papen und Schleicher

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 83

München 2001

# Adolf Hitler # Gustav Stresemann

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Andreas Rödder : Gustav Stresemann und die Perspektiven der Anderen
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 16 - 20/2018 - Weimarer Republik Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2018

# Gustav Stresemann

Article
Theodor Eschenburg : Gustav Stresemann
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 40/1954 Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" Bonn 1954

# Gustav Stresemann

Article
Julius Kaliski : Der Aussenpolitiker Stresemann
in: Sozialistische Monatshefte - 25. Oktober 1929 Berlin 1929

# Gustav Stresemann

Article
Ludwig Quessel : Zur Aussenpolitik des Kabinetts Marx - Stresemann - Hergt
in: Sozialistische Monatshefte - 14. Februar 1927 Berlin 1927

# Gustav Stresemann

Article
Ludwig Quessel : Wird das Kabinett Stresemann Deutschland retten?
in: Sozialistische Monatshefte - 23. August 1923 Berlin 1923

# Gustav Stresemann

Article
Arthur Rosenberg : Stresemanns Vermächtnis
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 9/1932 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1932

# Gustav Stresemann

Article
Felix Hirsch : Stresemann, Ballin und die Vereinigten Staaten
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1955 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1955

# Albert Ballin # Gustav Stresemann

Article
Hans W. Gatzke : Von Rapallo nach Berlin
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1956 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1956

# Gustav Stresemann

Article
Hans W. Gatzke : Stresemann und Litwin
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1957 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1957

# Gustav Stresemann

Article
: Eine Rede Stresemanns über seine Locarnopolitik
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1967 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1967

# Gustav Stresemann

Article
Dirk Stegmann : Hugenberg contra Stresemann
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1976 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1976

# Gustav Stresemann

Article
Theodor Eschenburg : Chronik eines Richtlinienstreites zwischen dem Reichskanzler Luther und dem Reichsminister des Auswärtigen, Stresemann, 1925
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1988 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1988

# Gustav Stresemann

Article
Andreas Rödder : Der Mythos von der frühen Westbindung
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1993 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1993

# Gustav Stresemann