Weimarer Republik

Weimarer Republik: Zeitabschnitt in der deutschen Geschichte, der als Ergebnis der Novemberrevolution 1918/19 begann und mit der faschistischen Machtergreifung am 30.1. 1933 endete. Ihren Namen erhielt die Republik nach dem ersten Tagungsort der Nationalversammlung. Wenn es auch in Art. 1 der Verfassung hieß: »Die Staatsgewalt geht vom Volke aus«, so war die W. R. in Wirklichkeit ein bürgerlich - parlamentarischer Staat in dem dieselben Klassenkräfte die Macht ausübten wie im Kaiserreich. Dennoch stellte die W. R. einen besseren Kampfboden für die Arbeiterklasse und die anderen Werktätigen dar als das halbabsolutistische Kaiserreich. Die Bildung der W. R. und die Politik ihrer herrschenden Klasse waren diktiert von dem im Ergebnis der Novemberrevolution entstandenen innenpolitischen Kräfteverhältnis und dem nach der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917 und der Niederlage des deutschen Imperialismus im ersten Weltkrieg entstandenen internationalen Kräfteverhältnis. Die Innenpolitik in der W. R. war gekennzeichnet durch den Kampf der herrschenden Klasse gegen die revolutionären Kräfte, insbesondere gegen die ständig an Einfluß gewinnende KPD; durch steigende Ausbeutung und Unterdrückung der werktätigen Bevölkerung; durch Antikommunismus und Revanchismus, durch offene und geheime Aufrüstung, den Ausbau der Reichswehr, den Abbau der bürgerlich - parlamentarischen Demokratie; dies alles mündete in die Vorbereitung der faschistischen Diktatur. Besonders die Niederlage der Arbeiterklasse im Herbst 1923 ermöglichte es der herrschenden Klasse, zur, verschärften Ausbeutung der Werktätigen überzugehen. Durch Raub des Achtstundentages, Einschränkung es Tarif - und Streikrechts, Abbau er Sozialleistungen (Arbeitslosenfürsorge) und Erhöhung der Verbrauchersteuern konnte die Monopolbourgeoisie ihre ökonomischen Positionen festigen. Durch Auslandskredite, vor allem aus den USA, Kapitalkonzentration und kapitalistische Rationalisierung konnte das deutsche Monopolkapital bis 1928 die Produktion gegenüber 1913 auf das Eineinhalbfache erhöhen. Der deutsche Imperialismus wurde die stärkste Wirtschaftsmacht Europas, was gegen Ende der 20er Jahre des 20. Jh. zur Verschärfung der Widersprüche zwischen. den imperialistischen Mächten beitrug. Außenpolitisch betrieb die herrschende Klasse die Revision der Ergebnisse des ersten Weltkrieges und die Vorbereitung für einen erneuten Weltkrieg um die »Neuaufteilung der Welt«. Zur Durchsetzung dieser reaktionären Innen - und Außenpolitik bediente sie sich auch rechter Führer der SPD, vor allem in solchen Situationen, in denen die Machtpositionen des Monopolkapitals in Gefahr gerieten.
Wie beim Kapp - Putsch 1920 oder wie im Jahre 1923 begannen sich 1925/26 maßgebliche Teile der Monopolbourgeoisie auf eine Politik des Übergangs zu diktatorischen Herrschaftsmethoden, des Aufgebens der Zusammenarbeit mit dem Sozialreformismus und damit des Abbaus der in der Novemberrevolution gemachten Zugeständnisse zu orientieren. Die im Herbst 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise, der zunehmende Masseneinfluß der KPD, die den Volksmassen mit ihrem Programm (Programmerklärung zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen Volkes) einen Ausweg aus der Krise des Kapitalismus zeigte und um den Zusammenschluß der Werktätigen gegen die Macht der Monopole rang, und der abzusehende Rückgang des Einflusses der Rechtssozialdemokraten auf die Arbeiter und die anderen Werktätigen bestärkten die Mehrheit des deutschen Finanzkapitals, das bürgerlich - parlamentarische Herrschaftssystem beiseite zu schieben und den Ausweg in der Errichtung des Faschismus zu suchen. Begünstigt wurde diese Politik des Monopolkapitals dadurch, daß die rechten sozialdemokratischen Führer an ihrer opportunistischen Politik der Zusammenarbeit mit dem Imperialismus festhielten und die Herstellung der Aktionseinheit der Arbeiterklasse ablehnten. Gegen den Widerstand der rechten SPD - Führer gelang es der KPD nicht, die Einheitsfront der Arbeiterparteien und der Gewerkschaften herzustellen und dem Faschismus den Weg zu versperren.


in: Kleines Politisches Wörterbuch

Philatelistische Literatur

Informationen zur politischen Bildung: Weimarer Republik

346 1/2021

Bonn 2021

# Bundeszentrale für politische Bildung # Weimarer Republik

Nicht-Philatelistische Literatur

Aus Politik und Zeitgeschichte 16 - 20/2018 - Weimarer Republik

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2018

# Geschichte / Politik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Weimarer Republik # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik

Aus Politik und Zeitgeschichte 50 - 51/2008 - 1918/19

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2008

# Erster Weltkrieg # Geschichte / Politik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Weimarer Republik

Ludger Grevelhörster: Kleine Geschichte der Weimarer Republik 1918 - 1933. Ein problemgeschichtlicher Überblick

Aschendorff Verlag

Münster 2006

# Erster Weltkrieg # Deutsches Reich # Weimarer Republik # Geschichte

Martin Pabst: Couleur und Braunhemd. Deutsche Studenten in der Weimarer Republik und im "Dritten Reich"

Verlagsgemeinschaft Anarche

München 1993

# Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Anarchismus # studentische Verbindungen

Steffen Lehndorff: Wie kam es zur RGO? Probleme der Gewerkschaftsentwicklung in der Weimarer Republik von 1927 bis 1929

Verlag Marxistische Blätter

Frankfurt/Main 1975

# Gewerkschaften # Weimarer Republik # Karl Marx # Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF

Fritz Krause: Arbeitereinheit retter die Republik. Dokumente und Materialien zur Niederschlagung des Kapp - Putsches im März 1920

Verlag Marxistische Blätter

Frankfurt/Main 1970

# Weimarer Republik # Karl Marx # Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Klaus-Jürgen Wrage : Das ästhetische Erscheinungsbild von Briefmarken - Gründerzeit, Weimarer Republik und "Drittes Reich"
in: 150 Jahre Deutsche Briefmarke Bonn 1998

# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus

Article
Hans-Jürgen Wischnewski : Die Weimarer Republik und die Auswirkungen der Inflation, abzulesen an Briefmarken
in: 150 Jahre Deutsche Briefmarke Bonn 1998

# Deutsches Reich # Weimarer Republik # Inflation

Article
Frank Postler : Die Entstehung des Reichspostfinanzgesetzes und seine Bedeutung für die Post der Weimarer Republik
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1993 Frankfurt/Main 1993

# Postgeschichte # Deutsches Reich # Weimarer Republik

Article
Martin Vogt : Praktische Arbeit und Dienstleistungen der Post in den Jahren der Weimarer Republik (1918 - 1933)
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1990 Frankfurt/Main 1990

# Postgeschichte # Deutsches Reich # Weimarer Republik # Arbeit

Article
Wolfgang Lotz : Friedrich der Große und die Deutsche Reichspost
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1986 Frankfurt/Main 1986

# Postgeschichte # Weimarer Republik

Article
Martin Vogt : Das Staatsunternehmen "Deutsche Reichspost" in den Jahren der Weimarer Republik
in: Wolfgang Lotz: Deutsche POSTgeschichte. Essays und Bilder Nicolai Berlin 1989

# Deutsches Reich # Weimarer Republik

Article
Armin Rüppel : War die Freimarkenserie DR MiNr 107 - 1009 auch in Bayern frankaturgültig?
in: Philatelie 512 Februar 2020 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2020

# Bayern # Weimarer Republik

Article
Herbert Schumacher : 150. Geburtstag von Friedrich Ebert: Erster demokratisch gewählter deutscher Präsident
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 2 - 2021 PSBN Ratingen 2021

# Thematische Philatelie # Friedrich Ebert # Weimarer Republik

Article
Thomas Radzuweit : Das war unser Jahrhundert: Zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus - Die zerstrittene Weimarer Republik
in: philatelie 269 März 1999 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1999

# Thematische Philatelie # Weimarer Republik # Drittes Reich / Nationalsozialismus

Article
Jan Billion : Deutsche Nothilfe 1924: Mehrfachfrankaturen sind gesuchte Seltenheiten
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Weimarer Republik

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Susanne Beer : "Noch ist es Zeit der Verwirrung entgegenzutreten …". Die Abwehr des Antisemitismus im Kaiserreich und der Weimarer Republik
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 22/2018 Duisburg/Essen 2018

# Deutsches Reich # Weimarer Republik # Antisemitismus

Article
Walter Fähnders : Revolutionäre und proletarische Literaturentwicklung im ersten Jahrzehnt der Weimarer Republik
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 102 April 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# Literatur / Belletristik # Weimarer Republik

Article
Harald Rein : "Denn das Stempeln is´ uns lieber, als das Schuften auf der Welt!"
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitsc hrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 30/2021 Duisburg/Essen 2021

# Weimarer Republik

Article
Irmela Diedrichs : Anna Siemsen - ein politisches Leben als Graphic Novel
in: Archiv der Arbeiterjugendbewegung - Mitteilungen 2/2021 Oer-Erkenschwick 2021

# Comics / Cartoons # Weimarer Republik # Anna Siemsen

Article
Jamina Diel : Die Heimvolkshochschule Tinz - Ein Modellprojekt der sozialistischen Bildungsarbeit in der Weimarer Republik
in: Archiv der Arbeiterjugendbewegung - Mitteilungen 2/2015 Oer-Erkenschwick 2015

# Weimarer Republik # Links / Sozialismus

Article
Sebastian Merz : Sozialhygiene und Gesundheitserziehung in der organisierten Arbeiterjugendbewegung in der Weimarer Republik
in: Archiv der Arbeiterjugendbewegung - Mitteilungen 2/2014 Oer-Erkenschwick 2014

# Weimarer Republik # Archiv der Arbeiterjugendbewegung # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

Article
Ulrich Peter : Die Parteien der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik und ihr Verhältnis zur weltanschaulichen Toleranz
in: Cornelia Hildebrand u.a: Die Linke und die Religion. Geschichte, Konflikte und Konturen Rosa - Luxemburg - Stiftung/VSA Hamburgt 2019

# Weimarer Republik # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

Article
Carlo Mierendorff : Sommer der Entscheidungen
in: Sozialistische Monatshefte - 29. Juli 1932 Berlin 1932

# Weimarer Republik