Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1983 bauhaus
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
2002 Dauerserie Sehenswürdigkeiten - Bauhaus Dessau
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
2004 Bauhausstätten in Weimar und Dessau - Weltkulturerbe der Unesco
Sammlung St. Jürgens
Bauhaus war eine einflussreiche Kunst - und Designschule, die 1919 von Walter Gropius in Weimar, Deutschland, gegründet wurde. Die Schule kombinierte Kunst, Handwerk und Technologie und verfolgte das Ziel, eine neue Ästhetik für das 20. Jahrhundert zu schaffen. Das Bauhaus setzte auf funktionales Design und minimalistische Formen, die sich in Architektur, Möbeln, Grafikdesign und Alltagsgegenständen widerspiegelten. Zu den bekanntesten Lehrern gehörten Künstler und Designer wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy - Nagy und Marcel Breuer. Ihre Arbeiten und Ideen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Kunst und Architektur weltweit. 1925 zog die Schule nach Dessau um und später nach Berlin, bevor sie 1933 von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. Trotz ihrer kurzen Existenz hat das Bauhaus bleibende Spuren hinterlassen und beeinflusst bis heute Design und Architektur.
Bauhaus ist eine einflussreiche englische Gothic - Rock - Band, die 1978 in Northampton gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder sind Peter Murphy (Gesang), Daniel Ash (Gitarre), Kevin Haskins (Schlagzeug) und David J (Bass). Bauhaus ist bekannt für ihren düsteren und atmosphärischen Sound, der Elemente aus Punk, Dub und Glam Rock kombiniert. Ihr Debüt - Single "Bela Lugosi´s Dead" (1979) gilt als einer der ersten Gothic - Rock - Songs und hat einen Kultstatus erreicht. Das Album "In the Flat Field" (1980) festigte ihren Ruf als Pioniere des Gothic - Rock - Genres. Weitere wichtige Alben sind "Mask" (1981) und "The Sky´s Gone Out" (1982). Bauhaus trennte sich 1983, reformierte sich aber später für mehrere Reunion - Tourneen und Veröffentlichungen. Ihre Musik hat zahlreiche Bands beeinflusst und sie gelten als Wegbereiter des Gothic - Rock. Der Stil und die visuelle Ästhetik von Bauhaus haben einen bleibenden Einfluss auf die alternative Musikszene hinterlassen.
Aus Politik und Zeitgeschichte 13 - 14/2019 - bauhaus
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2019
# Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bauhaus # Politik
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
# Bauhaus
Bela Lugosis Dead
Shes In Parties
Interpreten: Love Like Blood
Track Nr: 2 auf: Love Like Blood / chronology of a love-affair
Original Interpreten: Bauhaus
Boys
Interpreten: Bauhaus
Track Nr: 1 auf: Live Forever-The Most Beautiful & Haunting Gothic Collection
Boys
Dark Entries
Dark Entries
Kick In The Eye
Telegram Sam
Ziggy Stardust