Josef Albers

Bundesrepublik Deutschland

Europa - Marken 1993 - Josef Albers - Joseph Beuys

1993 Europa - Marken 1993 - Josef Albers - Joseph Beuys

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Bauhaus

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Josef Albers war ein einflussreicher Künstler, Designer und Lehrer, bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der abstrakten Kunst und Farbtheorie. Geboren am 19. März 1888 in Bottrop, Deutschland, studierte Albers am Bauhaus in Weimar, wo er später auch als Lehrer tätig war. Nach der Schließung des Bauhauses 1933 emigrierte er in die USA, wo er an der Black Mountain College und später an der Yale University lehrte. Albers ist besonders bekannt für seine Serie "Homage to the Square", in der er die Wechselwirkungen von Farben in immer wieder neuen Variationen erforschte. Diese Serie demonstrierte sein tiefes Verständnis und seine Faszination für die optischen und emotionalen Wirkungen von Farben. Albers veröffentlichte 1963 sein einflussreiches Werk "Interaction of Color", das bis heute als grundlegender Text in der Farbtheorie gilt. Er verstarb am 25. März 1976, hinterließ jedoch ein bleibendes Vermächtnis in der Kunst - und Designwelt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt