Wassily Kandinsky

Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts - Franz Marc - August Macke - Wassily Kandinsky

1992 Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts - Franz Marc - August Macke - Wassily Kandinsky

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Bauhaus

Franz Marc

August Macke

Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie

Gabriele Münter

Wassily Kandinsky war ein einflussreicher russischer Maler und Kunsttheoretiker, der als Pionier der abstrakten Kunst gilt. Geboren am 16. Dezember 1866 in Moskau, begann er seine künstlerische Karriere erst mit 30 Jahren, nachdem er ursprünglich Jura und Wirtschaft studiert hatte. Kandinsky war von Musik und Farben tief inspiriert, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Er glaubte, dass Farben und Formen eine eigene, spirituelle Ausdruckskraft besitzen. 1911 gründete er zusammen mit Franz Marc die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter", die sich für eine expressionistische und abstrakte Kunst einsetzte. Kandinskys bekannteste Werke wie "Komposition VII" und "Gelb - Rot - Blau" zeigen seine Entwicklung hin zu einer reinen, ungegenständlichen Malerei. Seine Theorien zur Kunst veröffentlichte er in dem einflussreichen Buch "Über das Geistige in der Kunst". Nach dem Ersten Weltkrieg lehrte er am Bauhaus in Weimar und Dessau, bevor er 1933 nach Paris zog, wo er bis zu seinem Tod am 13. Dezember 1944 lebte. Kandinskys Arbeiten haben die moderne Kunst nachhaltig beeinflusst und bleiben bis heute bedeutend.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt