Italien (Republik)
Italien (Republik)
2009 21 aprile 2009 - Roma capitale - Piazza di Spagna
ibolli.it
Spanien.
Geschichte. Verbürgte Nachrichten über das Bestehen eigentlicher Posteinrichtungen kommen in Spanien schon im 13. Jahrhundert vor. Zu Ende dieses Jahrhunderts bildeten sich in Katalonien Ver - einigungen von Boten, die damals schon "correos" (Eilboten) oder "troters" (Läufer) genannt wurden. Correos ist bis heute die Bezeichnung für Post geblieben. In einer Verordnung setzte der Rat von Barcelona 1338 die Pflichten der Eilboten gegenüber den Privatpersonen fest, die sich ihrer bedienen wollten; es waren also Posteinrichtungen für den öffentlichen Gebrauch im Königreich Aragonien schon im 14. Jahrhundert vorhanden. Ferdinand der Katholische erließ 1506 an die Boten von Valencia eine Botschaft, die genaue Einzelvorschriften über die Behandlung der von Botenhaltern angenommenen Briefe enthält. Am Hofe Ferdinands des Katholischen tauchte auch zum ersten Male das Amt des "Correo Mayor" (Botenmeister, Postmeister) auf. Mit dem König Philipp dem Schönen (1504 - 1506) kam Maffeo v. Taxis nach Spanien, dem das Postmeisteramt übertragen wurde. Die Taxisschen Posten dienten hauptsächlich zur Verbindung Spaniens mit dem habsburgischen Länderbesitz in den Niederlanden und in Österreich. In Spanien selbst blieb die Verkehrsvermittlung wesentlich in der Hand der vorher eingerichteten städtischen und privaten Unternehmungen. Mitglieder der Familie Taxis haben bis in das 17. Jahrhundert dem eingeschränkten Postwesen ihrer Familie in Spanien vorgestanden. Nach Ablösung der privaten Vorrechte richtete Philipp V. am 8. 7. 1716 das Postwesen als Staatsanstalt ein und ernannte den ersten Generaladministrator der Posten. 1794 erging eine für das Postwesen besonders wichtige Generalverordnung, die in vielen Punkten bis in die neuere Zeit gültig geblieben ist. 1871 wurde die Telegraphie mit der Post vereinigt.
Spanischer Bürgerkrieg, Folge des von nationalistischen, traditionalistischen, falangistisch - faschistischen und konservativen Kräften getragenen und von Militärs geführten fehlgeschlagenen Aufstands gegen die II. Republik. Der Putsch und der daraus resultierende Bürgerkrieg waren ihrem Ursprung nach primär ein Ergebnis unbewältigter innerspanischer Probleme politischen, ideologischen und vor allem sozialen Inhalts. Lange Zeit waren in der Diskussion über den S. B. zwei Verschwörungstheorien vorherrschend: Die eine sprach von einer faschistischen Anzettelung, die andere von einer kommunistischen Bedrohung Spaniens als Kriegsursache.
Allerdings waren weniger die faschistische Falange bzw. die Kommunisten als vielmehr politischer Militarismus/Rechtskonservativismus und Anarchismus/Linkssozialismus in ihrer jeweils spezifisch spanischen Ausprägung die entscheidenden, zum Bürgerkrieg führenden Triebkräfte. Von Anfang an erregte der Krieg in der europäisch - amerikanischen Öffentlichkeit heftige Anteilnahme, die von literarisch - publizistischer Parteinahme bis zum persönlichen Kriegsdienst (zumeist für die Republik) reichte. »Internationalisiert« wurde der Krieg aber vor allem durch das Eingreifen ausländischer Mächte: Deutschland (vor allem durch die Legion Condor) und Italien (durch den Corpo Truppe Volontarie) unterstützten die Aufständischen, die UdSSR und die unter maßgeblicher kommunistischer Leitung stehenden Internationalen Brigaden halfen der Republik; England, Frankreich und die USA bekannten sich zum Prinzip der »Nichteinmischung« (Einsetzung eines »Nichteinmischungskomitees« in London).
Parallel zu den militärischen Aktionen begann in der »nationalen« Zone F. Francos der Aufbau eines »Neuen Staates« mit seiner diktatorialen Struktur, während im republikanisch gebliebenen Landesteil eine soziale Revolution begann, die vor allem von Mitgliedern der millionenstarken anarchosyndikalistischen Gewerkschaft Confederaciön Nacional del Trabajo, zu einem geringeren Teil auch von Linkssozialisten der Union General de Trabajadores und antistalinistischen Marxisten getragen wurde. Ziel dieser sozialrevolutionären Umwälzung war die Errichtung einer sozialistischen Wirtschafts - und Gesellschaftsordnung. Zu Hauptgegnern der schon vor dem franquistischen Sieg gescheiterten Revolution wurden die stalinistischen Kommunisten der Kommunistischen Partei Spaniens und die übrigen Parteien der Volksfront. Der Sieg Francos im S. B., der sowohl durch die deutsch - italienische Unterstützung als auch durch die Politik der Nichtintervention und die innere Zerrissenheit der politischen Kräfte der Republik ermöglicht wurde, bedeutete für Spanien den Beginn einer fast 40jährigen Diktatur. Die Kriegskosten gab die nationalistische Seite mit 30 Mrd. Peseten an. Die Zahl der Getöteten beläuft sich wahrscheinlich auf über 500000; hinzu kommen noch etwa 400000 nach 1939 politisch Exilierte.
Spanien - Philatelie Nr. 197 / 2021
Mainz 2021
# Philatelie / Philateliegeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Spanien - Philatelie Nr. 196 / 2021
Oberwil 2021
# Philatelie / Philateliegeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Spanien - Philatelie Nr. 195 / 2021
ohne Ort 2021
# Philatelie / Philateliegeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
C.G.: SPAIN - Special Auction | 19th February 2019
Bietigheim-Bissingen 2019
Yamil H. Kouri: Under Three Flags. The Postal History of the Spanish - Cuban/American War (1895 - 1898)
Collectors Club of Chicago
Chicago 2019
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Cuba / Kuba # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
EDIFIL: Catalogo Unificado de sellos de Espagna y dependencias postales
Madrid/Barcelona 2009
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Isidoro Silos Millán: Aproximación al porqua de las denominadas Marcas de Abobo
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 15
Madrid 2002
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Antonio Valdes y Gonzalez - Roldan: Estudio del uso del fechador "BAEZA"
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 14
Madrid 2001
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Stempel # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
James van der Linden: Eingangsstempel auf Korrespondenz nach Frankreich aus den spanischen und später österreichischen Niederlanden, Holland und Deuschland währen des "Ancien Régime"
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 140 - März 2000
ohne Ort 2000
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Postgeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Niederlande # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Fernando Alonso Garcia: Porteos y cartografia en la prefilatelia espanola
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 12
Madrid 2000
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Atlanten / Landkarten / Kartographie # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Karl Heimann: Spanien 1936 - 1939. Ein philatelistischer Beitrag zur Postgeschichte des Bürgerkrieges und der Beteiligung ausländischer Streitkräfte
Schriftenreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde
Soest 1999
# Zensur # Postgeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten
Luis Alemany Indarte: Historia Postal de la correspondencia de Espana a l extranjero hasta la entrada en la Union Postal Universal (U.P.U.)
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 11
Madrid 1999
# Weltpostverein / U.P.U. # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Francisco Susarte Molina: El Reino de Valencia y sus Correos
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 9
Madrid 1997
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
José Manuel Grandela Durán: Los Cohetes Lanzamensajes y otres curiosos ingenios en La Guerra Civil Espanola (Guerra de Propaganda en los frentes. 1936 - 1939)
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 8
Madrid 1996
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Propaganda # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Beniamino Cadioli, Aldo Cecchi: Lintervento italiano nella gerra civile spagnola (1936 - 1939). Le comunicazioni e il servizio postale die legionari
Istituto di Studi Storici Postali. Quaderni di Storia Postale 18
Prato 1994
Ramón Cortés de Haro: Marcas Y Fechadores de Madrid Hasta 1900
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 2
Madrid 1990
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Jose Maria Gomis Segui: Catalogo de Matasellos y marcas especiales de Espana
Cuarta Edicion
Valencia 1978
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel
Le Poste Necessarie a Corrieri per L´Italia, Francia, Spagna et Alemagna
Ristampa anastatica 1972
Bozola 1562
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postverträge # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Francisco Aracil: Las Emisiones de Franco de Peril (1939 - 1954)
Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas. Cuadernos de Filatelia # 6
Madrid ohne Jahr
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Federacion Espanola de Sociedades Filatelicas
Aus Politik und Zeitgeschichte 36 - 37/2010 - Spanien
bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2010
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Bundeszentrale für politische Bildung
Günther Haensch, Gisela Haberkamp de Antón: Kleines Spanien Lexikon
becksche reihe länder
Münchn 1996
Heinrich Graetz: Volkstümliche Geschichte der Juden. Band 5. Die Juden in Spanien und anderen europäischen Ländern bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges
dtv reprint
München 1985
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Geschichte / Politik # Antisemitismus
Gabriel Jackson: Annäherung an Spanien 1898 - 1975
edition suhrkamp
Frankfurt 1982
Jacques Droz: Geschichte des Sozialismus. Von 1919 bis 1945. Der Sozialismus in Spanien und im Europa Hitlers
Ullstein
Frankfurt/Main 1979
# Links / Sozialismus # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Europa / Europäische Union # Adolf Hitler
Max Schäfer: Spanien 1936 bis 1939. Erinnerungen von Interbrigadisten aus der BRD
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1976
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Karl Marx # Marxismus
R. Goscinny, A. Uderzo: Asterix in Spanien
Delta
Stuttgart 1973
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Geschichte / Politik # Antifaschismus
# Postverträge # Postgeschichte # Deutschland # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Portugal
# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Postkarte
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Venedig # Rom # Thurn und Taxis # Florenz # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Königreich beider Sizilien
# Schweiz # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Briefmarkenhandel # Europa / Europäische Union
# Kamerun # Kriegsgefangene I. WK # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Schiffspost # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Schiffspost # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Cuba / Kuba
# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Stempel
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Toskana (Großherzogtum) # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Marine / Marine - Schiffspost / Marine Feldpost
# Frankreich # Lager / Konzentrationslager / Kriegsgefangenenlager # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Niederlande # Panama # Trinidad & Tobago # Uruguay # Livorno
# Afrika # /\/\/\ TBD /\/\/\ # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Europa / Europäische Union
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Europa / Europäische Union
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Josef Wissarionowitsch Stalin
# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Josef Wissarionowitsch Stalin
# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Film / Kino
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Josef Wissarionowitsch Stalin
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Kommunistische Partei / KPD / PCI
# Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Universität / Hochschulen
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik # Kultur # Theater / Schauspiel
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Gedichte / Poesie / Lyrik
# Frankreich # Brasilien # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Sprache / Sprachenstreit
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Kommunistische Partei / KPD / PCI
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Johann Sebastian Bach # Pablo Casals
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Österreich # Giuseppe Mazzini
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Griechenland # Türkei / Osmanisches Reich
# /\/\/\ TBD /\/\/\ # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Benito Mussolini
# Religion / Philosophie # Philosophie # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Karl Marx # Marxismus
# Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Links / Sozialismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
# /\/\/\ TBD /\/\/\ # Links / Sozialismus # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Die Thälmann - Kolonne
(Spaniens Himmel)
Spain
The Maids of Cadiz
[Sketches Of Spain 50 ys ann, legacy ed]
Never Been To Spain
MICHEL Südwesteuropa 2016 (Europa Band 2)
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World
1937 Edition. Whitfiled King & Co
Ipswich 1937
Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede
Düsseldorf 1938
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner
Düsseldorf ohne Jahr
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1936
Peter Fischer: Europas erste Briefmarken
Richard Borek
Braunschweig 2007
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union # Leipzig
Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
MICHEL Ganzsachen Europa ab 1960 - Westliches Europa 2011
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2011
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1940
Hugo Michel: Europa Katalog
Apolda 1910
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
Greiner Katalog: . Aerogramme Europas Englisch/Deutsch
1. Auflage
Geltendorf 1978
Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939
Bern 1939
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1946
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Hans - Dieter Giel, Thomas von Loeper: LG ATM Weltkatalog - Katalog der Automatenmarken 1995
Krefeld 1995
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1926
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1942
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Markus Seitz: Automaten - Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage
Luzern 2008
Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1910
R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps
Stanley, Gibbons, And Co.
London 1882
Paul Lietzow: Das Schwarze Buch der Philatelie oder Neudruck und Fälschung von Postmarken und Briefumschlägen.
Jahresgabe 1990 des Briefmarken - Clubs Hannover von 1886 e.V. und des Briefmarkensammler - Vereins Saxonia Leipzig
Berlin 1879
# Philatelie / Philateliegeschichte # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stempel # Hannover # Leipzig