China

China - Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

China - Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

China

Mao Ze Dong

Mao Ze Dong

China

Chinesischer Ersttagsbrief anläßlich des 120. Jahrestages der Pariser Kommune

1991 Chinesischer Ersttagsbrief anläßlich des 120. Jahrestages der Pariser Kommune

Sammlung Stephan Jürgens

China

120th Anniversary of the Founding of UPU

1994 120th Anniversary of the Founding of UPU

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

commons.wikimedia.org/

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Landvermessung in China im Rahmen der Bodenreform

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Landvermessung in China im Rahmen der Bodenreform

commons.wikimedia.org/

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

commons.wikimedia.org/

China

Würzburger Residenz - Weltkulturerbe der UNESCO

1998 Würzburger Residenz - Weltkulturerbe der UNESCO

Sammlung St. Jürgens

China

Puning - Tempel (Chengde) - Weltkulturerbe der UNESCO

1998 Puning - Tempel (Chengde) - Weltkulturerbe der UNESCO

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Frankreich

Francia

Italienische Postanstalten im Ausland

Postorganisation / Postverwaltung

Telegraphie

Telegrafia

Pisa - Provisorium / Pisa - Barfrankierung

Pechino / Peking / Beijing

Pechino

Weltpostverein / U.P.U.

Tientsin

Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter

Korea

Corea

Tibet

Macao / Macau

Hongkong

Nepal

Kiautschou

Manchuguo / Mandschukuo

Taiwan / Formosa

Shanghai

Asien

Asia

Vierte Internationale

Mao Zedong

Bhutan

Deng Xiaoping

Zhou Enlai

Matteo Ricci

Lucy Liu

Henry Kissinger

Marco Polo

Adam Schall von Bell

Externe Links

China und seine Geschichte China ist eine der ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Die Wurzeln der chinesischen Geschichte reichen über 5000 Jahre zurück. Die dominierende Volksgruppe in der Geschichte Chinas sind die Han - Chinesen. Schriftliche Aufzeichnungen über die chinesische Kultur reichen über 3000 Jahre zurück. Die Geschichte Chinas ist geprägt von verschiedenen Dynastien, darunter die Zhou - Dynastie (1122 - 225 v. Chr.), die Han - Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.), die Tang - Dynastie (618 - 907), die Ming - Dynastie (1368 - 1644) und die Qing - Dynastie (1644 - 1911). Jede dieser Dynastien hat ihre eigenen kulturellen und politischen Errungenschaften und Herausforderungen. China und seine Postgeschichte Die Geschichte der Post in China ist ebenfalls sehr alt. Eine Regierungspost ist in China schon unter dem Herrscherhaus Zhou (1122 - 225 vor Christus) nachweisbar. Diese Post erstreckte sich, durch Boten zu Fuß oder zu Pferd, über das ganze Reich. Das Wort "Jü" (Post) erscheint zum ersten Mal bei Konfuzius (551 - 479 v. Chr.). Unter den Tang Kaisern (618 - 905) beaufsichtigte der Tschia Pou Lang Tschung (Generalpostmeister) die Posthaltereien, die sich im Abstand von 30 Li (15 km) über das Reich verteilten. Bis zur Regierung des Ming - Kaisers, bis 1402, gab es nur die dem Kaiser und der Regierung dienende Post. Die ersten chinesischen Briefmarken wurden 1878 vom Seezollamt herausgegeben. Die Einrichtung ausländischer Postanstalten veranlasste die chinesische Regierung eine der Allgemeinheit dienenden Staatspost einzurichten.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Eine Regierungspost ist in China schon unter dem Herrscherhaus Tschou (1122 - 225 v. Chr.) nachweisbar. Die J - Tschan genannte Post, die sich über das ganze Reich erstreckte, bediente sich der Boten zu Fuß und zu Pferd. Das Wort "Jü" (Post) erscheint zum ersten Mal bei Konfuzius (551 - 479 v. Chr.). Über das Postwesen unter dem Herrscherhaus Han (206 v. Chr. bis 23 n. Chr.) finden sich nähere Angaben bei chinesischen Schriftstellern des 2. Jahrhunderts n. Chr. Aus der amtlichen Urkundensammlung Pai Kuan Tschih geht hervor, daß unter den T´ang Kaisern (605 - 905) der Tschia Pou Lang Tschung (General - Postmeister) die Posthaltestellen beaufsichtigte, die sich in Entfernungen von je 20 Li (15 km) über das Reich verteilten. Dem T´ung Kao (Lebensgeschichtliche und allgemeine Aufzeichnungen) zufolge war unter den T´ang - Herrschern eine Art Postanweisung in Gebrauch, die als Vorläuferin des in China gebräuchlichen Wechselverfahrens gilt. Vor der Regierung des Ming - Kaisers Jung Lo (1402) gab es nur die dem Kaiser und der Regierugn dienende Post, die zur Beförderung nichtamtlicher Briefe nicht genutzt werden konnte. Um diese Zeit führten die Großwürdenträger einen Lao Fu Zu genannten Berater mit sich, der auch den Schriftwechsel zu besorgen hatte. Diesem Lao Fu Zu verdanken die Min - Tschü, d.s. nichtamtliche PAnst, ihren Ursprung. Die Lao Fu Zu stammten fast alle aus Schachingfu in der Provinz Tschekiang mit dem Haupthafen Ningpo; hier faßten diese Postgesellschaften zuerst Fuß. Ningpo wurde schließlich der Standort aller nichtamtlichen Posteinrichtungen im Reich. Die Gesellschaften, deren Anstalten volle Sicherheit boten, unterstanden keinerlei staatlicher Aufsicht. Sie befassten sich mit der Beförderung von Zahlungsanweisungen, Silberbarren, Briefen und Paketen. Die Postgesellschaften standen mit Bankanstalten in Verbindung. Alle Beförderungsmittel wurden benutzt: Handelsschiffe, Dschunken, Boten usw. Diese Posteinrichtung leistete der Bevölkerung während langer Zeit gute Dienste; sie erwies sich aber insofern als unzureichend, als sie nur die lohnenden Poststrecken ausbeutete und die weniger ergiebigen vernachlässigte. So bestanden im Laufe mehrerer Jahrhunderte die J - Tschan und die Min - Tschü - Anstalten nebeneinander, die eine für Regierungszwecke, die andere für die Allgemeinheit. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ließ sich in Kanton eine englische Kolonie nieder. Nach einem weiteren Zeitraum von 150 Jahren siedelte diese Kolonie nach Hongkong über. Hier wurde das erste PA als Zweiganstalt des Londoner PA eröffnet. Weitere Zweiganstalten dieses Amtes wurden nach und nach in den Haupthäfen eingerichtet. Die Schiffsgesellschaft gestattete die unentgeltliche Zustellung der Briefe in den Zwischenhäfen (Abholung auf der Agentur der Schiffsgesellschaft). Das Vordringen der fremden PAnst in China veranlasste die chinesische Regierung, der Frage der Einrichtung einer der Allgemeinheit dienenden Staatspost näherzutreten. Die Regierung sah sich bei diesem Plane einer doppelten Verpflichtung gegenüber: den Einwänden der Anhänger der uralten J - Tschan und der Eingeborenenpost zu begegnen und das Vertrauen der Ausländer zu gewinnen. Sie entschloss sich für eine Einrichtung nach Art der für die Zollverwaltung getroffenen. Der Vertrag von Tientsin (1858) sah die Beförderung der Gesandschaftsposten vor. Nachdem der Abfertigungsdienst, die Zustellung und die Beförderung an die Kaiserliche Seezolldirektion übergegangen waren, wurden in den Zollämtern von Schanghai und Tschingkiang und später in den im Winter vereisten Häfen von Niutschang, Tientsin und Tschifu sowie bei der Generalzollinspektion PAnst eingerichtet; das gleiche geschah bei den Küstenzollämtern zu dem Zwecke, während der eisfreien Zeit die Postübermittlung sicherzustellen. 1878 gab die Zollverwaltung die ersten Postwertzeichen heraus. Im gleichen Jahr wurde China eingeladen, dem WPV beizutreten, und der Gedanke einer Landespost gewann so allmählich an Boden. 1893 beschloss die Regierung, die Mandarine in der Provinz um ihre Meinung zu befragen. Am 20.3.1896 erschien ein kaiserlicher Erlass, der die Einrichtung der kaiserlichen Post unter der Leitung des zum Generalinspektor der Zölle und Posten ernannten Sir Robert Hart nach europäischem Muster in ganz China genehmigte. Die Oberaufsicht übernahm zunächst das Tsung - Li - Jamen und nach Aufhebung dieser Behörde das Wai Wu Pu (Ministerium des Auswärtigen). Bei Errichtung des Schui Wu Tschu, einer Zweigabteilung dieses Ministeriums, wurde die Zoll - und Postdirektion ihr unterstellt. Diese Regelung wurde bis zur Trennung der Zölle von den Posten beibehalten, d.i. bis zum dritten Jahr der Regierung des Kaisers Hsüand Tung (1911), zu welcher Zeit die Post der Aufsicht des Jü Tsch´uan Pu (Post - und Verkehrsministerium) unterstellt wurde. April 1896 wandte sich China an den schweizerischen Bundesrat, um ihn von der Einrichtung der kaiserlichen Post und seiner bestimmten Absicht in Kenntnis zu setzen, dem WPV beizutreten, sobald seine Posteinrichtung genügend vollendet seien. Diese Erklärung wurde auf dem Washingtoner Weltpostkongreß 1897 wiederholt. Unter Benutzung der im Lande vorhandenen fremden PAnst schaltete sich die chinesische Postverwaltung immer mehr in den internationalen Verkehr ein. 1900 wurden mit Frankreich, 1903 mit Japan, 1904 mit Indien und Hongkong Verträge abgeschlossen. Der Beitritt zum WPV wurde 1914 vollzogen. Am 28.11.1911 wurde die Post von der Zolldirektion getrennt. Die J - Tschan - Verwaltung verzichtete 1912 zugunsten der Landespost auf ihr Bestehen. Infolge der Beschlüsse des Washingtoner Kongresses wurden die fremden PAnst in China Ende 1922 geschlossen. Die Verfassung vom Jahre 1923 gab auch der Post eine neue gesetzliche Grundlage, wonach das Post - und Telegraphenwesen dem Verkehrsministerium unterstellt war. Es gab eine Generalpostdirektion mit beigeordnetem Generalpostinspektorat. Mitte der dreißiger Jahre kam es zur Einführung des ausschließlich staatlichen Postbetriebes und vollen Aufhebung der nichtstaatlichen Posten (Min - hsin - chü). Auch im Wechsel der folgenden Zeiten, der durch das Bestehen einer demokratischen Republik (Chiang Kai - Shek) und etwa seit Beginn der zweiten Jahrhunderthälfte durch eine Volksrepublik, Vorsitzender Mao - Tsetung als Chef der Regierung, gekennzeichnet wird, ist das Postwesen in staatlicher Hand geblieben. Die neue Regierung wendet seit dem Dezember 1950 den Weltpostvertrag von Paris 1947 nebst den Wertbrief -, Postpaket - und Postanweisungsabkommen an. Daneben führt die fast ganz vom Festland vertriebene Regierung Chiang Kai - Shek in ihrem Machtbereich (hauptsächlich die Insel Formosa) ihre Tätigkeit fort.


in: Handwörterbuch des Postwesens

Philatelistische Literatur

Spezialkatalog der Postwertzeichen: Japanische Besetzung Chinas 1941 bis 1945

Forschungsgemeinschaft China Philatelie

Aalen 2022

# Zweiter Weltkrieg # China # Japan

Christoph Gärtner: Sammlung Merz - Deutsche Post in China

Bietigheim-Bissingen 2021

# Wichtige Auktionen # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # China # Christoph Gärtner

C.G.: Collection John Berg. Liberated AREAS. Chinese Peoples Revolutionary War Period

Bietigheim-Bissingen 2019

# Wichtige Auktionen # China # Christoph Gärtner

C.G.: China - Special Auction | 18th February 2019

Bietigheim-Bissingen 2019

# Wichtige Auktionen # China # Christoph Gärtner

C.G.: Special Auction China 24. Juni 2019

Bietigheim-Bissingen 2019

# Wichtige Auktionen # China # Christoph Gärtner

Sassone. The Catalogue of Italian Stamps. Italian Post Offices in China

79th Edition

Milano 2019

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Sassone Katalog # Italien # Pechino / Peking / Beijing # China

Informationen zur politischen Bildung: Volksrepublik China

337 2/2018

Bonn 2018

# China

MICHEL China 2017/2018

Schwaneberger Verlag

Unterschleißheim 2017

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # China # Michel Kataloge

C.G.: Chinese Banknotes

Bietigheim-Bissingen 2013

# China # Banknoten # Christoph Gärtner

Postal Stationery Stamped Letter Knowledge Synopsis of China (1950 - 2005)

ohne Ort 2006

# Ganzsachen # China

Republik China 1912 - 1949. Handbuch zur Bestimmung der Tagesstempel

Forschungsgemeinschaft China - Philatelie

Dannenberg 2003

# China

Die Ganzsachen der Volksrepublik China 1949 - 1997

Forschungsgemeinschaft China - Philatelie e.V.

Dannenberg 1999

# Ganzsachen # China

Yangs Postage Stamp Catalogue of The Peoples Republic of China (Liberated Area)

Seventh Edition

Hong Kong 1998

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # China

Kleines Wörterbuch der Philatelie. Deutsch - Englisch - Pinyin - Chinesisch

Krefeld 1995

# Wörterbücher # China # Michel Kataloge

Das Post - und Fernmeldewesen in China. Betrachtungen zur Entwicklung des chinesischen Post - und Fernmeldewesens von den frühesten Anfängen vor einigen tausend Jahren bis heute

Gerlach - Verlag

München 1992

# China # Telephon / Fernmeldewesen

Hans illustraded catalogue of imperial & Republic of China Postal Stationery

English Version, Second Edition

Taipei 1984

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # China

Japanische Postämter in China und der Mandschurei mit Kwantung 1876 - 1922

Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Faistenau 1977

# China # Japan # Manchuguo / Mandschukuo # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände # Arge Japan im Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Handbuch der Kriegsgefangenenpost Tsingtau unter Berücksichtigung der gesamten asiatischen Gefangenenpost des 1. Weltkrieges. Handbuch und Katalog

Berichtigter Nachdruck 2009. Poststempelgilde

Manching 1964

# Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Kriegsgefangene II.WK # Kriegsgefangene I. WK # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # China # Poststempelgilde # Asien

Nicht-Philatelistische Literatur

Die Herrschaft des Kapitals in China

offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden

Bodenfelde 2024

# China # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden.

Auf dem langen Marsch. Chinas Aufstieg

Eine junge Welt Serie

Berlin 2023

# China

Aus Politik und Zeitgeschichte 26 - 27/2023 - China und seine Nachbarn

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2023

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik

Asterix im Reich der Mitte

Egmont

Berlin 2023

# China # Comics / Cartoons

Private Enterprise and the China Trade. Merchants and Markets in Europe, 1700 - 1750

Brill

Leiden 2022

# China # Wirtschaft / Ökonomie

Aus Politik und Zeitgeschichte 43 - 45/2022 - Chinas neue Seidenstraßen

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2022

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik

Sozialismusdebatte chinesischer Prägung

Rosa Luxemburg Stiftung

Hamburg 2021

# China # Luxemburg # Rosa Luxemburg Stiftung # Rosa Luxemburg

Aus Politik und Zeitgeschichte 7 - 8/2021 - China(kompetenz)

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2021

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik

Chinas environmental policy in terms of European Union standards

V&R unipress

Göttingen 2021

# China

Chinas neuer Langer Marsch. Zwischen Selbstisolation und offensiver Außenpolitik

Bundeszentrale für politische Bildung

Bonn 2021

# Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # China

Ökonomische Analyse Chinas

offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden

Bodenfelde 2020

# Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Frank Flegel # China

Die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB). Eine multilaterale Bank, in der China die Regeln bestimmt

Heinrich Böll Stiftung

Berlin 2019

# China # Asien # Heinrich Böll Stiftung # Wirtschaft / Ökonomie # Heinrich Böll # Briefmarken als Wertanlage

A New Modern History of East Asia

V&R Academic

Göttingen 2018

# China # Korea # Japan # Asien # Geschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte B 23/2016 - Kulturrevolution

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2016

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Kultur # Politik

T&P. Theorie und Praxis. Volksrepublik China. Ausgabe 38. Januar 2015

Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik

Hannover 2015

# Wissenschaft # Links / Sozialismus # T&P. Theorie und Praxis. # Politik # China

Auf dem Sprung - Brasilien, Indien und China. Zur gesellschaftlichen Transformation in der Krise

Dietz Berlin

Berlin 2011

# Berlin # Brasilien # China # Indien # Krise

Aus Politik und Zeitgeschichte 39/2010 - China

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2010

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik

Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008

Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg

Stuttgart 2008

# Baden # Württemberg # China # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Baden - Württemberg

Der Kaiser von China

München 2008

# China # Literatur / Belletristik # Hörbuch # Tilman Rammstedt

MAO. Das Leben eines Mannes. Das Schicksal eines Volkes

Pantheon

München 2007

# China # Mao Zedong

English/Mandarin Chinese Phrase Book & Dictionary

Beijing 2007

# Wörterbücher # China

Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2006 - China

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2006

# China # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik

The sights of Beijing

China Travel & Tourism Press

Beijing 2006

# Pechino / Peking / Beijing # China # Reiseführer # Tourismus

Richter Di bei der Arbeit

Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek

München 2006

# China # Literatur / Belletristik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Süddeutsche Zeitung # Arbeit

Typisch Asiatisch. Die besten Rezepte aus den Küchen Asiens

Lingen

Köln 2005

# China # Korea # Lebensmittel / Wein # Japan # Indien # Thailand / Siam # Vietnam # Indonesien # Asien

Intercontinentals Best of China

China Intercontinental Press

Beijing 2004

# China # Reiseführer

Merian: Shanghai

Hamburg 2003

# China # Reiseführer # Shanghai

Mecki bei den Chinesen

Cormoran

München 2002

# China # Comics / Cartoons

CHINA. Ein geschichtlicher und kultureller Streifzug durch die Jahrtausende

Orbis

München 2002

# China # Kultur # Geschichte

An outline history of CHINA

Foreign Languages Press

Beijing 2002

# China # Geschichte

Atmen einstellen bitte! Pekinger Himmelstürze.

Picus

Wien 2001

# China

Das alte China. Im Land des himmlischen Drachen

RM Buch und Medien Vertrieb

München 2001

# China

Südchina mit Hongkong und Macao

Dumont Richtig Reisen

Köln 2000

# China # Reiseführer # Macao / Macau # Hongkong

China: die klassische Reise - Kaiser - und Gartenstädte, Heilige Berge und Boomtowns

DuMont

Köln 1999

# China # Reiseführer

"Berlin wird am Mekong verteidigt". Die Ostasien - Politik der Bundesrepublik in China, Taiwan und Süd - Vietnam 1954 - 1966

Droste

Düsseldorf 1999

# Berlin # China # Taiwan / Formosa # Vietnam # Politik

Merian: Chinas Norden

Hamburg 1998

# China # Reiseführer

China

DuMont

Köln 1998

# China # Reiseführer

Briefe in die chinesische Vergangenheit

dtv

München 1997

# China # Literatur / Belletristik

Tim und Struppi - Der blaue Lotos

Carlsen Comics

Hamburg 1997

# China # Comics / Cartoons

China. Reiseführer mit Landeskunde

Mai Verlag

Dreieich 1996

# China # Reiseführer

Merian: Shanghai und der Süden

Hamburg 1996

# China # Reiseführer # Shanghai

China

Insight Guides

Singapore 1994

# China # Reiseführer # Christian Morgenstern

Worte des Vorsitzenden Mao Tse Tung

Verlag Neuer Weg

Essen 1993

# China # Mao Zedong

Ich war Kaiser von China.

dtv

München 1988

# China

Das China Mao Tse - tungs

C.H.Beck

München 1972

# China # Mao Zedong

Vom Konfuzianismus zum Kommunismus

List

München 1969

# China # Kommunistische Partei / KPD / PCI

Worte des Vorsitzenden Mao Tse - Tung

Verlag für fremdsprachige Literatur

Peking 1968

# China # Literatur / Belletristik # Mao Zedong # Links / Sozialismus # Miniaturbücher

Egon Erwin Kisch berichtet: China Geheim

Erich Reiss Verlag

Berlin 1933

# China # Egon Erwin Kisch

Farbige Pinselzeichnungen

Inselbücherei Nr. 636

ohne Ort ohne Jahr

# Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie # China

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wolf J. Pelikan : "Wir Frauen sammeln das Moderne"
in: Philatelie 136 März 1981 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1981

# China

Article
Wolfgang Maassen : Auch "Exoten" haben ihrer Freunde!
in: philatelie 416 Februar 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# China

Article
: Aufnahme des Flugverkehrs zwischen Japan und China
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 81 März 1975 Berlin 1975

# China

Article
Roland F. Kohl : Briefe erzählen Weltgeschichte: Flugpost 1941/42 auch China über Indien und Afrika nach USA
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Number 41, März 1990 Zürich 1990

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # China # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Indien # Afrika

Article
Rolf Goebel : Briefpostautomation in der Republik China (Taiwan)
in: Rundbrief 2012 - 2 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. Kelkheim 2012

# China

Article
Rolf Goebel : Briefpostautomation in der Republik China (Taiwan)
in: Rundbrief 2012 - 3 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. Kelkheim 2012

# China

Article
Rolf Goebel : Briefpostautomation in der Republik China (Taiwan)III
in: Rundbrief 2014 - 4 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. Kelkheim 2014

# China

Article
Paul Richard Kleeberg : China
in: Kohl - Briefmarken - Handbuch, 11. Auflage, Band I Verein der Freunde des Kohl - Briefmarkenhandbuches e.V. Berlin 1926

# China

Article
Article
Claudio Ernesto Manzati : China 2019
in: Il Francobollo incatenato Notiziario N° 297 Luglio - Agosto 2019 Bollettino d´informazione dell Associazione Collezionisti Italiani di Francobolli Ordinari Milano 2019

# Italien # China

Article
Wolfgang Maassen : China führt Briefmarkenkrieg gegen Taiwan und den Dalai Lama!
in: philatelie 330 Dezember 2004 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2004

# China

Article
Volkmar Werdermann : Der chinesische Rotbandbrief
in: Gildebrief 240 - September 2013 Poststempelgilde e.V. Soest 2013

# China

Article
Siegmar Peschke : Der Opiumkontrolleur von Tsingtau und die Reichspost in Kiautschou
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/2000 Frankfurt/Main 2000

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # China # Kiautschou

Article
Barbara Bieling : Die Briefzustellung in China ist äußerst zuverlässig
in: Philatelie 164 November 1985 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1985

# China

Article
Franz Brandl : Die Deutsche Post im "Reich der Mitte"
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 4 2005 Frankfurt am Main 2005

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # China

Article
: Die ForGe China - Philatelie (FCP)
in: philatelie 544 Oktober 2022 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2022

# China

Article
Heinz Berger : Die Luftbrücke in China während des 2. Weltkriegs
in: Philatelie und Luftpost - Ausgabe 1/2014 Philatelisten - Club Swissair / Schweizerischer Aerophilatelisten - Verein Zürich 2014

# China

Article
Harry v. Hofmann : Die Polizei war immer dabei: CHINA 99
in: philatelie 275 November 1999 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1999

# China

Article
: Ein bemerkenswerter Brief aus der Volksrepublik china
in: Michel: Raritäten. Marken, die Sie kennen sollten 1. Auflage Unterschleißheim 2019

# China

Article
: Englische Post in China
in: Kohl Briefmarkenhandbuch, 11. Auflage, Band IV Verein der Freunde des Kohl - Briefmarkenhandbuches e.V. Berlin 1933

# China

Article
Jürgen Olschimke Bernd Hanke : Falsche Kapuzinerkresse aus China
in: philatelie 551 Mai 2023 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2023

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China
in: Gildebrief 267 - Februar 2022 Poststempelgilde e.V. Soest 2022

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China
in: Gildebrief 269 - November 2022 Poststempelgilde e.V. Soest 2022

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China
in: Gildebrief 264 - Februar 2021 Poststempelgilde e.V. Soest 2021

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China
in: Gildebrief 261 - Februar 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China (Teil 2)
in: Gildebrief 262 - Juni 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China (Teil 6)
in: Gildebrief 266 - November2021 Poststempelgilde e.V. Soest 2021

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China (Teil 8)
in: Gildebrief 268 - Juni 2022 Poststempelgilde e.V. Soest 2022

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unsere Kontakte nach China (Teil3)
in: Gildebrief 263 - November 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unserer Kontakte nach China
in: Gildebrief 265 - Juni 2021 Poststempelgilde e.V. Soest 2021

# China

Article
Volkmar Werdermann : Familiengeschichte und Philatelie: Unserer Kontakte nach China
in: Gildebrief 270 - Februar 2023 Poststempelgilde e.V. Soest 2023

# China

Article
Article
Enrico Bertazzoli : Gli interi postali cinesi contemporanei non finiscono di stupire
in: L Intero Postale - Notiziario dell´ U.F.I. - Italia n. 105 - 2009 Unione filatelisti interofilli Venezia 2009

# Ganzsachen # Italien # China

Article
Alfred Münch : Hamburger und Bremer Handelsschiffe im Einsatz zur Niederwerfung des Boxeraufstandes - China 1900
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 99 September 1979 Berlin 1979

# Hamburg # China

Article
Danny Kin Chi Wong : Imperial Maritime Customs: The Beginning of the Modern Postal Service in China
in: Posthorn Magazine of International Postal History No 06 - 2022 Claudio Ernesto M. Manzati Mailand 2022

# China

Article
Article
Enrico Bertazzoli : Interi Bizzarri: In Cina gli interi si verdono a metro!
in: L Intero Postale - Notiziario dell´ U.F.I. - Italia n. 108 - 2010 Unione filatelisti interofilli Venezia 2010

# Italien # China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 73 März 1973 Berlin 1973

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 106 Juni 1981 Berlin 1981

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 95 September 1978 Berlin 1978

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 97 März 1979 Berlin 1979

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 98 Juni 1979 Berlin 1979

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 113 Januar 1983 Berlin 1983

# Tientsin # China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 99 September 1979 Berlin 1979

# China

Article
Leon Weisbrem : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 100 Dezember 1979 Berlin 1979

# China

Article
: Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 104 Dezember 1980 Berlin 1980

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 111 - 112 November 1982 Berlin 1982

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 109 März 1982 Berlin 1982

# China

Article
John Mosher : Japanische Postämter in China und der Mandschurei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 94 Juni 1978 Berlin 1978

# China

Article
Martin Brandes : Kommunikation in Cjina
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 4 2005 Frankfurt am Main 2005

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # China # Kommunikation

Article
Article
Valter Astolfi : La "R.N. Fieramosca" alla guerra die Boxers (1900 - 1901)
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 131 - giugno 2014 Rimini 2014

# Feldpost # Italien # China

Article
Article
Angelo Simontacchi : La repubblica del "Black Flag"
in: Milanofil 2007 Assoziazione Italiana di Storia Postale Milano 2007

# Italien # China # Black Flag

Article
Gerhard Pistor : Neue "Experten" am Briefmarkenhimmel
in: Die Briefmarke - Post und Philatelie in Österreich - Online Wien 2013

# China # Briefmarkenhandel

Article
Andreas Hahn : Seit 1886 - Deutsche Post in China
in: Schätze der Philatelie aus den Archiven der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 14 Bonn 2002

# Feldpost # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # China

Article
Article
Valter Astolfi : Testimonianze postali di alcune presenze italiane in Estemo Oriente all´epoca del fascismo
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 135 - agosto 2015 Rimini 2015

# Italien # China # Japan # Manchuguo / Mandschukuo # Rechtsextremismus / Faschismus

Article
Walter Haveman : Trendgebiet China
in: philatelie 419 Mai 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# China

Article
Lars Böttger : Trendgebiet China - Moderne Fälschungen von einem alten Anbieter
in: philatelie 419 Mai 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# China

Article
Günter Böhm : Weltpostkongress 1999 in Beijing, China
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/2000 Frankfurt/Main 2000

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Weltpostverein / U.P.U. # China

Article
Hans Zimmermann : Zur Geschichte der philatelistischen Dokumente der Deutschen Post in China
in: Asien Rundbrief 1967 Deutscher Kulturbund, Zentrale Kommission Philatelie, Arbeitskreis Asien Karl-Marx-Stadt 1967

# China # Geschichte

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Zheng Xiaowen : "Climate change is a serious problem, yet one that seems to be remote"
in: perspectives ASIA - Political Analyses and Commentary - Asia for Future Heinrich Böll Stiftung Berlin 2019

# China

Article
Joachim Schickel : "Wu cheng - fu" oder Anarchismus in China
in: Kursbuch. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger Zweitausendeins / Band II / Kursbuch 11 - 20 / 1968 - 1970 Frankfurt a. M. 1969

# China

Article
Nadine Godehardt : Andocken - Diskursmacht - Versicherheitlichung
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 43 - 45/2022 - Chinas neue Seidenstraßen Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# China

Article
Zhang Minjie : Arbeitsmigration in China
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 164 Juni 2004 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2004

# China

Article
Wolfram Adolphi : Asiaticus, China 1937
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 200 Juni 2007 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2007

# China

Article
Jan Turowski : Auch in china wird Sozialismus diskutiert
in: Sozialismusdebatte chinesischer Prägung Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg 2021

# China

Article
Gary Lefley : AUKUS - The Pivot to China
in: The Socialist Correspondent Issue No 43 - Winter 2021 Glasgow 2021

# China

Article
Renate Münder : Blickpunkt China und Russland
in: T&P. Theorie und Praxis. Volksrepublik China. Ausgabe 38. Januar 2015 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2015

# China

Article
Rainer Rupp : Bürgschaft für Frieden
in: RotFuchs. Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke. 23. Jahrgang, Nr 278 - März 2021 Rotfuchs.net Berlin 2021

# China

Article
Heinrich Kreft : China - Die soziale Kehrseite des Aufstiegs
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2006 - China bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2006

# China

Article
Paula Panthar : China - ein bisschen anders betrachtet oder: "genießen, solange es dauert"
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2007 Hannover 2007

# China

Article
Werner Spaeth : China - ein marginales Thema im Unterricht?
in: Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008 Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg Stuttgart 2008

# China

Article
Thomas Heberer : China - Entwicklung zur Zivilgesellschaft?
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2006 - China bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2006

# China

Article
Reinhold Schramm : China - Früchte der harmonischen Marktwirtschaft
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2008 Hannover 2008

# China

Article
Manfred Lauermann : China - Katechon der Weltrevolution
in: grundrisse Nummer 41 frühjahr 2012 zeitschrift für linke theorie & debatte Wien 2012

# China

Article
Erich Buchholz : China 2010. Die Anzahl der verbliebenen Staatsbetriebe soll weiter sinken
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2010 Hannover 2010

# China

Article
Eike Kopf : China aktuell
in: T&P. Theorie und Praxis. Kommunisten und Nation. Ausgabe 39. März 2015 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2015

# China

Article
Vincent Körner : China als "Systemkonkurrent"
in: maldekstra #4 Juni 2019 - Die autoritäre Welle Berlin 2019

# China

Article
Xuewu Gu : China als Akteur der Weltpolitik
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2006 - China bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2006

# China

Article
Simon Korner : China and the recent unrest in Xinjiang
in: The Socialist Correspondent Issue No 6 - Autumn 2009 Glasgow 2009

# China

Article
Paul Sutton : China and the USA: partners or rivals?
in: The Socialist Correspondent Issue No 9 - Summer 2010 Glasgow 2010

# China

Article
Qin Hui : China braucht eine eigene Diskussion zu grüner Entwicklung
in: perspectives ASIEN - Politische Analysen und Kommentare - Mehr oder weniger? Wachstums - und Entwicklungsdebatten in Asien Heinrich Böll Stiftung Berlin 2014

# China

Article
: China im Überblick
in: Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008 Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg Stuttgart 2008

# China

Article
Lucas Zeise : China und der Dollar
in: T&P. Theorie und Praxis. Volksrepublik China. Ausgabe 38. Januar 2015 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2015

# China

Article
Gunter Schubert : China und die Menschenrechte
in: Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008 Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg Stuttgart 2008

# China

Article
Uwe Behrens : China und Indien - die künftigen Machtzentren Asiens
in: RotFuchs. Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke. 26. Jahrgang, Nr 305 - Juni 2023 Rotfuchs.net Berlin 2023

# China

Article
Wolfram Adolphi : China und wir: Chancen für ein Ende der Fremdheit?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 52 Februar 1995 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1995

# China

Article
Michael Büsgen : China: 35 Jahre Reform - und Öffnungspolitik
in: perspectives ASIEN - Politische Analysen und Kommentare - Mehr oder weniger? Wachstums - und Entwicklungsdebatten in Asien Heinrich Böll Stiftung Berlin 2014

# China

Article
Jean-Louis Margolin : China: Ein langer Marsch in die Macht
in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdrückung, Verbrechen und Terror Piper München 2000

# China

Article
Pat Turnbull : Coronavirus - Cuba & China take a lead
in: The Socialist Correspondent Issue No 37 - Summer 2020 Glasgow 2020

# China

Article
Bettina Gransow : Das Petitionswesen in China - ein Instrument sozialer Gerechtigkeit?
in: Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008 Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg Stuttgart 2008

# China

Article
Despina Papageorggiou : Der "Kopf des Drachen" und die Suche nach dem Goldenen Vlies
in: maldekstra #9 Dezember 2020 - Die Neue Seidenstraße Globale Perspektiven von Links: Das Auslandsjournal Berlin 2020

# China

Article
Claus-Peter Meyer : Der China - Autodollar von 1928
in: Wertvolles Sammeln. Sammelobjekte aus Philatelie, Numismatik, Postgeschichte und anderen Sammelbereichen Michel Spezial - Magazin Unterschleißheimt 2015

# China

Article
Karl Marx : Der Handel mit China
in: Werke. Band 13 Dietz Verlag Berlin 1961

# China

Article
Claus Spahn : Der lange Marsch zu Beethoven
in: Die Zeit Klassik Edition: Simon Rattle Hamburg 2006

# Ludwig van Beethoven # China

Article
Friedrich Engels : Der neue englische Feldzug in China
in: Werke. Band 12 Dietz Verlag Berlin 1984

# China

Article
Karl Lee Jing : Der Wirtschaftskorridor China - Myanmar (CMEC)
in: RotFuchs. Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke. 26. Jahrgang, Nr 303 - April 2023 Rotfuchs.net Berlin 2023

# China

Article
Reinhold Schramm : Deutschland in China - Gerhard Schröder als "großer Freund des chinesischen Volks" - kluft zwischen Arm und Reich erreicht kritische Marke
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2010 Hannover 2010

# China

Article
Reinhold Schramm : Die "Allianz SE" auch im China - Geschäft
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2007 Hannover 2007

# China

Article
Wolfram Adolphi : Die "Weltrevolution" im nächsten Jahrfünft
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 59 September 1995 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1995

# Die kommunistische Internationale # China

Article
Thanasis Spanidis : Die Diskussion um den Klassencharakter der VR China - Ausdruck der weltanschaulichen Krise der kommunistischen Weltbewegung
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2016 Bodenfelde 2016

# China

Article
Emile Vandervelde : Die Entwicklung in China
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 3/1932 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1932

# China

Article
Edoarda Masi : Die Familie im alten und im neuen China
in: Kursbuch. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger Zweitausendeins / Band II / Kursbuch 11 - 20 / 1968 - 1970 Frankfurt a. M. 1969

# China

Article
Zhang Guangming Ma Jiahong : Die Globalisierung und die Ausichten des Sozialismus in China
in: Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann VSA Hamburg 2015

# China # Globalisierung

Article
Klaus Müller : Die Hoffnung stirbt zuletzt
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2007 Hannover 2007

# China

Article
Karl Marx : Die kriegspläne Frankreichs und englands - Der griechische Aufstand - Spanien - China
in: Werke. Band 10 Dietz Verlag Berlin 1977

# China

Article
Karl Marx : Die Revolution in China und Europa
in: Werke. Band 9 Dietz Verlag Berlin 1960

# China

Article
Reinhold Schramm : Die Siemens AG im weltweiten einsatz - auch in China
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2007 Hannover 2007

# Werner von Siemens # China

Article
Karl Marx : Englische Greultaten in China
in: Werke. Band 12 Dietz Verlag Berlin 1984

# China

Article
Hannah Schling : Gender, Temporality, and the Reproduction of Labour Power: Women Migrant Workers in South China
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 14/2014 Duisburg/Essen 2014

# China

Article
Frido Wenten : Gewerkschaftsreformen in China - Segen oder Fluch?: Kontroverses zu Tarifverhandlungen und "zellulärem" Aktivismus
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 20/2017 Duisburg/Essen 2017

# China

Article
Ralf Ruckus : Hintergründe der Proletarisierung und Klassenneuzusammensetzung in China
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 4/2010 Duisburg/Essen 2010

# China

Article
Tom Fowdy : Ist da Interese der USA an den Uiguren in China dem Ölreichteim in Xiangjiang geschuldet?
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2021 Bodenfelde 2021

# China

Article
Muhidin Shangwe : Keine Kolonialgeschichte
in: maldekstra #9 Dezember 2020 - Die Neue Seidenstraße Globale Perspektiven von Links: Das Auslandsjournal Berlin 2020

# China # Afrika

Article
Richard Corell : Klassen und Klassenkampf in der VR China - Chinas Kampf um den Sozialismus
in: T&P. Theorie und Praxis. Gelbwesten und der Klassenkampf in Frankreich. Ausgabe 47. Februar 2019 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2019

# China

Article
Laura Geiger : Komplizierter Held
in: maldekstra #9 Dezember 2020 - Die Neue Seidenstraße Globale Perspektiven von Links: Das Auslandsjournal Berlin 2020

# China

Article
Peter Vach : Krone/Adler - Marken in den deutschen Kolonien und Asuslandspostämtern
in: Arbeitsgemeinschaft Krone/Adler - Heft 61 - Februar 2018 Göttingen 2018

# China

Article
Lu Huilin Pun Ngai : Kultur der Gewalt: Das Subunternehmersystem und kollektive Aktionen von BauarbeiterInnen im postsozialistischen China
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 5/2011 Duisburg/Essen 2011

# China

Article
Kurt Gossweiler : Meine Sicht auf die Entwicklungen in der Volksrepublik China
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Januar - Februar 2009 Hannover 2009

# China

Article
Boris Petschulat : Mit List gegen China
in: Liberal. Das Magazin für die Freiheit 02.2021 Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit Berlin 2021

# China

Article
: Multinationale Konzerne und ausländische Direktinvestitionen in China
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2012 Hannover 2012

# China

Article
Thomas Heberer : Nationalitätenprobleme in China und die Tibet - Frage
in: Der Bürger im Staat: Die Volksrepublik 3/4 - 2008 Landeszentrale für politische Bildung Baden - Württemberg Stuttgart 2008

# China

Article
Pierre Rousset : Neuer Imperialismus in China
in: die internationale. Magazin der Internationalen Sozialistischen Organisation Januar/Februar 2022 Köln 2022

# China

Article
Jacob Schulze : Offener Brief an Patrick Köbele, Vorsitzender der DKP
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2018 Bodenfelde 2018

# China

Article
Karl Marx : Parlamentsdebatten über die Feindseligkeiten in China
in: Werke. Band 12 Dietz Verlag Berlin 1984

# China

Article
Friedrich Engels : Persien - China
in: Werke. Band 12 Dietz Verlag Berlin 1984

# Iran / Persien # China

Article
Rolf Berthold : Rolle der VR China in den gegenwärtigen internationalen Beziehungen
in: T&P. Theorie und Praxis. Kommunisten und Nation. Ausgabe 39. März 2015 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2015

# China

Article
Wu Xinwei : Rosa Luxemburgs Dialectics of Socialist Democracy and Its Enlightenment to China
in: Rosa Luxemburg Band 2 - Nachwirken Marburg 2021

# China

Article
Karl Marx : Rußlands Handel mit china
in: Werke. Band 12 Dietz Verlag Berlin 1984

# China

Article
Gina Nicholson : Short - circuiting history in China
in: The Socialist Correspondent Issue No 31 - Summer 2018 Glasgow 2018

# China

Article
Nele Noesselt : Spuren der Kulturrevolution im heutigen China
in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 23/2016 - Kulturrevolution bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2016

# China

Article
Tang Chin Che : Sun Yat Sen´s Life and Work
in: The Labour Monthly. Volume VII, January to December 1925 A Magazine of International Labour London 1925

# China

Article
Frieda Park : The US versus China - who runs the world?
in: The Socialist Correspondent Issue No 39 - Winter 2020 Glasgow 2020

# China

Article
Kommunistische Partei der Türkei : Thesen zum Imperialismus entlang der Achse von russland und china
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2021 Bodenfelde 2021

# China

Article
Thomas O. Höllmann : Transfer und Transformation
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 43 - 45/2022 - Chinas neue Seidenstraßen Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# China

Article
Zbigniew Wiktor : Über die Widersprüche in der Volksrepublik China
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2005 Hannover 2005

# China

Article
Reinhold Schramm : Über Privatwirtschaft, deutsche Konzerne und deutsche Rechtberatung in China
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2008 Hannover 2008

# China

Article
Eva Sternfeld : Umweltsituation und Umweltpolitik in China
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2006 - China bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2006

# China

Article
Lu Huilin Pun Ngai : Unvollendete Proletarisierung - Das Selbst, die Wut und die Klassenaktionen der zweiten Generation von BauernarbeiterInnen im heutigen China
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 4/2010 Duisburg/Essen 2010

# China

Article
Alex Davidson : US - China tensions and the Doha round
in: The Socialist Correspondent Issue No 11 - Spring 2011 Glasgow 2011

# China

Article
Joan Robinson : Von China aus gesehen
in: Kursbuch. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger Zweitausendeins / Band I / Kursbuch 1 - 10 / 1965 - 1967 Frankfurt a. M. 1965

# China

Article
Anja Desiree Senz : Von Gürteln, Straßen und Ambitionen
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 43 - 45/2022 - Chinas neue Seidenstraßen Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# China

Article
Bertrand Russell : Was geht in China vor?
in: Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 3/1926 Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1926

# China

Article
Richard Corell : Weshalb die VR China ein sozialistisches Land ist
in: T&P. Theorie und Praxis. Strategiedebatte. Ausgabe 44. Dezember 2017 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2017

# China

Article
Zhang Zhiqiang : Wie man das gegenwärtige China verstehen kann
in: Sozialismusdebatte chinesischer Prägung Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg 2021

# China

Article
Ginzo Uchida : Wirtschaftliche Entwicklung und soziale Theorien im alten China
in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Jahrgang 3 - 1913 C.L. Hirschberg Leipzig 1913

# China

Article
Andreas Fulda : Wissenschaftsautonomie wahren
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7 - 8/2021 - China(kompetenz) Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2021

# China

Article
Gerhard Feldbauer : Zu Hintergründen des Konflikts zwischen der VR China und der SR Vietnam
in: T&P. Theorie und Praxis. Volksrepublik China. Ausgabe 38. Januar 2015 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2015

# China

Article
Inge Humburg : Zur China - Debatte der DKP
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2023 Bodenfelde 2023

# China

Article
Gerhard Feldbauer : Zur militär - strategischen Lage in der Pazifik - Region
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2014 Hannover 2014

# China

Article
Anja Desiree Senz : Zwischen kultureller Anpassung und Autonomie: Nationale Minderheiten in China
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 39/2010 - China bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2010

# China

CDs

Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China

2008

Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China

2008

Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China

2008

Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China

2008

Atmen einstellen bitte! Pekinger Himmelsstürze.

2001

Atmen einstellen bitte! Pekinger Himmelsstürze.

2001

Modern Talking / China In Her Eyes

2000

Vanessa - Mae / China Girl - The Classical Album 2

1997

Jean Michel Jarre / The Concerts In China

1982

Jean Michel Jarre / The Concerts In China

1982

Titel auf CDs

Audio Track

China

Pop

Interpreten: Tori Amos

Track Nr: 7 auf: Tori Amos / Little Earthquakes

Schlagworte: China

Audio Track

China

Folk

Interpreten: Joan Baez

Track Nr: 1 auf: Joan Baez / Speaking of Dreams

Schlagworte: China

Audio Track

China

Rock

Interpreten: Electric Sandwich

Track Nr: 3 auf: Rolling Stone / Rare Tracks 034 / Quality Kraut

Schlagworte: China

Audio Track

China

Alternative Rock / Indie-Rock

Interpreten: E-Clypse & Jemma Price

Track Nr: 9 auf: E-Clypse & Jemma Price / The Pretty Good Years: A Tribute to Tori Amos

Original Interpreten: Tori Amos

Schlagworte: China

Audio Track

China

Comedy

Interpreten: Die Gerd Show

Track Nr: 3 auf: Die Gerd Show / Greatest Hartz

Schlagworte: China

Audio Track

China Boy

Jazz

Interpreten: Benny Goodman

Track Nr: 9 auf: Benny Goodman / Greatest

Schlagworte: China

Audio Track

China Cat Sunflower / I Know You Rider

Rock

Interpreten: Stephen Malkmus The Jicks

Track Nr: 5 auf: Day of the Dead

Original Interpreten: Grateful Dead

Schlagworte: China

Audio Track

China Girl

Rock

Interpreten: Trance to the Sun

Track Nr: 7 auf: Goth Oddity (A Tribute To David Bowie)

Original Interpreten: David Bowie

Schlagworte: China

Audio Track

China girl

Punk

Interpreten: Iggy Pop

Track Nr: 15 auf: David Bowie Songbook

Original Interpreten: David Bowie

Schlagworte: China

Audio Track

China girl

Rock

Interpreten: David Bowie

Track Nr: 16 auf: ChangesBowie

Schlagworte: China

Audio Track

China Girl

unbekanntes Genre

Interpreten: Nick Barrett

Track Nr: 3 auf: Sound Traxx

Schlagworte: China

Audio Track

China Girl

Punk

Interpreten: Iggy Pop

Track Nr: 14 auf: Iggy Pop / a million in prizes-the anthology

Schlagworte: China

Audio Track

China Girl

Comedy

Interpreten: Hape Kerkeling

Track Nr: 9 auf: Hape Kerkeling / Kein Pardon

Schlagworte: China

Audio Track

China In Her Eyes

(Remix)

unbekanntes Genre

Interpreten: Modern Talking

Track Nr: 4 auf: Modern Talking / China In Her Eyes

Schlagworte: China

Audio Track

China In Her Eyes

(Extended Video Version)

unbekanntes Genre

Interpreten: Modern Talking

Track Nr: 3 auf: Modern Talking / China In Her Eyes

Schlagworte: China

Audio Track

China In Her Eyes

(Vocal Version)

unbekanntes Genre

Interpreten: Modern Talking

Track Nr: 2 auf: Modern Talking / China In Her Eyes

Schlagworte: China

Audio Track

China In Her Eyes

(Video Version)

unbekanntes Genre

Interpreten: Modern Talking

Track Nr: 1 auf: Modern Talking / China In Her Eyes

Schlagworte: China

Audio Track

China in your hand

Pop

Interpreten: TPau

Track Nr: 2 auf: In The Air Tonight-Virgins Greatest Hits

Schlagworte: China

Audio Track

China In Your Hand

Pop

Interpreten: TPau

Track Nr: 4 auf: The 80s

Schlagworte: China

Audio Track

China in your hand

Pop

Interpreten: TPau

Track Nr: 15 auf: Mal Sondocks Hitparade-80er Jahre Radio Kult

Schlagworte: China

Audio Track

China in your Hand

Rock

Interpreten: Royal Philharmonic Orchestra

Track Nr: 9 auf: Royal Philharmonic Orchestra London / Rock Dreams 2

Schlagworte: China

Audio Track

China Lady

unbekanntes Genre

Interpreten: New Eden

Track Nr: 17 auf: A Tribute To Accept Vol. 1

Original Interpreten: Accept

Schlagworte: China

Audio Track

China roses

Folk

Interpreten: Enya

Track Nr: 8 auf: Enya / The Greatest Hits

Schlagworte: China

Audio Track

China Shoes

Punk

Interpreten: Blondie

Track Nr: 11 auf: Rolling Stone Exclusice / Blondie / panic of girls

Schlagworte: China

Audio Track

China The Go Go Queen

Pop

Interpreten: Tav Falco Panther Burns

Track Nr: 6 auf: Rock n Rose-New Rose 10th Anniversary

Schlagworte: China

Audio Track

China town

Rock

Interpreten: Speeed

Track Nr: 9 auf: Metal Hammer-Off Road Tracks Vol. 25

Schlagworte: China

Audio Track

China Wine (feat. Sun, Elephant Man & Tony Matterhorn)

Hip-Hop

Interpreten: Wyclef Jean

Track Nr: 16 auf: Wyclef Jean / Carnival Vol. II… Memoirs Of An Immigrant

Schlagworte: China

Audio Track

Chinesisch

Comedy

Interpreten: Kaya Yanar

Track Nr: 7 auf: Kaya Yanar / Made in Germany Live

Schlagworte: China

Audio Track

Chinesischer Tanz aus ´´Der Nußknacker´´ Ballet op. 71

Peter Tschaikowsky

Klassik

Track Nr: 7 auf: Peter Tschaikowsky-Readers Digest

Schlagworte: China Tanz

Audio Track

Der Kaiser von China - 16v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 1 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 28v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 1 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 29v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 2 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 30v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 3 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 31v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 4 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 32v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 5 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 33v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 6 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 34v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 7 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 35v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 8 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 36v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 9 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 37v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 10 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 38v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 11 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 39v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 12 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 40v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 1 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 41v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 2 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 42v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 3 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 43v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 4 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 44v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 5 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 45v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 6 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 46v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 7 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 47v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 8 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 48v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 9 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 49v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 10 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 50v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 11 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 51v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 12 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 52v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 13 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

Der Kaiser von China - 53v53

Hörbuch

Interpreten: Tilman Rammstedt

Track Nr: 14 auf: Der Kaiser von China München 2008

Schlagworte: China

Audio Track

die chinesischen glöckchen

Pop

Interpreten: nogu svelo

Track Nr: 1 auf: Russendisko Hits 1

Schlagworte: China

Audio Track

Kaputt

chinesische Version

Rock

Interpreten: Wir sind Helden

Track Nr: 15 auf: Wir sind Helden / Tausend wirre Worte

Schlagworte: China

Audio Track

Kinkel in China

Hörbuch

Interpreten: Friedrich Küppersbusch

Track Nr: 37 auf: Friedrich Küppersbusch / Küppersbusch

Schlagworte: China

Audio Track

Like China

Pop

Interpreten: Phil Collins

Track Nr: 3 auf: Phil Collins / Hello, I must be Going!

Schlagworte: China

Audio Track

Princess of China

Rock

Interpreten: Coldplay

Track Nr: 10 auf: Coldplay / Mylo Xyloto

Schlagworte: China

Audio Track

Queen Of China - Town

Pop

Interpreten: Amanda Lear

Track Nr: 1 auf: Amanda Lear / the sphinx-das beste aus den jahren 1976-1983

Schlagworte: China

Audio Track

The great wall of China

Rock

Interpreten: Billy Joel

Track Nr: 2 auf: Billy Joel / River Of Dreams

Schlagworte: China

Audio Track

Tropennächte und China

Comedy

Interpreten: Lisa Fitz

Track Nr: 9 auf: Lisa Fitz / Super plus! Tanken & Beten

Schlagworte: China

Audio Track

U.A. Chinesischer Zirkus

unbekanntes Genre

Interpreten: Tom Liwa

Track Nr: 6 auf: Rolling Stone 2004-10-New Noises Vol. 67

Schlagworte: China

Episoden auf DVDs

Audio Track

China Girl

Künstler: David Bowie

Track: 22 von: David Bowie / Best Of Bowie

Schlagworte: China

Audio Track

Die chinesische Prinzessin

Künstler: Axel Prahl Jan Josef Liefers Christine Urspruch Claus Dieter Clausnitzer

Track: 24 von: tatort-Team Münster-20 Jahre Jubiläumsedition

Schlagworte: China