Luxemburg (Land)

Luxemburg - Ausriß aus H. Schwaneberger Internationales illustrirtes Briefmarken-Sammelbuch, 11. Auflage

Luxemburg.
Geschichte. Seit 1504, mit einigen Unterbrechungen bis zur französischen Revolution, übte die Familie Thurn und Taxis in dem luxemburgischen Gebiet, das damals mit den aus Holland und Belgien bestehenden Niederlanden unter österreichisch - spanischer Herrschaft stand, die Postgerechtsame aus. Daneben bestanden, hauptsächlich für den inneren Verkehr, Privatposten. Briefkartenschlüsse wechselte Luxemburg seit 1623 mit Frankfurt (Main), seit 1626 mit Köln, seit 1681 mit Straßburg; seit 1701 mit Mainz, seit 1704 mit Metz, seit 1736 mit Augsburg und seit 1766 mit fast allen Staaten Europas. Am 1. 12. 1773 erschien ein Reglement, durch das unter teilweiser Benutzung von Privatboten ein regelmäßiger Postdienst auf allen wichtigeren Straßen des Landes eingerichtet wurde. Nach der Besitzergreifung Luxemburgs durch das französische Revolutionsheer (1795) wurde die Post unter die »Administration Gen6rale des postes et messageries de France a gestellt. 1815 erhielt Wilhelm I., König der Niederlande, durch den Wiener Kongreß das zum Großherzogtum erhobene Land; er war somit König von Holland und Großherzog von Luxemburg, wodurch Personalunion zwischen den beiden Staaten geschaffen war. Der gegenwärtige luxemburgische Staat ist am 19. 4. 1839 durch den Londoner Traktat geschaffen worden. Ein im Laufe des Jahres 1840 von Wilhelm I. mit Preußen vorbereiteter Vertrag wegen Ausübung des Postdienstes in Luxemburg durch die preußische Postverwaltung wurde von Wilhelm II., seinem Sohn und Nachfolger seit 7. 10. 1840, nicht anerkannt. Am 1. 1. 1842 erhielt das Großherzogtum eine eigene Postverwaltung. Die ersten Briefmarken wurden 1852 ausgegeben.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Webinare (philatelistische Vorträge) im Internet

Philatelistische Literatur

Schlegel: Sonderkatalog Luxemburg 1852 - 1880. 14. Auktion 4. und 5. April 2014

Schlegel: Berliner Auktionshaus für Philatelie GmbH

Berlin 2014

# Luxemburg (Land) # Andreas Schlegel # Rosa Luxemburg

Georg D. Mehrtens: Transatlantische Post nach den BENELUX - Staaten im Transit über Bremen

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 174

ohne Ort 2009

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte # Bremen # Belgien # Niederlande # Luxemburg (Land) # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Hans von Rudolphi: Handbuch der Briefmarkenkunde - Lieferung 16/17 - Luxemburg

Berlin 1944

# Luxemburg (Land) # Rosa Luxemburg

Nicht-Philatelistische Literatur

Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2008 - Benelux

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2008

# Belgien # Luxemburg (Land) # Bundeszentrale für politische Bildung

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Detlef Wiegand : Adressen muss man richtig lesen
in: Gildebrief 242 - April 2014 Poststempelgilde e.V. Soest 2014

# Luxemburg (Land)

Article
Wolfgang Herterich : Deutsche in luxemburgischer Kriegsgefangenschaft 1945 - 1947
in: Gildebrief 202 - Juli 2001 Poststempelgilde e.V. Soest 2001

# Kriegsgefangene II.WK # Luxemburg (Land) # Rosa Luxemburg

Article
Alfred Meschenmoser : Auch Luxemburg stellt eine Besatzungstruppe
in: Gildebrief 178 - Februar 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Zweiter Weltkrieg # Luxemburg (Land) # Rosa Luxemburg

Article
: Kropemann and Melusina, at the heart of the myths and legends of the Europa competition
in: delcampe Magazine N° 2 / 2022 - Classic Collections The free magazine for collectors ohne Ort 2022

# Luxemburg (Land) # Europa / Europäische Union

Article
Uwe Kensing : Friedrich Wilhelm Voigt - Der Hauptmann von Köpenick
in: Gildebrief 269 - November 2022 Poststempelgilde e.V. Soest 2022

# Luxemburg (Land)

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Relevante Kataloge

MICHEL Westeuropa 2015/2016 (Europa Band 6)

Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2015

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World

1937 Edition. Whitfiled King & Co

Ipswich 1937

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938

9. Auflage. Verlag Hans Froede

Düsseldorf 1938

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher

Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner

Düsseldorf ohne Jahr

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1936

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Peter Fischer: Europas erste Briefmarken

Richard Borek

Braunschweig 2007

# Richard Borek # Einführungen, Lehrbücher, Lexika

LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 I

VEB Bibliographisches Institut Leipzig

Leipzig 1954

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Leipzig

Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932

Verlag des Schwaneberger Album

Leipzig 1932

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1938

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

MICHEL Ganzsachen Europa ab 1960 - Westliches Europa 2011

Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2011

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1940

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Hugo Michel: Europa Katalog

Apolda 1910

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union

Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939

22. Auflage 1939

Bern 1939

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps

Stanley, Gibbons, And Co.

London 1882

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler)

Zumstein Europa Katalog 1946

Bern 1946

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

Hans - Dieter Giel, Thomas von Loeper: LG ATM Weltkatalog - Katalog der Automatenmarken 1995

Krefeld 1995

# Automatenmarken

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1926

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf

Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier

Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt

Amiens 1897

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1942

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1943 - 44 Grossdeutschland

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1943

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892

Nachdruck Neumünster 1981

Leipzig 1892

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen

Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart

Leipzig 1906

# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stuttgart

Markus Seitz: Automaten - Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage

Luzern 2008

# Automatenmarken # Klassik / Classical Music

Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog

Paul Kohl G.m.b.H.

Chemnitz 1910

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Helmut Kohl

N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916

Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz

Berlin-Schöneburg 1917

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Helmut Kohl