Luxemburg

Luxemburg

Karl Marx

2018 Karl Marx

Sammlung Stephan Jürgens

Luxemburg

Luxemburg - Nachdruck der ersten Briefmarke - Reproduktion 1984 - Salon der Philatelie zum XIX Weltpostkongreß Hamburg 1984

1984 Luxemburg - Nachdruck der ersten Briefmarke - Reproduktion 1984 - Salon der Philatelie zum XIX Weltpostkongreß Hamburg 1984

Sammlung St. Jürgens

Luxemburg

Europäische Region Saar - Lor - Lux

1997 Europäische Region Saar - Lor - Lux

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Österreich

Austria

Frankreich

Francia

Postorganisation / Postverwaltung

Zweiter Weltkrieg

guerra mondiale

Deutsche Dienstpost

Erster Weltkrieg

Grande guerra

Weltpostverein / U.P.U.

Thurn und Taxis

Europa / Europäische Union

Unione europea

Rheinland - Pfalz

NATO

OTAN

Weltkulturerbe / Weltnaturerbe

Günter Formery

Externe Links

Luxemburg, offiziell bekannt als das Großherzogtum Luxemburg, ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas. Es liegt zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien. Die Amtssprachen sind Luxemburgisch, Französisch und Deutsch. Die Hauptstadt des Landes ist ebenfalls Luxemburg. Das Land hatte Anfang 2023 rund 660.000 Einwohner. Luxemburg ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, unberührte Natur und blühende Wirtschaft. Es ist ein multikulturelles und mehrsprachiges Land im Herzen Europas. Das Land spielt eine führende Rolle bei der europäischen Integration und ist Gründungsmitglied der NATO, UNO und der Europäischen Union. Es bildet zusammen mit Belgien und den Niederlanden die Benelux - Staaten. Luxemburg bietet eine einzigartige Mischung aus historischen Festungen, faszinierenden Landschaften und kosmopolitischer Eleganz. Es ist ein beliebtes Reiseziel mit vielen Highlights, darunter das UNESCO - Weltkulturerbe in Luxemburg - Stadt. Die Wirtschaft des Landes ist stark, mit einem Bruttoinlandsprodukt von 82 Milliarden USD im Jahr 2022. Es hat auch eine der höchsten Bevölkerungsdichten in Europa, mit 255 Einwohnern pro Quadratkilometer. Luxemburg ist ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur, das viel zu bieten hat. Es ist ein Ort, an dem mittelalterlicher Charme auf moderne Raffinesse trifft.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Luxemburg. Geschichte. Seit 1504, mit einigen Unterbrechungen bis zur französischen Revolution, übte die Familie Thurn und Taxis in dem luxemburgischen Gebiet, das damals mit den aus Holland und Belgien bestehenden Niederlanden unter österreichisch - spanischer Herrschaft stand, die Postgerechtsame aus. Daneben bestanden, hauptsächlich für den inneren Verkehr, Privatposten. Briefkartenschlüsse wechselte Luxemburg seit 1623 mit Frankfurt (Main), seit 1626 mit Köln, seit 1681 mit Straßburg; seit 1701 mit Mainz, seit 1704 mit Metz, seit 1736 mit Augsburg und seit 1766 mit fast allen Staaten Europas. Am 1. 12. 1773 erschien ein Reglement, durch das unter teilweiser Benutzung von Privatboten ein regelmäßiger Postdienst auf allen wichtigeren Straßen des Landes eingerichtet wurde. Nach der Besitzergreifung Luxemburgs durch das französische Revolutionsheer (1795) wurde die Post unter die "Administration Gen6rale des postes et messageries de France a gestellt. 1815 erhielt Wilhelm I., König der Niederlande, durch den Wiener Kongreß das zum Großherzogtum erhobene Land; er war somit König von Holland und Großherzog von Luxemburg, wodurch Personalunion zwischen den beiden Staaten geschaffen war. Der gegenwärtige luxemburgische Staat ist am 19. 4. 1839 durch den Londoner Traktat geschaffen worden. Ein im Laufe des Jahres 1840 von Wilhelm I. mit Preußen vorbereiteter Vertrag wegen Ausübung des Postdienstes in Luxemburg durch die preußische Postverwaltung wurde von Wilhelm II., seinem Sohn und Nachfolger seit 7. 10. 1840, nicht anerkannt. Am 1. 1. 1842 erhielt das Großherzogtum eine eigene Postverwaltung. Die ersten Briefmarken wurden 1852 ausgegeben.


in: Handwörterbuch des Postwesens

Philatelistische Literatur

Sonderkatalog Luxemburg 1852 - 1880. 14. Auktion 4. und 5. April 2014

Schlegel: Berliner Auktionshaus für Philatelie GmbH

Berlin 2014

# Berlin # Wichtige Auktionen # Luxemburg # Rosa Luxemburg # Andreas Schlegel

Transatlantische Post nach den BENELUX - Staaten im Transit über Bremen

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 174

ohne Ort 2009

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bremen # Belgien # Niederlande # Luxemburg # USA / Vereinigte Staaten von Amerika

Handbuch der Briefmarkenkunde - Lieferung 16/17 - Luxemburg

Berlin 1944

# Luxemburg # Hans von Rudolphi # Rosa Luxemburg

Nicht-Philatelistische Literatur

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945

Band 12 - West - und Nordeuropa Juni 1942 - 1945

München 2022

# Frankreich # Deutschland # Belgien # Niederlande # Dänemark # Luxemburg # Norwegen # Antisemitismus # Shoah / Holocaust # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945

Band 5 - West - und Nordeuropa 1940 - Juni 1942

München 2012

# Frankreich # Deutschland # Belgien # Niederlande # Luxemburg # Norwegen # Antisemitismus # Shoah / Holocaust # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2008 - Benelux

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2008

# Belgien # Luxemburg # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Uwe Kensing : Abhebung vom Postsparbuch der Deutschen Bundespost in Luxemburg
in: Gildebrief 172 - März 1993 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Soest 1993

# Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank # Luxemburg

Article
Detlef Wiegand : Adressen muss man richtig lesen
in: Gildebrief 242 - April 2014 Poststempelgilde e.V. Soest 2014

# Luxemburg

Article
Alfred Meschenmoser : Auch Luxemburg stellt eine Besatzungstruppe
in: Gildebrief 178 - Februar 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Zweiter Weltkrieg # Luxemburg

Article
Article
Hans-Jürgen Dobiat : Das Sammelgebiet Europa in den Auktionskatalogen - sogenannte "Name Sales". Teil 3: Ionische Inseln bis Luxemburg
in: Phila Historica - März 2016 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2016

# Ionische Inseln # Italien # Luxemburg # Briefmarkenhandel # Europa / Europäische Union

Article
Wolfgang Herterich : Deutsche in luxemburgischer Kriegsgefangenschaft 1945 - 1947
in: Gildebrief 202 - Juli 2001 Poststempelgilde e.V. Soest 2001

# Kriegsgefangene II.WK # Luxemburg

Article
Walter Farber : Die Luxemburger Besatzungstruppen in Deutschland
in: Gildebrief 187 - März 1997 Poststempelgilde e.V. Soest 1997

# Alliierte Besetzungen # Deutschland # Luxemburg

Article
Reinhard Krüger : Louis Jäger und die Bienenwaben: Die erste liechtensteinische Europa - Marke von 1960
in: Phila Historica - September 2017 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2017

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Luxemburg # Europa / Europäische Union