Alliierte Besetzungen

Alliierter Kontrollrat; franz. Conseil de Contröle en Allemagne; engl. Control Coun - cil for Germany; russ. Kontrolnowo Sowjeta w Germanii: zentrale Behörde der Regierungen der UdSSR, der USA, Großbritanniens und Frankreichs in Deutschland zur Durchführung der von ihnen nach der vollständigen Niederlage des faschistischen Deutschland übernommenen obersten Regierungsgewalt. Die Tätigkeit des A. beruhte auf der Viermächteerklärung vom 5. 6. 1945 und den Festlegungen des Potsdamer Abkommens vom 2. 8. 1945. Der A. bestand aus den Oberbefehlshabern der Streitkräfte der 4 Mächte in Deutschland, die in dieser Eigenschaft die Regierungsgewalt in ihrer Besatzungszone nach den Leitsätzen ihrer Regierung sowie gemeinsam in den ganz Deutschland betreffenden Fragen ausübten. Der A. hatte seinen Sitz in Westberlin. Er hielt seine erste offizielle Sitzung während der Potsdamer Konferenz am 30. 7. 1945 in Berlin ab. Der Vorsitz im A. wechselte monatlich in der Reihenfolge USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion ab August 1945. Auf dem Gebiet des PF ging der A. a) von Art. 9 der Viermächteerklärung vom 5. 6. 1945 aus, der festlegte, daß bis zur Herbeiführung einer Aufsicht über alle Nachrichtenverkehrsmittel durch die Vertreter der obersten Kommandobehörden der 4 Mächte "alle von Deutschland beherrschten Funk - und Fernnachrichtenverkehrseinrichtungen und sonstigen Draht - und drahtlosen Nachrichtenmittel auf dem Lande oder auf dem Wasser" ihre Tätigkeit einzustellen hatten; b) von der Übereinkunft auf der Potsdamer Konferenz aus, während der Besetzungszeit Deutschland als wirtschaftliche Einheit zu betrachten und mit diesem Ziel u. a. auch für die Wiederaufnahme der Tätigkeit des Transport - und Nachrichtenwesens gemeinsame Richtlinien aufzustellen; c) zur Einführung und Unterstützung der wirtschaftlichen Kontrolle durch den A. auch im PF einen deutschen Verwaltungsapparat in möglichst vollem Umfang zu schaffen; d) das gesamte Netz des Nachrichtenwesens einschl. des zivilen PF unter vollständige Kontrolle der Besatzungsbehörden zu stellen. In Durchführung dieser Aufgabenstellung wurde der Koordinierungsausschuß des A. gebildet sowie zur Kontrolle der Tätigkeit des PF innerhalb des Direktorats für Innere Angelegenheiten und Nachrichtenwesen das Alliierte Komitee für Post - und Fernmeldewesen geschaffen. In den genannten Einrichtungen wirkten die Vertreter der von den Besatzungsmächten eingesetzten Militäradministrationen (für die sowjetische Besatzungszone der Sowjetischen Militäradministration). In Fragen des PF trat der A. in der Öffentlichkeit bes. durch seine Maßnahmen zur Entwicklung des Post - und Fernmeldeverkehrs einschl. der Festlegungen zur Gebührenpolitik, die Gesetzgebung über Briefmarken der Vorbesetzungszeit so - wie durch die Herausgabe von Postwertzeichen ab Februar 1946 bis Mai 1948 (sog. Kontrollrats - oder Einheitsausgaben) in Erscheinung. Die Veröffentlichung der Gesetzgebung des A. (Proklamationen, Gesetze und Befehle sowie, sofern die Veröffentlichung vorgesehen war, auch der Direktiven und Instruktionen) erfolgte im "Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland". Die Tätigkeit des A. wurde zunehmend von den Westmächten vor allem bei der Durch - setzung der Beschlüsse des Potsdamer Ab - kommens behindert, bis er im Ergebnis der Spaltungspolitik im März 1948 seine Tätigkeit einstellte. Damit war auch die politische und rechtliche Grundlage für das weitere Be - stehen ihm nachgeordneter Organe für das PF entzogen. Durch Beschluß des Minister - rats der UdSSR im Zusammenhang mit dem Abschluß des Vertrags über die Beziehungen zwischen der UdSSR und der DDR vom 20. 9. 1955 wurden die von 1945 bis 1948 in Ausübung der Besatzungsrechte der 4 Mächte vom A. erlassenen Gesetze, Direktiven, Befehle und anderen Verordnungen auf dem Gebiet der DDR mit dem gleichen Tage außer Kraft gesetzt.


in: Gerhard Rehbein: transpress Lexikon POST

Philatelistische Literatur

Wolfgang Straub: Die Chronologie der Postgeschichte der Französischen Zone 1945 - 1950

Bundesarbeitsgemeinschaft Französische Zone e.V.

ohne Ort 2020

# Alliierte Besetzungen # Postgeschichte

Alfred Meschenmoser: Die Zeit des Behördenverkehrs in der französischen Zone

Studien zur Philatelie und Postgeschichte

Schwalmtal 1994

# Alliierte Besetzungen # Postgeschichte # Die Zeit

Francesco DAlessandro - Salvatore Di Pietro: La posta in Sicilia durante loccupazione alleata

c.u.e.c.m.

Catania 1993

# Sizilien # Alliierte Besetzungen

Alfred Meschenmoser: Die Amerikaner in Deutschland. Eine Studie über die Post im amerikanishen Herrschaftsbereich September 1944 bis Dezember 1945

Essen 1985

# Alliierte Besetzungen # Amerika (Kontinent)

Friedrich - Karl Lutz: Die Wiederaufnahme es Postverkehrs im Bereich der RPD/OPD Erfurt nach dem 2. Weltkrieg

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR. Arbeitskreis Postgeschichte "Thüringen"

Suhl 1981

# Zweiter Weltkrieg # Erster Weltkrieg # Alliierte Besetzungen # Postgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

M. von der Wülbecke: Deutsche Notfrankaturen 1945 - 46

Gerhard Bauer

Hamburg 1947

# Zweiter Weltkrieg # Alliierte Besetzungen

Günter Kopiak / Frithjof Skupin: Die Barfreimachung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschalnds 1945 - 1946

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin ohne Jahr

# Alliierte Besetzungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Barfreimachung / Taxe Percue # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Edmund Dittrich : Die Polizei - Kurierpost in der britischen Besatzungszone Deutschlands
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1968 Frankfurt/Main 1968

# Alliierte Besetzungen # Postgeschichte # Großbritannien

Article
Gerhard Rehbein : Die Tätigkeit des alliierten Komitees für Post - und Fernmeldewesen und anderer Kontrollratorgane auf dem Gebiet des Postwesens bis Juni 1948
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 8 1983, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1983

# Alliierte Besetzungen # Telephon / Fernmeldewesen

Article
Ernst Müller : Die Frühdaten der 1. Kontrollratsausgabe: Ergänzungen, Berichtigungen
in: Philatelistisches Postgeschichtliches Jahrbuch 1985 Landesverband Elbe - Weser - Ems e.V. im BDPh e.V. Bremerhaven 1985

# Alliierte Besetzungen

Article
Hans Egon Vesper : Die Post alliierten Besatzungsmächte im Nachkriegsdeutschland
in: Bundesnachrichten Nr. 80 - 1. April 1968 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1968

# Alliierte Besetzungen

Article
Hans Egon Vesper : Die Post alliierten Besatzungsmächte im Nachkriegsdeutschland
in: Bundesnachrichten Nr. 81 - 1. Juli 1968 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1968

# Alliierte Besetzungen

Article
Hans Egon Vesper : Die Post alliierten Besatzungsmächte im Nachkriegsdeutschland
in: Bundesnachrichten Nr. 82 - 1. November 1968 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1968

# Alliierte Besetzungen

Article
Ernst Müller : Die Frühdaten der 1. Kontrollratsausgabe
in: Philatelie 155 Mai 1984 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1984

# Alliierte Besetzungen

Article
Erich Herpichböhm : Als die AM - Post - Marken in Thüringen und der Provinz Sachsen geduldet wurden
in: Philatelie 156 Juli 1984 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1984

# Alliierte Besetzungen # Sachsen # Thüringen

Article
Erich Herpichböhm : Als die AM - Post - Marken in Thüringen und der Provinz Sachsen geduldet wurden
in: Philatelie 158 November 1984 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1984

# Alliierte Besetzungen # Sachsen # Thüringen

Article
Gerhard Wiemer : Verwendung von Wertzeichen der Französichen Zone außerhalb der Französichen Zone
in: Philatelie 160 März 1985 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1985

# Alliierte Besetzungen

Article
Walter Carganico : Die Deutsche Post in Baden - Baden von 1945 bis 1949
in: Philatelie 163 September 1985 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1985

# Alliierte Besetzungen # Baden

Article
Günter Klein : Mit fremden Postwertzeichen freigemacht
in: Philatelie 170 November 1986 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1986

# Alliierte Besetzungen

Article
Wolf J. Pelikan : Vor 45 Jahren: Als Karlchen wieder an Malchen schreiben durfte
in: Philatelie 190 März 1990 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1990

# Alliierte Besetzungen

Article
H. Meyer : Die Eroberung und Besetzung Sachsens durch die Allierten Streitkräfte im Jahr 1945
in: Philatelie 210 April 1993 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1993

# Zweiter Weltkrieg # Alliierte Besetzungen

Article
Marc Kessler : Die Entwürfe zur Luftpostserie 1948 von Alfred Goldammer
in: Phila Historica - Oktober 2021 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Schwalmtal 2021

# Alliierte Besetzungen # Essays / Entwürfe

Article
Günter Klein : Deutschland 1946: Zulassung des Postverkehrs mit dem Ausland
in: Philatelie 528 Juni 2021 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2021

# Zweiter Weltkrieg # Alliierte Besetzungen # Deutschland

Article
Günter Klein : 1946: Die Kontrollrats - Ziffern Serie
in: Philatelie 524 Februar 2021 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2021

# Alliierte Besetzungen

Article
Harry Steinert : Deutschland unter Allierter Besetzung. Gedanken zu Merkwürdigkeiten von in Berlin verwendeten Ziffernwerten der ersten Kontrollratsserie im Februar 1946
in: Philatelie 259 März 1998 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1998

# Berlin # Alliierte Besetzungen # Deutschland

Article
Norbert Barth Karl-Rudolf Winkler : Historisches Dokument mit Potential
in: Philatelie 509 November 2019 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2019

# Alliierte Besetzungen

Article
Marc Kessler : Wettbewerbsbeitrag zur Kontrollratsausgabe aus dem Jahr 1946
in: Phila Historica - Dezember 2021 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Schwalmtal 2021

# Alliierte Besetzungen

Article
Hans-Josef Peters : 75 Jahre AM - POST - Marken: Erstes Zeichen einer neuen Epoche
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2020 PSBN Ratingen 2020

# Alliierte Besetzungen

Article
Rolf Goebel : Abschläge von Maschinen - bzw. Firmenfreistempeln mit der Postleitzahlangabe über der Datumsbrücke
in: Rundbrief 2015 - 1 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. Kelkheim 2015

# Postleitzahlen # Alliierte Besetzungen # Maschinenstempel

Article
Jan Billion : Marshallplan - Marke: Militärregierung hielt die Ausgabe für nicht wünschenswert
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 6 - 2019 PSBN Ratingen 2019

# Alliierte Besetzungen # European Recovery Program / Marshall Plan

Article
Michael Hofmann : 70 Jahre Wohnungsbauabgabemarken in Württemberg - Hohenzollen
in: Philatelie 505 Juli 2019 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2019

# Alliierte Besetzungen # Württemberg

Article
Walter Schießl : Vor 50 Jahren: Die Wiederaufnahme des Auslandsluftpostverkehrs in der Bi - Zone Deutschlands
in: Philatelie 263 September 1998 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1998

# Alliierte Besetzungen

Article
Reinhard Krüger : Postalische Anschriftenprüfungen in den Nachkriegsjahren (1945 - 1949)
in: Philatelie 492 Juni 2018 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2018

# Alliierte Besetzungen

Article
Walter Schießl : Vor fünfzig Jahren: Die Wiederaufnahme des Auslandsluftpostverkehrs in der Bi - Zone Deutschlands
in: Philatelie 265 November 1998 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1998

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Alliierte Besetzungen

Article
Hans-Karl Penning : Der Postverkehr im Kreis Glauchau zur Zeit der amerikanischen Besetzung im Jahre 1945
in: philatelie 267 Januar 1999 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1999

# Alliierte Besetzungen # Amerika (Kontinent)

Article
Hans Flatters : Zensur innerzonaler Post der französischen Besatzungszone durch Amerikaner und Briten
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Zensur # Alliierte Besetzungen # Amerika (Kontinent)

Article
Wolfgang Straub : Die Französische Zone (1945 - 49)
in: IPNHPLa 89 / NAPOSTA 89 Ausstellungskatalog Frankfurt/Main 1989

# Alliierte Besetzungen

Article
Heinz-Jürgen Langwost : Die Bautenserie 1948 als erste Freimarkenserie der Deutsche Bundespost
in: IPNHPLa 89 / NAPOSTA 89 Ausstellungskatalog Frankfurt/Main 1989

# Alliierte Besetzungen

Article
Werner Salzmann : 75 Jahre Reisegenehmigungs - Marken
in: philatelie 544 Oktober 2022 Bonn 2022

# Alliierte Besetzungen

Article
Herman Pütz : Sensationsfund beim Auktionshaus Felzmann: Block 5 S Y (Type II)
in: philatelie 472 Oktober 2016 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2016

# Alliierte Besetzungen

Relevante Kataloge

Catalogo Landmans dei Francobolli d´Italia

Editore Giulio Landmans

Milano 1956

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Giulio Landmans

Catalogo Landmans dei Francobolli d´Italia

Editore Giulio Landmans

Milano 1957

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Giulio Landmans

Greiner Katalog: . Aerogramme Europas Englisch/Deutsch

1. Auflage

Geltendorf 1978

# Aerogramme / Luftpostleichtbriefe # Ganzsachen

Michel: Ganzsachen Deutschland 2018

Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2018

# Ganzsachen # Deutschland # Michel Kataloge

MICHEL Deutschland - Spezial 1981/82

Schwaneberger Verlag

München 1981

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutschland # Michel Kataloge

LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 I

VEB Bibliographisches Institut Leipzig

Leipzig 1954

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Leipzig

Peter Fischer: Europas erste Briefmarken

Richard Borek

Braunschweig 2007

# Richard Borek # Einführungen, Lehrbücher, Lexika

Kricheldorf: Deutschland und Gebiete. Grundriß der Postwertzeichen, ihre Bewertung lose und auf Brief

1. Auflage

Freiburg i. Br 1947

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutschland

Joachim Bley, Klaus Richnow, D. Weber: Stollberger - Ganzsachenkatalog 1999

Stollberger BM Verlag

Stollberg 1999

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge

MICHEL Deutschland - Spezial 2016 Band 2: Ab Mai 1945 (Allierte Besetzung bis BRD)

Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2016

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutschland # Michel Kataloge