DDR / Deutsche Demokratische Republik

SBZ

Friedr. Engels

1948 Friedr. Engels

wikipedia.org

SBZ

1946

wikipedia.org

DDR

J.W. Stalin 1879 - 1953

1953 J.W. Stalin 1879 - 1953

commons.wikimedia.org/

SBZ

1948

Sammlung Stephan Jürgens

SBZ

1948

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

90. Geburtstag W.I. Lenin

1960 90. Geburtstag W.I. Lenin

Sammlung Stephan Jürgens

SBZ

Opfer des Faschismus

1945 Opfer des Faschismus

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

Mitbegründerin der KPD, Rosa Luxemburg, Kundgebung

1955 Mitbegründerin der KPD, Rosa Luxemburg, Kundgebung

commons.wikimedia.org/

DDR

60. Todestag: Friedrich Engels 1820 - 1895, Publizist, Sozialist

1955 60. Todestag: Friedrich Engels 1820 - 1895, Publizist, Sozialist

commons.wikimedia.org/

DDR

1970

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1965

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

Georgi Dimitroff - Der Held von Leipzig

1982 Georgi Dimitroff - Der Held von Leipzig

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1969

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1974

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1983

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1987

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

1972

Sammlung Stephan Jürgens

SBZ

Opfer des Faschismus

1945 Opfer des Faschismus

Sammlung Stephan Jürgens

SBZ

Opfer des Faschismus

1945 Opfer des Faschismus

Sammlung Stephan Jürgens

DDR

75 Jahre Weltpostverein

1949 75 Jahre Weltpostverein

commons.wikimedia.org/

DDR

Gewerkschaftsvereinigung der Post

1949 Gewerkschaftsvereinigung der Post

commons.wikimedia.org/

DDR

Gewerkschaftsvereinigung der Post

1949 Gewerkschaftsvereinigung der Post

commons.wikimedia.org/

DDR

Tag der Briefmarke

1949 Tag der Briefmarke

commons.wikimedia.org/

DDR

100 Jahre 1. Mai

1990 100 Jahre 1. Mai

commons.wikimedia.org/

DDR

100 Jahre 1. Mai

1990 100 Jahre 1. Mai

commons.wikimedia.org/

DDR

60 Jahre 1. Mai

1950 60 Jahre 1. Mai

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Mathematiker Leonhard Euler

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Mathematiker Leonhard Euler

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Naturforscher Alexander von Humboldt

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Naturforscher Alexander von Humboldt

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Historiker Theodor Mommsen

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Historiker Theodor Mommsen

commons.wikimedia.org/

DDR

Volkswahlen am 15. Oktober 1950

1950 Volkswahlen am 15. Oktober 1950

commons.wikimedia.org/

DDR

Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand vor einem Panzer

1950 Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand vor einem Panzer

commons.wikimedia.org/

DDR

Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand

1950 Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand

commons.wikimedia.org/

DDR

Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand vor einem Soldatenfriedhof

1950 Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand vor einem Soldatenfriedhof

commons.wikimedia.org/

DDR

Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand

1950 Kampf für Frieden 1950 - Friedenstaube und Hand

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Staats - und Kulturwissenschaftler Wilhelm von Humboldt

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Staats - und Kulturwissenschaftler Wilhelm von Humboldt

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Physiker und Physiologe Hermann von Helmholtz

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Physiker und Physiologe Hermann von Helmholtz

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Physikers Max Planck

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Physikers Max Planck

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Philologe Jacob Grimm

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Philologe Jacob Grimm

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Physiker und Chemiker Walther Nernst

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Physiker und Chemiker Walther Nernst

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Leibniz

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Leibniz

commons.wikimedia.org/

DDR

250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Theologen Adolf von Harnack

1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Brustbild des Theologen Adolf von Harnack

commons.wikimedia.org/

DDR

200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Hirtenknabe aus der Antike mit einer Doppelflöte

1950 200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Hirtenknabe aus der Antike mit einer Doppelflöte

commons.wikimedia.org/

DDR

200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Mädchen mit einer Handorgel aus dem Mittelalter

1950 200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Mädchen mit einer Handorgel aus dem Mittelalter

commons.wikimedia.org/

DDR

200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Porträt von Johann Sebastian Bach

1950 200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Porträt von Johann Sebastian Bach

commons.wikimedia.org/

DDR

200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Drei singende Masken, Notenauszug mit der Folge B - A - C - H

1950 200. Todestag von Johann Sebastian Bach - Drei singende Masken, Notenauszug mit der Folge B - A - C - H

commons.wikimedia.org/

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

commons.wikimedia.org/

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Landvermessung in China im Rahmen der Bodenreform

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Landvermessung in China im Rahmen der Bodenreform

commons.wikimedia.org/

DDR

Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

1951 Deutsch - Chinesische Freundschaft - Brustbild des Politikers Mao Zedong

commons.wikimedia.org/

DDR

80. Geburtstag Karl Liebknechts

1951 80. Geburtstag Karl Liebknechts

commons.wikimedia.org/

DDR

Otto Grotewohl 1894 - 1964

1965 Otto Grotewohl 1894 - 1964

commons.wikimedia.org/

DDR

200. Geburtstag Friedrich Schiller

1959 200. Geburtstag Friedrich Schiller

commons.wikimedia.org/

DDR

Johannes R. Becher

1959 Johannes R. Becher

commons.wikimedia.org/

DDR

Georg Friedrich Händel

1959 Georg Friedrich Händel

commons.wikimedia.org/

DDR

Georg Friedrich Händel

1985 Georg Friedrich Händel

commons.wikimedia.org/

DDR

Rosa Luxemburg - In Memoriam 15.1.1919

1959 Rosa Luxemburg - In Memoriam 15.1.1919

commons.wikimedia.org/

DDR

1. Todestag von Otto Nuschke

1958 1. Todestag von Otto Nuschke

commons.wikimedia.org/

DDR

Charles Darwin

1958 Charles Darwin

commons.wikimedia.org/

DDR

Max Plank

1958 Max Plank

commons.wikimedia.org/

DDR

Clara Zetkin

1957 Clara Zetkin

commons.wikimedia.org/

DDR

Robert Schumann

1956 Robert Schumann

commons.wikimedia.org/

DDR

Heinrich Heine

1956 Heinrich Heine

commons.wikimedia.org/

DDR

Robert Schumann

1956 Robert Schumann

commons.wikimedia.org/

DDR

Maxim Gorky

1953 Maxim Gorky

commons.wikimedia.org/

DDR

DDR - Briefmarke zum Tod von Wilhelm Pieck

1960 DDR - Briefmarke zum Tod von Wilhelm Pieck

commons.wikimedia.org/

DDR

W.I. Lenin 1870 - 1924

1960 W.I. Lenin 1870 - 1924

commons.wikimedia.org/

DDR

Gerhart Hauptmann 1862 - 1946

1962 Gerhart Hauptmann 1862 - 1946

commons.wikimedia.org/

DDR

Niemals wieder Kristallnacht

1963 Niemals wieder Kristallnacht

commons.wikimedia.org/

DDR

75 Jahre Die Internationale - E. Poittier, Textdichter

1963 75 Jahre Die Internationale - E. Poittier, Textdichter

commons.wikimedia.org/

DDR

75 Jahre Die Internationale - P. Degeyter, Komponist

1963 75 Jahre Die Internationale - P. Degeyter, Komponist

commons.wikimedia.org/

DDR

GDR stamp showing International Working Men´s Association logo ILO

1964 GDR stamp showing International Working Men´s Association logo ILO

commons.wikimedia.org/

DDR

GDR stamp showing International Working Men´s Association logo ILO

1964 GDR stamp showing International Working Men´s Association logo ILO

commons.wikimedia.org/

DDR

750 Jahre Dresden

1956 750 Jahre Dresden

commons.wikimedia.org/

DDR

750 Jahre Dresden

1956 750 Jahre Dresden

commons.wikimedia.org/

DDR

750 Jahre Dresden

1956 750 Jahre Dresden

commons.wikimedia.org/

DDR

40. Jahrestag der Gründung der KPD

1958 40. Jahrestag der Gründung der KPD

commons.wikimedia.org/

Querverweise

Zweiter Weltkrieg

guerra mondiale

Ganzsachen

interi postali

Berlin

Berlino

Bundesrepublik Deutschland

Deutschland

Mecklenburg - Strelitz

Johannes Naumann

Sowjetunion

Unione Sovietica

Deutsche Einheit

Unità tedesca

Peter Fischer

UTOPIE kreativ

Brandenburg

Brandeburgo

Hanns Eisler

Wolf Biermann

Arne Benary

Gunther Kohlmey

Otto Grotewohl

Links / Sozialismus

socialismo

Wolfgang Leonhard

Antifaschismus

antifascismo

Rudolf Bahro

Wolfgang Harich

Ersttagsstempel / Ersttagsbriefe

Puhdys

City

Tamara Danz

Manfred Krug

Klaus Renft Combo

Engerling

Erich Honecker

Walter Ulbricht

Electra

Gregor Gysi

Manfred Stephan

Johannes R. Becher

Dietrich Ecklebe

Gojko Mitic

Dean Reed

Stefan Heym

Angela Merkel

Wilhelm Pieck

Marxismus

Marxismo

Totalitarismus / Autoritarismus

totalitarismo

Tino Eisbrenner

Hartmut König

Hans Modrow

Dieter Strützel

Hermann Klenner

Hanfried Müller

Otto Reinhold

Joachim Gauck

Heinz Keßler

Kulturbund der DDR

Wolfgang Ruge

Gerhard Niebling

Dieter Itzerott

Kurt Hager

Michael Benjamin

Werner Leich

Horst Hille

Peter Tichatzky

Dresden

Chemnitz / Karl - Marx - Stadt

Kurt Link

Peter Süss

Christian Rau

Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee

Esercito

Otto Nuschke

Externe Links

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein realsozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Besetzung und Teilung Deutschlands zustande kam. Die DDR wurde als zweiter deutscher Staat nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland in den westlichen Besatzungszonen errichtet. Die offizielle Staatsideologie war der Marxismus - Leninismus. Die Machthaber nannten die DDR einen "sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern" und deutschen "Friedensstaat". Die Hauptstadt der DDR war Ost - Berlin. Die Amtssprache war Deutsch, und Sorbisch wurde in Teilen der Bezirke Dresden und Cottbus gesprochen. Die Währung war zunächst die Deutsche Mark (DM), die 1964 in Mark der Deutschen Notenbank (MDN) umbenannt wurde und 1967 in Mark der DDR (M). Im Jahr 1990 wurde sie durch die Deutsche Mark (DM) infolge der Währungs -, Wirtschafts - und Sozialunion ersetzt. Die DDR war ein Einparteienstaat unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), die ein diktatorisches Regime errichtete, das bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte. Nach der friedlichen Revolution im Jahr 1989 ging die DDR mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 staatsrechtlich in der Bundesrepublik auf.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Deutsche Demokratische Republik (DDR): sozialistischer deutscher Staat, in dem die von der marxistisch - leninistischen Partei, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, geführte Arbeiterklasse im Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten die Macht ausübt. Er wurde am 7.10. 1949 gegründet. "In Gestalt der Deutschen Demokratischen Republik errichtete und festigte die Arbeiterklasse im Bündnis mit den Bauern und den anderen Werktätigen ihre politische Herrschaft. Sie schuf den sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern als eine Form der Diktatur des Proletariats." (Programm der SED, S. 7.) Die DDR ist ein festes Glied der sozialistischen Staatengemeinschaft. Ihre Konstituierung war das gesetzmäßige Ergebnis des jahrzehntelangen Kampfes der Arbeiterklasse und der anderen demokratischen Kräfte des deutschen Volkes sowie der internationalen Arbeiterbewegung. Die DDR entstand und entwickelte sich als Teiljenes welthistorischen Prozesses, den die Große Sozialistische Oktoberrevolution eingeleitet hatte, des Übergangs der Völker vom Kapitalismus zum Sozialismus. Die DDR besaß von Anfang an gute und treue Freunde. Die Sowjetunion erkannte als erster Staat die DDR völkerrechtlich an und nahm diplomatische Beziehungen zu ihr auf; die anderen volksdemokratischen Länder folgten. Die Gründung der DDR bedeutete die Erfüllung des Vermächtnisses der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung und der antifaschistischen Kämpfergegen die faschistische Diktatur. Mit der Gründung der DDR entstand erstmals ein deutscher Staat, dessen Weg voll und ganz von den Gesetzmäßigkeiten des gesellschaftlichen Fortschritts bestimmt wird. Sie wurde vorbereitet durch die antifaschistisch - demokratische Umgestaltung antifaschistisch - demokratische Umwälzung) in der damaligen sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Die Schaffung der DDR und ihre Entwicklung zum souveränen sozialistischen deutschen Staat bedeutete eine schwere Niederlage des Imperialismus, weil ihm hier mit der Machtübernahme durch die Arbeiterklasse für immer seine Machtpositionen entzogen wurden. Mit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in allen Bereichen der Volkswirtschaft wurden die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen und die Quellen für eine Restauration des Kapitalismus beseitigt. Außerdem ist infolge der Existenz und Stärke der Sowjetunion und der festen Verankerung der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft die Möglichkeit ausgeschaltet, durch äußere Gewalt die Macht der Arbeiterklasse zu stürzen und die Herrschaft der imperialistischen Bourgeoisie wiederherzustellen. Mit der sozialistischen Umgestaltung begann sich in der DDR die sozialistische Nation herauszubilden. Die DDR ist ein hochentwickelter Industriestaat mit einer intensiven Landwirtschaft. Die ökonomische Grundlage der gesellschaftlichen Ordnung in der DDR ist das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln. Die von der marxistisch - leninistischen Partei geführte Arbeiterklasse übt die Macht im festen Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten aus. Ihr Hauptinstrument bei der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft ist der sozialistische Staat, eine Form der Diktatur des Proletariats, die die Interessen des ganzen Volkes der DDR vertritt. In den Machtorganen des Staates - den Volksvertretungen - sind alle in der Nationalen Front der DDR vereinten Parteien und Massenorganisationen unter Führung der Partei der Arbeiterklasse vertreten. Die staatliche Ordnung in der DDR wird charakterisiert durch die umfassende Entfaltung der sozialistischen Demokratie in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der demokratische Zentralismus gewährleistet die richtige Verbindung der einheitlichen zentralen staatlichen Leitung und Planung der Grundfragen des gesellschaftlichen Gesamtprozesses mit einer hohen Initiative und Eigenverantwortung der örtlichen Organe der Staatsmacht, der Kombinate, Betriebe, Genossenschaften und Einrichtungen sowie der schöpferischen Aktivität aller Bürger. "Der sozialistische Staat garantiert allen Bürgern die politischen Freiheiten und sozialen Rechte: gleiches Recht für Männer und Frauen in allen Bereichen des staatlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens." (Programm der SED, S. 56.) Die erste Verfassung der DDR vom 7. 10. 1949 verankerte die Errungenschaften der antifaschistisch - demokratischen Umwälzung; sie schuf die staatsrechtliche Voraussetzung für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft und förderte die bewußte Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens durch die Bürger der DDR. Im Apr. 1968 wurde nach einem Volksentscheid eine neue, sozialistische Verfassung in Kraft gesetzt. Sie wurde entsprechend den neuen Bedingungen im Okt. 1974 ergänzt und verändert; sie bildet die Grundlage für den Ausbau des gesamten Rechtssystems bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Höchstes Staatsorgan ist die Volkskammer der DDR. Sie entscheidet die perspektivischen Ziele der gesellschaftlichen Entwicklung, beschließt die Gesetze und kontrolliert die Durchführung der festgelegten Ziele und gesetzlichen Rechte. Sie wählt den Staatsrat der DDR und den Ministerrat der DDR. Die örtlichen Volksvertretungen (Bezirkstag, Kreistag, Stadtverordnetenversammlung, Stadtbezirksversammlung, Gemeindevertretung) und ihre Räte sind Glieder der einheitlichen Arbeiter - und - Bauern - Macht und entscheiden im Rahmen der Gesetze über die Angelegenheiten, die ihr Gebiet und seine Bürger betreffen. Die Volksvertretungen in der DDR werden durch allgemeine, gleiche und geheime Wahlen nach einer gemeinsamen Kandidatenliste der Nationalen Front, in der alle Parteien und gesellschaftlichen Organisationen vertreten sind, gewählt. Die sozialistische Rechtspflege hat die Aufgabe, die Menschen zum sozialistischen Bewußtsein zu erziehen, die Rechte und Interessen der Bürger zu wahren, das gesellschaftliche Eigentum zu sichern und die sozialistische Gesellschaftsordnung vor feindlichen Anschlägen zu schützen. Die Rechtsprechung wird durch gewählte Richter und Schöffen sowie gesellschaftliche Gerichte ausgeübt. Der sozialistische Staat gewährleistet den zuverlässigen Schutz seiner Bürger sowie der sozialistischen Errungenschaften mit Hilfe seiner bewaffneten Organe und der Kampfgruppen der Arbeiterklasse. Seit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR geht es darum, die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen. Diesem Ziel dient die vom VIII. Parteitag der SED (1971) beschlossene Hauptaufgabe, die in der Einheit von Wirtschafts - und Sozialpolitik, der weiteren Erhöhung des materiellen und kulturellen Leberisniveaus des Volkes auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich - technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität besteht. Die Verwirklichung der Hauptaufgabe entspricht dem Wesen der sozialistischen Gesellschaftsordnung; sie ist Grundbestandteil der Politik der DDR. Der XI. Parteitag der SED (1986) konnte erneut feststellen: "Die Tatsache, daß die DDR nun schon über anderthalb Jahrzehnte eine kontinuierliche ökonomische und soziale Entwicklung gewährleistet, darf man zu Recht als ein historisches Zeugnis dafür bezeichnen, was der reale Sozialismus vermag … Unser Hauptkampffeld ist die Einheit von Wirtschafts - und Sozialpolitik. Wir sind dafür, diesen Kurs fortzuführen." (Honecker, XI. Parteitag, S. 25/26.) Kultur und Bildung in der DDR sind ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie tragen zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten bei, die über eine hohe Allgemeinbildung verfügen, mit der Weltanschauung der Arbeiterklasse ausgerüstet sind, als Patrioten und Internationalisten fühlen und handeln, sich den Reichtum der Kunst erschlossen haben, eine sozialistische Einstellung zur Arbeit besitzen und das gesellschaftliche Leben bewußt mitgestalten. Die DDR betreibt als Teil der sozialistischen Staatengemeinschaft eine Außenpolitik, die als konsequente Friedenspolitik den Interessen des Volkes entspricht und von der Achtung des Völkerrechts, der Souveränität und der Gleichberechtigung aller Staaten getragen ist. Sie wird von dem Bestreben geleitet, alles für die Festigung und eine dauerhafte Sicherung des Friedens zu tun, die günstigsten äußeren Bedingungen für den weiteren Aufbau des Sozialismus zu schaffen, zur Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft beizutragen, ihre weitere Annäherung zu fördern, stets internationale Solidarität mit den um ihre Freiheit kämpfenden Völkern zu üben, die Politik der friedlichen Koexistenz in den Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern durchzusetzen. Der Eckpfeiler der Außenpolitik ist das unzerstörbare brüderliche Bündnis mit der UdSSR und den anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft. Seit Sept. 1950 ist die DDR Mitglied des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe und seit Mai 1955 Mitglied des Warschauer Vertrages Vertrag über Freundschaff, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand, 1955). Insbesondere die enge Freundschaft mit der UdSSR ist das sichere Fundament für die erfolgreiche ökonomische und politische Entwicklung der DDR und für die Verwirklichung ihrer Außenpolitik. Die feste und dauerhafte Grundlage dafür bildet der Vertrag der DDR und der UdSSR über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand vom 7. 10. 1975. Die sozialistische DDR ist heute weltweit an - erkannt. Gleichberechtigt arbeitet sie in der UNO und in anderen internationalen Organisationen mit. Sie unterhält zu 134 Staaten (1987) diplomatische Beziehungen.


in: Kleines Politisches Wörterbuch

Ausweis zum Bezug von Sonderpostwertzeichen: Berechtigungsschein zum Bezug neu herausgegebener Postwertzeichen, Ersttagsbriefe und Ganzsachen im Abholabonnement bei einem festgelegten Postamt. Der A. sichert den interessierten Sammlern den lückenlosen Bezug von Neuheiten und schützt die DDR vor spekulativen Massenaufkäufen von Postwertzeichen neuer Emmissionen. Er wird umgangssprachl. auch als Sammlerausweis bezeichnet.


in: transpress Lexikon POST

Philatelistische Literatur

Die Potschta - Marke in Dresden 1945. Eine postgeschichtliche Studie

Arbeitsgemeinschaft Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 e.V.

ohne Ort 2014

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Potschta / Poschta # Wolfgang Strobel # Dresden # Arbeit

Telegramme zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Berlin 1951

Poststempelgilde e.V.

Soest 2013

# Telegraphie # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Poststempelgilde # Reinhard Krüger # studentische Verbindungen # Jugend

Bunte DDR - Briefmarkenwelt

Eulenspiegel Verlag

Berlin 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Peter Tichatzky

Päckchen - und Paketkontrolle in der DDR. Eine Übersicht

Schriftenreihe zu Philatelie und Postgeschichte Band 1

Magdeburg 2011

# Paketmarken / Paketdienst # Zensur # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Postleitzahlen 1945 bis 1965. Neuordnung der Postleitgebiete und Differenzierung der Postleitzahlen in den allierten Besatzungszonen. Neue Postleitzahlen der Bundespost und der Deutschen Post der DDR

Poststempelgilde e.V.

Soest 2011

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Poststempelgilde # Peter Griese

Julius Bochmann: Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel. Maschinen - Serienstempel SBZ/DDR 1946 bis 1990. Ergänzt und bearbeitet von Helmut Oeleker

Poststempelgilde e.V.

Manching 2010

# Maschinenstempel # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Poststempelgilde # Julius Bochmann # Helmut Oeleker

Debria 1959 Berlin

Forschungsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie - Nr. 4 April 2010

Langen 2010

# Berlin # Wichtige Ausstellungen und Messen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Peter Fischer # Geschichte

Consilium Philatelicum: Philatelie und Verbandsphilatelie in der DDR

Bonn 2007

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Geschichte der organisierten Philatelie im Land Sachsen - Anhalt, Bezirk Halle 1945 bis 1990

Eigenverlag

Halle 2006

# Philatelie / Philateliegeschichte # Sachsen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Jürgen Glietsch # Halle # Geschichte

Debria 1950 Leipzig

Forschungsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie - Nr. 2 September 2006

Giessen 2006

# Wichtige Ausstellungen und Messen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Peter Fischer # Leipzig # Geschichte

Katalog zur Bewertung von Belegen der Nationalen Volksarmee

Sinzig/Paulsdorf 2004

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Heinrich Heine # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee

Doppelte Lottchen - Gleiche Postleitzahlen bei DDR und BRD

Ein philatelistisches und postgeschichtliches Nachschlagewerk

Bergisch Gladbach 2000

# Postleitzahlen # Bundesrepublik Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

DDR. Das Ende einer Post - Anordnung (1989 - 1991) und die Übergangsvorschriften zur Bundespost

Poststempelgilde

Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Poststempelgilde

Handbuch und Katalog der Markenheftchen und Sonderpostwertzeihenhefte der DDR

Thomas Schantl Verlag

Gemmrigheim 1999

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Markenheftchen

Die Währungsreform von 1948 im Kreis Haldensleben - eine Betrachtung aus philatelistischer Sicht

Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.V.

Haldensleben 1998

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Porto - Fibel Deutschland. Postgebühren ab März 1946 bis August 1997

Stollberger BM Verlag

Stollberg 1998

# Tarife / Postgebühren # Berlin # Bundesrepublik Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Klaus Richnow

Briefzensur in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und im Ostsektor von Berlin

Handbuch und Katalog

Braunschweig 1994

# Zensur # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Von der Kommandowirtschaft zum freien Markt. Philatelistische und postgeschichtliche Studien zur Deutschen Einheit

PhilCreativ

Schwalmtal 1993

# Risorgimento # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Wolf J. Pelikan

"DDR": Von den Postleitzahlen zu den Briefverteilmaschinen 1945 bis 1988/90. Teil 4

Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation Rundbrief 2/3 - 93

Haar 1993

# Postleitzahlen # Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. # Gerhard Hildebrand

"DDR": Von den Postleitzahlen zu den Briefverteilmaschinen 1945 bis 1988. Teil 3

Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation Rundbrief 2/3 - 92

Haar 1992

# Postleitzahlen # Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. # Gerhard Hildebrand

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 42 - 1990/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1990

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 43 - 1990/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1990

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 44 - 1990/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1990

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 1989/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1989

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 13, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1989

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 40 - 1989/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1989

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 41 - 1989/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1989

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Die Währungsreform 1948 in der OPD 14 (Dresden)

Beiträge zur postgeschichtlichen Forschung Dresden

Dresden 1989

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Dresden

Emil Reinhard Krippner und seine Falsifikate

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Freiberg 1989

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Hans Friebe # Kultur # Kulturbund der DDR

"DDR": Von den Postleitzahlen zu den Briefverteilmaschinen 1945 bis 1988. Teil 2

Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation Rundbrief 2/3 - 88

Haar 1988

# Postleitzahlen # Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. # Gerhard Hildebrand

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 12, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1988

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Zur Postgeschichte in Thüringen von 1815 bis 1871

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR - Bezirksarbeitskreis Postgeschichte / Forschungsgemeinschaft "Thüringen". Heft 6

Suhl 1988

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Die Bahnpost der Schmalspurbahn Hainsberg - Kipsdorf

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Dresden 1988

# Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

"DDR": Von den Postleitzahlen zu den Briefverteilmaschinen 1945 bis 1988. Teil 1

Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation Rundbrief 2/3 - 87

Haar 1987

# Postleitzahlen # Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. # Gerhard Hildebrand

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 36 - 1987/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1987

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 38 - 1987/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1987

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

DDR - Briefmarken 1 bis 1000. Was nicht im Katalog steht

transpress

Berlin 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Peter Tichatzky

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 33 - 1986/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1986

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 35 - 1986/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1986

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 34 - 1986/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1986

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Für den Besteller! Sonderstempel der Deutschen Post. Sonderstempelanträge. Antragsfristen und Genehmigungsverfahren. Anlässe für Sonderstempel. Herstellung und Einsatz der Sonderstempel

ohne Ort 1986

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 11, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1986

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 30 - 1985/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1985

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 10/1985, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1985

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Ortsverzeichnis der Deutschen Post. Orte, Ortsteile und Wohnplätze in der Deutschen Demokratischen Republik

Ministerium für Post - und Fernmeldewesen der DDR

Berlin 1985

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 31 - 1985/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1985

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Die Bezirksstempelaufdruckmarken der OPD 16 (Erfurt)

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Suhl 1985

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 27 - 1984/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1984

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 28 - 1984/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1984

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 9 1984, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1984

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise NORDISCHE STAATEN

Heft 29 - 1984/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1984

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 24 - 1983/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1983

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 25 - 1983/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1983

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

25 Jahre BAG Philatelie Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf

Dresden 1983

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 26 - 1983/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1983

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Max Planck # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 8 1983, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1983

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Bestimmungen für den Briefmarkentausch mit Partnern außerhalb des Zollgebietes der DDR und in Westberlin

Berlin 1982

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 23 - 1982/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1982

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 22 - 1982/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1982

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial

Heft 6 1982, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1982

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial

Heft 7 1982, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1982

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 21 - 1982/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1982

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Die Wiederaufnahme es Postverkehrs im Bereich der RPD/OPD Erfurt nach dem 2. Weltkrieg

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR. Arbeitskreis Postgeschichte "Thüringen"

Suhl 1981

# Zweiter Weltkrieg # Erster Weltkrieg # Alliierte Besetzungen # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Arbeit # Kultur # Kulturbund der DDR # Thüringen

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 18 - 1981/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1981

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 20 - 1981/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1981

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 19 - 1981/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1981

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 16 - 1980/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1980

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 15 - 1980/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1980

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 17 - 1980/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1980

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1979/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1979

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie

transpress

Berlin 1979

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Peter Fischer

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 14 - 1979/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1979

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 2/3 1979, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1979

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1979/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1979

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial

Heft 5 1978, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1978

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Frei laut Avers. Nr. 1. Das Portoablöseverfahren in sAchsen - Meiningen von 1870 - 1920

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Suhl 1978

# Sachsen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Dienstpost / Amtspost / Bürgermeisterpost # Kultur # Kulturbund der DDR

Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial

Heft 4 1978, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1978

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1978/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1978

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1978/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1978

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Postleitzahlenverzeichnis der Deutschen Demokratischne Republik

Ministerium für Post - und Fernmeldewesen der DDR

Berlin 1978

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1979/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1978

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Thurn und Taxissche Ortsaufgabestempel in Thüringen

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Suhl 1977

# Thurn und Taxis # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial

Heft 1977, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1977

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE

Heft 1/1976, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1976

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1976/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1976

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1976/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1976

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1976/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1976

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Freundschaftskreis DDR - NORDISCHE STAATEN

Heft 1975/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1975

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN

Heft 1975/3, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1975

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Freundschaftskreis DDR - NORDISCHE STAATEN

Heft 1975/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1975

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Arbeitsmaterial Zentraler Freundschaftskreis DDR - NORDISCHE STAATEN

Heft 1973/1, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin 1973

# Skandinavien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR # Arbeit

Zur Jugendarbeit des Philatelistenverbandes im Kulturbund der DDR

Materialien der 18. Tagung des Zentralvorstandes am 23. Juni 1973 in Berlin

Berlin 1973

# Philatelie / Philateliegeschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Japanmarken - echt oder falsch. Ein Leitfaden zum Bestimmen der Briefmarken und Stempel Japans

Philatelistenverband der DDR im Deutschen Kulturbund

Berlin 1971

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Japan # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

DDR - Briefmarken Stempel Dokumente

transpress

Berlin 1969

# Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Horst Hille

Sonderstempel der DDR

transpress

Berlin 1969

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Handbuch der Bezirksaufdruckmarken Teil 2

Transpresss. Philatelistische Forschungsberichte 5

Berlin 1969

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

7. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List"Dresden. Prognostik im Post - und Fernmeldewesen

Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1968

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen # Universität / Hochschulen # Friedrich List

Zentraler Kurierdienst und Behörden - Dienstmarken der DDR

Spezialkatalog und Handbuch

München 1967

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dienstmarken

Rechtliche Grundlagen des Post - und Fernmeldeverkehrs

Lehrmaterial für die Ausbildung und Qualifizierung bei der Deutschen Post

Brandenburg 1967

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen # Viktor Adler # Max Adler # Michael Adler

Handbuch der Bezirksaufdruckmarken Teil 1

Transpresss. Philatelistische Forschungsberichte 5

Berlin 1967

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Die Dienstmarken der Deutschen Demokratischen Republik

2. überarbeitete verbesserte Auflage, Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen

Berlin 1964

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dienstmarken

Postleitzahlen der Deutschen Demokratischen Republik 1964

Ministerium für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1964

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

4. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Die Entwicklung und Durchsetzung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Transpost - und Nachrichtenwesen

Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1962

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen # Wissenschaft # Universität / Hochschulen # Dresden

Die Dienstmarken der Deutschen Demokratischen Republik

VEB Verlag Enzyklopädie

Leipzig 1961

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dienstmarken

Grundlagen der Ökonomik des Post - und Fernmeldewesens in der Deutschen Demokratischen Republik. Teil2

Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1960

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Grundlagen der Ökonomik des Post - und Fernmeldewesens in der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 1

Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1960

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Luftpost der Deutschen Demokratischen Republik

Philatelistische Schriftenreihe Heft 4. Verlag Enzyklopädie Leipzig

Leipig 1960

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Leipzig

Postordnung - Postscheckordnung - Postsparkassenordnung - Postzeitungsvertriebsordnung

Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen

Berlin 1959

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen # Postzeitung / Zeitungen von der Post

Was die Briefmarken der DDR erzählen

Philatelistische Schriftenreihe Heft 5. Verlag Enzyklopädie Leipzig

Leipig 1959

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Leipzig

Aktuelle ökonomische Probleme im Post - und Fernmeldewesen

Verkehrswissenschaft und Verkehrspraxis Heft 10

Berlin 1958

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Die Bezirks - Handstempel - Aufdrucke der sowjetischen Besatzungszone

Unveränderter Nachdruck 2009, Poststempelgilde

Manching 1954

# Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Poststempelgilde

Beiträge zur Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens der Deutschen Demokratischen Republik

VEB Deutscher Zentralverlag

Berlin 1953

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen # Wilhelm Schröder

Das Werden einer demokratischen Postverwaltung. Vom Chaos zum Zweijahresplan

Deutscher Zentralverlag

Berlin 1949

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wilhelm Schröder

Das Personalwesen der deutschen Post in der sowjetischen Besatzungszone. Entwicklung Grundsätze Ausblicke

Deutscher Zentralverlag

Berlin 1948

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Die Geschichte der Postwertzeichen Ostsachsens

Krichelsdorf - Verlag

Freiburg/Breisgau 1947

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Potschta / Poschta # Geschichte

Zwei Jahre Deutsche Post in der sowjetischen Besatzungszone

Zweite, erweiterte Auflage

Berlin 1947

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Wilhelm Schröder

Die Barfreimachung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschalnds 1945 - 1946

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Berlin ohne Jahr

# Alliierte Besetzungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Barfreimachung / Taxe Percue # Sowjetunion # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Der Freiberger Express - Packet - Verkehr. Dichtung und Wahrheit

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Freiberg ohne Jahr

# Private Postdienstleister # Eilzustellung / Express # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Hans Friebe # Kultur # Kulturbund der DDR

Dresden 1. Ausgabe, durchstochen (Trennungsart Loschwitz)

Europa - Pressedienst

Berlin-Wilmersdorf ohne Jahr

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Potschta / Poschta # Europa / Europäische Union # Dresden

Nicht-Philatelistische Literatur

Aus Politik und Zeitgeschichte 35 - 37/2019 - Das letzte Jahr der DDR

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2019

# Bundeszentrale für politische Bildung # Politik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bildung / Pädagogik # Schule / Didaktik / Bildung

Die Thüringer CDU in der SBZ. Blockpartei mit Eigeninteresse

Konrad - Adenauer - Stiftung

Sankt Augustin 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # Konrad Adenauer

Politische Verfolgung in Brandenburg 1949 bis 1953. Der Kampf gegen Ost - CDU, Bauern und Kirchen im Spiegel der Akten von SED und Staatssicherheit

Droste

Düsseldorf 2012

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Brandenburg # Landwirtschaft

Vertriebenenverbände im Fadenkreuz. Aktivitäten der DDR - Staatssicherheit 1949 bis 1989

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer

München 2011

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Christlich - Demokratische Union Deutschlands in Mecklenburg und Vorpommern

Droste

Düsseldorf 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Mecklenburg / Mecklenburg - Vorpommern

Sammlerkatalog aller derzeit bekanntne DDR - Miniaturbücher

2. Auflage

Bremen 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

DDR Rock & Pop

Komet

Köln 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Rock # Pop

Außenpolitik in engen Grenzen. Die DDR im internationalen System 1949 - 1989

Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

München 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Grenztarife

Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland. Aufzeichnungen des Brechtforschers und Theaterkritikers in der DDR 1945 - 1991

Biographische Quellen zur Zeitgeschichte

München 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Bertolt Brecht # Theater / Schauspiel

Momentaufnahmen - Auszüge aus Gesprächen 1990 - 1994

Amiga

ohne Ort 2006

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Silly # Tamara Danz

Die SED im Juni 1953. Interne Dokumente

Karl Dietz Verlag

Berlin 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer

München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Politik # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte B 23/2003 - 17. Juni 1953

bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament

Bonn 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik

Die Christlich - Demokratische Union Deutschlands in der sowjetisch besetzten Zone 1945 bis 1948

Droste

Düsseldorf 2001

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer

München 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Wider die Verfälschung deutscher Geschichte. Beiträge zum Antifaschistischen Widerstand in Deutschland und zur Gründung der BRD und der DDR

Neue Impulse Verlag

Essen 1999

# Bundesrepublik Deutschland # Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Antifaschismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Geschichte

Lexikon des DDR - Sozialismus

Schöningh

Paderborn 1996

# Gesamtübersichten / Lexika # Italien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Links / Sozialismus

Zu Wahrnehmung und Interpretation des Rechtsextremismus in der DDR durch das MfS

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

Berlin 1993

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Rechtsextremismus / Faschismus

DDR Grundriß der Geschichte 1945 - 1990

Fackelträger

Hannover 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Geschichte

Bezirk Neubrandenburg

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1988

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Brandenburg # Hans Christian Andersen

Bezirk Gera

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1987

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Bezirk Gera

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1987

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Bezirk Suhl

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Bezirk Erfurt

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

County of Erfurt

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Bezirk Rostock

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1985

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

40 Jahre Dietz Verlag Berlin

Dietz

Berlin 1985

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Christen - Leben und Wirken in der DDR

Union Verlag

Berlin 1985

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Bezirk Magdeburg

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1984

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Berlin 1984

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Verfassung

Deutsche Demokratische Republik

Verlag Zeit im Bild

Leipzig 1984

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Otto Nuschke - Ein Leben für die Interessen des Volkes

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1983

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen # Otto Nuschke

ROCK. Interpreten, Autoren, Sachbegriffe

VEB Lied der Zeit

Berlin 1983

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Bezirk Halle

Zeit im Bild

Dresden 1983

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Halle

Ihr Vermächtnis lebt

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1982

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Die Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen republik

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1982

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Youth in the German Democratic Republic

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Jugend # Hans Christian Andersen # Die Germanen

Freundschaft mit der Sowjetunion

Dietz Verlag

Berlin 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Wilhelm Pieck

Unerschütterliches Bündnis zwischen Partei und Kulturschaffenden

Dietz Verlag

Berlin 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Kultur

Lehren der Geschichte. Ausgewählte Reden und Schriften 1946 bis 1961

Dietz Verlag

Berlin 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Otto Grotewohl # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Geschichte

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands in der DDR

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1980

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Berlin - Hauptstadt der DDR

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1980

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Sport in der DDR

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1980

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sport & Olympia # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

PS: Rock - Musik

Verlag Tribüne

Berlin 1980

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Rock # Musik

Mut und Kraft.

(3 Bände) Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1980

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sport & Olympia # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Bezirk Halle

Zeit im Bild

Dresden 1979

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Halle

Die Volkspolizei

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1979

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

An der Seite der Genossen

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1979

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Hans Beimler - Freund Genosse Unser Vorbild

Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1979

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Hans Christian Andersen

Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland

Dietz

Berlin 1978

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Links / Sozialismus # Miniaturbücher

Berlin - Capital of the GDR

Verlag Zeit im Bild

Dresden 1977

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Feliks Edmundowitsch Dzierzynski - Leben und Wirken1877 - 1926

(2 Bände) Offizin Andersen Nexö

Leipzig 1976

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Russland # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Hans Christian Andersen

Die Facezien des Florentiners Poggio

4 Bände. Zentrale Leitung des Volksbuchhandels der DDR

Leipzig 1976

# Italien # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Miniaturbücher

Dr. Sorge funkt aus Tokyo

Militärverlag der DDR

Berlin 1975

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Rundfunk & Fernsehn # Miniaturbücher

Amtliches Kursbuch - Deutsche Demokratische Republik - Winterfahrplan gültig vom 7. Oktober 1951 bis 17. Mai 1952

Deutsche Reichsbahn / Kursbuchstelle der Reichsbahndirektion Berlin

Berlin 1951

# Berlin # Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Kursbuch (Zeitschrift) # Oktoberrevolution

DDR Kochbuch. Das Original

Komet

Köln ohne Jahr

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Lebensmittel / Wein

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Veit Didczuneit : "Auf der Spur der Blauen Mauritius" - in der DDR und im Ostblock
in: Die Blaue Mauritius. Das Treffen der Königinnen in Berlin Museumsstiftung Post und Telekommunikation Berlin 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Blaue Mauritius

Article
Jürgen Danne : "DDR Post - Rationaliesierung gegen Arbeitskräsftemangel"
in: Gildebrief 250 - November 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Reinhard Krüger # Arbeit

Article
Hans-Jürgen Niehof : "Die Geschichte der DDR - Philatelie muss neu geschrieben werden!"
in: philatelie 286 Dezember 2000 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2000

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Andreas Hahn : "Die größte DDR der Welt" - Staatsauftrag Weltniveau und Internationalität im Briefmarken - Spiegel
in: Schätze der Philatelie aus den Archiven der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 14 Bonn 2002

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Kensing : "Gefälligkeitsabstempelungen in der DDR"
in: Gildebrief 250 - November 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Matthias Jäkel : "In unserem Zelt sind Mäuse, aber das Essen schmeckt"
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2014 PSBN Ratingen 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Udo Kairies : "Postsache" - Sendungen aus der SBZ/DDR
in: Gildebrief 235/236 - Juni 2012 Poststempelgilde e.V. Soest 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postsache

Article
Alfons Dölz : "Wermsdorfstempel" - Bogenentwertung auf der DDR - Dauerserie Walter Ulbricht
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dauerserien / Francobolli Ordinari # Walter Ulbricht

Article
Donald Pflitsch : "Wir haben das Entscheidende in der DDR nicht erreicht"
in: Gildebrief 165 - Dezember 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Schumacher : 1955 - Deutschland vor 50 Jahren: Deutsche Demokratische Republik
in: philatelie 334 April 2005 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2005

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Schumacher : 1955 - Deutschland vor 50 Jahren: Deutsche Demokratische Republik
in: philatelie 336 Juni 2005 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2005

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Schumacher : 1956 - Deutschland vor 50 Jahren: Deutsche Demokratische Republik
in: philatelie 346 April 2006 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2006

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Schumacher : 1957 - Deutschland vor 50 Jahren: Deutsche Demokratische Republik
in: philatelie 359 Mai 2007 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2007

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jürgen Jänecke : 1990 - 2000. Die Wiederaufnahme des Bahnpostverkehrs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor zehn Jahren
in: philatelie 285 November 2000 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2000

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Wolfgang Marx Volker Kluge : 20 Jahre Nationales Olympisches Komitee der DDR 1971: Pendant im Osten zum NOK im Westen
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 7 - 2021 PSBN Ratingen 2021

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Burzan : 25 Jahre Deutsche Einheit - Was bleibt von der DDR - Philatelie?
in: philatelie 460 Oktober 2015 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Michael Burzan : 25 Jahre Deutsche Einheit - Was bleibt von der DDR - Philatelie?
in: philatelie 461 November 2015 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Michael Burzan : 25 Jahre Deutsche Einheit - Was bleibt von der DDR - Philatelie?
in: philatelie 462 Dezember 2015 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Horst Geyermann : 50 Jahre Dienstmarken der DDR
in: philatelie 333 März 2005 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2005

# Dienstmarken # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Geyermann : 50 Jahre Dienstmarken der DDR
in: philatelie 332 Februar 2005 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2005

# Dienstmarken # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Werner Denstorff : 70 Jahre Fährverbindung Saßnitz - Trelleborg
in: Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN Heft 1979/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1979

# Schiffspost # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dänemark

Article
Peter Griese : Achteckstempel im Bereich der OPD Erfurt (nach Kriegsende bis 01.10.1964)und in den Nachfolge - Bezirksdirektionen
in: Gildebrief 246 - Oktober 2015 Poststempelgilde e.V. Soest 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Opfer : Alle Postämter der BRD und der DDR mit ein - bis vierstelligen Postleitzahlen im Stempel
in: Gildebrief 262 - Juni 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland # Stempel

Article
Reinhard Krüger : Als die Not zur Tugend wurde: Wie die Post der DDR dem Arbeitskräftemangel durch einige außergewöhnliche Rationalisierungsmaßnahmen zu Leibe rückte
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Arbeit

Article
Wolf J. Pelikan : Als in der DDR aus der "Zustellungsurkunde" der "Postzustellungsauftrag" wurde
in: Philatelie 258 Februar 1998 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1998

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Fischer : Am Anfang fehlte noch der Zirkel
in: Philatelie 230 April 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolf J. Pelikan : An Stoyes wurde ein Exemple statuiert
in: Philatelie 205 September 1992 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Krüger : Anschriftenprüfungen in SBZ & DDR
in: Philatelie 494 August 2018 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Griese : Ascota 117 Annahmemaschine der Deutschen Post der DDR
in: Gildebrief 235/236 - Juni 2012 Poststempelgilde e.V. Soest 2012

# Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Günter Jankiewicz W.W. Pritula : Auf gemeinsamer Route: "Interflug" und "Aeroflot"
in: DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie transpress Berlin 1979

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Geschichte

Article
Peter Fischer : Aufgabe von Postanweisungen und Zahlkarten in Selbstbedienungspostämtern der DDR
in: Philatelie 217 Januar 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# Postanweisungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Bodo Bode : Aufstellung der in den öffentlichen Bibliotheken der DDR vorhandenen philatelistischen und postgeschichtlichen Literatur
in: Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN Heft 1979/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1978

# Gesamtübersichten / Lexika # Einführungen, Lehrbücher, Lexika # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Literatur / Belletristik # Philatelistische Literatur / Philatelistische Büchereien

Article
Harry Miosga : Bahnpostwagen in der Deutschen Demokratischen Republik
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1982 Frankfurt/Main 1982

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolf J. Pelikan : Barfreimachungen in der DDR bzw. dem VGO zwischen Juni 1990 und juni 1991
in: Philatelie 231 Mai/Juni 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolf J. Pelikan : Bedarfspost, dargestellt an Beispielen aus der Endzeit der DDR
in: Philatelie 219 März 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Neugebauer : Bemerkenswerter Nebenstempel vom Kinderferienlager in Prerow, Darß
in: Gildebrief 197 - März 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Nebenstempel / Instructional Postmarks

Article
Thomas Richter : Bilder der Reformation auf deutschen Briefmarken. Philatelistisch - historische Anmerkungen zur Geschichtspolitik von Bundesrepublik und DDR
in: Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle Göttingen 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Geschichte

Article
Wolfgang Marx : Box - EM 1965 in Berlin (Ost): Abspielen der BRD.Nationalhymnde sorgte für "Fauxpas" im DDR - Fernsehen
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 7 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Rundfunk & Fernsehn

Article
Reinhard Küchler : Briefmarkendruck in Leipzig - Die Beziehungen zwischen der Volksrepublik Angola und der DDR
in: Moderne Angola - Philatelie - Heft 6 - Januar 2018 Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. Düsseldorf 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Leipzig # Angola

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 433 Juli 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 432 Juni 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 438 Dezember 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 435 September 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 436 Oktober 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 437 November 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 431 Mai 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Briefsendungen
in: philatelie 434 August 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Emil Schnell : Bundespostmarken in der DDR erst ab 2. Juli 1990 zugelassen
in: Philatelie 209 März 1993 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Krüger : Das besondere Porto für Eilbotensendungen in den Landzustellbereich bis 1956 (DDR)und 1963 (BRD)
in: Gildebrief 245 - Mai 2015 Poststempelgilde e.V. Soest 2015

# Eilzustellung / Express # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Fischer : Das Kurzporträt: 41 Jahre DDR - Geschichte
in: philatelie 396 Juni 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Rudolf Burgfeld : DDR - Auslandspost mit Nachgebühr
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 9 1984, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1984

# Portomarken / Nachgebühren # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Rudolf Burgfeld : DDR - Auslandspost mit Nachgebühr
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 10/1985, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1985

# Portomarken / Nachgebühren # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Henry Biebaß : DDR - Dienst 50 Pfennig Faserpapier: eine besondere Marke
in: philatelie 416 Februar 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Oeleker : DDR - Maschinen - Serienstempel - Großserien S 430 und 442
in: Gildebrief 200 - November 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Maassen : DDR - Phasendrucke: Dubioses Material mit ungeklärter Herkunft
in: Philatelie 246 Dezember 1996 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1996

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Meschenmoser : DDR - Philatelie - Eine zeitgeschichtliche Betrachtung zu DDR - Mi. 732
in: Gildebrief 168 - Dezember 1991 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1991

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR - Stempel mit dem Zusatz "PIONIERPOSTAMT"
in: Gildebrief 162 - November 1989 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1989

# Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR - Tagesstempel "1006 Berlin KAV"
in: Gildebrief 159 - November 1988 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1988

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR - Tagesstempel mit Zusatzinschrift "Zeltplatz"
in: Gildebrief 160 - März 1989 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1989

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR - Tagesstempel mit Zusatzinschrift "Zeltplatz"
in: Gildebrief 164 - Juli 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : DDR - Wintersport II: Einsatzdaten der Sonderstempel immer noch nicht aufgeklärt!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel

Article
Wolfdietrich Raether : DDR sammeln?
in: Philatelie 134 November 1980 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1980

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR/VGO: Postleitzahlen - R - Zettel mit dem Zusatz "Land"
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # Einschreiben / R - Zettel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR: Die Behandlung von unzureichend gekennzeichneten Einschreiben aus dem Ausland
in: Gildebrief 182 - April 1996 Poststempelgilde e.V. Soest 1996

# Einschreiben / R - Zettel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR: Postleitzahlen - Stempel des Postsparkassenamtes
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank

Article
Uwe Seif : DDR: Postleitzahlen - Stempel mit dem Zusatz "Land"
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR: R - Zettel vom Zeltplatz - Postämtern mit entsprechenden Zusatzinschriften
in: Gildebrief 164 - Juli 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# Einschreiben / R - Zettel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR: Tagesstempel der Kurierstelle für Ausländische Vertretungen
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : DDR: Tagesstempel des Zeitungsvertriebsamtes (ZVA)
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postzeitung / Zeitungen von der Post

Article
Klaus Kirsch : Der Bahnpostwagenpark der Deutschen Post (DDR)
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/1998 Frankfurt/Main 1998

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Werner Wolf : Der Befreier mit dem Kind
in: DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie transpress Berlin 1979

# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Russland # Sowjetunion

Article
Norbert Mankiewicz Eva Maria Mankiewicz : Der Briefmarkenhandel in der DDR
in: Phila Historica - Dezember 2024 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2024

# Briefmarkenhandel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Gräf : Der Devisenhunger des DDR - Staates
in: Philatelie 511 Januar 2020 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2020

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Gräf : Der Devisenhunger des DDR - Staates
in: Philatelie 512 Februar 2020 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2020

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : Der Erfolg eines "Adligen" sorgte für drei Sonderbriefmarken!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 5 - 2013 PSBN Ratingen 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ludwig Kockel : Der Fernmeldebau der Deutschen Post - 1945 bis 1990
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 4 2007 Frankfurt am Main 2007

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Article
Klaus Hirschfeld : Der Landzustelldienst des Leitpostamtes Haldensleben 1945/46
in: Gildebrief 250 - November 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Krüger : Der Mauerbau 1961 und die Folgen für einen Westberliner DDR - Sammler
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Reball : Der Postsparkassendienst der Deutschen Post
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1992 Frankfurt/Main 1992

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank

Article
Werner Bühling : Der Postzeitungsvertrieb in der SBZ und der ehemaligen DDR
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/1997 Frankfurt/Main 1997

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postzeitung / Zeitungen von der Post

Article
Marie-Elise Foelz : Der Prüfstempel auf Postanweisungen der DDR
in: Gildebrief 259 - November 2019 Poststempelgilde e.V. Soest 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postanweisungen

Article
Volkmar Werdermann : Der schwierige Versuch zu zeigen, dass die DDR - Marken bei uns nicht gültig waren
in: Gildebrief 217 - Juli 2005 Poststempelgilde e.V. Soest 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Wilfried Korber : Der Stempelkopf der sowjetischen Briefstempelmaschine aus Perm
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Wolf J. Pelikan : Der Tag, an dem die DDR aufhörte zu existieren - dargestellt mit Bedarfsbelegen vom 2. Oktober 1990
in: Philatelie 235 November 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Bergmann : Der Tauschverkehr mit der DDR
in: Philatelie 138 Juli 1981 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Claus Geißler : Die "Losungsstempel" der Deutschen Post der DDR
in: Deutsches Jahrbuch der Philatelie / 9. Philatelistisches Postgeschichtliches Jahrbuch 1991 Ernst Müller, Peter Fischer Lemwerder 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Propaganda

Article
Hans-Joachim Anderson : Die "Volksentscheid - Stempel" 1946 in Sachsen
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Sachsen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Propaganda

Article
Reinhard Krüger : Die Ausgabe "250 Jahre Akademie zu Berlin"
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 10 - 2017 PSBN Ratingen 2017

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Küchler : Die Beziehungen zwischen der Volksrepublik Angola und der DDR
in: Moderne Angola - Philatelie - Heft 22 - Mai 2023 Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. Bonn 2023

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Angola

Article
Hans Egon Vesper : Die blauen Freistempel in der DDR
in: Gildebrief 165 - Dezember 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# Absenderfreistempel # Postfreistempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : Die DDR nimmt erstmals als selbstständige Mannschaft teil!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# 1968 # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Fritz Jurk : Die Deutsche Post in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR von 1945 bis 1960
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1983 Frankfurt/Main 1983

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Rudi Hummrich : Die Entwicklung des Luftpostverkehrs in der DDR
in: philatelie 267 Januar 1999 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1999

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hans Egon Vesper : Die Entwicklung von Wirtschaft und Industrie in der SBZ/DDR
in: Gildebrief 163 - Februar 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wirtschaft / Ökonomie

Article
Kurt Tamm : Die Freimarken der DDR "Walter Ulbricht" (kleines Format)mit der Lupe betrachtet
in: Philatelistisches Postgeschichtliches Jahrbuch 1986 Landesverband Elbe - Weser - Ems e.V. im BDPh e.V. Bremerhaven 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Walter Ulbricht

Article
Wolfgang Marx : Die Geschichte einer "Lederkassette" - siegreiche DDR - Olympioniken in Seoul 1988
in: philatelie 438 Dezember 2013 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2013

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Wolf : Die Grundzähnungsarten bei den Briefmarkenausgaben der DDR
in: philatelie 419 Mai 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Gummierung der DDR - Ausgaben
in: philatelie 387 September 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Gummierung der DDR - Ausgaben
in: philatelie 386 August 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Andreas Pfitzmann : Die letzten Tage des Zentralen Kurierdienstes der DDR
in: philatelie 353 November 2006 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2006

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Christoph Keller : Die letzten Tage des zentralen Kurierdienstes der DDR - Legenden und Wahrheiten
in: philatelie 360 Juni 2007 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Albrecht : Die MfS - Connection - Postraub im staatlichen Auftrag
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/1997 Frankfurt/Main 1997

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postraub

Article
Armin Blase : Die Organe der Landesverteidigung der DDR (philatelistisch gesehen)
in: Gildebrief 169 - April 1992 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Armin Blase : Die Organe der Landesverteidigung der DDR (philatelistisch gesehen)
in: Gildebrief 168 - Dezember 1991 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1991

# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Armin Blase : Die Organe der Landesverteidigung der DDR philatelistisch gesehen
in: Gildebrief 172 - März 1993 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Soest 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Armin Blase : Die Organe der Landesverteidiung der DDR
in: Gildebrief 171 - Dezember 1992 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Papierarten der DDR - Ausgaben
in: philatelie 383 Mai 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Papierarten der DDR - Ausgaben
in: philatelie 384 Juni 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Papierarten der DDR - Ausgaben
in: philatelie 385 Juli 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hans Engel : Die Periodisierung der DDR - Dienstpost
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 10/1985, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1985

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dienstpost / Amtspost / Bürgermeisterpost

Article
Jürgen Witkowski : Die Post der DDR geht auf Kundenwünsche ein - oder der Weg vom schwarzen 35 - mm - Einheitsstempel zu Gelegenheitsstempeln mit freien Formen und Farben
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus Hirschfeld : Die Rauten R - Zettel der Deutschen Post
in: Gildebrief 253 - November 2017 Poststempelgilde e.V. Soest 2017

# Einschreiben / R - Zettel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Heinz Bäcker : Die Rolle des Rechts bei der Förderung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Post - und Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik
in: 4. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Die Entwicklung und Durchsetzung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Transpost - und Nachrichtenwesen Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen Berlin 1962

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wissenschaft

Article
Peter Heintz : Die Sowjetische Tischstempelmaschine SchMN - 2 in der DDR
in: Gildebrief 200 - November 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Peter Heintz : Die sowjetische Tischstempelmaschine SchMN - 2 in der DDR
in: Gildebrief 190 - Dezember 1997 Poststempelgilde e.V. Soest 1997

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
H. Bergert : Die Standardisierung als Mittel zur Förderung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts des Post - und Fermmeldewesens
in: 4. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Die Entwicklung und Durchsetzung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Transpost - und Nachrichtenwesen Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen Berlin 1962

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Wissenschaft

Article
Jürgen Fahnie : Die Stellung der Deutschen Post im System der ehemaligen DDR
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1993 Frankfurt/Main 1993

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : Die Stempelnorm der DDR
in: Gildebrief 169 - April 1992 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1992

# Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Armin Axel Pötzsch : Die Tagesstempel mit Postleitzahl bei Poststellen der DDR 1965 - 1990
in: Gildebrief 257 - Februar 2019 Poststempelgilde e.V. Soest 2019

# Postleitzahlen # Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Armin Axel Pötzsch : Die Tagesstempel mit Postleitzahl bei Poststellen der DDR 1965 - 1990
in: Gildebrief 263 - November 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Lutz König : Die Taube als "Friedenssymbol" der DDR - Propaganda im "Kalten Krieg"
in: philatelie 425 November 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Propaganda

Article
Armin Blase : Die Thematik "Nationale Volksarmee" auf Absender der "DDR"
in: Gildebrief 170 - Oktober 1992 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1992

# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee

Article
Peter Tichatzky : Die Trennungsarten der DDR - Ausgaben
in: philatelie 388 Oktober 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Trennungsarten der DDR - Ausgaben
in: philatelie 389 November 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Peter : Die Versandstelle in Ostberlin und ihre Kunden in Westberlin und den Westzonen
in: Gildebrief 250 - November 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Währungsbezeichnungen der DDR - Ausgaben
in: philatelie 381 März 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# Währungsreform # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Die Wasserzeichen der DDR - Ausgaben
in: philatelie 382 April 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# Wasserzeichen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Eckhard Müßigbrodt : Die Wiederaufnahme des Bahnpostverkehrs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR nach der Grenzöffnung am 9. November 1989
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 2/1996 Frankfurt/Main 1996

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Bundesrepublik Deutschland # Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Eisen : Dienstpost der DDR
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 11, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Dienstpost / Amtspost / Bürgermeisterpost

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 399 September 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 402 Dezember 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 401 November 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 404 Februar 2011 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 400 Oktober 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckverfahren der DDR - Ausgaben
in: philatelie 403 Januar 2011 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 392 Februar 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 397 Juli 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 396 Juni 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 395 Mai 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 393 März 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 391 Januar 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Druckvermerke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 394 April 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Harry Kolpe : Ein Anlaß und zwei Stempel - Geschichte der halleschen Zoo - sonderstempel von 1981
in: Gildebrief 184 - August 1996 Poststempelgilde e.V. Soest 1996

# Zweiter Weltkrieg # Stempel # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Tier / Tierschutz # Geschichte

Article
Reinhard Krüger : Ein geordnetes Sammelsurium von Belegen des VGO aus der Flohmarktkiste
in: Gildebrief 254 - Februar 2018 Poststempelgilde e.V. Soest 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Engelhardt : Eine Cinderella unter den DDR - Marken
in: Philatelie 225 November 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Cinderellas / Vignetten

Article
Arthur Zweiling : Eine Reise von der DDR in die Mongolei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 96 Dezember 1978 Berlin 1978

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Mongolei

Article
Arthur Zweiling : Eine Reise von der DDR in die Mongolei
in: JAPAN berichte. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Japan im BDPh 98 Juni 1979 Berlin 1979

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Mongolei

Article
Peter Neugebauer : Einführung der Postleitzahlen in der DDR
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Steguweit : Einheitssehnsucht und politisches Kalkül: Das Jahr 1948 in der sowjetischen Zone aus zeitgeschichtlicher, währungspolitischer und philatelistischer Sicht
in: 125 Jahre Briefmarken - Sammler - Verein Gotha 3. - 6.9.2015 Gotha 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Sowjetunion

Article
Eberhard Büttner : Einige Aspekte des Einsatzes sowjetischer Stempelmaschinen in der DDR
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Rudolph Schulze : Entwicklung des Post - und Fernmeldewesens in der Deutschen Demokratischen Republik im Prognosezeitraum
in: 7. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List"Dresden. Prognostik im Post - und Fernmeldewesen Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen Berlin 1968

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Kurt Gebhardt : Entwicklungstendenzen des Fernsprech - und Fernschreibwesens in der DDR
in: 7. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List"Dresden. Prognostik im Post - und Fernmeldewesen Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen Berlin 1968

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Telephon / Fernmeldewesen

Article
Hans Georg Meyer : Ergänzung zum Thema Tauschverkehr mit der DDR
in: Philatelie 176 November 1987 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1987

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hermann Truth : Erst nach 36 Jahren kam Nr. 2
in: Philatelie 175 September 1987 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1987

# Telegraphie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Engelhardt : Erster DDR - Ganzsachen - Sonderumschlag kein Ladenhüter
in: Philatelie 161 Mai 1985 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1985

# Ganzsachen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolf J. Pelikan : Es gab sie nur ein Jahr - die Datapost Inland in der DDR bzw. im VGO
in: Philatelie 222 Juli/August 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Peter : Es geht um Leitzettel und Zollstempel der DDR
in: Gildebrief 261 - Februar 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Günther Sparschuh : Es war einmal …
in: DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie transpress Berlin 1979

# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Russland

Article
Peter Tichatzky : Falsche und verfälschte Blocks der DDR
in: Philatelie 236 Dezember 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Neugebauer : Formularstempel als Poststellenstempel in der DDR verwendet
in: Gildebrief 198 - Juli 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Meschenmoser : Gefährliche Einladung in die DDR
in: Philatelie 204 Juli 1992 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : Gefälligkeitsabstempelungen in der DDR
in: Gildebrief 254 - Februar 2018 Poststempelgilde e.V. Soest 2018

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
J.P. Sachenkow : Gemeinsam in der Antarktis
in: DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie transpress Berlin 1979

# Arktis / Antarktis # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Paul-Jürgen Hueske : Geschenksendung - keine Handelsware - auf Paketen und Päckchen in die damalige DDR
in: Gildebrief 217 - Juli 2005 Poststempelgilde e.V. Soest 2005

# Paketmarken / Paketdienst # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Oeleker : Gleiche Nummern bei Katalogisierungen von DDR - Stempeln und Briefmarken
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Werner Lenz : Grenzkontrollstellen im innerdeutschen Warenverkehr
in: Gildebrief 187 - März 1997 Poststempelgilde e.V. Soest 1997

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Lothar Goedicke Helmut Oeleker Jürgen Zalaszewski : Handserienstempel: Martin Luther Ehrung der DDR 1983
in: Gildebrief 252 - Juni2017 Poststempelgilde e.V. Soest 2017

# Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Martin Luther

Article
Gerd H. Hövelmann : Hinter der Fassade der DDR - Philatelie
in: philatelie 384 Juni 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : Interessante Postorte der DDR
in: Gildebrief 184 - August 1996 Poststempelgilde e.V. Soest 1996

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Fischer : Internationale Antwortpostkarten aus der DDR mir ausländischen Sonderstempeln
in: Philatelie 221 Mai/Juni 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : Internationale Sportereignisse in der DDR 1969: EM der Männer im Rudern fand doch nicht in der DDR statt!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 1 - 2020 PSBN Ratingen 2020

# Männer / Männlichkeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sport & Olympia

Article
Peter Neugebauer : Ist die sorbische Ortsbezeichnung immer einheitlich?
in: Gildebrief 197 - März 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
: Keine DDR - Marken mehr über Drittländer
in: bn 106/1974 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1974

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
K.W. Schleicher : Kennzeichen auf Briefen aus dem ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit
in: Gildebrief 215 - Dezember 2004 Poststempelgilde e.V. Soest 2004

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ralph Ebner : KFZ Steuer der DDR zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung
in: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt - Einzigartigkeit - Historie Arbeitsgemeinschaft Fiskalphilatelie e.V. im BDPh e.V: Solingen 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Klaus-Peter Frormann : Konsequenzen der Wiedervereinigung. Der Fachbereich "Postwertzeichen" blickt zurück
in: 150 Jahre Deutsche Briefmarke Bonn 1998

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Steffen Eckert : Konsularmarken der DDR
in: philatelie 548 Februar 2023 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2023

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Steffen Eckert : Konsularmarken der DDR
in: philatelie 549 März 2023 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2023

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Peter : Kontrollvermerke des DDR - Zolls auf Postsendungen
in: Deutsches Jahrbuch der Philatelie / 9. Philatelistisches Postgeschichtliches Jahrbuch 1991 Ernst Müller, Peter Fischer Lemwerder 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Zoll / Douane / Dogana

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 375 September 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 380 Februar 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 374 August 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 376 Oktober 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 379 Januar 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 378 Dezember 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 377 November 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Kurioses bei DDR - Ausgaben
in: philatelie 373 Juli 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Trimbuch : Markenheftchen - Blätter und - Bögen, ihre Bedeutung und ihre Gestaltung bei DDR - Postwertzeichen
in: Philatelie 236 Dezember 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# Markenheftchen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Karl-Heinz Schöne : Martin Luther Ehrung 1983
in: Arbeitsmaterial Zentraler Arbeitskreis NORDISCHE STAATEN Heft 25 - 1983/2, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1983

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Martin Luther

Article
Helmut Oeleker : Maschinen - Serienstempel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR
in: Gildebrief 186 - Dezember 1996 Poststempelgilde e.V. Soest 1996

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Helmut Oeleker : Maschinen - Serienstempel SBZ / DDR von 1946 bis 1990
in: Gildebrief 232 - August 2010 Poststempelgilde e.V. Manching 2010

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Seif : Maschinenstempel mit fünfstelliger Postleitzahl und DDR - Einsatzstück
in: Gildebrief 179 - Juni 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Norbert Mankiewicz : Mauerfall und Wende aus Sicht eines DDR - Briefmarkenhändlers. (Aus der Sicht der Briefmarkenfirma Krawczyk Berlin)
in: Phila Historica - Dezember 2014 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2014

# Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Briefmarkenhandel

Article
Peter Griese : Mikrorechnergesteuerte Schalterterminals der Deutschen Post der DDR
in: Gildebrief 232 - August 2010 Poststempelgilde e.V. Manching 2010

# Postautomation # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Fischer : Miszellen aus der Geschichte der organisierten Philatelie in SBZ und DDR (3)
in: Phila Historica - November 2013 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Geschichte

Article
Peter Fischer : Miszellen aus der Geschichte der organisierten Philatelie in SBZ und DDR (4)
in: Phila Historica - März 2014 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Kongresse # Leipzig # Geschichte

Article
Peter Fischer : Miszellen aus der Geschichte der organisierten Philatelie in SBZ und DDR (5). Aus den Anfängen 1945 - 1949
in: Phila Historica - Juni 2014 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Geschichte

Article
Peter Fischer : Miszellen aus der Geschichte der organisierten Philatelie in SBZ und DDR (6): Das Verhältnis zum Bund Deutscher Philatelisten 1949 - 1953
in: Phila Historica - Oktober 2014 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände # Geschichte

Article
Thomas Benicke : Mit Hilfe von DDR - Spendenmarken im Jahre 1966 eine Reise nach Kuba gewinnen
in: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt - Einzigartigkeit - Historie Arbeitsgemeinschaft Fiskalphilatelie e.V. im BDPh e.V: Solingen 2018

# Cuba / Kuba # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Tilmann Siebeneichner : Mythos mit Zackenrand. Das revolutionäre der SED und die Kampfgruppen der Arbeiterklasse auf DDR - Briefmarken
in: Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle Göttingen 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Streik / Arbeitskampf / Aussperrung

Article
Peter Tichatzky : Nachdrucke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 390 Dezember 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen

Article
Klaus Niebergall : Noch einmal: "Stephan - Denkmal" im ehemaligen Reichspostmuseum Berlin, Mauerstraße
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 2/2001 Frankfurt/Main 2001

# Berlin # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : Olympische Winterspiele 1964: Vier Phasen des Sprunglaufes sollten es sein!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 1 - 2013 PSBN Ratingen 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Silesius : Orte mit verliehenem Zusatz in der ehemaligen DDR
in: Gildebrief 224 - Dezember 2007 Poststempelgilde e.V. Manching 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Krüger : Post & Geschichte: Die Berliner Mauer, eine Postsache der DDR und die Folgen für einen Westberliner DDR - Sammler
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# Postsache # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Krüger : Post & Geschichte: Not macht erfinderisch - Arbeitskräftemangel und einige außergewöhnliche Rationalisierungsmaßnahmen bei der Post der DDR
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 10 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# Arbeit # Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dieter Gräf : Post, Kirche und Steuer in der DDR
in: philatelie 571 Januar 2025 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2025

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Frithjof Skupin : Postgeschichte in der DDR
in: Philatelistische Arbeitsmaterialien für Arbeitskreise POSTGESCHICHTE Heft 10/1985, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1985

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jörg Laborenz : Poststempel auf Belegen des Zentrlaen Kurierdienstes (ZKD) der DDR
in: philatelie 420 Juni 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel

Article
Peter Neugebauer : Postversorgung auf Campingplätzen der DDR
in: Gildebrief 197 - März 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Milde : Privater Briefmarkenhandel in der DDR
in: philatelie 342 Dezember 2005 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2005

# Briefmarkenhandel # Dresden # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard Philipp : Probleme des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Postzahlungsverkehr der Deutschen Demokratischen Republik
in: 4. Verkehrswissenschaftliche Tage der Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Die Entwicklung und Durchsetzung des wissenschaftlich - technischen Fortschritts im Transpost - und Nachrichtenwesen Informationsheft des Instituts für Post - und Fernmeldewesen Berlin 1962

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank # Wissenschaft

Article
Peter Griese : Quittungsstempel im Freizügigkeitsverkehr der Deutschen Post der DDR
in: Gildebrief 235/236 - Juni 2012 Poststempelgilde e.V. Soest 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
K.W. Schleicher : Radebeuler Poststempel, einst ein "Politikum"
in: Gildebrief 197 - März 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Politik

Article
Uwe Kensing : Rätselhafte DDR - Postaufkleber
in: Gildebrief 256 - November 2018 Poststempelgilde e.V. Soest 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dedo Burhop : Registrierung der übermalten Mi.Nr 479 auf Briefen in die DDR
in: Gildebrief 139 - September 1981 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1981

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postkrieg

Article
Rolf Ritter : SED - Töne und - Methoden noch im Staatsarchiv in Merseburg
in: Gildebrief 165 - Dezember 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Axel Eska : Skrupelloser Herrscher: Stalin, sein Tod und die DDR MiNr 425
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 3 - 2023 PSBN Ratingen 2023

# Josef Wissarionowitsch Stalin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Axel Eska : Skrupelloser Herrscher: Stalin, sein Tod und die DDR MiNr 425
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 4 - 2023 PSBN Ratingen 2023

# Josef Wissarionowitsch Stalin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Tichatzky : Sonstige Bogenranddrucke der DDR - Ausgaben
in: philatelie 398 August 2010 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hans Egon Vesper : Sozialistische Postorte in der DDR
in: Gildebrief 164 - Juli 1990 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Links / Sozialismus

Article
Wolfgang Marx : Sportgeräte auf DDR - Marken: Segelboote, Autos und Motorräder auf der Leipziger Messe
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2015 PSBN Ratingen 2015

# Sport & Olympia # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : Sportstätten auf DDR - Briefmarken - Keine Bauwerke für die Ewigkeit
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 7 - 2013 PSBN Ratingen 2013

# Sport & Olympia # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Manfred Mittelstedt Horst Ansorge : Staatlich gesteuertes Hobby - Philatelie in der ehemaligen DDR
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 2/2001 Frankfurt/Main 2001

# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Thomas Benicke : Staatliche - Vermittlungsgebühr für Musikerauftritt in der DDR
in: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt - Einzigartigkeit - Historie Arbeitsgemeinschaft Fiskalphilatelie e.V. im BDPh e.V: Solingen 2018

# Musik # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Eberhard Frey : Stempel aus dem verkehrsgebiet Ost (VGO)mit vierstelliger Postleitzahl vom 3.10.90 bis 30.6.93
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # Stempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Neugebauer : Stempelaptierungen bei Einführung der Postleitzahlen in der DDR
in: Gildebrief 196 - November 1999 Poststempelgilde e.V. Soest 1999

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jürgen Witkowski : Stempelbeschaffung in der DDR und die Verfügung 141/1950: Gefälligkeitsabstempelungen
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Reball : Toto - Lotto - Dienst bei der Deutschen Post
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1993 Frankfurt/Main 1993

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Toto

Article
Walter H. Lantelme : Überraschendes aus der DDR
in: philatelie 380 Februar 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Winfried Leist : Überseepost aus der frühen DDR
in: philatelie 539 Mai 2022 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2022

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Walter Schießl : Und noch einmal AMERIKA … an der Mulde
in: Gildebrief 208 - Dezember 2002 Poststempelgilde e.V. Soest 2002

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Amerika (Kontinent)

Article
Udo Püschel : Unspektakuläres Juwel der DDR - Philatelie
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 5 - 2014 PSBN Ratingen 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Rudolf Burgfeld : Verschwundene Postorte
in: Zentraler Arbeitskreis Postgeschichte - Arbeitsmaterial Heft 7 1982, Philatelistenverband im Kulturbund der DDR Berlin 1982

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Heintz : Verwendung der sowjetischen Tischstempelmaschine SchMN - 2 in der DDR
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Uwe Seif : Verzeichnis der DDR - Tagesstempel "Nachträglich entwertet"
in: Gildebrief 160 - März 1989 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1989

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Nachträglich entwertet

Article
Wolfgang Marx : VIII. Hallenhandball - Weltmeisterschaft der Männer in der DDR 1974: Die Deutsche Post spendierte einen Zusammendruck
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 8 - 2023 PSBN Ratingen 2023

# Männer / Männlichkeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jürgen Witkowski Alfred Peter : Volkswahlen für Frieden Einheit und Wohlstand - ein Vergleich der Maschinenstempel Bo - Nr MS DDR 090 und Dresden Bo - Nr 166
in: Gildebrief 265 - Juni 2021 Poststempelgilde e.V. Soest 2021

# Wahlen # Dresden # Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit # Maschinenstempel

Article
Reinhard Krüger : Vom Ende des ZKD in der DDR
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Roland Fischer : Vom Holzgasgenerator zur Serienproduktion
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2008 Frankfurt am Main 2008

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alfred Schmidt : Von der Grenzöffnung bis zur Einführung der D - Mark
in: Multilaterale Briefmarkenausstellung Rang 1 - 29.8. - 31.8. 2014 - Haldensleben Haldensleben 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Fischer : Von Hand -, Sack - und Pilotenpost
in: Philatelie 210 April 1993 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Annemarie Müller : Von Traktoristinnen und Kulturschaffenden. Politische Selbstdarstellung auf den Sonderpostwertzeichen anlässlich der DDR - Republikgeburtstage 1959 und 1964
in: Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle Göttingen 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Kultur

Article
Peter Fischer : Was bietet Wirtschaftspost der DDR dem thematischen Sammler?
in: Philatelie 231 Mai/Juni 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Emil Schnell : Was von der DDR blieb - Anmerkungen zum Markenrepertoire und zur Rolle der Post
in: 150 Jahre Deutsche Briefmarke Bonn 1998

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jan Billion : Weihnachtsmarken für Berlin und DDR kurzfristig gestrichen!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 12 - 2023 PSBN Ratingen 2023

# Weihnachten # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hans Hübner : Weiterbildung von Führungs - und Leitungskäften bei der Deutschen Post der DDR von 1967 bis 1989
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2006 Frankfurt am Main 2006

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Heidemarie Beidokat : Westpakete als ideologische Bedrohung der DDR
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 3 2003 Frankfurt am Main 2003

# Zensur # Geheimdienste / Verfassungsschutz # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Hamburg # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Christoph Buchheim : Wirtschaftliche Hintergründe des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1990 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1990

# Arbeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : WM Im Kanurennsport 1966: Siegerwartungen an DDR - Kanuten konten nicht erfüllt werden!
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 1 - 2017 PSBN Ratingen 2017

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Marx : WM im Modernen Fünfkampf 1965 in Leipzig: Kurzfristige Vergabe an die DDR
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 4 - 2016 PSBN Ratingen 2016

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
K.W. Schleicher : Wurde anderssprachige Auslandspost in der DDR gekennzeichnet?
in: Gildebrief 191 - März 1998 Poststempelgilde e.V. Soest 1998

# Zensur # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolf Reiner Menzel : Zeitungsübertragungsdienst der Deutschen Post
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 2 2007 Frankfurt am Main 2007

# Telegraphie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Postzeitung / Zeitungen von der Post

Article
Peter Neugebauer : Zeltplätze in der DDR nur an der Ostsee ?
in: Gildebrief 198 - Juli 2000 Poststempelgilde e.V. Soest 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Fritz Steinwasser : Zoll - Postkontrolle der DDR
in: philatelie 322 April 2004 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2004

# Zoll / Douane / Dogana # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Thomas Schmidt : Zur Geschichte der Post am Grenzübergang Marienborn
in: Multilaterale Briefmarkenausstellung Rang 1 - 29.8. - 31.8. 2014 - Haldensleben Haldensleben 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Grenztarife # Geschichte

Article
Wolfgang Reball : Zusammenarbeit der Deutschen Post mit Banken und Geldinstituten in der ehemaligen DDR
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/1996 Frankfurt/Main 1996

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Geld

Article
Trimbach : Zwei - und mehrreihige Zusammendrucke aus Schalterbögen bei den Ausgaben der ehemaligen DDR
in: Philatelie 229 März 1995 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1995

# Zusammendrucke # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jürgen Witkowski : Zwei aptierte SED - Sonderstempel und die Geschichte dahinter
in: Gildebrief 249 - August 2016 Poststempelgilde e.V. Soest 2016

# Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Propaganda # Geschichte

Article
Uwe Seif : Zweisprachige Tagesstempel mit 5 - stelliger Postleitzahl aus dem Bereich der Niederlassung Senftenberg
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Postleitzahlen # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jasper M. Trautsch : Zwischen globalem Anspruch und lokaler Standortgebundenheit
in: Klio & Hermes. Philatelie und Postgeschichte aus historischer Perspektive V&R unipress Göttingen 2023

# Globalisierung # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Jochen Cerny : "… eine außergewöhnliche Handlungsweise". Zur Staatsbeteiligung an Privatbetreiben in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 123 Januar 2001 Förderverein Konkrete Utopien / Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2001

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Meier : "Die DDR war anders"
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 144 Oktober 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Juliane Lanz : "Die Ereignisse des 5. Septembers"
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36/2022 - München 1972 Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# München # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter E. Fässler : "Diversanten" oder "Aktivisten"?
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2001 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 2001

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Jacobs : "Ein bißchen unter Naturschutz"
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 85/86 November/Dezember 1997 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1997

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Thomas Riegler : "Es muß ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein"
in: Terrorismusbekämpfung in Westeuropa. Demokratie und Sicherheit in den 1970er und 1980er Jahren Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Berlin 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Terrorismus

Article
Christoph Kleßmann : "Führende Klasse", Sozialpolitik und Egalisierung in der DDR
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Simone Barck : "Grundfrage: Antifaschistischer Widersstand". Zur Widerstandsrezeption in der DDR bis 1970
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 118 August 2000 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Antifaschismus

Article
Hermann Wentker : "Kirchenkampf" in der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1994 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1994

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Detlef Joseph : "Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in der DDR - Versuch einer Analyse
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 31/32. Mai/Juni 1993 Berlin 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Henrik Bispinck : "Republikflucht": Flucht und Ausreise als Problem für die DDR - Führung
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Migration

Article
Gerhard Neumeier : "Rückkehrer" in die DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2010 - 1. Heft / Januar Institut für Zeitgeschichte München 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Fritz Vilmar Wolfgang Dümcke : "Sozialistische Errungenschaften" in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 37/38 - Nov./Dez. 1993 Berlin 1993

# Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Christoph Lorke : "Unten" im geteilten Deutschland: Diskursive Konstruktionen und symbolische Anordnung in Bundesrepublik und DDR
in: Oben - Mitte - Unten. Zur Vermessung der Gesellschaft Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erika Baum : "Verordneter Antifaschismus" - Mittel zur Deligitimierung der DDR
in: T&P. Theorie und Praxis. Sozialismus oder Barbarei. Ausgabe 29. Juli 2012 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Antifaschismus

Article
Rainer A. Blasius : "Völkerfreundschaft" am Nil: Ägypten und die DDR im Februar 1965
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1998

# Ägypten # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Günther Lange : 11. Dezember - "Tag des Gesundheitswesens" in der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2002 Hannover 2002

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Karsten Schönsee : 30 Jahre "Mauerfall" - Die DDR war usner Staat!
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2019 Bodenfelde 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Anja Mihr : Amnesty International, die Menschenrechte und der KSZE - Prozeß
in: Die KSZE im Ost - West - Konflikt. Internationale Politik und gesellschaftliche Transformation 1975 - 1990 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2012

# Menschenrechte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Amnesty international

Article
Matthias Quent Katharina König : Anfänge in der DDR
in: Made in Thüringen? Nazi - Terror und Verfassungsschutz - Skandal VSA Hamburg 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerd Bedszent : Arbeitskult und Wirklichkeit - Streiflichter aus der real existiert habenden DDR
in: Feierabend!. Elf Attacken gegen die Arbeit Konkret Literatur Verlag Nürnberg 1999

# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Karsten Jedlitschka : Arkanum der Macht
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2012 - 2. Heft / April Institut für Zeitgeschichte München 2012

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jörg Roesler : Auf der Suche nach den Ursachen realsozialistischer Innovationsschwäche
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 25/26 - Nov./Dez. 1992 Berlin 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Schneider : Auftrag und Bilanz der 10. Volkskammer der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2010 Hannover 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gudrun Klatt : Berliner Ensemble - Geschichte und Gegenwart eines DDR - Theaters
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 45/46 - Juli/August 1994 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1994

# Theater / Schauspiel # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gudrun Klatt : Berliner Ensemble - Geschichte und Gegenwart eines DDR - Theaters
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 43/44. Mai/Juni 1994 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1994

# Theater / Schauspiel # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gudrun Klatt : Berliner Ensemble - Geschichte und Gegenwart eines DDR - Theaters
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 41/42. März/April 1994 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1994

# Theater / Schauspiel # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gudrun Klatt : Berliner Ensemble - Geschichte und Gegenwart eines DDR - Theaters
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 49 November 1994 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1994

# Theater / Schauspiel # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gudrun Klatt : Berliner Ensemble - Geschichte und Gegenwart eines DDR - Theaters
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 47/48 Sept./Okt. 1994 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1994

# Theater / Schauspiel # Geschichte # Berlin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Horst Schneider : Bodo Ramelow und Joachim Gauck verordnen: Die DDR war ein "Unrechtsstaat"
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Januar - Februar 2015 Hannover 2015

# Joachim Gauck # Bodo Ramelow # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Heinz W. Hammer : Das DDR - Erbe verteidigen! Ein Blick zurück nach vorn
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2008 Hannover 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dietrich Staritz : Das Ende der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Sonderheft 2000 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ilko-Sascha Kowalczuk : Das Ende der DDR 1989/90
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 35 - 37/2019 - Das letzte Jahr der DDR Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Max Schmidt : Das institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR zu Berlin (IPW)
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 2/1979 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1979

# Politik # Berlin # Wirtschaft / Ökonomie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jörg Roesler : Das NOS in der DDR - gescheiteter Ausbruch aus dem Staatssozialismus
in: Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann VSA Hamburg 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ideologische Kommission der KPD : Das Verhältnis von BRD und DDR am Beispiel der Währungspolitik
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2024 Bodenfelde 2024

# Währungsreform # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Jörg Roesler : DDR - Bundesrepublik: Der verweigerte Vergleich
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 164 Juni 2004 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2004

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Renate Ullrich : DDR - Frauen zwischen Emanzipation und Patriarchat
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 209 März 2008 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2008

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Frauen / Feminismus

Article
Jürgen John : DDR - Geschichtswissenschaft als prominenter Forschungsgegenstand
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 143 September 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Martina Dost : DDR - meine Heimat
in: T&P. Theorie und Praxis. Kampf um die Ukraine. Ausgabe 37. September 2014 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Evelin Wittich : DDR - Mikroelektronik - vom Hoffnungsträger zum Beschleuniger des Niedergangs
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 9. Mai 1991 Dietz Verlag Berlin 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus Blessing : DDR - Wirtschaft - ein Pleitesystem oder eine Alternative?
in: T&P. Theorie und Praxis. Kampf um die Ukraine. Ausgabe 37. September 2014 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2014

# Wirtschaft / Ökonomie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Stefan Bollinger : DDR 1989/1990 - vom Aufbruch zum Anschluß
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 103/104 Mai/Juni 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erich Buchholz : Demokratie in der DDR - mehr als nur die Gleichheit vor dem Gesetz
in: T&P. Theorie und Praxis. Sozialismus und Demokratie. Ausgabe 28. April 2012 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfram Triller : Demokratie und DDR - Genossenschaften
in: T&P. Theorie und Praxis. Sozialismus und Demokratie. Ausgabe 28. April 2012 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Adolf Eser : Demokratie, die nicht am Werkstor endete
in: T&P. Theorie und Praxis. Sozialismus und Demokratie. Ausgabe 28. April 2012 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2012

# Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Philip Neumann : Der "Sozialismus als eigenständige Gesellschaftsformation"
in: Kursbuch 23 - Übergänge zum Sozialismus - März 1971 Kursbuch Verlag / Wagenbach Berlin 1971

# Wirtschaft / Ökonomie # Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Lemke : Der 17. Juni 1953 in der DDR - Geschichte
in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 23/2003 - 17. Juni 1953 bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2003

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Steiner : Der aufrechte Gang eines DDR - Ökonomen: Fritz Behrens (1909 - 1980)
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 2. Oktober 1990 Dietz Verlag Berlin 1990

# Fritz Behrens # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Carola Wuttke : Der Aufruf "Für das Land" im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 37/38 - Nov./Dez. 1993 Berlin 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Udo Wengst : Der Aufstand am 17. Juni 1953 in der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1993 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1993

# CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Roger Engelmann Silke Schumann : Der Ausbau des Überwachungsstaates
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1995 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1995

# Zensur # Walter Ulbricht # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Rolf Reissig : Der Umbruch in der DDR und der Niedergang realsozialistischer Systeme
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 8. April 1991 Dietz Verlag Berlin 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Monika Voigt : Die Abwicklung des Staatseigentums Griechenlands nach dem Vorbild der Treuhandanstalt - Abwicklung des Volkseigentums der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2011 Hannover 2011

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dierk Hoffmann : Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit in der DDR
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# Arbeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Leo Haupts : Die Blockparteien in der DDR und der 17. Juni 1953
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1992 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Roland Meister : Die DDR - lebendiges Zeugnis der Leninschen Lehre von der sozialistischen Demokratie im Herzen Europas
in: Lenin und die Arbeiterbewegung heute. Beiträge zu Lenins 100. Geburtstag von Autoren aus der Sowjetunion, Frankreich und beiden deutschen Staaten Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1970

# Wladimir Iljitsch Lenin # Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Europa / Europäische Union

Article
Article
Magda Martini : Die DDR der italienischen Linken
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2010 - 2. Heft / April Institut für Zeitgeschichte München 2010

# Italien # Kultur # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hermann Wentker Hans-Georg Wieck : Die DDR in den Augen des BND (1985 - 1990)
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2008 - 2. Heft / April Institut für Zeitgeschichte München 2008

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jörg Roesler : Die DDR in den neunziger Jahren
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 112 Februar 2000 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard A. Ritter : Die DDR in der deutschen Geschichte
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2002 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 2002

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus Polkehn : Die DDR und der israelisch - palästinensische Konflikt
in: Israel, die Palästinenser und die deutsche Linke. Beiträge einer Tagung der Marx - Engels - Stiftung, Wuppertal Neue Impulse Verlag Essen 2001

# Israel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Palästina

Article
Gerhard Schiller : Die DDR war demokratisch legitimiert
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2019 Bodenfelde 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Kommunistische Organisation : Die DDR war unser Staat - Alle Macht dem Proletariat. Bericht von der Konferenz der KPD zum 70. Jahrestag der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2019 Bodenfelde 2019

# Kommunistische Partei / KPD / PCI # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Küttler : Die ehemalige DDR und die neue deutsche Identität.
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 3. November 1990 Dietz Verlag Berlin 1990

# Identität # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Templin : Die Emanzipation der DDR und die hilflose westdeutsche Linke
in: Sozialismus in Europa - Bilanz und Perspektiven. Festschrift für Willy Brandt Klartext Essen 1989

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # PDS / Die Linke

Article
Siegfried Suckut : Die Entscheidung zur Gründung der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1991 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # SPD / Sozialdemokratie

Article
Kurt Gossweiler Dieter Itzerott : Die Entwicklung der SED
in: Wie konnte das geschehen? Band 2. Analysen zu geschichtlichen Ereignissen KPD, offen - siv, Freidenker - Verband, GRH, Eilenspiegel - Verlag Bodenfelde 2017

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Werner Hübner : Die Entwicklung der Sicherheitsinteressen der DDR im Rahmen des Ost - West - Konfliktes
in: Zwei geteilt. Über den Umgang mit der SED - Vergangenheit VSA Hamburg 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ideologische Kommission der KPD : Die Errungenschaften der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2024 Bodenfelde 2024

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Elke Scherstjanoi : Die Folgen von Stalins Tod für die DDR
in: Stalin und die Deutschen. Neue Beiträge der Forschung Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2006

# Josef Wissarionowitsch Stalin # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Frank Flegel : Die Gattin des DDR - Botschafters Georg Schleicher entdeckt "undemokratische Verhältnisse" in der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2012 Hannover 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Andreas Wehr : Die Gefahr kommt aus dem Osten
in: SPW - 49 - Oktober 1989 - Fortschritt ´90 Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1989

# Marxismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik # SPD / Sozialdemokratie

Article
Hermann Wentker : Die gesamtdeutsche Systemkonkurrenz und die durchlässige innerdeutsche Grenze
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ernst Wurl : Die Geschichte der DDR - die Crux vom Erleben, Politik und Wissenschaft
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 53 März 1995 Förderverein Konkrete Utopie Berlin 1995

# Geschichte # Politik # Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Mittank Werner Wild : Die guten Zeiten - Aufbau und Festigung der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2020 Bodenfelde 2020

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Reinhard Höppner : Die langen Schatten der DDR - eine Sicht Ost
in: Die SPD und die Linke. Einsichten aus West und Ost vorwärts Berlin 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Alexander Malysch Erich Kundel : Die neuen Schwerpunkte der Marx - Engels - Forschung der DDR und UdSSR in den nächsten fünf Jahren MEGA - Edition
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 12/1987 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1987

# Sowjetunion # Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ideologische Kommission der KPD : Die ökonomische Entwicklung der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2024 Bodenfelde 2024

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hans Reichelt : Die ostdeutsche Bilanz - 17 Jahre nach dem Anschluss der DDR an die BRD
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2007 Hannover 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Therese Steffen Gerber : Die Schweiz und das "andere" Deutschland
in: Die Schweiz und Deutschland 1945 - 1961 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2004

# Schweiz # Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ronald Lötzsch : Die SED - beherrschte DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 192 Oktober 2006 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2006

# Arbeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe-Jens Heuer : Die Staats - und Rechtskonzeption der SED und die Machtorganisation der DDR
in: Zwei geteilt. Über den Umgang mit der SED - Vergangenheit VSA Hamburg 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Mandy Tröger : Die Treuhand und die Privatisierung der DDR - Presse
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 35 - 37/2019 - Das letzte Jahr der DDR Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Wolfgang Mischnick : Die Vorgeschichte der DDR - Gründung
in: Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Heike Amos : Die Westpolitik der DDR 1949 bis Mitte der 1960er Jahre
in: "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft. Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Walter Süß : Die Wiener KSZE - Folgekonferenz und der Handlungsspielraum des DDR - Sicherheitsapparates 1989
in: Die KSZE im Ost - West - Konflikt. Internationale Politik und gesellschaftliche Transformation 1975 - 1990 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2012

# Wien # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jutta Braun : Die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle
in: Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz Hermann Wentker Dierk Hoffmann Matthias Uhl Henrik Bispinck Peter Skyba : Die Zukunft der DDR - Geschichte
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2005 - 4. Heft / Oktober Institut für Zeitgeschichte München 2005

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Peter Hübner : Diktatur und Betrieb in der frühen DDR (1949 - 1961)
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# Totalitarismus / Autoritarismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard Neuner : Ein "Fußnote der Geschichte"?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 108 Oktober 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hermann Wentker : Ein deutsch - deutsches Schicksal
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2001 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 2001

# Politik # DDR / Deutsche Demokratische Republik # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative

Article
Gerhard Feldbauer : Ein vorhersehbarer Verrat - Oder: Wer hat die DDR verraten und verkauft?
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2023 Bodenfelde 2023

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ringo Ehlert : Eine Stellungnahme zu 30 Jahre Annexion der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2020 Bodenfelde 2020

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ronald Lötzsch : Einer virtuellen DDR zum 50.
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 108 Oktober 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz : Emanzipation zur sozialen Nützlichkeit: Bedingungen und Grenzen von Frauenpolitik in der DDR
in: Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwiclung im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49 - 1989 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ralph Jessen : Entsichert, organisiert und erzogen
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 20 - 21/2023 - 1953 Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2023

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erhart Neubert : Erfahrene DDR - Wirklichkeit
in: Lexikon des DDR - Sozialismus Schöningh Paderborn 1996

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Elke Scherstjanoi : Erinnerung an die DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 204 Oktober 2007 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2007

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Stefan Guth : Erzwungene Verständigung?
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2009 - 4. Heft / Oktober Institut für Zeitgeschichte München 2009

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Polen

Article
Helge Heidemeyer : Flucht und Zuwanderung aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR in die Bundesrepublik
in: Migration und Integration in Deutschland nach 1945 Zeitgeschichte im Gespräch Band 28 Berlin 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Migration

Article
Ingrid Schuster : Frauen in der DDR
in: Für die Befreiung der Frau Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1972

# Frauen / Feminismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Eva Sänger : Frauenbewegung in der DDR
in: Liechen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert Zeitgeschichte im Gespräch Band 4 München 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz : Frauenpolitik im doppelten deutschland
in: Liechen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert Zeitgeschichte im Gespräch Band 4 München 2009

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus Benjowski : Friedensforschung in der DDR
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 15/1989 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1989

# Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erik Nohara : Friedenssicherung in Mitteleuropa
in: SPW - 9 - Dezember 1980 - Kontroversen zur Wirtschaftspolitik Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1980

# Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ulrich Busch : Friedrich Nietzsche und die DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 118 August 2000 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 2000

# Friedrich Nietzsche # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus Steiniger : Gab es in der DDR Meinungs - und Pressefreiheit?
in: T&P. Theorie und Praxis. Die DKP vor dem Parteitag. Ausgabe 31. Februar 2013 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Kurt Gossweiler : Geheimmission des BRD - Vizekanzlers beim DDR - Vize - Verteidigungsminister 1955 und 1956
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Januar - Februar 2004 Hannover 2004

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Kurt Gossweiler : Geheimmission des BRD - Vizekanzlers beim DDR - Vize - Verteidigungsminister 1955 und 1956
in: Wie konnte das geschehen? Band 2. Analysen zu geschichtlichen Ereignissen KPD, offen - siv, Freidenker - Verband, GRH, Eilenspiegel - Verlag Bodenfelde 2017

# offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Volkmar Schöneburg : Gesetzlichkeit und Parteilichkeit: Herrschende Rechtsauffassung und Herrschaftssicherung in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Sonderheft 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Volkmar Schöneburg : Gesetzlichkeit und Parteilichkeit: Herrschende Rechtsauffassung und Herrschaftssicherung in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 81/82 Juli/August 1997 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1997

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ulrike Köpp : Heinz Bormann - der Dior der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 123 Januar 2001 Förderverein Konkrete Utopien / Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2001

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Stefan Amzoll : Ich bin kein anderer. Hanns Eisler und die DDR - Eine Montage
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 91/92 Mai/Juni 1998 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1998

# Hanns Eisler # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Paul Maddrell : Im Fadenkreuz der Stasi: Westliche Spionage in der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2013 - 2. Heft / April Institut für Zeitgeschichte München 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Anja Thiele : Jüdische Dissidenz in der DDR
in: Jüdisches Leben in Deutschland APuZ Edition Bonn 2022

# Antisemitismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Lemke : Kampagnen gegen Bonn
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1993 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1993

# Krise # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Propaganda

Article
Dietrich Mühlberg : Konnte Arbeiterkultur in der DDR gesellschaftlich hegemonial sein?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 145 November 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Arbeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Judd Stitziel : Konsumpolitik zwischen "Sortimentslücken" und "Überplanbeständen" in der DDR der 1950er Jahre
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz : Kriegsfolgelasten und "Aufbaugesellschaft": Vertriebene, Bombengeschädigte und Kriegsbeschädigte in den langen fünfziger Jahren der DDR
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Andre Steiner : Leistungen und Kosten: Das Verhältnis von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und sozialpolitik in der DDR
in: Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwiclung im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49 - 1989 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dierk Hoffmann : Leistungsprinzip und Versorgungsprinzip: Widersprüche der DDR - Arbeitsgesellschaft
in: Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwiclung im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49 - 1989 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2005

# Arbeit # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Krüger : Literaturkritik in der DDR
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Hans Bender. 20. Jahrgang 197§ Zweitausendeins Frankfurt 1973

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe Kremer : Marktwirtschaft über alles
in: SPW - Heft 52 - 2/90 Zeitschrift für Sozialistische Politik & Wirtschaft Köln 1990

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # SPD / Sozialdemokratie

Article
Karl-Peter Füßlein : Mein Leben in der DDR und meine Erlebnisse nach der Konterrevolution
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2019 Bodenfelde 2019

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erich Buchholz : Meinungsfreiheit in DDR und BRD
in: T&P. Theorie und Praxis. Die DKP vor dem Parteitag. Ausgabe 31. Februar 2013 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2013

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Frank Adler : Monopol - Entsubjektivierung - Nivellierung
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 10. Juni 1991 Dietz Verlag Berlin 1991

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Simone Bark : Mythos BPRS - Literatur?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 102 April 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard Neuner : Objektivität in Geschichtslehrbüchern?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Sonderheft 2000 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2000

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Herbert Mies : Ohne Kapitalisten geht´s besser
in: Zur Politik der DKP. Ausgewählte Reden und Aufsätze Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1979

# Marxistische Blätter / DKP / IMSF # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Patrice G. Poutrus Katharina Warda : Ostdeutsche of Color
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 12/2022 - Schwarz und Deutsch Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2022

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Michael F. Scholz : Östen Unden und die DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1993 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Anne Barnert : Personen, Großstadt, blinde Flecken
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2015 - 1. Heft / Januar Institut für Zeitgeschichte München 2015

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Christina Schröder Harry Schröder : Persönlichkeitspsychologische Aspekte der Entwicklung eines Medizinischen Psychologie in der DDR
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 10/1986 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1986

# Psychologie / Psychotherapie / Psychiatrie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard Wettig : Phasen des DDR - Sozialismus
in: Lexikon des DDR - Sozialismus Schöningh Paderborn 1996

# Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Franz-Josef Kos : Politische Justiz in der DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1996 - 3. Heft / Juli Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1996

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Recht / Justiz

Article
Dieter Segert : Politische Visionen im Zerfallsprozeß der DDR - das Beispiel des Sozialismusprojekts
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 37/38 - Nov./Dez. 1993 Berlin 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Petra Schondey : Probleme des technischen Fortschritts in BRD und DDR
in: SPW - 17 - Dezember 1982 - Aktualität des Marxismus!? Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1982

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Bundesrepublik Deutschland

Article
Siegfried Suckut : Probleme mit dem "großen Bruder"
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2010 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2010

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Volkmar Schöneburg : Recht und Repression in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 91/92 Mai/Juni 1998 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1998

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
: Referenten der HVA des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR sowie Referenten der Gruppe der Kundschafter für den Frieden: Odense - Ein Tatsachenbericht
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Januar - Februar 2008 Hannover 2008

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Uwe-K. Ketelsen : Reformkommunismus, Wolf Biermann, sozialistischer Realismus der DDR
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Hans Bender. 18. Jahrgang 1971 Zweitausendeins Frankfurt 1971

# Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Axel Fair-Schulz : Robert Havemann: Marxistischer Moralist und Kritiker des DDR - "Staatssozialismus"
in: Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann VSA Hamburg 2015

# Marxismus # Karl Marx # Robert Havemann # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
: Russische Botschaft in der BRD: Kommentar zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2024 Bodenfelde 2024

# Russland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Katja Fuder : Schnelle Privatisierung für schnelle Erlöse
in: Transformation einer Volkswirtschaft. Neue Forschungen zur Geschichte der Treuhandanstalt Zeitgeschichte im Gespräch Band 31 Berlin 2020

# Wirtschaft / Ökonomie # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Ulla Plener : Schumacher 1949 - 1952: Konfrontativ gegen DDR - zu Lasten der Einheit Deutschlands
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 145 November 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Kurt Schumacher # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Deutsche Einheit

Article
Philipp Mäder : Schweizerische Kommunististen in der DDR (1946 - 1966)
in: Die Schweiz und Deutschland 1945 - 1961 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2004

# Kommunistische Partei / KPD / PCI # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Schweiz

Article
Gerhard Schiller : Selbstverständlich unvollständige - Chronik der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. September - Oktober 2014 Hannover 2014

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jan Foitzik : Sowjetische Hegemonie und Ostintegration der DDR
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Ulrich van der Heyden : Sowjeto, 1976: Die Südafrika - Politik der DDR
in: Die Sowjetunion und die Dritte Welt. UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945 - 1991 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 99 München 2009

# Südafrika # Politik # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Manfred Hertwig : Sozialistische Hoffnungen in der DDR der fünfziger Jahre
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 12. August 1991 Berlin 1991

# Links / Sozialismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Stefan Bollinger : Sozialstaat DDR - nur Erinnerung oder auch Herausforderung?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 180 Oktober 2005 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jörn Schütrumpf : Steuerung und Kontrolle der Wissenschaft am Beispiel der Akademie der Wissenschaft der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 31/32. Mai/Juni 1993 Berlin 1993

# Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmut Wiesenthal : Sturz in die Moderne
in: Zwischen den Zeiten. Ein Jahrhundert verabschiedet sich VSA Hamburg 1992

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Günther Heydemann Heidi Roth : Systembedingte Konfliktpotentiale in der DDR der fünfziger Jahre
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Universität / Hochschulen

Article
Eva Schmidt-Kolmer : Theorie und Praxis der Betreuung von Krippenkindern in der DDR
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 10/1986 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1986

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard A. Ritter : Thesen zur Sozialpolitik der DDR
in: Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwiclung im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49 - 1989 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gerhard A. Ritter : Traditionen und Brüche: Die DDR in den fünfziger Jahren
in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2003

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dietrich Staritz : Über Jochen Czerny: Restbourgeoisie und Staatskapitalismus in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 83 September 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz : Umsiedlerpolitik in der Krise?
in: Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2000

# Krise # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Helmar Hegewald Herbert Schwenk : Umweltkrisenbewußtsein ehemaliger DDR - Bürger
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 6. Februar 1991 Dietz Verlag Berlin 1991

# Krise # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Daniela Münkel : Unruhe im eingeschlossenen Land
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2011 - 4. Heft / Oktober Institut für Zeitgeschichte München 2011

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Bettina Tüffers : Verpasste Chancen?
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 11/2024 - In guter Verfassung? Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2024

# Verfassung # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Bernd Florath : Verpaßte Möglichkeiten? DDR - Historiker in den sechziger Jahren
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 73/74 November - Dezember 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Michael Schwartz : Vertriebene im doppelten Deutschland
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2008 - 1. Heft / Januar Institut für Zeitgeschichte München 2008

# Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Gert Geißler : Vom Zurückbleiben der Schulreform
in: Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Judd Stitziel : Von "Grundbedürfnissen" zu "höheren Bedürfnissen"?
in: Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwiclung im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49 - 1989 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2005

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Jens Gieseke : Von der Deutschen Verwaltung des Inneren zum Ministerium für Staatssicherheit 1948 bis 1950
in: Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2000

# Geheimdienste / Verfassungsschutz # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Walter Süß : Von der Ohnmacht des Volkes zur Resignation der Mächtigen
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2004 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2004

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Erich Buchholz : War die DDR ein Unrechtsstaat?
in: T&P. Theorie und Praxis. 60. Gründungstag der DDR. Ausgabe 19. Oktober 2009 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Renate Ullrich Ursula Schröter : Wer putzte in der DDR das Klo?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 148 Februar 2003 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2003

# Frauen / Feminismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Andre Steiner : Werden und Vergehen der DDR - Mark
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 27/2018 - D - Mark Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2018

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Siegfried Mechler : Widerstand gegen die Entrechtung der Ostdeutschen und gegen die Delegitimierung der DDR
in: T&P. Theorie und Praxis. 60. Gründungstag der DDR. Ausgabe 19. Oktober 2009 Arbeitskreis Sozialismus in Wissenschaft und Politik Hannover 2009

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Dietrich Staritz : Widerstand und Opposition, Dissidenz und Resistenz in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 97/98 November/Dezember 1998 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1998

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Kommunistische Partei Deutschlands : Wissenschaftlich - strategische Konferenz zum 70. Jahrestag der Gründung der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. März - April 2019 Bodenfelde 2019

# Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
: Wissenschaftlich - strategische Konferenz zum 70. Jahrestag der Gründung der DDR
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. November - Dezember 2019 Bodenfelde 2019

# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hubert Laitko : Wissenschaftlich - technische Revolution: Akzente des Konzepts in Wissenschaft und Ideologie der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 73/74 November - Dezember 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Joachim Tesch : Wurde das DDR - Wohnungsbauprogramm 1971/1976 bis 1990 erfüllt?
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Sonderheft 2000 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2000

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Klaus-Dietmar Henke : Zu Nutzung und Auswertung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1993 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1993

# DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Fritz Vilmar : Zur Aufarbeitung des Marxismus - Leninismus - Problems an den Hochschulen der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 11. Juli 1991 Dietz Verlag Berlin 1991

# Marxismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Universität / Hochschulen

Article
Heinz Jung : Zur Entwicklung der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus in der neueren Literatur der UdSSR und DDR
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 4/1981 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1981

# Sowjetunion # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Literatur / Belletristik

Article
Fritz Dittmar : Zur Niederlagen - und Fehleranalyse sowie zur Würdigung der DDR im neuen Programm der DKP
in: Analysen zum neuen DKP - Programm offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden Hannover 2006

# Marxistische Blätter / DKP / IMSF # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Hermann Jacobs : Zur Reaktion der DDR auf das Abrüstungsabkommen vom 8. Dezember 1987 zwischen der UdSSR und den USA
in: Lehren aus Niederlagen. Reform und Restauration des Sozialsimus in der marxistischen Kritik offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden Hannover 2012

# Sowjetunion # Frieden / Abrüstung # DDR / Deutsche Demokratische Republik # USA / Vereinigte Staaten von Amerika

Article
Clemens Burrichter Gerd-Rüdiger Stephan : Zur Theorie einer Analyse der Wissenschaftsentwicklung in der DDR
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 73/74 November - Dezember 1996 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1996

# Wissenschaft # DDR / Deutsche Demokratische Republik

Article
Henning Schürholz : Zusammenwachsen oder Zusammenstürzen?
in: SPW - Heft 51 - 1/90 Zeitschrift für Sozialistische Politik & Wirtschaft Köln 1990

# Politik # DDR / Deutsche Demokratische Republik # SPD / Sozialdemokratie

Article
Anja Hanisch : Zwischen sowjetischer Konzessionsbereitschaft und Ausreisebewegung
in: Die KSZE im Ost - West - Konflikt. Internationale Politik und gesellschaftliche Transformation 1975 - 1990 Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer München 2012

# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion

Article
Christina Morina : Zwischen Verdrängung und Vereinnahmung
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2020 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin herausgegeben München 2020

# Geschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik

CDs

Rolling Stone / Rare Tracks 120 / Perlen des DDR - Pop

2019

Soundtrack Deutschland - Die großen Hits der DDR

2015

Soundtrack Deutschland - Die besonderen Songs der DDR

2015

20 Hits aus 60 Jahren DDR Geschichte - Rock

2009

20 Hits aus 60 Jahren DDR Geschichte - Schlager

2009

20 Hits aus 60 Jahren DDR Geschichte - Rock

2009

Tamara Danz / Momentaufnahmen - Auszüge aus Gesprächen 1990 - 1994

2006

Das Beste aus der DDR / Teil 3 / Kult

1995

Beatkiste 1 - Hit - Raritäten aus dem DDR Rundfunkarchiv

1995

Das Beste aus der DDR / Teil 2 / Pop

1995

Das Beste aus der DDR / Teil 1 / Rock

1995

Barclay James Harvest / Glasnost - Recorded Live at Treptower Park, Berlin, GDR

1988

Titel auf CDs

Audio Track

Born in the GDR

Folk

Interpreten: Sandow

Track Nr: 21 auf: Protestsongs.de

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Currywurst DDR

Anspieltip Moderation

Hörbuch

Interpreten: Friedrich Küppersbusch

Track Nr: 41 auf: Friedrich Küppersbusch / Fragen über Fragen und Fragen über Antworten

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Currywurst DDR

Hörbuch

Interpreten: Friedrich Küppersbusch

Track Nr: 13 auf: Friedrich Küppersbusch / Küppersbusch

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Damals in der DDR

Rock

Interpreten: Udo Lindenberg

Track Nr: 17 auf: Udo Lindenberg / Panik mit Hut

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

DDR - Beatmusik - Mix

DDR

Interpreten: Die DT64-Story

Track Nr: 8 auf: Die DT 64 Story

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

DDR Rock - Pop - Mix

DDR

Interpreten: Die DT64-Story

Track Nr: 10 auf: Die DT 64 Story

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik Rock Pop

Audio Track

Deutschlandstreicher

(Maininger, DDR Flucht) [ 1966 ]

Kabarett

Interpreten: Conrad Reinhold

Track Nr: 14 auf: 100 Jahre Kabarett-Da machste was mit…

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik Migration

Audio Track

Die DDR und die Krabben

Comedy

Interpreten: Horst Schroth

Track Nr: 13 auf: Horst Schroth / Grün vor Neid

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Es war nicht alles gut in der DDR

(Reprise)

Punk

Interpreten: Linkssentimentale Transportarbeiterfreunde

Track Nr: 15 auf: Linkssentimentale Transportarbeiterfreunde / Blutende Herzen

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Ich such die DDR

Pop

Interpreten: Feeling B

Track Nr: 19 auf: Protestsongs.de

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Nationalhymne der DDR

Politisches Lied

Interpreten: Berliner Rundfunk

Track Nr: 1 auf: Dem Morgenrot entgegen-Hymnen

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Nationalhymne der DDR

[ Instrumental ]

Politisches Lied

Interpreten: Berliner Rundfunk

Track Nr: 2 auf: Dem Morgenrot entgegen-Hymnen

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Audio Track

Nationalhymne der DDR

(Auferstanden aus Ruinen)

Politisches Lied

Interpreten: Berliner Rundfunk

Track Nr: 1 auf: Die Partei hat immer Recht. Eine Dokumentation in Liedern

Schlagworte: DDR / Deutsche Demokratische Republik

Mediathek Downloads (Filme)

Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte

2024

Zeugen des Jahrhunderts Egon Krenz

2016

Mediathek Downloads (Folgen aus Serien)

Zur Person: Friedrich Schorlemmer

Folge 37 aus der Serie Zur Person

1990