Österreich
Österreich
1988 1988, 6 S + 3 S, Tag der Briefmarke, Abbildung: Bahnpostwagen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1992 1992, 5, 50 S, 100 Jahre Gewerkschaft der Eisenbahner
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Italien (Republik)
2005 22 aprile 2005 - Centenario dell´istituzione delle Ferrovie dello Stato
ibolli.it
Berlin
1975 Jugendmarken 1975 - Lokomotiven
Sammlung St. Jürgens
Die Bahnpost spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Postbeförderung. Sie ermöglichte es, Postsendungen aller Art regelmäßig und fahrplanmäßig mit der Eisenbahn zu transportieren. In speziell dafür vorgesehenen Bahnpostwagen und Postabteilen wurden die Sendungen während der Fahrt sortiert. Diese Art der Postbeförderung war nicht an einen bestimmten Ort gebunden und die Bahnpostämter führten die Aufgaben eines Postamtes aus.
Die Idee der Bahnpost entstand in England, wo Frederik Karstadt 1837 vorschlug, die Briefpost in den Zügen während der Fahrt zu bearbeiten, um Zeit zu sparen. Dieser Vorschlag wurde umgesetzt und bereits am 6. Januar 1838 fuhr die erste Bahnpost zwischen London und Birmingham. Der Erfolg dieses Systems führte dazu, dass der Bahnpostdienst am 17. Dezember 1838 dauerhaft eingerichtet wurde.
In Deutschland begann Baden 1848 mit der Einrichtung einer Bahnpost, gefolgt von Preußen im Jahr 1849 und Sachsen im Jahr 1851. Die ersten deutschen Bahnpostämter waren in Berlin, Breslau, Eisenach, Magdeburg und Köln. Nach der Wiedervereinigung und dem Aufkommen von Sortierzentren am Rand der Städte wurde die Beförderung der Sendungen auf LKW umgestellt.
Die Bahnpost war nicht nur für die schnelle Übermittlung von Briefen und Paketen wichtig, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbreitung von Informationen über weite Strecken hinweg. Sie war lange Zeit die schnellstmögliche und damit wichtigste Form der überörtlichen Postbeförderung.
La Posta Privata nel Granducato di Toscana. I Francobolli della Strade di Ferro
A.S.P.O.T. - Associazione per lo Studio della Storia Postale Toscana
Empoli 2016
# Toskana (Großherzogtum) # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Private Postdienstleister
Die R - Zettel der Bahnpost "VOM AUSLANDE über …"
Arbeitsgemeinschaft R+V - Zettel e.V.
Schriesheim/Mannheim/Dessau 1988
Die Bahnpost der Schmalspurbahn Hainsberg - Kipsdorf
Philatelistenverband im Kulturbund der DDR
Dresden 1988
# Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Kulturbund der DDR
Katalog über die Stempel der norwegischen Bahnpostexpeditionen
Forschungsgemeinschaft Nordische Staaten e.V. im BDPh e.V.
Altwittenbek 1983
Die Königlich Preußische Ostbahn und die auf ihren Strecken verwendeten Grenzübergangsstempel
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 65 - 1981
ohne Ort 1981
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Grenzübergangsstempel # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Preußen
Die Königlich Preußische Ostbahn und die auf ihren Strecken verwendeten Grenzübergangsstempel
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 64 - 1981
ohne Ort 1981
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Grenzübergangsstempel # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Preußen
125 Jahre Bahnpostwagen in Deutschland
in: Archiv für das Post - und Fernmeldewesen, Dezember 1976
Bonn 1976
100 Jahre Bahnpostdienst in Rheine. Heinrich Dörries: Streiflichter aus der Rheiner Postgeschichte
Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte Rheine
Rheine 1970
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn
Die Überschienung der Alpen
Reprint 1983 transpress
Wien 1884
# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Alpen
Geschichte des Bahnpostamtes 19 Frankfurt (M.)
BARGE Bahnpost e.V. im BDPh e.V.
ohne Ort ohne Jahr
# Bahnpost / Eisenbahn # Barge (Cuneo) # Frankfurt am Main # Geschichte
Amtliches Kursbuch - Deutsche Demokratische Republik - Winterfahrplan gültig vom 7. Oktober 1951 bis 17. Mai 1952
Deutsche Reichsbahn / Kursbuchstelle der Reichsbahndirektion Berlin
Berlin 1951
# Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Philatelie / Philateliegeschichte # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände
# Venedig # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Padua
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Bayern
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Großbritannien # Niederlande # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Frankfurt am Main
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Bundesrepublik Deutschland # Deutschland # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Thüringen
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Grenztarife
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Deutschland
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Westfalen (Region)
# Italien # Toskana (Großherzogtum) # Bahnpost / Eisenbahn # Empoli
# Italien # Kirchenstaat # Rom # Bahnpost / Eisenbahn # Stempel
# Polen # Berlin # Bahnpost / Eisenbahn
# Toskana (Großherzogtum) # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Stempel
# Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Lucca
Sassone Specializzato: Gli Annullamenti
74a Edizione
Milano 2015
# Altitalien # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Italien # Stempel