Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1994 Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig - Holstein
commons.wikimedia.org
Bundesrepublik Deutschland
1994 Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig - Holstein
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1984 Eröffnung des Schleswig - Holsteinischen Canals 1784
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1992 750 Jahre Kiel
Sammlung St. Jürgens
Schleswig - Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands und liegt zwischen der Nord - und Ostsee. Es hat eine Fläche von etwa 15.800 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von knapp 3 Millionen Menschen. Die Landeshauptstadt ist Kiel, und weitere wichtige Städte sind Lübeck, Flensburg und Neumünster. Schleswig - Holstein ist bekannt für seine malerischen Küsten, historischen Städte und reiche Kultur. Es ist auch ein bedeutendes Zentrum für maritime Forschung und Küstenschutz.
Lauenburg/Elbe ist eine kleine Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig - Holstein. Sie liegt am nördlichen Ufer der Elbe, etwa 40 Kilometer südöstlich von Hamburg. Lauenburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und seine historische Bedeutung als Schifferstadt. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 12.000 Menschen und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die malerische Landschaft und die historischen Sehenswürdigkeiten genießen möchten.
Forschungsbericht 290 - September 2020
Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig - Holstein, Hamburg und Lübeck
Schwarzenbek 2020
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Zeitschriften (philatelistische) # Schleswig - Holstein
Forschungsbericht 288 - Dezember 2020
Arbeitsgemeinschaft für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig - Holstein, Hamburg und Lübeck
Schwarzenbek 2019
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Zeitschriften (philatelistische) # Schleswig - Holstein
Edgar Mohrmann - Die Sammlung "Das Land zwischen den Meeren"
207. Auktion 13. bis 15. November 2014
Hamburg 2014
# Wichtige Auktionen # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Dänemark
Die deutschen Militärinternierten in Schleswig - Holstein - 5. Mai 1945 bis 31. Januar 1946
Poststempelgilge "Rhein - Donay" e.V.
Düsseldorf 1984
# Zweiter Weltkrieg # Kriegsgefangene II.WK # Schleswig - Holstein
Postgeschichte des Herzogtums Lauenburg
Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Laudenburg
Ratzeburg 1971
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Geschichte
Postgeschichte Schleswig - Holsteins
Bezirksgruppe Kiel der Gesellscahft für Deutsche Postgeschcihte
Kiel 1970
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg
Philatelistische Nachrichten. 5. Mai 1948. Nr. 9
Mitteilungsblatt des Landesverabndes Hamburg/Schleswig - Holstein im Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Hamburg 1948
Landbevölkerung und Nationalsozialismus. Eine soziologische Untersuchung der politischen Willensbildung in Schleswig - Holstein 1918 bis 1932
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 6
Stuttgart 1963
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Schleswig (Land)
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Lübeck # Schleswig - Holstein und Lauenburg
# Telegraphie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Marine / Marine - Schiffspost / Marine Feldpost
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Geschichte
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Hamburg # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Schweden
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Geschichte
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein und Lauenburg
# Schiffspost # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Schleswig - Holstein
MICHEL Deutschland - Spezial 2016 Band 1: 1949 bis April 1945
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1941
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1941
N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Erster Weltkrieg # Chemnitz / Karl - Marx - Stadt
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1940
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
MICHEL Deutschland - Spezial 1981/82
Schwaneberger Verlag
München 1981
Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Heinrich Köhler: John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
3. Auktion am 15. März 1986 in Wiesbaden
Wiebaden 1986
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1942
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1942
Heinrich Köhler: John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
1. Auktion am 16. März 1985 in Wiesbaden
Wiesbaden 1985
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 I
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Leipzig
Deutschland und Gebiete. Grundriß der Postwertzeichen, ihre Bewertung lose und auf Brief
1. Auflage
Freiburg i. Br 1947
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1936
Altdeutsche Staaten. Spezialkatalog
Hannover ohne Jahr
Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede
Düsseldorf 1938
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World
1937 Edition. Whitfiled King & Co
Ipswich 1937
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1943
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1943
Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
Album Weeds: or, How to detect forged Stamps
Stanley, Gibbons, And Co.
London 1882
Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1910
Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen
Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart
Leipzig 1906
# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Italien # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)
Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1943 - 44 Grossdeutschland
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1943
John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
2. Auktion am 7. Dezember 1985 in Wiesbaden
Wiesbaden 1985
Lipsia Briefmarken - Katalog. Deutsche Ausgaben bis 1932. Ausgabe 1984.
5. Auflage 1985. transpress
Berlin 1985
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1926
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1946
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939
Bern 1939
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Heinrich Köhler: John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
8. Auktion am 12. November 1988 in Wiesbaden
Wiesbaden 1988
Heinrich Köhler: John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
6. Auktion am 14. November 1987 in Wiebaden
Wiesbaden 1987
Heinrich Köhler: John R. Boker, Jr. - Altdeutsche Staaten
4. Auktion am 15. November 1986 in Wiesbaden
Wiesbaden 1986
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1942
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Das Schwarze Buch der Philatelie oder Neudruck und Fälschung von Postmarken und Briefumschlägen.
Jahresgabe 1990 des Briefmarken - Clubs Hannover von 1886 e.V. und des Briefmarkensammler - Vereins Saxonia Leipzig
Berlin 1879
# Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Philatelie / Philateliegeschichte # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)