SBZ
SBZ
DDR
Bundesrepublik Deutschland
Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts - und Wirtschaftstheorie.
Engels war der Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten und begann seine Karriere in der Textilindustrie. Trotz seiner wohlhabenden Herkunft war er tief bewegt vom sozialen Elend der Arbeiterschaft, das infolge der Industrialisierung entstanden war. Dies führte ihn zur Philosophie und Journalismus, wo er seine kritischen Ansichten über die Gesellschaft und Wirtschaft zum Ausdruck brachte.
Engels arbeitete eng mit Karl Marx zusammen und die beiden veröffentlichten 1848 gemeinsam das "Kommunistische Manifest". Nach dem Scheitern der Revolution von 1848 wurde Engels polizeilich verfolgt und musste ins Exil nach England gehen. Dort setzte er seine schriftstellerische Arbeit fort und unterstützte Marx finanziell bei der Veröffentlichung seiner Werke.
Engels´ Arbeiten, darunter "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" und "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats", hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Marxismus und der Soziologie. Er war auch ein Pionier der empirischen Soziologie und seine Arbeiten trugen wesentlich zur Verbreitung des Marxismus bei.
Nach dem Tod von Marx im Jahr 1883 gab Engels den zweiten und den dritten Band von Marx´ Hauptwerk, "Das Kapital", heraus und setzte die Arbeit an der theoretischen Ausformung ihrer gemeinsamen Weltanschauung fort. Engels´ Beiträge zur Entwicklung der Naturwissenschaften und der Mathematik legten den Grundstein für den späteren dialektischen Materialismus.
Engels, Friedrich, 1820/Barmen - 1895/London. Als Sohn des erfolgreichen Industriellen F. Engels sen. wächst E. in pietistischer Familie auf und durchläuft in Barmen und Bremen bis 1841 zunächst eine kaufmännische Lehre. Während des anschließenden einjährigen freiwilligen Militärdienstes ist er Gasthörer an der Berliner Universität, verkehrt im junghegelianischen Bund der Freien (u.a. B. und E. Bauer, M. Stirner, K. F. Köppen, A. Ruge) und begegnet Marx. 1842 publiziert er eine Streitschrift gegen F. W. J.
v. Schelling, arbeitet an der Rheinischen Zeitung mit und lernt Hess kennen, der ihn für den Kommunismus begeistert. Für zwei Jahre tritt er zur Beendigung der Lehre in die Spinnerei Ermen & Engels in Manchester ein, trifft mit Chartisten (Chartismus) und Owenisten (Frühsozialismus) zusammen. Für die von Marx und Ruge in Paris herausgegebenen Deutsch - Französischen Jahrbücher verfaßt er die Umrisse einer Kritik der Nationalökonomie, ein Plädoyer gegen die auf dem Tauschwert und für eine auf dem Gebrauchswert basierende Ökonomie, das auf Marx großen Einfluß ausübt. Beide stehen nun in engstem Kontakt. Eine engagierte Anklage gegen den Industriekapitalismus liefert E. in seinem Buch Die Lage der arbeitenden Klasse in England 1845 zieht er nach Brüssel, wo Marx inzwischen wohnt, und reist mit ihm nach London und Manchester, nachdem die gemeinsam verfaßte Arbeit gegen B. Bauer, Die heilige Familie, erschienen ist
Unveröffentlicht bleibt das mit Marx geschriebene Manuskript Die deutsche Ideologie (1845/46), eine Verabschiedung des Junghegelianismus und ein Programm für eine materialistische Geschichtsauffassung. Politisch engagiert sich E. durchgehend für eine überregionale und internationale Koordinierung der radikaldemokratischen und kommunistischen Organisationen, schreibt für den chartistischen Northern Star, tritt bei rheinischen Sozialisten für den Kommunismus ein, organisiert in Brüssel mit Marx ein kommunistisches Korrespondenz - Komitee, das mit sozialistischen Gruppen in Deutschland, England und Frankreich in Verbindung steht. In Paris wird E. ab 1846 im Bund der Gerechten gegen Hess, W. Weitling, aktiv. 1847 tritt er mit Marx in den Bund ein, nimmt am ersten Kongreß der jetzt Bund der Kommunisten genannten Organisation in London teil und verfaßt in Paris die Grundsätze des Kommunismus, eine Vorarbeit des 1847 nach dem zweiten Kongreß mit Marx geschriebenen Manifests der Kommunistischen Partei. Aus Paris ausgewiesen, arbeitet E - nach Ausbruch der 1848er Revolution wieder in Paris in der Zentralbehörde des Bundes, übernimmt im April mit Marx die revolutionäre Neue Rheinische Zeitung (NRZ), die ab Juni erscheint. In den folgenden Monaten exponiert er sich engagiert in der deutschen Revolution als Redakteur der NRZ, auf öffentlichen Veranstaltungen, muß zweimal aus Köln fliehen, tritt im Juni 1849 in die badisch - pfälzische Armee als Adjutant A. Willichs ein und geht nach der Niederlage der Revolution über die Schweiz und Italien nach England, wo Marx kurz zuvor Exil gesucht hat. Mit ihm zusammen versucht er, den Bund zu reorganisieren, was 1850 in London zur Spaltung führt. In Manchester tritt er in das Geschäft Ermen & Engels ein, wo er bis 1869 als Kaufmann und Gesellschafter arbeitet. Dadurch muß er eigene Studien zurückstellen, unterstützt aber tatkräftig diejenigen Marxens an einer Kritik der Politischen Ökonomie. Zunehmend spezialisiert sich E. auf militärgeschichtliche und militärtheoretische Themen und ist durch seine Publikationen auf diesem Gebiet als Experte anerkannt. 1870 zieht er sich vom Geschäft zurück, wird in den Generalrat der Internationalen Arbeiter - Assoziation aufgenommen, wo er den proudhonistischen und bakunistischen Einfluß bekämpft. Inzwischen nach London umgezogen, widmet er sich auch wieder eigenen wissenschaftlichen Arbeiten. In dem mit Marx verfaßten Buch Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (1878), in der Broschüre Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft (1882), in Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (1884) und vor allem in den unabgeschlossenen Arbeiten über eine Dialektik der Natur tritt ein selbständiger philosophischer und wissenschaftlicher Ansatz zutage. Nach Marxens Tod arbeitet er sich in dessen nachgelassene Manuskripte ein und redigiert den zweiten und dritten Band von Kapital (1885, 1894). Zugleich wird er unbestrittener Kopf der deutschen Sozialdemokratie (SPD), deren Aufstieg er bis zu seinem Tode aktiv miterlebt und beeinflußt. Insbesondere ist er theoretischer und politischer Lehrer für W. Liebknecht, Bebel, Bernstein und Kautsky. Er versuch der neuen Generation in der Arbeiterbewegung, vor allem in der deutschen, die mit Marx der Auseinandersetzung mit dem Linkshegelianismus, Sozialismus und Kommunismus entwickelte eigene politische Position mitzuteilen.
Als autorisierter Herausgeber und Interpret der Arbeiten Marxens begründet E. die marxistische Tradition in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung.
Friedrich Engels und die Wohnungsfrage. Intervention in einen strategischen Suchprozess
Rosa Luxemburg Stiftung
Berlin 2021
# Luxemburg # Rosa Luxemburg Stiftung # Friedrich Engels # Rosa Luxemburg # Michael Brie
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Friedrich - Engels - Beiträge zu seinem 200. Geburtstag
Bodenfelde 2020
# Friedrich Engels # Links / Sozialismus # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden.
Engels @ 200. Reading Friedrich Engels in the 21st Century
Büchner
Marburg 2020
Sozialist werden. Friedrich Engels in Manchester und Barmen 1842 - 1845
Rosa Luxemburg Stiftung
Berlin 2019
# Luxemburg # Rosa Luxemburg Stiftung # Friedrich Engels # Rosa Luxemburg # Links / Sozialismus # Michael Brie
Marx und Engels über koloniale Befreiungskriege und den Emanzipationskampf der Arbeiterklasse. Lenin über die sozialistische Revolution in Russland und die Völker des Ostens
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2006
# Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Russland # Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # Marxismus # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
Dem königlich - preußischen Bombardier Friedrich Engels zum 110. Todestag am 5. August 2005
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2005
# Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Preußen
Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin
Edition Marxistische Blätter
Essen 1995
# Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # Josef Schleifstein # Marxistische Blätter / DKP / IMSF
Friedrich Engels. Eine Biographie
Zwei Bände. Ullstein
Frankfurt 1975
Manifest der Kommunistischen Partei
Verlag Philipp Reclam jun.
Leipzig 1976
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Marxismus
Revolution und Konterrevolution in Deutschland
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1971
# Deutschland # Karl Marx # Friedrich Engels # Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF
Worte
Dietz Verlag
Berlin 1982
# Karl Marx # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus # Friedrich Engels
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft
Dietz
Berlin 1979
# Wissenschaft # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher
Der Deutsche Bauernkrieg
(2 Bände) Dietz
Berlin 1978
# Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Landwirtschaft
Manifest der Kommunistischen Partei
Dietz Verlag
Berlin 1979
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Kritik des Gothaer Programm - Entwurfs von 1875
Dietz Verlag
Berlin 1975
# Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Über die Liebe
Dietz Verlag
Berlin 1986
# Karl Marx # Friedrich Engels # Miniaturbücher # Love # Marxismus
Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten
Dietz
Berlin 1988
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus # Geschichte
Zwei Gelehrte und Kämpfer
Dietz
Berlin 1985
# Wladimir Iljitsch Lenin # Miniaturbücher # Karl Marx # Friedrich Engels
Der deutsche Bauernkrieg
Wilhelm Hagemann - Verlag
Düsseldorf 1947
Werke. Ergänzungsband Zweiter Teil
Dietz Verlag
Berlin 1967
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Wien
# Wien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien
# Italien