Österreich
Österreich
1990
Sammlung Stephan Jürgens
Österreich
colnect.com
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, "Einführung der Postleitzahlen", Abbildung: Karte von Österreich mit Leitgebieten,
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, "100 Jahre Generaldirektion für die Post - und Telegrafenverwaltung", Abbildung: Generaldirektions - Postgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 3 S, "50. Todestag von Maria von Ebner - Eschenbach", Dichterin
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, "200 Jahre Wiener Prater", Abbildung Riesenrad
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 3 S + 70g "Tag der Briefmarke", Illustration: "Der Briefbote" aus dem Ambraser Heldenbuch (um 1517)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3, 50 S, "100 Jahre Brennerbahn", Abbildung Güterzug - Tenderlokomotive System Hall
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 2 S, "50. Todestag von Peter Rosegger", Volksschriftsteller, Heimatdichter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 2 S, "50. Todestag von Koloman Moser", Briefmarkengrafiker und Kunstgewerbler
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Fassadenrelief Götterbote
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, "EUROPA
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 3, 50 S, "20 Jahre Europarat"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, "70. Geburtstag von Franz Jonas (1899 - 1974), Bundespräsident"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 3, 50 S, "25 Jahre Vereinte Nationen"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 2 S, "100. Geburtstag von Dr. Karl Renner", Bundespräsident
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 3, 50 S, "200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven", Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 2 S, "25 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund ÖGB"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 4 S, "Eröffnung der Brenner - Autobahn"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 4 S + 1, 50 S, "50 Jahre Verband Österreichischer Philatelistenvereine"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 2 S, "100. Todestag von Franz Grillparzer (1791–1872), Dichter"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 4 S + 1 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Briefträger der Klapperpost
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 2 S, "Vollautomatisierung des Fernsprechnetzes"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1973 1973, 2 S, "50. Todestag von Ferdinand Hanusch", Staatssekretär, sozialdemokratischer Politiker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 2 S, "Tod von Franz Jonas", Bundespräsident
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 2, 50 S, "100. Geburtstag von Arnold Schönberg", Komponist
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 2 S, "50 Jahre Österreichischer Rundfunk"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 2 S, "Umweltschutz", Abbildung: Stahlhand mit Rose
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 4 S + 2 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Posthof des Post - und Telegraphenamtes in Wien mit Postkutsche
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 4 S, "150. Geburtstag Johann Strauss Sohn"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1976 1976, 6 S + 2 S, "Tag der Briefmarke"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1976 1976, 3 S, "50. Todestag Rainer Maria Rilke", Dichter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1977 1977, 3 S, "Internationales Symposium der Globusfreunde", Abbildung: Erdglobus von Vincenzo Coronelli (1650 - 1718)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1977 1977, 6 S + 2 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Emanuel Herrmann (1839 - 1902), Erfinder der Korrespondenzkarte
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 6 S, "25 Jahre Sozialtourismus", Abbildung: Mädchenkopf, von Blumen, Obst, Getreide, Gräsern und Eiskristallen umrahmt
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 6 S, "100. Geburtstag von Lise Meitner"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 3 S, "60. Todestag von Victor Adler (1852–1918), Politiker, Büste von Anton Hanak
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 6 S, "150. Todestag von Franz Schubert"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 10 S + 5 S, "Tag der Briefmarke", Motiv: Postauto (1913)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 6 S, "Europa CEPT", Motiv: Laurenz Koschier (1804 - 1879), Pionier der Briefmarke
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 3 S, "175 Jahre Österreichische Staatsdruckerei"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 16 S + 8 S, "Wien lädt ein zur WIPA", Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (1. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 6 S, "Europa CEPT", Thema: bedeutenden Persönlichkeiten, Abbildung: Robert Stolz, Komponist
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 2, 50 S, "150 Jahre Zollwache"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 2, 50 S, "350 Jahre Linzer Zeitung"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 16 S + 8 S, "Wien lädt ein zur WIPA", Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (2. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 4 S, "100 Jahre Telefon in Österreich"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 4 S, "100. Geburtstag von Otto Bauer", marxistischer Politiker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 4 S, "100. Geburtstag von Stefan Zweig", Dichter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, "275 Jahre Dorotheum in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, "Burgenländische Landesausstellung Joseph Haydn in seiner Zeit in Eisenstadt"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, "75 Jahre Postbus", Abbildung: Postbus vor Burg Ottenstein
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Briefkasten
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, "100 Jahre Österreichische Postsparkasse"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, "25 Jahre Wiener Stadthalle"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, "100 Jahre Wiener Rathaus", Abbildung: Wiener Rathaus, altes und neues Stadtwappen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 3 S, "10. Bundeskongress des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Kind betrachtet Briefkuvert
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1984 1984, 6 S, "200 Jahre Ballonfahrt in Österreich"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1984 1984, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Schreiber und Briefbote auf einem Gemälde aus der Grabkammer Sechemnoferrs III. (um 2420 v. Chr.)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 6 S, "100. Geburtstag von Alban Berg", Komponist
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 4, 50 S, "40. Jahrestag der Befreiung Österreichs", Abbildung: Geknickter Baumstamm mit neuem Trieb, zerrissener Stacheldraht
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Motiv: Römischer Bote zu Pferd
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 4, 50 S, "100. Geburtstag von Johann Böhm (1886–1959), Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 4 S, "Internationaler Richard - Wagner - Kongress, Wien", Abbildung: Richard Wagner (1813–1883), deutscher Komponist, und Szene aus der Oper "Lohengrin"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 5 S, "175. Geburtstag von Franz Liszt"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Nürnberger Briefbote
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 4 S, "100. Geburtstag von Oskar Helmer", sozialdemokratischer Politiker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Der Postmeister, Lithographie von Carl Schustler (1811 - 1848)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, "Internationaler Pädagogischer Kongress der Salesianer Don Boscos"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, "Finis Austriae", 50. Jahrestag des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 12 S, "125 Jahre Internationales Rotes Kreuz"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, "75 Jahre Wiener Konzerthaus"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 4 S, "100 Jahre Sozialdemokratie in Österreich", Motiv: Rote Nelke
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 6 S + 3 S, " Tag der Briefmarke", Abbildung: Bahnpostwagen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: "Postflugzeug Hansa - Brandenburg C I"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 8 S, "10 Jahre Büro der Vereinten Nationen in Wien"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 4, 50 S, " 100 Jahre 1.Mai in Österreich"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 5 S, "100 Jahre Gewerkschaft Metall - Bergbau - Energie"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 4, 50 S, "200. Geburtstag Franz Grillparzer", Dichter
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 5 S, "80. Geburtstag von Bruno Kreisky", sozialdemokratischer Politiker, Bundeskanzler
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 4, 50 S, "75. Todestag von Marie von Ebner - Eschenbach", Schriftstellerin
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1992 1992, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaft der Privatangestellten GPA"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1992 1992, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaft der Eisenbahner"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 5, 50 S, "150. Geburtstag von Peter Rosegger", Schriftsteller
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaftsbewegung in Österreich"
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1994 1994, 5, 50 S, "125. Geburtstag von Karl Seitz", sozialdemokratischer Politiker, österreichisches Staatsoberhaupt und Wiener Bürgermeister
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
2000 2000, 7 S, "150 Jahre österreichische Briefmarken", Abbildung: 9 Kreuzer von 1850 und die Marke von Tag der Briefmarke 2000
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
2022
Österreich
1927
Sammlung Stephan Jürgens
Österreich
1927
Sammlung Stephan Jürgens
Österreich.
Geschichte. Auch in Österreich bildete das Botenwesen den Anfang der Posteinrichtungen. Nach den Stadtbüchern Wiens hatte das Rathaus schon um 1360 eine besondere Botenstube, die bei hoher Strafe nur von den »Landboten e betreten werden durfte. Diese Boten beförderten nicht nur die amtlichen Schreiben des Wiener Stadtrats an die herzogliche Kammer nach Neustadt und Graz, sondern auch Briefe und andere Gegenstände der Handelsleute. 1395 befand sich ferner in Wien das sogen. »Deutsche Haus e, wahrscheinlich eine Ordens - stelle für die von den deutschen Ordensrittern zwischen Marienburg (Westpreußen) und Venedig - Rom betriebene Reitpoststrecke. Während des 15. Jahrhunderts unterhielt der Stadtrat in Wien eine Anzahl vereidigter laufender und reitender Boten, die Briefe aller Art nach Graz, Olmütz, Krems, Znaim, Prag usw. beförderten. Seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts soll auch die Universität Wien Boten, wie einen Breslauer, einen Prager, einen Linzer usw., unterhalten haben, die zugleich den Verkehr mit anderen Universitäten in Deutschland vermittelten. Ebenso hatten die Kapuziner einen regelmäßigen Verkehr durch Boten zwischen Wien und dem Kloster »Und e zwischen Krems und Stein. Ähnliche Einrichtungen bestanden schon frühzeitig in den ehemals zur Krone Böhmen gehörenden Herzogtum Schlesien und auch in anderen Erbländern. Unter Friedrich III. (1440 - 1493) soll der Oberstjägermeister Roger von Taxis durch Tirol und Steiermark eine Poststrecke angelegt haben. Er soll auf den Hauptstraßen in bestimmten Entfernungen Haltestellen mit Pferdewechsel errichtet haben, die in erster Reihe für die Benutzung des Kaiserlichen Hofes, der Hofkuriere und der amtlichen Personen bestimmt waren. Die Inhaber dieser Stellen erscheinen 1508 schon als »Postmeister e. Kaiser Maximilian I., 1493 zum deutschen Kaiser erwählt, ersah Wien zu seinem Fürstensitz aus. Da er die burgundischen Länder für seinen Sohn Philipp verwaltete, wurde die Einrichtung einer Nachrichtenbeförderung zwischen Wien und den Niederlanden nötig. Des Kaisers Günstling, Francisco de Tassis, genannt Turrian, Rogers Sohn, legte dem Kaiser einen Plan über die Einrichtung einer reitenden Post zwischen Brüssel und Wien vor. Danach sollten an bestimmten Halte - punkten die Pferde gewechselt, die kaiserlichen Schreiben kostenfrei und andere Briefe gegen mäßige Vergütungen befördert werden. Maximilian genehmigte den Plan und ernannte in seiner Eigenschaft als Herzog von Burgund Franz von Taxis zum niederländischen General - Postmeister. 1516 wurde die Reitpost über Flamisoul, Kreuznach, Speyer, Rheinhausen, Cannstatt, Augsburg nach Wien eingerichtet. In den österreichischen Erblanden entstanden Landesposten, die als die Grundlage der späteren österreichischen Posteinrichtungen anzusehen sind. 1530 wird die Post in St. Pölten, Strengberg, Fiscliamend, Hainburg und Wien erwähnt. Damals bestand auch schon eine Post - verbindung zwischen Wien und Preßburg. 1526 wurde eine reitende Post von Prag nach Wien angelegt, die 1580 schon täglich verkehrte. 1596 gab es in Wien bereits eine kaiserliche PAnst mit der Bezeichnung »Oberst Hofpostamt a. Die Leitung führte ein Reichshofpostmeister. Lamoral von Taxis erhielt 1615 vom Kaiser Mathias das Amt eines General - Oberpostmeisters im Reich und in den Niederlanden. Unabhängig davon wurde 1624 das »Oberst - Hof PA a über die Posten der Erbkönigreiche Ungarn und Böhmen wie auch im Erbherzogtum ob und unter der Enns als ein Mannlehen dem Freiherrn Hans Christof von Paar, der bald darauf in den Grafenstand erhoben wurde, über - tragen. In den übrigen österreichischen Landen entwickelte sich das Postwesen auf verschiedene Weise. Nachdem in Österreich das Postregal seit 1722 als ein ausschließliches Vorrecht des Staates gehandhabt worden war, verzichtete die gräfliche Familie erst 1813 vertraglich auf den gewährten Pauschbetrag und die persönlichen Rechte und Vergünstigungen aus ihrem Leben. Die oberste Leitung für die Briefpost wurde sodann für die erbländischen Provinzen der Allgemeinen Hofkammer unterstellt, der die fahrende Post schon unterstand. 1829 wurde eine Hauptpostbehörde, die K. K. Oberste Hof - Postverwaltung, in Wien eingerichtet, die am 1. 2. 1849 aufgelöst wurde. Nach mehrfachem Wechsel wurde schließlich mit dem 1. 11. 1862 die Leitung des Post - und Telegraphenwesens dem Handelsministerium zugeteilt. Nach der Vereinigung von Post und Telegraphie (1. 1. 1884) erhielten die Bezirksbehörden die Bezeichnung "K. K. Post - und Telegraphen - direktion". Am 1. 1. 1920 wurde die Verwaltung des Telegraphen -, Fernsprech - und Rohrpostwesens von der Postverwaltung getrennt, aber am 1. 7. 1923 wieder mit ihr vereinigt; doch wurden die Postdirektion Wien und die Telegraphendirektion Wien nicht zusammengelegt. Von März 1938 bis 1945 wurde das österreichische Post - und Tele - graphenwesen unter der Hitlerherrschaft vorübergehend von der Deutschen Reichspost verwaltet.
C.G.: Österreich Sondersektion | 8. März 2022
Bietigheim-Bissingen 2022
Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper: Bildspuren - Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
[transcript]
Bielefeld 2020
# Österreich # Ansichtskarten # Slowenien # Sprache / Sprachenstreit # Postkarte
Erivan Haub: 241 Corinphila Auktion: Österreich & Lombardo Veneto - Sammlung Erivan Haub 14. Juni 2019
Corinphila Auktionen AG
Zürich 2019
# Österreich # Lombardei - Venetien # Wichtige Auktionen # Veneto
MICHEL Österreich - Spezial 2018
39. Auflage. Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2018
# Österreich # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge
C.G.: Österreich. 15. Dezember 2018 in Wien
Bietigheim-Bissingen 2018
Franz Breitwieser: Gelblinge. Die Klassifikation der Österreichischen Korrespondenzpostkarten P 1 - P 24
Michel mehrWissen. 1. Auflage
München 2018
# Österreich # Ganzsachen
Ulrich Ferchenbauer: Sammlung Peter Zgonc: Die Briefmarken von Österreich & Lombardei - Venetien 1850 - 1867
Vertrieb: Christoph Gärtner
Wien, Bietigheim-Bissingen 2017
# Österreich # Lombardei - Venetien # Veroneser Postfälschung # Mailänder Postfälschung # Ulrich Ferchenbauer # Christoph Gärtner
Die Briefmarke - Post und Philatelie in Österreich - Online
Wien 2015
# Österreich # Philatelie / Philateliegeschichte # VÖPh - Verband Österreichischer Philatelistenvereine
Hermann Sanbach: Rekozettel und Einschreibebelege von Südtirol und Trentino (als Teil des österreichischen Kronlandes Tirol 1886 - 1918)
Eigenverlag: Hermann Sanbach
Lienz 2014
# Österreich # Südtirol # Einschreiben / R - Zettel # Trentino
Reinhard Krüger: Telegrammformulare der Deutschen Reichspost im befreiten Österreich (1945 - 1947)
Poststempelgilde e.V.
Soest 2014
Die Briefmarke - Post und Philatelie in Österreich - Online
Wien 2014
# Österreich # Philatelie / Philateliegeschichte # VÖPh - Verband Österreichischer Philatelistenvereine
Eva Zehenter: Stempelhandbuch der k.u.k Truppen in der Türkei
Philatelie - Club Montfort
Rankweil 2013
# Österreich # Feldpost # Stempel # Türkei / Osmanisches Reich
Hans Meier zu Eissen: Telegraphie des Deutschen Reiches. Telegraphische Dokumente & Korrospondenzen von Königen, Kaisern und Diktatoren. Geschichte und Katalog 1848 - 1945. Preussen - Sachsen - Bayern - Württemberg - Deutsch - Österreich.
ohne Ort 2013
# Österreich # Telegraphie # Bayern # Sachsen # Württemberg
C.G.: 3 Kreuzer rot
Bietigheim-Bissingen 2013
# Österreich # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # 3 Kreuzer Rot
Die Briefmarke - Post und Philatelie in Österreich - Online
Wien 2013
# Österreich # Philatelie / Philateliegeschichte # VÖPh - Verband Österreichischer Philatelistenvereine
Römische Historische Mitteilungen 53/2011
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wien 2012
Die Briefmarke - Post und Philatelie in Österreich - Online
Wien 2012
# Österreich # Philatelie / Philateliegeschichte # VÖPh - Verband Österreichischer Philatelistenvereine
Hans Moser (Hrsg.): Das italienische Postwesen von ca. 1910 bis 1950 im Vergleich zum österreichischen Postwesen
Herausgeber im Eigenverlag: Dr. Hans Moser
Telfs 2011
# Österreich # Südtirol # Postorganisation / Postverwaltung # Telegraphie
Rolf Bolten: Poststempel TRIEST Kaisertum Österreich 1804 - 1867
"Kleines Stempelhandbuch"
Viersen 2009
Ernst Bernardini: Die Briefpost zwischen Österreich und Italien von 1850 bis zur UPU
Eigenverlag
Wien 2009
# Österreich # Risorgimento # Italien # Österreich - Italienischer Postverein
Oskar Schilling: Die Vorarlberger Frage 1918 - 1922
Philatelie - Club Montfort
Rankweil 2008
Michael Amplatz: Der Postvertrag Österreich mit Sardinien von 1853 und dessen schwierige Umsetzung wegen der Einheitsbestrebungen in Italien
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 156 - September 2004
Wenningsen 2004
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postverträge # Sardinien (Königreich) # Italien # Sardinien (Insel) # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Hans Riedel: Die Karnische Front 1915 - 1917 - Die 10. Armee in Tirol 1918
Militär und Philatelie
Wien 2002
James van der Linden: Eingangsstempel auf Korrespondenz nach Frankreich aus den spanischen und später österreichischen Niederlanden, Holland und Deuschland währen des "Ancien Régime"
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 140 - März 2000
ohne Ort 2000
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Postgeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Niederlande # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Stefan Petriuk, Manfred Schulze: Die Post im besetzen Polen 1914 - 1918. Die Tätigkeiten der deutschen, polnischen, österreichisch - ungarischen und russischen Post im besetzten Polen während des Ersten Weltkriegs
Mieczylaw Czernik: Die Post in Lodz während des Ersten Weltkrieges
Bonn 2000
# Österreich # Polen # Erster Weltkrieg # Russland # Ungarn
Rainer Brack: Briefe von Baden über Bayern und die Schweiz nach Österreich. Teil 2
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 128
ohne Ort 1997
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postverträge # Schweiz # Lombardei - Venetien # Postgeschichte # Baden # Bayern
Hans Riedel: Die Isonzo - Front von 1915 - 1917
Militär und Philatelie
Wien 1996
Rainer Brack: Briefe von Baden über Bayern und die Schweiz nach Österreich. Teil 1
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 127
ohne Ort 1996
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postverträge # Schweiz # Lombardei - Venetien # Postgeschichte # Baden # Bayern # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Hans Riedel: Die Tiroler Front von 1915 - 1917
Militär und Philatelie
Wien 1995
Norbert Rainer: Die Zensur in Österreich nach dem ersten Weltkrieg
ohne Ort 1994
# Österreich # Zensur # Erster Weltkrieg
Quellen zur Postgeschichte des 19. Jahrhunderts: Die Postverhältnisse Thurn und Taxis - Österreich
Verlag Helbig
Aschheim 1994
Ilse Popp: "AUS OESTERREICH" - Versuch einer Darstellung der preußischen Grenzeingangsstempel im Postverkehr mit Österreich
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 78 - 1984
ohne Ort 1984
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Grenzübergangsstempel # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Ilse Popp: "AUS OESTERREICH" - Versuch einer Darstellung der preußischen Grenzeingangsstempel im Postverkehr mit Österreich
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 76 - 1984
ohne Ort 1984
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Grenzübergangsstempel # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Ilse Popp: "AUS OESTERREICH" - Versuch einer Darstellung der preußischen Grenzeingangsstempel im Postverkehr mit Österreich
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 74 - 1983
ohne Ort 1983
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Grenzübergangsstempel # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Dr. Anton Jerger: Monographie der Frankaturen 1850 - 1867: Mischfrankaturen Österreich, Lombardei - Venetien
Verlag "Die Briefmarke"
Wien 1981
Umberto del Bianco: Il Lloyd Austriaco e gli annulli marittimi dell´Austria - Ungheria. Volume Secondo. Le Linee del Levante
Sorani Editore
Milano 1978
# Österreich # Schiffspost # Levante / Italienische Post in der Türkei # Stempel # Türkei / Osmanisches Reich
Hermann Schmirler: Die Österreicische Post in West - Galizien 1795 - 1809 und im Zamoscer Lreise 1772 - 1809
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 47 - 1977
ohne Ort 1977
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Karl Huber, Gerhard Wessely: Großes Handbuch Österreich und Lombardei - Venetien mit Spezialkatalog für I. Emission 1850
Einführung in Altbriefkunde und Vorphilatelie
Wien 1976
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Lombardei - Venetien
Umberto del Bianco: Il Lloyd Austriaco e gli annulli marittimi dell´Austria - Ungheria. Volume Primo. Le Linee dellAdriatico
Sorani Editore
Milano 1976
# Österreich # Schiffspost # Stempel
Karl Michlik: 125 Jahre Österreichische Briefmarke
Festschrift herausgegeben vom Verband Österreichischer Philatelisten - Vereine
Wien 1975
H.A. Weidlich: Über Salzburger Botenposten. Salzburg bis zum Anschluss an Österreich im Jahre 1816
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 30 - 1973
Offenbach am Main 1973
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Paolo Vollmeier: AUSTRIA - Stempel. Austria - Nr. Stempel aus der Toskana und Transito - aaustria - Stempel aus Österreich, resp. Lombardo - Veneto
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 18 - 1971
Offenbach am Main 1971
# Österreich # Toskana (Großherzogtum) # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Lombardei - Venetien # Postgeschichte # Stempel # Veneto # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Rüdiger Wurth: Die Sonderpoststempel Österreichs
Wien 1967
Ludwik von Steinbach: Handbuch der vorphilatelistischen Stempel von Galizien und Bukowina
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 5 - 1967
Wroclaw 1967
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Polen # Postgeschichte # Stempel # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Alfons Marxer: Die österreichischen Zensurstempel des 1. Weltkrieges 1914/18 auf liechtensteinischen Poststücken
Schriftenreihe Ring der liechtensteinsammler e.V.
Reutlingen 1967
# Österreich # Zensur # Liechtenstein # Karl Marx # Marxismus
Edwin Mueller: Handbuch der Entwertungen von Österreich und Lombardei - Venetien auf den Freimarken - Ausgaben 1850, 1858 - 59, 1860 - 61, 1863 und 1863 - 64
Verlag Heinrich Geitner (Nachdruck 1981 dbv - Verlagsgesellschaft Graz)
Wien 1961
100 Jahre Österreichische Briefmarke
Herausgegeben vom Bumdesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe, Generaldirektion für die Psot - und Telegraphenverwaltung. 2 Auflage
Wien 1950
Österreichisches Postbüchel 1938 - Prosit Neujahr
Walter Kerndl
Wien 1938
Österreichisches Postbüchel 1938 - Prosit Neujahr
Walter Kerndl
Wien 1938
Österreichisches Postbüchel 1938
Walter Kerndl
Wien 1938
Österreichisches Postbüchel 1937 - Prosit Neujahr
Walter Kerndl
Wien 1937
Österreichisches Postbüchel 1937
Walter Kerndl
Wien 1937
Reno Trippelsdorf, Rudolf Scheidl: Die Gelegenheits - und Werbestempel Oesterreichs
Die Postmarke
Wien 1936
# Österreich # Stempel # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1936
Walter Kerndl
Wien 1936
Trara die Post ist da - Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1936
Walter Kerndl
Wien 1936
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1936
Walter Kerndl
Wien 1936
P.F. de Frank: Die erste Ausgabe von Oesterreich und Lombardei - Venetien 1850 - 1858
Die Postmarke
Wien 1936
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1935
Walter Kerndl
Wien 1935
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1935
Walter Kerndl
Wien 1935
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1935
Walter Kerndl
Wien 1935
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1934
Walter Kerndl
Wien 1934
Österreichisches Postbüchel - Prosit Neujahr 1934
Walter Kerndl
Wien 1934
Post - Büchel 1913
Landesverband der k.k. Post - und Telegraphenbediensteten Österreichts
Wien 1913
Prosit! Postbüchel für das Jahr 1900
Verlag des Reichsvereines der Post - und Telegraphen - Bediensteten Österreichs
Wien 1900
A.v. Schweiger - Lechenfeld: Die Überschienung der Alpen
Reprint 1983 transpress
Wien 1884
# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Alpen
Adalberto Cassinelli, Giulio Printz: Il Servizio Pratico - Postale in Austria. Racolta sistematica delle disposizioni relative alle Posta - lettere ed alle Diligenze.
Nachdruck 2000 Vaccari, Vignola
Mantova 1865
# Österreich # Vignola
Trari, Trara … die Postleitzahl ist da! Verzeichnis der Postleitzahlen
Bundesmisiterium für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft
Wien ohne Jahr
Thomas Mathà: Der Ersttagsbrief des Österreichischen Lloyd. Die Jungfernfahrt der "Arciduca Lodovico". Der Beginn der Postbeförderung in die Levante durch den Österreichischen Lloyd
Eigenverlag
Bozen ohne Jahr
# Österreich # Schiffspost # Trieste (Stadt und Hafen) # Levante / Italienische Post in der Türkei # Ersttagsstempel / Ersttagsbriefe
Linzer Kreis Österreich 1850: HUBER - TAFELN. Platten und Typen der Ausgabe Österreich und Lombardei - Venetien 1850
Linz ohne Jahr
# Österreich # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Lombardei - Venetien
Fritz Billig: Die Abstempelungen der nach dem Weltkrieg an Italien abgetretenen Gebiete auf den Marken Österreichs Ausgabe 1850 - 1867
Wien ohne Jahr
# Österreich # Terre redente / Italienische Besetzungsgebiete nach dem Ersten Weltkrieg # Erster Weltkrieg # Italien # Stempel
Robert Foltin: Die Linke in Österreich
mandelbaum kritik & utopie
Wien 2023
Frederik Dörfler - Trummer: Hiphop aus Österreich. Lokale Aspekte einer globale Kultur
[transcript]
Bielefeld 2021
# Österreich # Hip - Hop # Kultur
Bernhard Bachinger u.a.: Österreich - Ungarns imperiale Herausforderungen. Nationalismen und Rivalität im Habsburgerreich um 1900
V&R unipress
Göttingen 2020
# Österreich # Ungarn # Johann Sebastian Bach # Dauerserie: Imperiale # Nationalismus
Aus Politik und Zeitgeschichte 34 - 35/2018 - Österreich
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2018
# Österreich # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik
Karl Czernetz ["Konstantin"]: Kritik des Austromarxismus
Aufstand der Vernunft Nr. 12
Wiebaden 2016
Völkische Verbindungen - Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich
HochschülerInnenschaft and er Universität Wien
Wien 2009
# Österreich # Wien # Universität / Hochschulen # studentische Verbindungen
Jacques Droz: Geschichte des Sozialismus: Der Sozialismus in Ungarn, Österreich, Tschechoslowakei, Belgien, holland, Schweiz, Polen und den Balkanländern
ohne Ort 1978
# Österreich # Polen # Schweiz # Belgien # Ungarn # Links / Sozialismus # Balkan
Franz West: Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung
Stern - Verlag
Wien 1955
# Österreich # Postverträge # Lombardei - Venetien # Italien # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
# Österreich # Risorgimento # Schweiz
# Österreich # Postorganisation / Postverwaltung # Risorgimento # Italien
# Österreich # Postgeschichte # Deutsch - österreichischer Postverein
# Österreich # Rohrpost # Wien
# Österreich # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Lombardei - Venetien
# Österreich # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Lombardei - Venetien
# Österreich # Portomarken / Nachgebühren # Österreichische Post in der Levante
# Österreich # Erster Weltkrieg # Österreichische Besetzungen / Österreichisch - ungarische Feldpost # Ungarn # Balkan
# Österreich # Stempel # Deutsches Reich
# Österreich # Postgeschichte # Bayern
# Österreich # Modena (Herzogtum) # Postverträge # Modena (Stadt)
# Österreich # Modena (Herzogtum) # Postverträge # Modena (Stadt)
# Österreich # Modena (Herzogtum) # Postverträge # Modena (Stadt)
# Österreich # Vorphilatelie / Altbriefkunde # Schiffspost # Trieste (Stadt und Hafen) # Levante / Italienische Post in der Türkei # Konstantinopel / Istanbul # Korfu # Ersttagsstempel / Ersttagsbriefe
# Österreich # Italien # Brasilien
# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Deutschland
# Österreich # Italien # Deutschland
# Österreich # Italien
# Österreich # Italien
# Österreich # Italien
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Österreich # Schiffspost # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Österreich # Italien # Stempel # studentische Verbindungen
# Österreich # Trieste (Stadt und Hafen) # Desinfektionspost
# Österreich # Portugal # Briefmarkenhandel # Europa / Europäische Union
# Österreich # Liechtenstein # Grafiker, Stecher und Drucker von Briefmarken
# Österreich # Ganzsachen # Ungarn
# Österreich # Zensur # Kleinwalsertal
# Österreich # Ganzsachen
# Österreich # Postverträge # Schweiz
# Österreich # Erster Weltkrieg # Zeppelin # Ungarn
# Österreich # Stempel # Ungarn
# Österreich # Postverträge # Schweiz
# Österreich # Bayern
# Österreich # Sardinien (Königreich) # Königreich Italien # Sardinien (Insel)
# Österreich # Schweiz # Postkarte
# Österreich # Philatelistische Literatur / Philatelistische Büchereien
# Österreich # Risorgimento # Italien
# Österreich # Risorgimento # Veneto
# Österreich # Postverträge # Sardinien (Königreich) # Lombardei - Venetien # Sardinien (Insel) # Veneto
# Österreich # Piemont
# Österreich # Postgeschichte # Bayern
# Österreich # Postgeschichte # Stempel
# Österreich # Postgeschichte # Bayern # Wien
# Österreich # Postgeschichte # Bahnpost / Eisenbahn # Bayern
# Österreich # Postgeschichte # Thurn und Taxis # Wien # München # Otto Wels
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Lombardei - Venetien
# Österreich # Ganzsachen # Postkarte
# Österreich # Italien # Rumänien # Ungarn # Jugoslawien
# Österreich # Ganzsachen
# Österreich # Zensur # Postgeschichte
# Österreich # Schweiz # Alpen # Kultur
# Österreich # Ganzsachen # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank
# Österreich # Ganzsachen # Werbung
# Österreich # Trieste (Stadt und Hafen) # Krag # Laibach / Lubiana / Ljubljana (Stadt) # Bandstempelmaschinen / Ganzstempelmaschinen
# Österreich # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Rumänien # Österreichische Post in der Levante # Wien
# Österreich # Lübeck # Schleswig - Holstein und Lauenburg # Deutsch - österreichischer Postverein
# Österreich # Türkei / Osmanisches Reich # Österreichische Post in der Levante
# Österreich # Alexandria (Ägypten) # Trieste (Stadt und Hafen)
# Österreich # Feldpost # Thurn und Taxis # Hannover # Preußen
# Österreich # Rückbriefe / Retour - Briefe # Australien / Australischer Bund
# Österreich # Frankreich
# Österreich # Dalmatien # Wien
# Österreich # Bayern
# Österreich # Wien
# Österreich # Ganzsachen # Erster Weltkrieg # Sprache / Sprachenstreit
# Österreich # Zensur
# Österreich # Palästina
# Österreich # Laibach / Lubiana / Ljubljana (Provinz) # Trieste (Stadt und Hafen) # Krag # Bandstempelmaschinen / Ganzstempelmaschinen
# Österreich # Bickerdike / The Canadian Postal Supply Company # Wien
# Österreich # Bickerdike / The Canadian Postal Supply Company # Wien
# Österreich # Bickerdike / The Canadian Postal Supply Company # Wien
# Österreich # VÖPh - Verband Österreichischer Philatelistenvereine
# Österreich # Stempel # Bayern
# Österreich # Postgeschichte # Österreichische Post in der Levante
# Österreich # Wien
# Österreich # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Stempel
# Österreich # Paketmarken / Paketdienst # Einschreibautomat
# Österreich # Standard - Stempelmaschine / Universal - Stempelmaschine
# Österreich # Ganzsachen # Postkarte
# Österreich # Zensur
# Österreich # Italien
# Österreich # Italien # Kriegsgefangene I. WK # Ungarn
# Österreich # Deutsche Besetzungen WK I + WK II # Zensur # Erster Weltkrieg
# Österreich # Fiskalmarken / Stempelmarken # Wien # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Österreich # Fiskalmarken / Stempelmarken # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Österreich # Tourismus
# Österreich # Ungarn # Tschechoslowakei
# Österreich # Schweiz # Postgeschichte # Liechtenstein
# Österreich # Erster Weltkrieg # Portomarken / Nachgebühren
# Österreich # Stempel
# Österreich # Stempel
# Österreich # Stempel
# Österreich # Saloniki
# Österreich # Toskana (Großherzogtum) # Portomarken / Nachgebühren
# Österreich # Postverträge # Thurn und Taxis # Württemberg # Russland
# Österreich # Ungarn # 3 Kreuzer Rot
# Österreich # Korfu # Social Philately
# Österreich # Ungarn # Tschechoslowakei
# Österreich # Mexiko # Belgien
# Österreich # Wien
# Österreich # Zweiter Weltkrieg # Erster Weltkrieg # Kleinwalsertal
# Österreich # Rechtsextremismus / Faschismus # Rechtspopulismus / Freiheitliche /AfD # Populismus
# Österreich # Rechtsextremismus / Faschismus # Rechtspopulismus / Freiheitliche /AfD # Populismus
# Österreich # Open Source / Freie Software / Creative Commons
# Österreich # Polen # Erster Weltkrieg # Ungarn # Serbien # Ukraine # Dauerserie: Imperiale
# Österreich # Erster Weltkrieg # Kotor / Cattaro # Dalmatien
# Österreich # Polen # Erster Weltkrieg
# Österreich # Polen # Erster Weltkrieg # Ungarn
# Österreich # Polen # Kunst / Kunstgeschichte / Kunsttheorie
# Österreich # SPD / Sozialdemokratie # Psychologie / Psychotherapie
# Österreich # Deutschland # Arbeit
# Österreich # Identität
# Österreich # Griechenland # Krise
# Österreich # Rechtsextremismus / Faschismus # Rechtspopulismus / Freiheitliche /AfD
# Österreich # Migration
# Österreich # Krise
# Österreich # Wahlen
# Österreich # Wahlen
# Österreich # Ungarn # Tschechoslowakei # Links / Sozialismus
# Österreich # Wien # Links / Sozialismus # Arbeit # Oktoberrevolution
# Österreich # Arbeit
# Österreich # Identität
# Österreich # Russland # Dänemark
# Österreich # Polen # Russland # Migration
# Österreich # Preußen
# Österreich # Russland # Moldau
# Österreich # Großbritannien # Krise
# Österreich # Giuseppe Mazzini # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Österreich # Italien
# Österreich # Deutschland # Preußen
# Österreich # Russland
# Österreich # Wien
# Österreich # 1. Mai
# Österreich # Arbeit
# Österreich # Karl Marx # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
# Österreich # Erster Weltkrieg # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Universität / Hochschulen # studentische Verbindungen
# Österreich # Links / Sozialismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
Österreich - Kamerun
I Am From Austria
Interpreten: Rainhard Fendrich
Track Nr: 13 auf: Rainhard Fendrich / Wiener Symphonieorchester / livemitschnitt auf dem wiener rathausplatz
Austria
full metal mix
I Am From Austria
I Am From Austria
(Live)
O du mein Österreich
Interpreten: Maxl Graf Karl Schönböck Franz Meßner
Track Nr: 16 auf: Die kleine Freiheit-Erich Kästner als Kabarettautor in Originalaufnahmen
Burkhard Müller. Verschollene Länder. Eine Weltgeschichte in Briefmarken
zu Klampen!
Lüneburg 1998
MICHEL Österreich - Spezial 2018
39. Auflage. Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2018
# Österreich # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge
MICHEL Mitteleuropa 2016 (Europa Band 1)
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
Hugo Michel: Europa Katalog
Apolda 1910
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World
1937 Edition. Whitfiled King & Co
Ipswich 1937
Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede
Düsseldorf 1938
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner
Düsseldorf ohne Jahr
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1936
Peter Fischer: Europas erste Briefmarken
Richard Borek
Braunschweig 2007
Greiner Katalog: . Aerogramme Europas Englisch/Deutsch
1. Auflage
Geltendorf 1978
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union # Leipzig
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1941
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1941
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1942
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1942
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1943
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1943
Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Erster Weltkrieg # Helmut Kohl
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1940
Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1910
R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps
Stanley, Gibbons, And Co.
London 1882
Franco Filanci, Carlo Sopracordevole, Domenico Tagliente: InterItalia - Manuale Catalogo Specializzato degli Interi Postali dellArea Italiana
Edizione Ottimizzata, Laser Invest
Porto Mantovano 2022
Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939
Bern 1939
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1946
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Hans - Dieter Giel, Thomas von Loeper: LG ATM Weltkatalog - Katalog der Automatenmarken 1995
Krefeld 1995
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1926
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1942
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1943 - 44 Grossdeutschland
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1943
Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen
Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart
Leipzig 1906
# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stuttgart # Peter Feuser
Markus Seitz: Automaten - Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage
Luzern 2008
MICHEL Ganzsachen Europa ab 1960 - Westliches Europa 2011
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2011
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Paul Lietzow: Das Schwarze Buch der Philatelie oder Neudruck und Fälschung von Postmarken und Briefumschlägen.
Jahresgabe 1990 des Briefmarken - Clubs Hannover von 1886 e.V. und des Briefmarkensammler - Vereins Saxonia Leipzig
Berlin 1879
# Philatelie / Philateliegeschichte # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stempel # Hannover # Leipzig