Meran / Meraner Hilfspost

Italien (Republik)

Giardini di castel Trauttmansdorff, a Merano

2013 Giardini di castel Trauttmansdorff, a Merano

ibolli.it

Italien (Republik)

Merano

1986 Merano

ibolli.it

Meran

Cifra e cornice

1918 Cifra e cornice

ibolli.it

Meran

Cifra e cornice

1918 Cifra e cornice

ibolli.it

Meran

Cifra e cornice

1918 Cifra e cornice

ibolli.it

Meran

Stemma di Merano

1918 Stemma di Merano

ibolli.it

Meran

Stemma di Merano

1918 Stemma di Merano

ibolli.it

Meran

Stemma di Merano

1918 Stemma di Merano

ibolli.it

Querverweise

Österreich

Austria

Südtirol

Alto Adige

Lokalausgaben

Erster Weltkrieg

Grande guerra

Private Postdienstleister

Postzeitung / Zeitungen von der Post

giornali spediti per posta

Stadt oder Region in Italien

Arthur Ladurner

Externe Links

Die Meraner Hilfspost war ein privat organisierter Postdienst, der Ende 1918 in Meran im Vinschgau eingerichtet wurde. Als mit dem Ende des Ersten Weltkrieges die k.k. österreichische Post in Südtirol zusammenbrach und die italienische noch nicht funktionierte, beförderte die Meraner Hilfspost ab dem 25. November für etwa drei Wochen Briefe, Postkarten und Zeitungen. Die Finanzierung erfolgte durch eine gleichnamige Briefmarkenserie. Am 23. November stellte das "Gremium der Kaufmannschaft" beim italienischen Militärkommando den Antrag, die Postverbindung in den Vinschgau selbst in die Hand zu nehmen. Die italienischen Behörden gaben noch am selben Tag dem Antrag statt. Die Meraner Hilfspost ist ein bedeutendes Stück Südtiroler Identität und ihre Marken behielten auch hundert Jahre danach einen Sammlerwert. Sie repräsentiert eine wichtige Phase in der Geschichte Südtirols, als die Region den Übergang von der österreichischen zur italienischen Verwaltung erlebte.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Stampati su iniziativa della camera di commercio di Merano e autorizzazione del comando militare italiano, risultano utilizzati soprattutto nei collegamenti con la Val Venosta


von: www.ibolli.it

Meraner Hilfspost, + 1918, örtliche Ausgabe der Handelskammer Meran, diente vom 21.11. bis 15.12. zur Beförderung von Drucksachen und Geschäftskorrespondenz.


in: ABC der Philatelie. Illustriertes Hand - und Wörterbuch

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Sebastian Felderer : La città di Merano - Anni di grande filatelia
in: Tutti i colori della filatelia: Sesto Congresso Nazionale Portonovo 2013

# Italien # Meran / Meraner Hilfspost