Polen

Polen - Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

Polen.
Geschichte. Die ersten Spuren postähnlicher Einrichtungen finden sich in der Regierungszeit des Königs Boleslav - Chroby (999 bis 1025); sie wurden unter seinem Nachfolger weiterentwickelt. 1564 führte König Sigismund August eine Art regelmäßiger Postbeförderung für Amtsbriefe und reisende Amtspersonen ein. Auch rief er 1558 die erste ausländische Post ins Leben, und zwar auf der Linie Krakau - Venedig - Mailand zum Anschluß an die schon bestehende Postverbindung Augsburg - Venedig. Wladislaw IV. ließ 1647 regelmäßige Postverbindungen für alle Städte mit mehr als 4 000 Seelen herstellen. Bis 1674 bestanden in Polen neben der Staatspost in fast allen größeren Städten Privatposten. Sie durften nur mit Genehmigung des Königs eingerichtet werden, genossen jedoch dieselben Vorrechte wie die Staatsposten. Da sie aber mehr und mehr in scharfen Wettbewerb zur Staatspost traten, wurden sie durch Gesetz vom 29. 10. 1764 aufgehoben. Unter Stanislaus August (1764 - 1794) wurde das Postwesen durch Verordnung vom 19. 7. 1777 neugestaltet. Es wurde einer Generaldirektion in Warschau unterstellt, die sich aus einem General - Postdirektor; einem General - Postkommissar und einem General - Postkontrolleur zusammensetzte. In den Städten traten Postexpeditionen in Wirksamkeit, die Gebühren für Briefe und Pferde wurden neu geregelt, Anweisungen für die Postbea und die Postbenutzer herausgegeben, die Wege verbessert und Posthäuser gebaut. Unter preußischer Herrschaft erhielt Warschau (1796) die ersten regelmäßigen Personenpostverbindungen, und zwar zuerst mit Thorn und Königsberg wöchentlich zweimal. Als 1807 ein Teil Polens durch Napoleon unter dem Namen Großherzogtum Warschau eine Art von Selbständigkeit zurückerhalten hatte, wurde in Warschau wieder eine polnische General - Postdirektion eingerichtet. Durch die kriegerischen Ereignisse 1812 - 1813 büßte das polnische Postwesen auf mehr als 100 Jahre seine Selbständigkeit ein, obwohl es bis 1865 mit eigener Leitung eine gewisse Betätigungsfreiheit behielt. Von da unterstand es völlig der russischen Postverwaltung. Bei der Wiederherstellung des polnischen Staates am 1. 11. 1918 hatte zunächst das Ministerium des Innern die oberste Leitung der Posten und Telegraphen, sodann das am 15. 2. 1919 geschaffene Ministerium der Posten und Telegraphen, das am 18. 1. 1924 durch eine Generaldirektion ersetzt wurde. Im 1. und 2. Weltkriege war der Postdienst für gewisse Zeitabschnitte in deutscher Hand. Im Dezember 1944 übernahm die neugebildete Provisorische polnische Regierung auch die Postangelegenheiten.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Philatelistische Literatur

POLONUS 581 - December 2020

Bulletin of the Polish Philatelic Society

Benicia, CA 2020

# Polen

POLONUS 580 - September 2020

Bulletin of the Polish Philatelic Society

Benicia, CA 2020

# Polen

POLONUS 579 - June 2020

Bulletin of the Polish Philatelic Society

Benicia, CA 2020

# Polen

POLONUS 578 - March 2020

Bulletin of the Polish Philatelic Society

Benicia, CA 2020

# Polen

POLONUS 577 - January 2020

Bulletin of the Polish Philatelic Society

Benicia, CA 2020

# Polen

Nino Barberis: La posta militare del IIº Corpo Polacco in Italia

CIFR

Savona 2017

# Zweiter Weltkrieg # Feldpost # Lokalausgaben # Polen # Corpo Polacco in Italia / Das polnische Korps in Italien # Italien

Hans - Jürgen Dobiat: Die Weiterverwendung von deutschen Stempeln in Polen nach dem 1. Weltkrieg

Poststempelgilde e.V.

Soest 2013

# Polen

Stefan Petriuk, Manfred Schulze: Die Post im besetzen Polen 1914 - 1918. Die Tätigkeiten der deutschen, polnischen, österreichisch - ungarischen und russischen Post im besetzten Polen während des Ersten Weltkriegs

Mieczylaw Czernik: Die Post in Lodz während des Ersten Weltkrieges

Bonn 2000

# Polen # Erster Weltkrieg

Ilse Popp: Die Gründe zur Verwendung der preußischen "R" - und "P" - Stempel im Postverkehr mit Rußland und Polen

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 124 - Juni 1996

ohne Ort 1996

# Polen # Grenzübergangsstempel # Stempel # Preußen # Russland # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ilse Popp: Die Gründe zur Verwendung der preußischen "R" - und "P" - Stempel im Postverkehr mit Rußland und Polen

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 124 - März 1996

ohne Ort 1996

# Polen # Grenzübergangsstempel # Stempel # Preußen # Russland # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ilse Popp: Leitwege und Transitstempel der grenzüberschreitenden Post von Polen nach Preußen und westlichen Ländern

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 96 - März 1989

ohne Ort 1989

# Polen # Preußen # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ilse Popp: Leitwege und Transitstempel der grenzüberschreitenden Post von Polen nach Preußen und westlichen Ländern

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 92 - 1988

ohne Ort 1988

# Polen # Preußen # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ilse Popp: Leitwege und Transitstempel der grenzüberschreitenden Post von Polen nach Preußen und westlichen Ländern

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 88 - 1987

ohne Ort 1987

# Polen # Preußen # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ilse Popp: Leitwege und Transitstempel der grenzüberschreitenden Post von Polen nach Preußen und westlichen Ländern

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 87 - 1987

ohne Ort 1987

# Polen # Preußen # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Ludwik von Steinbach: Handbuch der vorphilatelistischen Stempel von Galizien und Bukowina

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 5 - 1967

Wroclaw 1967

# Österreich # Polen # Stempel # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

St. Adamski, A. Roskowski, Curt Paul: Die Währungsreform in der Volksrepublik Polen

Deutscher Kulturbund - Sektion Philatelie - Bezirkskommission Halle

Dessau 1958

# Polen # Währungsreform

Nicht-Philatelistische Literatur

Krysztof Pilawski/ Holger Politt: Polens Rolle rückwärts. Der Aufstieg der Antinationalkonservativen und die Perspektiven der Linken

VSA / Rosa Luxemburg Stiftung

Hamburg 2016

# Polen # Rosa Luxemburg Stiftung

Malgortata Swider: Die katholische Kirche in Polen und die SPD in den 1980er Jahren

Friedrich Ebert Stiftung

Bonn 2013

# Polen # SPD / Sozialdemokratie # Friedrich Ebert Stiftung

Heinrich Siegler: Die Ereignisse in Polen und in Ungarn

Bonn 1956

# Polen # Ungarn # Geschichte / Politik

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Herbert Lechtleitner : Der Generalpostmeister von Polen kam aus Altena
in: Post - und Telekommunikationsgeschichte Reginonalbereich West. Heft 1997 Frankfurt/Main 1997

# Polen # Postgeschichte

Article
Mieczyslaw A. Lipinski : Von Lódz über Lodsch zu Litzmannstadt
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1984 Frankfurt/Main 1984

# Zweiter Weltkrieg # Polen # Postgeschichte

Article
Otto Tahl : Poczta Polowa - Kartka Pocztowa - ein wenig bekanntes Formular
in: Gildebrief 192 - Juli 1998 Poststempelgilde e.V. Soest 1998

# Feldpost # Polen # Formulare

Article
Otto Thal : Nochmals: Deutsche Postamt in Warschau während des polnischen Aufstandes 1944
in: Gildebrief 182 - April 1996 Poststempelgilde e.V. Soest 1996

# Zweiter Weltkrieg # Polen # Generalgouvernment

Article
Stanley Kronenberg : Deutsches Postamt in Warschau während des polnischen Aufstandes 1944
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Zweiter Weltkrieg # Polen

Article
Hans-Jürgen Dobiat : Polnische Bahnpoststempel "Berlin - Warszawa" beziehungsweise "Warszawa - Berlin"
in: Gildebrief 181 - Oktober 1995 Poststempelgilde e.V. Soest 1995

# Polen # Bahnpost / Eisenbahn

Article
Gerhard Hahne : Schicksal des Rückwanderers Dr. Schumacher und die Post einer bürgerlichen Familie zwischen Russland, Deutschland, Litauen, Lettland, Polen und ober Ost
in: Lituania. Mitteilungsheft der Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. im BDPh e.V. Nr. 18 - Dezember 2002 Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. im BDPh e.V. Uetze 2002

# Polen # Litauen

Article
Andrzej Wydra : Internierung polnischer Soldaten und Zivilisten in Litauen im 2. Weltkrieg (Oktober 1939 - April 1941)
in: Lituania. Mitteilungsheft der Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. im BDPh e.V. Nr. 19 - Mai 2003 Forschungsgemeinschaft Litauen e.V. im BDPh e.V. Uetze 2003

# Zweiter Weltkrieg # Polen # Litauen

Article
Günter Rost : Verschiedene Poststempel - Farben auf Briefen mit "Groszy" - Überdrucken nach der Währungsreform in Polen vom 28. Oktober 1950
in: Gildebrief 263 - November 2020 Poststempelgilde e.V. Soest 2020

# Polen # Währungsreform

Article
Erwin Lemke : Sowjetische Post verwendete Reichspoststempel
in: Philatelie 159 Januar 1985 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1985

# Zweiter Weltkrieg # Polen # Sowjetunion

Article
Stefan Petriuk : Über 400 Jahre Polnische Postgeschichte oder Polens langer Weg zu einem freien und demokratischen Land in Europa
in: Philatelie 204 Juli 1992 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1992

# Polen # Postgeschichte # Europa / Europäische Union

Article
Slawomir Chabros Jacek Kosmala : Polish Army during the Battle of Warsaw in August 1920, in postral documents
in: OPUS XX - The British Empire Académìe Européenne de Philatélie ohne Ort 2020

# Polen

Article
Julian Auleytner : Local Lublin Issues in Postal Use: 1918 - 1919
in: POLONUS 577 - January 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Lokalausgaben # Polen

Article
Hans Vogels Jerzy W. Kupiec-Weglinski : Zeppelin Mail from Polish Post Office in Port Gdansk (1932 - 1936)
in: POLONUS 577 - January 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Zeppelin # Danzig

Article
Zdzislaw Maka Henryk Monkos Marcin Wysocki : Characteristics of Covers Bearing the "Wodzowie" Issue
in: POLONUS 581 - December 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen

Article
Jerzy W. Kupiec-Weglinski : Polish Mail Flown by Zeppelin Airships
in: POLONUS 581 - December 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Zeppelin

Article
Jerzy W. Kupiec-Weglinski : Polish Mail Flown by Zeppelin Airships
in: POLONUS 580 - September 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Zeppelin

Article
Andrew Sader : Postwar Overprint General Gouvernement Warschau Fischer Catalog 14I
in: POLONUS 579 - June 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien

Article
Jerzy W. Kupiec-Weglinski : Polish Mail Flown by Zeppelin Airships
in: POLONUS 579 - June 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Zeppelin

Article
Edwin J. Andrews : An Updated Analysis of Poland General Duty Revenue Tax Rates and Effects of Hyperinflation, 1920 - 1924
in: POLONUS 578 - March 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Fiskalmarken / Stempelmarken # Inflation

Article
Jerzy W. Kupiec-Weglinski : Polish Mail Flown by Zeppelin Airships
in: POLONUS 578 - March 2020 Bulletin of the Polish Philatelic Society Benicia, CA 2020

# Polen # Zeppelin

Article
Stefan Petriuk : Postalische Aspekte des Polnisch - Ukainischen Krieges 1918/19
in: Philatelie 518 August 2020 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2020

# Polen # Ukraine

Article
Michael Burzan : Die Erstausgabe von Polens Post
in: Philatelie 511 Januar 2020 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2020

# Polen

Article
Dietrich Ecklebe : Zugeständnise der katholischen Herrscher: Friedens - und Artikularkirchen in Polen und der Slowakei
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2020 PSBN Ratingen 2020

# Polen # Thematische Philatelie # Slowakei # Frieden / Abrüstung

Article
Claus Seelemann : Alte Sowjetische Stempelmaschine Bauart SchMN - 2 in WROCLAW noch in Betrieb
in: Rundbrief 2010 - 3 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation e.V. Kelkheim 2010

# Polen # Maschinenstempel

Article
Dieter Heinrich : Ein Ortsverzeichnis von Westpolen
in: Philatelie 506 August 2019 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2019

# Polen # DDR # Postkrieg

Article
Stefan Petriuk : Feldpost des I. Polnischen Korps 1918
in: Philatelie 492 Juni 2018 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2018

# Feldpost # Polen

Article
Stefan Petriuk : Feldpost des I. Polnischen Korps 1918
in: Philatelie 492 Mai 2018 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2018

# Feldpost # Polen

Article
Stefan Petriuk Jerzy Kochanowski : Die Post der deutschen Kriegsgefangenen in Polen 1945 - 1950
in: philatelie 276 Dezember 1999 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1999

# Polen # Kriegsgefangene II.WK

Article
Karl Huber : Postverkehr Bayern - Polen vice versa von 1815 bis 1875
in: Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) - Rundbrief 77 - September 2021 Straubing 2021

# Polen # Bayern

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wlodzimierz Dymarski : Die Vorbereitung Polens auf die Aufnahme in die EU: Probleme der Wirtschafts -, Struktur - und Beschäftigungspolitik
in: Osterweiterung der Europäischen Union - die soziale Dimension Internationale Konferenz Berlin 16./17. Juni 2000 Berlin 2000

# Polen

Article
Mieczyslaw Kabaj : An outline of an active programme to resist poverty and social marganalisation
in: Osterweiterung der Europäischen Union - die soziale Dimension Internationale Konferenz Berlin 16./17. Juni 2000 Berlin 2000

# Polen

Article
Teresa Bogucka : Poland in 1968: "The freedom we needed so badly was so obvious elsewhere"
in: 1968 revisited. 40 years of protest movements. Essays and interviews mit protagonists of 1968 Heinrich Böll Stiftung Brüssel 2008

# Polen

Article
Jens Boysen : Mit oder gegen den Pangermanismus: Österreich - Ungarn und das Deutsche Reich als Projektionsräume polnischer Staatsbildungsbestrebungen vor und im Ersten Weltkrieg
in: Bernhard Bachinger u.a.: Österreich - Ungarns imperiale Herausforderungen. Nationalismen und Rivalität im Habsburgerreich um 1900 V&R unipress Göttingen 2020

# Österreich # Polen # Erster Weltkrieg # Ungarn

Article
Sarah Graber Majchrzak : Kniefall ohne Aufstand: Erinnerungen an den Dezember 1970 in der VR Polen
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 29/2021 Duisburg/Essen 2021

# Polen

Article
Ralf Ruckus : "Der amerikanische Traum für zwei Euro pro Stunde" - Zum Arbeiterkampf bei Amazon in Polen
in: Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Heft 18/2016 Duisburg/Essen 2016

# Polen # Internet / Neue Medien # Amerika (Kontinent)

Article
Axel Wolz Aaron Grau Heinrich Hockmann Inna Levkovych : Zur Entwicklung der polnischen Land - und Ernährungeswirtschaft seit 1989
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 47 - 48/2015 - Visegrád - Staaten bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2015

# Polen

Article
Aleksander Kwasniewski : Polen vor den Oktoberwahlen 1991
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 12. August 1991 Berlin 1991

# Polen

Article
Gerd Kaiser : Kurzen Prozeß machen! Hermann Field in den Fängen der polnischen Geheimpolizei
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 84 Oktober 1997 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1997

# Polen

Article
Ewa Nasalka : Polen und Deutsche. Zur Haltung Jugendlicher und zu Schulbuchinhalten
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 88 Februar 1998 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1998

# Polen

Article
Karl-Heinz Gräfe : Die nationalen Wege und das sowjetische Modell des Sozialismus. Probleme des polnischen Weges zum Sozialismus unter Gomulka (1944 - 1948)
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 96 Oktober 1998 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 1998

# Polen # Links / Sozialismus

Article
Lidia Owczarek : Die Situation der nationalen Minderheiten in Polen während der Systemtransformation
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 141/142 Juli/August 2002 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2002

# Polen

Article
Norman Paech Harri Rusch Hajo Sassenscheidt : Einige Anmerkungen zu den Ereignissen in Polen
in: SPW - 11 - Juni 1981 - Kampfaufgabe Emanzipation Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1981

# Polen

Article
Andreas Westphal Monty Johnstone : Polen - zwischem historischem Kompromiß und Autoritarismus
in: SPW - 13 - Dezember 1981 - Kultur und Parteiarbeit Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1981

# Polen

Related Audio Tracks

Audio Track

Polen Paule im Himmel

Comedy

Interpreten: Ingo Appelt

von: Ingo Appelt / Feuchte Seite

Audio Track

Polen - Paule Ein Papst am Buffet

Comedy

Interpreten: Ingo Appelt

von: Ingo Appelt / Der Abräumer

Relevante Kataloge

MICHEL Osteuropa 2016/2017 (Europa Band 7)

Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2016

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World

1937 Edition. Whitfiled King & Co

Ipswich 1937

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938

9. Auflage. Verlag Hans Froede

Düsseldorf 1938

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher

Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner

Düsseldorf ohne Jahr

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1936

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Peter Fischer: Europas erste Briefmarken

Richard Borek

Braunschweig 2007

# Einführungen, Lehrbücher, Lexika

LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II

VEB Bibliographisches Institut Leipzig

Leipzig 1954

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union

Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932

Verlag des Schwaneberger Album

Leipzig 1932

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1938

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Hugo Michel: Europa Katalog

Apolda 1910

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union

N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916

Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz

Berlin-Schöneburg 1917

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog

Paul Kohl G.m.b.H.

Chemnitz 1910

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939

22. Auflage 1939

Bern 1939

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

Zumstein Europa Katalog 1946

Bern 1946

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1926

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf

Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier

Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt

Amiens 1897

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1942

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf

Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892

Nachdruck Neumünster 1981

Leipzig 1892

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf

Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen

Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart

Leipzig 1906

# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)

Markus Seitz: Automaten - Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage

Luzern 2008

# Automatenmarken # Klassik / Classical Music

Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt

Verlag von Gebrüder Senf

Leipzig 1940

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Gebrüder Senf