Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2008 100. Geburtstag Oskar Schindler
Sammlung St. Jürgens
Oskar Schindler war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkriegs etwa 1.200 jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern des NS - Regimes rettete. Geboren am 28. April 1908 in Zwittau, Österreich - Ungarn, und gestorben am 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland, wurde Schindler durch Thomas Keneallys Roman "Schindlers Liste" und die gleichnamige Verfilmung von Steven Spielberg weltweit bekannt. Schindler nutzte seine Fabriken in Polen, um jüdische Zwangsarbeiter zu beschäftigen und sie so vor der Deportation zu bewahren. Seine mutigen Taten und sein Einsatz für das Leben anderer machten ihn zu einem Symbol für Menschlichkeit und Mut in einer Zeit des Grauens. Die israelische Holocaust - Gedenkstätte Yad Vashem erkannte Schindler 1967 als Gerechten unter den Völkern an. Sein Vermächtnis lebt weiter und inspiriert Menschen weltweit, sich für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzusetzen.