1943 Sonderstempel zur Ausstellung in Wien
Sammlung Stephan Jürgens
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, 100 Jahre Generaldirektion für die Post - und Telegrafenverwaltung, Abbildung: Generaldirektions - Postgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, 200 Jahre Wiener Prater, Abbildung Riesenrad
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 4 S + 2 S, Tag der Briefmarke, Abbildung: Posthof des Post - und Telegraphenamtes in Wien mit Postkutsche
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 16 S + 8 S, Wien lädt ein zur WIPA, Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (1. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 16 S + 8 S, Wien lädt ein zur WIPA, Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (2. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, 275 Jahre Dorotheum in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 25 Jahre Wiener Stadthalle
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 100 Jahre Wiener Rathaus, Abbildung: Wiener Rathaus, altes und neues Stadtwappen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, 75 Jahre Wiener Konzerthaus
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 8 S, 10 Jahre Büro der Vereinten Nationen in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1994 1994, 5, 50 S, 125. Geburtstag von Karl Seitz, sozialdemokratischer Politiker, österreichisches Staatsoberhaupt und Wiener Bürgermeister
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 3 S, 10. Todestag von Josef Hoffmann, Architekt, Begründer der Wiener Werkstätte
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 80 S. 120 Jahre Wiener Tierschutzverein
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, Landeskunstausstellung Wiener Neustadt 1440 - 1493
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
2000 2000, 7 S, 100 Jahre Wiener Symphoniker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, 100 Jahre Wiener Eislaufverein
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, Eishockey Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, Europagespräche der Stadt Wien, Abbildung: Ansicht von Wien vom Marschallhof gesehen mit Reichsbrücke
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, VI. Internationaler Pflanzenschutzkongress Wien, Abbildung: Kartoffelkäfer
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 2 S, Kongress der Internationalen Messen in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 3, 50 S, 200 Jahre Tierärztliche Hochschule Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union, Abbildung: Parlament in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, XIX. Kongress des Internationalen Gemeindeverbandes in Wien, Abbildung Ältestes Stadtsiegel von Wien (mit Adler)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 2 S, 60. Todestag von Josef Schöffel, Retter des Wienerwaldes
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 2 S, 150. Todestag des Hl. Klemens Maria Hofbauer (1751 - 1820), Stadtpatron von Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 3, 50 S, XXIII. Kongress der Internationalen Handelskammer, Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 4 S, Internationales Chorfest Wien, Abbildung: Sänger mit Lyra
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 4 S, 200 Jahre Wiener Börse
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 2, 50 S, 50 Jahre Wiener Messe
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 4 S, Konferenz der PTT - Minister, Abbildung: Wiener Hofburg
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1973 1973, 4 S, XIII. IULCS Kongress in Wien (International Union of Leather Chemists Societies)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1973 1973, 2 S, 100 Jahre Wiener Trabrennverein
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1973 1973, 2 S, 100 Jahre 1. Wiener Hochquellenleitung, Abbildung: Kaiserbrunnen (Wasserschloss) im Höllental
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 2, 50 S, XI Europäischer Gemeindetag, Abbildung: Rosette eines Glasfensters des Wiener Rathauses
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 2, 50 S, Judo Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 2, 50 S, 75 Jahre Wiener Symphoniker
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1976 1976, 3 S, Jubiläumsausstellung des Naturhistorischen Museums Wien, Abbildung Ammonit
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1976 1976, 1, 50 S, 150 Jahre Wiener Stadttempel
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1977 1977, 3 S, XVII. EUCEPA - Konferenz Wien - European Liaison Committee for Pulp & Paper (EUCEPA), Motiv: Wappen der Wiener Papiermacher
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 3 S, Wiener U - Bahn
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 3 S, Jubiläumsausstellung des Museums für Völkerkunde, Wien, Abbildung: Aztekischer Federschild mit Darstellung eines Kojoten
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 1, 50 S, Kongress der Bau - und Holzarbeiter in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 2, 50 S, 50. Internationale Wiener Damenmode - Woche
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 4 S, 700 Jahre Dom zu Wiener Neustadt
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 6 S, Eröffnung der UNO City in Wien (Donaupark Wien)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 4 S, XVI. Weltstraßenkongress in Wien, Motiv: Blick aus dem Arlbergstraßentunnel in das Stanzertal
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 4 S, 25. Lions - Europa - Forum in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 2, 50 S, 100 Jahre Technologisches Gewerbemuseum (TGM) in Wien, Abb. Wilhelm Exner (1840 - 1931), Gründer und Direktor
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 3 S, Internationale Katholische Arbeitnehmertagung in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 3 S, 100 Jahre ärztlicher Rettungsdienst in Wien, Abbildung: Krankenwagen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, Internationaler Kneipp Kongress in Wien, Abbildung: Sebastian Kneipp (1821 - 1897), katholischer Geistlicher und Naturheilkundler
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 3 S, Geodätentag, Abbildung: Weltkugel auf dem Gebäude des Bundesamtes für Eich - und Vermessungswesen, Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 100 Jahre Parlamentsgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 3, 50 S, 75 Jahre 2. Wiener Hochquellenwasserleitung, Abbildung: Aquädukt über den Hundsaubach im Steinbachtal bei Göstling
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 4 S, 300 Jahre Wiener Berufsfeuerwehr, Abbildung: Feuerknecht (1686)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 5 S, Internationale Konferenz über Orientteppiche, Wien und Budapest, Abbildung: Seidener Wiener Jagdteppich (16. Jh.)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, 100 Jahre Wiener Volksbildung, Abbildung: Das gebildete Auge von Arnulf Rainer
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 6 S, Europa CEPT - Hundertwasserhaus in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Eishockey Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Eröffnung des Austria Centers Vienna
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Rad - Weltmeisterschaft Wien - Villach, Plakat von Gottfried Kumpf
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 4 S, Ausstellung Bürgersinn und Aufbegehren - Biedermeier und Vormärz in Wien, Abbildung: Die Pfändung, Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 6 S, Segelflug - Weltmeisterschaft in der Wiener Neustadt und Paraski - Weltmeisterschaft in Damüls
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 6 S, 100 Jahre Interparlamentarische Union, Abbildung: Parlamentsgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 5 S, Naturschönheiten in Österreich - Wiener Prater: Lusthauswasser
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 5 S, 625 Jahre Universität Wien, 175 Jahre Technische Universität Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 7 S, 100. Todestag von Friedrich Freiherr von Schmidt, Architekt, Abbildung: Wiener Rathaus
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 4, 50 S, Bildende Kunst in Österreich: 150. Geburtstag von Otto Wagner, Abbildung: Stationsgebäude Karlsplatz der Wiener Stadtbahn
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1991 1991, 7 S, Europäischer Radiologenkongress in Wien, Abbildung Röntgenröhre
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1992 1992, 5, 50 S, Internationale Ombudsmann - Konferenz in Wien, Abbildung: Äußeres Burgtor
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 10 S, UNO Menschenrechtskonferenz in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 5 S, 150 Jahre Wiener Männergesangsverein
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 7 S, Gipfelkonferenz des Europarates in Wien, Abbildung: Detail aus dem Gemälde Beiordnung von 99 Köpfen von Friedrich Hundertwasser
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1994 1994, 6 S, 800 Jahre Münzstätte Wien, Abbildung: Münzschläger - Illustration zu Weißkunig, unvollendeter Roman des Kaisers Maximilian I. (15./16. Jh.)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1994 1994, 6 S, 800 Jahre Wiener Neustadt, Abbildung: Reckturm mit Teil der mittelalterlichen Stadtmauer
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1998 1998, 8 S, 100 Jahre Wiener Sezession, Abbildung: Ausstellungsgebäude
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1998 1998, 7 S, Europa, Thematik: Nationale Feste und Feiertage, Wiener Festwochen, Abbildung: Tanz und Flaggen vor dem Wiener Rathaus
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1999 1999, 7 S, Volksbrauchtum - Neujahrsläuten der ´Pummerin´ in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
2000 2000, 8 S, 150 Jahre Denkmalschutz, Abbildung: Altenmarkter Madonna vor Glasdach des Palmenhauses im Wiener Burggarten
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Sie ist bekannt für ihre prächtige Architektur, von barocken Palästen bis hin zu modernen Gebäuden. Die Stadt war einst das Zentrum des Habsburgerreiches, was sich in den opulenten Gebäuden wie dem Schloss Schönbrunn und der Hofburg widerspiegelt.
Die Wiener Kaffeehauskultur ist weltberühmt und bietet einen entspannten Rahmen, um die köstlichen österreichischen Mehlspeisen zu genießen. Wien ist auch die Stadt der Musik, die große Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss hervorgebracht hat. Das Wiener Staatsoper ist ein Zentrum für klassische Musik und Ballett.
Die Donau fließt durch Wien und bietet grüne Oasen wie die Donauinsel, die zum Entspannen und für Freizeitaktivitäten einlädt. Wien ist auch für seine lebendigen Märkte bekannt, darunter der Naschmarkt, wo man frische Lebensmittel und internationale Delikatessen finden kann.
Wien vereint Tradition und Moderne, was sich in der lebendigen Kunstszene, den innovativen Restaurants und den trendigen Geschäften zeigt. Die Stadt ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein Ort, der ständig neu erfunden wird und Besucher aus aller Welt anzieht.
C.G.: Österreich. 15. Dezember 2018 in Wien
Bietigheim-Bissingen 2018
Volker Köppel: Historische Deutsche Philatelistentage Teil 5: 1936 / Lauenstein - 1942 / Wien
Forschungsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie - Nr. 7 - 5 September 2017
Eppstein 2017
# Wien
Volker Köppel: Historische Deutsche Philatelistentage Teil 4: 1928 / Wien - 1935 / Mainz
Forschungsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie - Nr. 7 - 4 Oktober 2016
Eppstein 2016
# Wien
WIPA 08. Briefmarken - Weltausstellung in Wien
Wien 2008
# Wichtige Ausstellungen und Messen # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen # Wien
Wien 90. Nationale Motiv - Briefmarkenausstellung mit internationaler Beteiligung
Wien 1990
Post - Büchel 1906
Verlag des Reichsvereines der Post - und Telegraphen - Bediensteten Oesterreichs und des Pensions - Unterstützungsfonds der Briefträger und deren Witwen und Waisen in Wien
Wien 1906
Post - Büchel 1905 - Prosit Neujahr!
Verlag des "Reichsvereines der Post - und Telegraphen - Bediensteten" und des "pensions - Unterstützungs - Fonds der k.k. Briefträger und deren Witwen und Waisen" in Wien
Wien 1905
Prosit Neujahr! 1904 Postbüchel
Verlag des "Reichsvereines der Post - und Telegraphen - Bediensteten" und des "pensions - Unterstützungs - Fonds der k.k. Briefträger und deren Witwen und Waisen" in Wien
Wien 1904
Postbüchel für das Jahr 1902 - Prosit Neujahr
Verlag des Reichsvereines der Post - und Telegraphen - Bediensteten Oesterreichs und des Pensions - Unterstützungsfonds der Briefträger und deren Witwen und Waisen in Wien
Wien 1902
Post - Büchel 1898.
Verlag des Vereins "Pensions - Unterstützungsfond der kk Briefträger in Wien"
Wien 1898
Wiener Post - Gelbbuch von Dr. Schranka 1893
Wien 1893
Post - Büchel für das Jahr 1882 den geehrten Gönnern gewidmet von den Briefträgern der k.k.Postdirektion für Wien und Umgebung
Verlag des Vereins "Pensions - Unterstützungsfond der k.k. Briefträger in Wien"
Wien 1882
Josefine Mutzenbacher: Lebensgeschichte einer Wiener Dirne
(4 Bände) Offizin Andersen Nexö
Leipzig 1988
Der Kampf um die Macht
Verlag der Organisation Wien der Sozialdemokratischen Partei
Wien 1924
# Italien # Druckereien # Wien
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Preußen # Kongresse # Wien
# Telegraphie # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Wien
# Österreich # Rohrpost # Wien
# Württemberg # Wien
# Gabriele d´Annunzio # Italien # Wien
# Österreich # Wien
# Wien
# Österreich # Wien
# Österreich # Wien
# Österreich # Wien
# Wien
# Wien
# Österreich # Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Österreich # Wien
# Wien
# Wien
# Österreich # Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien # Otto Bauer
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Österreich # Wien
# Wien # Österreich
# Österreich # Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
# Wien
In Wien
Vienna
Chinned
(Live In Vienna)
Wiener Blut
Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh´n
Wiener Trilogie
Wien, Wien nur Du allein
Interpreten: Erste Allgemeine Verunsicherung
Track Nr: 6 auf: Erste Allgemeine Verunsicherung / Kann denn Schwachsinn Sünde sein…?
Schlagworte: Wien
Hendl Song oder der Tarzan aus dem Wienerwald
Wiener Musicalmania
Interpreten: Michael Mittermeier
Track Nr: 26 auf: Michael Mittermeier / Zapped (Austria Edition)
Schlagworte: Wien