Aus meiner persönlichen Serien Sammlung

Bardentreffen Nürnberg

Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Schlagworte: Bayern Pop Singer / Songwriter / Liedermacher Musik Nürnberg Volksmusik Kultur

Wikipedia

Das Bardentreffen in Nürnberg ist eines der größten und traditionsreichsten Musikfestivals Deutschlands, das jährlich zu Beginn der bayerischen Sommerferien stattfindet und die Altstadt in ein pulsierendes Zentrum der Weltmusik verwandelt. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat sich das Festival zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, der weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Über drei Tage hinweg strömen mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher auf die historischen Plätze Nürnbergs, um bei freiem Eintritt ein vielfältiges musikalisches Programm zu erleben, das Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zusammenbringt. Das Festival versteht sich als Bühne für Liedermacher, Singer - Songwriter und Weltmusik - Acts, die auf neun offiziellen Bühnen sowie zahlreichen Straßenmusikspots auftreten. Die Spielorte reichen vom zentralen Hauptmarkt über die romantische Insel Schütt bis hin zur Ruine der St. Katharina, deren morbider Charme eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charakter und trägt zur einzigartigen Stimmung des Festivals bei. Während der Hauptmarkt mit seiner großen Bühne und der Nähe zur Frauenkirche das Herzstück bildet, bietet die Insel Schütt mit ihrem parkähnlichen Gelände eine grüne Oase für entspannte Konzerterlebnisse. Die Ruine St. Katharina hingegen verleiht den Auftritten eine fast sakrale Intensität. Das musikalische Spektrum des Bardentreffens ist bewusst breit gefächert. Es reicht von traditionellen Volksliedern über moderne Pop - Interpretationen bis hin zu experimentellen Klängen aus Afrika, Lateinamerika oder dem Nahen Osten. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus allen Kontinenten und bringen ihre kulturellen Einflüsse mit, was das Festival zu einem Schmelztiegel der musikalischen Vielfalt macht. Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um kulturellen Austausch und gesellschaftliche Reflexion. Viele der Lieder erzählen von politischen Kämpfen, sozialen Missständen oder persönlichen Schicksalen und regen zum Nachdenken an. Ein besonderes Merkmal des Bardentreffens ist seine Niedrigschwelligkeit: Der Eintritt ist frei, die Bühnen sind öffentlich zugänglich, und auch Straßenmusikerinnen und - musiker finden hier ein begeistertes Publikum. Diese Offenheit macht das Festival zu einem Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft und Generationen zusammenkommen. Die familiäre Atmosphäre, die Nähe zu den Künstlern und die Möglichkeit, spontan neue Musik zu entdecken, machen den Reiz des Bardentreffens aus. Neben den Konzerten bietet das Festival auch kulinarische Vielfalt mit zahlreichen Food - Ständen, Workshops und Mitmachaktionen. Medienpartner wie der Bayerische Rundfunk übertragen ausgewählte Konzerte im Radio und als Videostream, sodass auch Menschen, die nicht vor Ort sein können, teilhaben können. Das Bardentreffen ist mehr als ein Musikfestival - es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, kultureller Offenheit und urbaner Identität. Es zeigt, wie Musik Brücken bauen kann und Nürnberg zu einem Ort macht, an dem die Welt zu Gast ist.

This description is AI generated and may contain bullshit

Folgen

Ana Frango Eletrico beim Bardentreffen 2025

Folge 9 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Die Künstlerin mit der sagenhaften Stimme gilt als Schlüsselfigur des brasilianischen Pop und als Aushängeschild der Indie - Szene in Rio de Janeiro. Ana Frango Elétrico präsentiert einen Mix aus Bossa Nova, Funk, Disco, Lounge - Musik und City - Pop.

Anna Buchegger beim Bardentreffen 2025

Folge 8 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Nach Klassik, Jazz und Pop widmet sich das 25 - jährige österreichische Gesangstalent nun der alpenländischen Volksmusik. Sie verknüpft die raue Ursprünglichkeit des Ländlichen mit der verspielten Klangästhetik urbaner Pop - Musik.

Balkan Paradise Orchestra beim Bardentreffen 2025

Folge 7 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Die zehn Musikerinnen sind mit der Gründung ihrer All Female Brass Band nicht nur in eine Männerdomäne eingebrochen. Sie mischen das Genre seither auch ganz schön auf, indem sie die Balkan - Blechbläsertradition mit globalen Rhythmen neu interpretieren.

Camila Arriva Grupo beim Bardentreffen 2025

Folge 6 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Mit dem bahnbrechenden Musikprojekt "Mujeres" stellen die Argentinierinnen die traditionellen Geschlechterrollen im Tango in Frage. Sie interpretieren klassische Kompositionen neu und hauchen dem Tango neues Leben ein.

Dobet Gnahore beim Bardentreffen 2025

Folge 5 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Die Afro - Pop - Ikone von der Elfenbeinküste darf zweifellos zu Afrikas Superstars gezählt werden. Wenn sie ihn mit Power und legendären Tanzeinlagen auf der Bühne präsentiert, springt der Funke sofort zum Publikum über.

Lumi beim Bardentreffen 2025

Folge 4 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Noch wird Lumï als Geheimtipp gehandelt. Das dürfte sich das aber schnell ändern. Das niederländische Frauen - Duo steht für einen himmlischen Folk - Pop, der durch viel Gefühl, faszinierende Gesangsharmonien und beschwörende Melodien besticht.

Nik West beim Bardentreffen 2025

Folge 3 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Den Respekt namhafter Kollegen und ein begeistertes Publikum verdiente sich Nik West durch die einzigartige Brillanz, mit der sie Funk, Soul und Rock verwebt. Ihre Basslinien sind ein Herzschlag, ihr Gesang schickt auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Nneka beim Bardentreffen 2025

Folge 2 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Für Nneka aus Nigeria ist Musik Lebenshilfe. Trostpflaster, aber auch Transportmittel für Texte, in denen sie Missstände und Ungerechtigkeit anprangert. In ihrem Mix aus Reggae, Soul und HipHop ist Platz für persönliche Innenansichten und Rebellion.

Tarta Relena beim Bardentreffen 2025

Folge 1 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2025

Das katalanische Duo Tarta Relena reisen allein mit ihren Stimmen und etwas Elektronik durch die Mittelmeer - Region, verschiedene Gesangsstile und Musiktraditionen. Ihre Musik, die gleichermaßen archaisch und futuristisch klingt, ist eine Welt für sich.

Aeham Ahmad beim Bardentreffen 2024

Folge 19 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Der syrische Pianist, Sänger und "Creole" - Weltmusikpreisträger lädt zusammen mit dem Saxofonisten Steve Schofield (Australien) und Schlagzeuger Tobias Schulte zu einer Musik - Reise ein, die sich zwischen ihren Heimatländern bewegt.

Baiuca beim Bardentreffen 2024

Folge 18 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Viel Hexenzauber ist dabei, wenn dieser in Spanien bestens bekannte Elektro - Meister zum Tanzen lädt. Denn der gehört auch zur galizischen Folklore, verschmolzen mit fesselnden elektronischen Grooves.

Bella Ciao beim Bardentreffen 2024

Folge 17 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Das Who is Who der italienischen Folk - Musik lädt nach Süditalien ein, zu Volksliedern mit mediterranen Rhythmen wie Tammuriata, Ballo Tondo und Pizzica, lyrischen Liebesliedern und dem rauem Klang von Protestgesängen.

Crucchi Gang beim Bardentreffen 2024

Folge 16 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Täuscher! Was sie dem Publikum als Italo - Pop unterjubelt, sind in Wirklichkeit bekannte Songs deutschsprachiger Pop - Prominenz. Und die beteiligt sich gerne an der Tat.

Florence Adooni beim Bardentreffen 2024

Folge 15 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Wenn die Königin des Frafra - Gospel Hof hält, jubelt das Volk - und tanzt. Denn die begnadete Sängerin aus Ghana paart die Musik aus der Kirche mit Tönen aus dem Ballsaal. Bei ihr trifft Gospel auf pulsierenden Highlife.

La Delio Valdez beim Bardentreffen 2024

Folge 14 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Im Herbst 2023 feierte dieses umwerfende Cumbia - Orchester aus Argentinien sein Europa - Debüt. Seitdem hat das Publikum auch hier das große Vergnügen, ihre explosive Fusion aus Cumbia, Andenmusik, Salsa, Ska und Reggae zu erleben.

Le Cri du Caire beim Bardentreffen 2024

Folge 13 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Bei dem Musikprojekt "Schrei aus Kairo" trifft die fesselnde Stimme des ägyptischen Sängers und Dichters Abdullah Miniawy auf das Saxophon von Peter Corser und das Cello von Karsten Hochapfel.

Light in Babylon beim Bardentreffen 2024

Folge 12 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

In der orientalischen Weltmusik made in Istanbul treffen türkische Volksmusik, iranische Klänge und sephardische Melodien aufeinander. Es wird auf Hebräisch, Türkisch, Farsi und Arabisch gesungen.

Sebastian Cruz beim Bardentreffen 2024

Folge 11 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Sebastián Cruz gehört zu den charakteristischsten Stimmen des Flamencos. Dessen Traditionen bringt er nicht nur mit kraftvoller, fesselnder Stimme nicht nur zu Gehör, sondern auch in Berührung mit anderen Klangwelten.

Voodoo Jürgens beim Bardentreffen 2024

Folge 10 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2024

Ein bisschen zwielichtig kommt er schon daher, aber zuhören tut man diesem Wiener Original schon sehr gerne. Denn Voodoo Jürgens hat viel zu erzählen. Im schönsten Wiener Dialekt gibt er tragikomische Geschichten zum Besten.

Ak Dan Gwang Chil beim Nürnberger Bardentreffen 2023

Folge 26 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Tanzende Sängerinnen, knallbunte Kostüme, Humor und fröhlich swingende Songs, die K - Pop und K - Folk locker unter einen Hut bringen: ADG7 ist eine echte Show! Mit koreanischen Instrumenten wie Daegeum, Saenghwang, Ajaeng, Gayageum und Percussion sowie in der Tradition verwurzeltem, kraftvollem Gesang kreiert die Band eine selten gehörte Mischung aus koreanischer Musik, Pop und Funk.

Django 3000 beim Bardentreffen 2023

Folge 29 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Diese vier Bajuwaren haben sich vor zehn Jahren den Gypsy - Sound angeeignet und damit ihr eigenes Ding gedreht. Damit rockt Django 3000 inzwischen die ganze Welt und macht mit unverwechselbarer bayerischer Balkan - Musik dem Publikum ordentlich Tanzbeine.

Dota beim Nürnberger Bardentreffen 2023

Folge 25 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

2006 noch als selbsternannte "Kleingeldprinzessin" beim Bardentreffen dabei, kehrt die damalige Straßenmusikerin inzwischen vielfach ausgezeichnet nach Nürnberg zurück. Mit im Gepäck hat die Berlinerin ihren wunderbaren Songwriter - Pop: feinsinnige, leichtfüßige und wortwitzige Texte umhüllt von einem unwiderstehlichen Mix aus Folk, Bossa Nova, Indietronica und Jazz.

Gankino Circus & Friends beim Nürnberger Bardentreffen 2023

Folge 24 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Diese Show verspricht eine der Superlative zu werden: Gäste der Gankinos sind neben David Saam, dem Papst der fränkischen Volksmusik und Spaß - Heavy - Metal - Legende Vito C von J.B.O. auch das schillerndste Pärchen des finnischen Tangos: Laura Ryhänen und Mikko Kuisma von Uusikuu.

Il Civetto beim Bardentreffen Nürnberg 2023

Folge 28 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Ob bei Guerilla - Konzerten an Berliner Spätis oder in Europas Konzerthallen: die fünf Musiker begeistern! Gerade hat sich die Band im Geiste des Fusion - Pop neu erfunden. Ihre universelle Mischung bricht mit westlichen Kulturklischees und bezieht ihre Energ

Jahneration beim Bardentreffen Nürnberg 2023

Folge 23 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Das französische Duo Jahneration zaubert einen Mix aus Roots - Reggae, Electro - Dub und Hip - Hop, respektiert die karibischen Wurzeln. So entwickeln die beiden das Genre weiter und mischen gleichzeitig die internationale Reggae - Szene auf.

London Afrobeat Collective beim Bardentreffen 2023

Folge 27 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Das erklärte Ziel der achtköpfigen Truppe: die Leute zum Tanzen und positive Energie in die Welt zu bringen. Dafür lassen sie sich unter anderem von den Afrobeat - und Highlife - Vorvätern Fela Kuti oder Ebo Taylor sowie der angesagten Afrobeat - Band Antibala

Orchestre International du Vetex beim Bardentreffen Nürnberg 2023

Folge 22 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Die Mitglieder dieser belgisch - französischen Blechbläserkapelle sind couragierte und engagierte Europäer mit einem verdammt guten Sound: eine verrückte, punkig verpackte Kombi aus Latin - inspirierter Balkan - Musik und Tarantella, Polka oder Cumbia.

Ronja Maltzahn beim Bardentreffen Nürnberg 2023

Folge 21 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Sie spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und singt auf Deutsch, Spanisch, Schwedisch oder Französisch. Ihre Folk - und Popballaden berichten vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt.

Vieux Farka Toure beim Bardentreffen Nürnberg 2023

Folge 20 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

2023

Ein Kreis schließt sich: 35 Jahre nach Ali Farka Touré, dem Godfather des Mali - Blues, kommt sein Sohn Vieux aufs Bardentreffen. Das Feuer seines Gitarrenspiels und die Dringlichkeit der Botschaften geben dem Desert Blues des Vaters zeitgenössische Bedeutung.

Bufa y Sons auf der Seebühne Nürnberg 2021

Folge 39 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Wenn die Musiker von Bufa y Sons neue Instrumente brauchen, gehen sie nicht in den Fachhandel, sie schauen einfach, was sie so zuhause haben. Schließlich kann man auch durch Schläuche, Fahrradlenker oder Backsteine hindurchblasen und Musik machen!

Djazia Satour beim Bardentreffen 2022

Folge 38 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

In Algerien geboren und mit zehn Jahren nach Frankreich ausgewandert präsentiert sie mit ihrer leidenschaftlichen und fesselnden Stimme ihren einzigartigen Musik - Mix aus arabischer Folklore und poppigem Groove.

Huun - Huur - Tu beim Bardentreffen 2022

Folge 37 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Ihr meditativ - überirdischer Kehlkopf - und Obertongesang bietet eine wunderbare Gelegenheit, das Land im Süden Sibiriens und die Musik der Tuwiner kennenzulernen, eines Turkvolks, das die größte ethnische Gruppe im Altai - Sajan - Gebiet bildet.

Kalascima beim Bardentreffen 2022

Folge 36 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Die Gruppe aus dem italienischen Salento spielt ihr Publikum mit einer Kombination aus feuriger Tarantella und elektronischer Musik regelrecht schwindlig. Kein Wunder, dass Kalàscima zu den angesagtesten Festivalbands ihrer Heimat gehören.

L´alba beim Bardentreffen 2022

Folge 35 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Während die Musiker das Erbe des polyphonen Gesangs ihrer Heimat bewahren, sind sie offen für zeitgenössische Elemente aus Folk und Jazz sowie Einflüsse aus arabischen und nordafrikanischen Ländern sowie aus Italien, Griechenland, Portugal, dem Senegal un

MARO beim Bardentreffen Nürnberg

Folge 30 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Beim Eurovision Song Contest 2022 hat MARO mit der Ballade "Saudade, saudade" einen starken Eindruck hinterlassen und wenn nicht den Preis, so doch viele Fans gewonnen. Diese beglückt sie nun mit ihrer sagenhaft samtigen Stimme und ihren Eigenkompositionen, in denen World Music und Folk durchschimmern.

Nomfusi beim Bardentreffen 2022

Folge 34 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Die Stimme, der Charme, der Auftritt - wo die 1, 5 Meter große Sängerin das Mikrofon in die Hand nimmt, sind Superlaive nicht weit. Mit ihrem Mix aus groovigen Township Sounds, Afro - Soul und Afro - Pop lässt sie es ordentlich krachen.

Orange & Rainer von Vielen

Folge 33 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Treibende Basslinien, eine massive Rhythmussektion, Didgeridoo und Synthie - Sounds sowie die mitreißende Performance von Rainer von Vielen sind der Kern von Orange Vibes, einer der Top Tribal - Dance - Liveacts in Europa!

Paulo Flores beim Bardentreffen 2022

Folge 32 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Der Sänger, Poet und Komponist gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Vertreter der angolanischen Musik, er ist auch ein leidenschaftlicher Champion der Semba. Die ist Vorfahrin der brasilianischen Samba und Wurzel der Kizomba - Tanzwelle, die seit gut

The Magic Mumble Jumble beim Bardentreffen Nürnberg

Folge 31 aus der Serie Bardentreffen Nürnberg

ohne Jahr

Eine Berührung mit der alles umarmenden Musik der vielköpfigen modernen Hippie - Truppe The Magic Mumble Jumble und man glaubt sich im Musical "Hair".