Thurn und Taxis

Bundesrepublik Deutschland

Franz von Taxis

1967 Franz von Taxis

wikipedia.org

Thurn und Taxis

1859

wikipedia.org

Thurn und Taxis

1866

wikipedia.org

Thurn und Taxis

1866

wikipedia.org

Querverweise

Altdeutsche Staaten

Anticci Stati Tedesci

Österreich

Austria

Frankreich

Francia

Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen

Zensur

Censura

Italien

Italia

Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte

storia postale

Bergamo

Cornello dei Tasso

Cornello dei Tasso

Lübeck

Württemberg

Wuerttemberg

Belgien

Belgio

Niederlande

Olanda

Luxemburg

Frankfurt am Main

Francoforte sul Meno

Werner Münzberg

Franz von Taxis

Francesco Tasso

Metzgerposten

Wilhelm J. Fleitmann

Ludwigsburg

Hans Joachim Büll

Regensburg

Ratisbona

Externe Links

Thurn und Taxis ist der Name eines in den Hochadel aufgestiegenen lombardischen Adelsgeschlechts, welches das europäische Postwesen begründete. Sie betrieben seit dem 14. Jahrhundert einen Stafettenreiter - und später auch Fuhrdienst zwischen zahlreichen europäischen Hauptstädten. Ab 1615 waren die Familienoberhäupter Generalerbpostmeister des Reichs. Die Familie erweiterte ihren eigentlichen Familiennamen Taxis ab 1650 um den Zusatz Thurn. 1681 wurde die Brüsseler Linie in den spanisch - niederländischen Fürstenstand und 1695 in den Reichsfürstenstand erhoben. Seit 1741 stellte das Haus Thurn und Taxis auf dem Immerwährenden Reichstag den Prinzipalkommissar. Die Familie übersiedelte von Frankfurt nach Regensburg, wo sie 1812 die Gebäude und Ländereien des bedeutenden ehemaligen Reichsklosters erhielt, das seither als Schloss St. Emmeram ihr Wohn - und Geschäftssitz geblieben ist. Durch Investitionen ihrer Erträge aus dem Postgeschäft - später auch der Abfindungen für die Postrechte - in zahlreiche Grundherrschaften wurde die Familie zum bis heute größten privaten Waldbesitzer Deutschlands. Das fürstliche Schloss St. Emmeram in Regensburg ist ein bedeutender Ort für Veranstaltungen und Besichtigungen. Es beherbergt die Fürst Thurn und Taxis Museen und ist Schauplatz der Thurn und Taxis - Schlossfestspiele, die zu den 10 besten Festspielen Europas zählen. Jedes Jahr im Juli strömen über 30.000 Besucher ins Schloss und machen es zu einem glanzvollen und lebendigen Kulturort. Im Advent lädt der "Romantische Weihnachtsmarkt" Gäste aus der ganzen Welt nach Schloss St. Emmeram.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Thurn und Taxis. 1. Die Herren derer von Thurn und Taxis (die Führung dieses Namens wurde 1650 von Kaiser Ferdinand Ill. genehmigt und leitet Sich vom Hauswappen - ein Turm und ein Dachs - ab) haben in Europa zwar umfangr. Ländereien besessen, nie aber ein eigenes Postgebiet im eigentl. Sinne wie eine Landespost; sie erhielten im Namen des Heil. Röm. Reiches deutscher Nation von den Kaisern sowie später von einzelnen Fürsten die Verwaltung der Post zu Lehen. Die Familie der Taxis stammte aus Cornello bei Bergamo in Norditalien und tat sich dort bereits im frühen Botenwesen hervor. Franz von Taxis (1459 - 1517) wurde zu seinen Lebzeiten bereits als "Erfinder der Post" bezeichnet; schon vor ihm ist ein Johann Daxen als kaiserl. Postmeister dokumentarisch erwähnt. Franz von Taxis richtete ständige Postkurse zwischen den kaiserl. Residenzen in Innsbruck, Brüssel, Mecheln und Mailand, später über Frankreich nach Spanien (das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht) ein, die vorerst nur Regierungsstellen zur Verfügung standen, aber schon zu Anfang des 16. Jh. auch priv. Mitteilungen beförderten. Während und nach dem 30jähr. Krieg und den weiteren Wirren in Deutschland und Europa, den durch Napoleon verursachten Veränderungen sowie im Gefolge der wachsenden Bestrebungen einzelner Landesherren, die Post in eigene Regie zu übernehmen, verlor die Taxis - Post allmähl. an Bedeutung und Umfang. Nach Wiederherstellung der polit. Ordnung 1815 wurde dem Haus Thurn und Taxis das Recht zum Abschluß von Lehensverträgen mit den Landesfürsten gegeben. In Bremen, Hamburg und Lübeck bestanden neben den Stadtposten Taxis - Postämter. Mit dem 1. 7. 1867 übernahm Preußen die ges. Taxis - Post gegen Zahlung einer Abfindung von 3 Mill. Taler an den Fürsten von Thurn und Taxis; die Verhandlungen führte Heinrich Stephan. Hauptsitz der Fürsten und der Post war zunächst Brüssel, danach kurze Zeit Frankfurt/M. und ab 1748 Regensburg. Die Bedeutung der Taxis - Post für große Teile Europas geht aus den Ehrungen hervor, die den Fürsten und der verflossenen Post noch in unserer Zeit durch versch. Gedenkmarken u. a. zuteil geworden sind (z. B. Belgien Mi 929 - 940, BP Mi 534). Die vorh. Literatur zur Postgeschichte und der vielseitig interessanten vorphilat. Stempel usw. ist sehr groß; das Fürstliche Zentralarchiv in Regensburg ist für den forschenden Philatelisten eine Fundgrube. Thurn und Taxis ist als Sammelgebiet außerordentl. beliebt. 2. Marken erschienen von 1852 an bis zum Ende der Taxis - Post in fünf Ausgaben mit zus. 54 versch. Marken. Jede Ausgabe ist in zwei Gruppen aufgegliedert, da für die nördl. Länder auf Silbergroschen, für die südl. auf Kreuzer lautende Marken verausgabt werden mußten. Da der Abstand der geschnittenen Marken Mi 1 - 34 im Schalterbogen höchstens 3/4mm (teils weit weniger) betrug, sind allseits vollrandige Exemplare selten, Normalerhaltung ist ein - oder mehrseitig berührt; der Preis der Marken richtet sich daher ausschließl. nach dem Erhaltungszustand. Dasselbe gilt für die durchstochenen Marken Mi 35 - 44, die gut zentriert kaum zu finden sind; der Durchstich verläuft auf einer Seite stets im Rand des Bilddrucks. Nur die Ausgabe Mi 45 - 54 mit farbigem Durchstich ist exakt hergestellt und weist allseits gleiche und breitere Markenränder auf, was allerdings Fälscher veranlaßt, den Durchstichrand abzuschneiden, um das Vorliegen der teureren Mi 26 - 34 vorzutäuschen. Die farbig durchstochene Serie wirkt, rückseitig besehen, fast wie ein Prägedruck, die geschnittene ist rückseitig flach, so daß eine Verfälschung im allg. leicht zu erkennen ist. Mi 45 - 54 erschien erst ab August 1866 und war nur bis Ende Juni 1867 in Verkehr, weshalb der Restbestand sehr hoch war und diese Marken ungebraucht fast zur Massenware gehören. Von 33 Werten aus Mi 1 - 41 wurden Neudrucke in etwas von den Originalen abweichenden Farben und auf anderem Papier ohne Gummi angefertigt, die rückseitig mit ND in Schreibschrift gekennzeichnet sind und meist als vollst. ND - Satz gehandelt werden. Sehr gern gesammelt werden die Nummernstempel und die mögl. sonst Stempel und Stempelformen. Briefumschläge mit Wertstempeleindruck (Ganzsachen) hat es in 34 Hauptnummern und einigen Unterarten gegeben. Ausschnitte der Wertstempel aus nicht benutzten Umschlägen durften ab 1864 zu anderweitiger Frankatur verwendet werden. Der Sammler bevorzugt viereckig ausgeschnittene Stücke; achteckig oder rund ausgeschnitten sind sie weniger wertvoll. Aus dem Jahr 1847 ist ein von der Taxis - Post verausgabter Umschlag mit Inschrift Frankirter Stadt - Brief (Ohne Wertangabe) bekannt, der in Heilbronn, Ludwigsburg, Reutlingen, Stuttgart und Ulm verwendet wurde (Württemberg übernahm die Post erst wieder 1851 von Thurn und Taxis).


in: Großes Lexikon der Philatelie

Philatelistische Literatur

Thurn & Taxis im Deutschen Bund: Die Postscheine der deutschen Mittel - und Kleinstaaten vom Wiener Kongress bis zum Deutschen Krieg 1815 - 1867

Handbuch und Katalog. Berliner Ganzsachen - Sammler - Verein von 1901 e.V.

Berlin 2024

# Ganzsachen # Italien # Thurn und Taxis # Postscheine # Kongresse # Berlin # Wien

Thurn und Taxis. Frankaturen 1853 - 1867. Briefpost. Postvereinsausland

Auktionshaus Christoph Gärtner

Bietigheim-Bissingen 2021

# Thurn und Taxis # Christoph Gärtner

Thurn und Taxis. Frankaturen 1853 - 1867. Briefpost. Postverein / Hansestädte / Hohenzollern

Auktionshaus Christoph Gärtner

Bietigheim-Bissingen 2021

# Thurn und Taxis # Deutsch - österreichischer Postverein # Christoph Gärtner

Auktion 93/II Thurn & Taxis. Mit Spezialsammlungen Sachsen - meinungen und Rheinhessen

14. November 2020

Stuttgart 2020

# Thurn und Taxis # Sachsen # Peter Feuser # Wichtige Auktionen

Thurn & Taxis in Hessen, Hohenzollern und Lippe. Die Postscheine 1815 - 1867.

Berliner Ganzsachen - Sammler - Verein von 1901 e.V.

Berlin 2020

# Ganzsachen # Berlin # Thurn und Taxis # Lippe - Detmold # Postscheine # Hessen

"Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist …" Die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Museo die Tasso e della Storia Postale

Camerata Cornello 2018

# Bozen # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutschland # Thurn und Taxis # Trient # Franz von Taxis # Geschichte

Thurn und Taxis. Frankaturen 1853 - 1867. Briefpost

Auktionshaus Christoph Gärtner

Bietigheim-Bissingen 2017

# Thurn und Taxis # Christoph Gärtner

Estaffetten - Kaiserliche Reichspost - K. Bayerische Staatspost. Briefe und Formulare

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 196 - Oktober 2015

ohne Ort 2015

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Formulare # Bayern # Oktoberrevolution

I Tasso e l´Europa 2012 - 2018

Camerata Cornello 2012

# Italien # Cornello dei Tasso # Thurn und Taxis

Was Taxis wohl geheim halten wollte: Erst mit der Wiedereinführung der Fahrposten durch die Reichspost im Jahre 1692 begann auch der Kamp um das Postmonopol zwischen dem Kaiser und Taxis sowie den meisten eutschen Reichsständen. Teil 4 (Schluß)

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 181

ohne Ort 2011

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Horst Diederichs

Was Taxis wohl geheim halten wollte: Erst mit der Wiedereinführung der Fahrposten durch die Reichspost im Jahre 1692 begann auch der Kamp um das Postmonopol zwischen dem Kaiser und Taxis sowie den meisten eutschen Reichsständen. Teil 1

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 177

ohne Ort 2010

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Horst Diederichs

Was Taxis wohl geheim halten wollte: Erst mit der Wiedereinführung der Fahrposten durch die Reichspost im Jahre 1692 begann auch der Kamp um das Postmonopol zwischen dem Kaiser und Taxis sowie den meisten eutschen Reichsständen. Teil 3

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 180

ohne Ort 2010

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Horst Diederichs

Was Taxis wohl geheim halten wollte: Erst mit der Wiedereinführung der Fahrposten durch die Reichspost im Jahre 1692 begann auch der Kamp um das Postmonopol zwischen dem Kaiser und Taxis sowie den meisten eutschen Reichsständen. Teil 2

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 178

ohne Ort 2010

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Horst Diederichs

Thurn und Taxis - Die Postscheine der Lehenspost in der großherzoglich - hessischen Provinz Oberhessen - Versuch einer Katalogisierung

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 148

ohne Ort 2002

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Postscheine # Hessen

Quellen zur Postgeschichte des 19. Jahrhunderts: Die Postverhältnisse Thurn und Taxis - Österreich

Verlag Helbig

Aschheim 1994

# Österreich # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Joachim Helbig

Repertorium der Postakten im Zentralarchiv Thurn und Taxis

Verlag Helbig

Aschheim 1994

# Thurn und Taxis # Joachim Helbig

Das Thurn und Taxissche Postwesen im Fürstprimatischen und im Großherzogtum Frankfurt

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 107 - Dezember 1991

ohne Ort 1991

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Frankfurt am Main

500 Jahre Post. Ausstellung anläßlich der 500jährigen Wiederkehr der Anfänge der Post in Mitteleuropa 1490 - 1990

Fürstliches Marstallmuseum

Regensburg 1990

# Italien # Thurn und Taxis

Thurn und Taxis - Bayern - Ingolstadt - aus vier Jahrhunderten Postgeschichte

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 83 - 1986

ohne Ort 1986

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Bayern

Die Errichtung der Thurn und Taxisschen Lehnsposten im Großherzogtum Sachsen - Weimar - Eisennach

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 84 - 1986

ohne Ort 1986

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Sachsen # Weimarer Republik

Con i Tasso da Cornello all Europa

Grafica Gutemberg

Bergamo 1982

# Italien # Cornello dei Tasso # Thurn und Taxis # Europa / Europäische Union

Die Thurn und Taxis - Post und ihre Bezeihung zur Bodensee - Dampschiffahrt

Studiene und Quellen zur Postgeschichte

Kallmünz 1980

# Schiffspost # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Thurn u. Taxis Stempelhandbuch 3. Die Thurn und Tacisschen Poststempel auf und neben der Briefmarke

Neues Handbuch der Briefmarkenkunde

Soest 1978

# Italien # Thurn und Taxis # Stempel

Thurn und Taxissche Ortsaufgabestempel in Thüringen

Philatelistenverband im Kulturbund der DDR

Suhl 1977

# Thurn und Taxis # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Thüringen # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Kultur # Kulturbund der DDR

Thurn u. Taxis Stempelhandbuch 2. Die Thurn und Tacisschen Poststempel auf und neben der Briefmarke

Neues Handbuch der Briefmarkenkunde

Soest 1977

# Italien # Thurn und Taxis # Stempel

Thurn u. Taxis Stempelhandbuch 1. Die Thurn und Tacisschen Poststempel auf und neben der Briefmarke

Neues Handbuch der Briefmarkenkunde

Schwandorf 1976

# Italien # Thurn und Taxis # Stempel

Die Postmesiter von Ludwigsburg

Memminger

Freiberg/Neckar 1974

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg # Ludwigsburg

Thurn und Taxis. Frühe Post - Stempel

Offenbach 1970

# Thurn und Taxis # Stempel # Werner Münzberg

Die Ortsstempel der Thurn u. Taxis - Post in Kurhessen

Kassel 1970

# Thurn und Taxis # Stempel # Hessen

Thurn und Taxis Ausstellung Frankfurt/ Main 4. - 11. Juni 1967

Bund Deutscher Philatelisten

Frankfurt/Main 1967

# Thurn und Taxis # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände # Frankfurt am Main

Thurn und Taxis 1517 - 1867. Zur Geschichte des fürstlichen Hauses und der Thurn und Taxischen Post

Heft 1/67 des Archiv für deutsche Postgeschichte

Frankfurt/Main 1967

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post - und Telekommunikationsgeschichte # Geschichte

2: 1 für Thurn und Taxis

Neuer Jugendschriften Verlag

Berlin 1956

# Thurn und Taxis # Einführungen, Lehrbücher, Lexika

Thurn und Taxis. 350 Jahre Post

Bruno Wilkens Verlag

Hannover 1948

# Thurn und Taxis

I Tasso e Le Poste

ristampe anastatica 1982

Bergamo 1942

# Italien # Thurn und Taxis

Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)

Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004

Berlin 1894

# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Carl Lindenberg # Stuttgart # Peter Feuser

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Nadja Springer : "[ G ] anz im Sinne und zum Besten unserer Administrative"
in: Klio & Hermes. Philatelie und Postgeschichte aus historischer Perspektive V&R unipress Göttingen 2023

# Frankfurt am Main # Thurn und Taxis

Article
Günter Warthuysen : "… Mit gefänglicher Hinsetzung bey Wasser und Brod zur Straf"
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1969 Frankfurt/Main 1969

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Preußen

Article
Theo Winterscheid : 150 Jahre staatliche Postverwaltung im Rheinland
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1969 Frankfurt/Main 1969

# Postorganisation / Postverwaltung # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Preußen # Rheinland

Article
Hartmut Fueß : 170 Jahre Thurn - und - Taxis - Marken
in: philatelie 541 Juli 2022 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2022

# Thurn und Taxis

Article
Wolf J. Pelikan : 377 Jahre Post - Nur 15 Jahre Briefmarken
in: Philatelie 192 Juli 1990 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1990

# Regensburg # Thurn und Taxis

Article
Erwin Maderholz : 500 Jahre Post - Thurn und Taxis
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1990/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1990

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Theo Winterscheid : Aus der Geschichte des Thurn und Taxisschen Postamts in Koblenz
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1977 Frankfurt/Main 1977

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Rheinland - Pfalz # Geschichte

Article
Harald Pohl Rico Baumann : Aus der Thurn - und - Taxis - Philatelie
in: philatelie 551 Mai 2023 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2023

# Thurn und Taxis

Article
Rudolf Freytag : Belgische Taxis - Erinnerungs - Briefmarken 1952
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1952/II Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Oberpostdirektion München München 1952

# Belgien # Thurn und Taxis

Article
Rudolf Buschhaus : Briefe aus Braunschweig / Hannover über Thurn und Taxis und Zürich in die Schweiz (18335 (?) - 1881)
in: DASV - Rundbrief Nr. 434 - Juni 1997 Deutscher Altbriefsammler - Verein Oelde 1997

# Schweiz # Zürich # Thurn und Taxis # Hannover # Braunschweig

Article
Erling Berger : Briefe zwischen den Niederlanden und dem Thurn und Taxis Gebiet um 1835
in: DASV - Rundbrief Nr. 451 - September 2001 Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V ohne Ort 2001

# Thurn und Taxis

Article
Wolfgang Behringer : Das "postalische Königgrätz"
in: Kommunikation im Kaiserreich. Der Generalpostmeister Heinrich von Stephan Frankfurt/Main 1997

# Thurn und Taxis # Heinrich von Stephan

Article
Armin Knapp : Das Ende der Thurn - und - Taxis - Post als Folge des Deutsch - Deutschen Bruderkrieges
in: DASV - Rundbrief Nr. 481 - März 2009 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2009

# Thurn und Taxis

Article
Werner Münzberg : Das Fricktal und seine Posten um die Wende zum 19. Jahrhundert
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Nummer 47, August 1991 Zürich 1991

# Thurn und Taxis

Article
Kurt Reum : Das Fürstlich Thurn - und Taxissche Oberpostamt Hamburg und seine Poststempel
in: Interposta 1959 Hamburg - Katalog Bund Deutscher Philatelisten Hamburg 1959

# Thurn und Taxis # Hamburg

Article
Ilse Popp : Das Handbuch der Preussischen Portotaxen und die Postverhältnisse mit Bayern
in: Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 98 - September 1989 ohne Ort 1989

# Schweiz # Bayern # Thurn und Taxis # Preußen # Baden

Article
Article
Martin Dallmeier : Das Postarchiv im Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regenburg
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2007 Frankfurt am Main 2007

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Horst Diederichs : Das Postwesen im Fürstentum Lippe - Detmold unter Thurn und Taxischer Regie (1. Okt. 1845 - 1. Juli 1876)
in: DASV - Rundbrief Nr. 498 - Oktober 2013 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2013

# Lippe - Detmold # Thurn und Taxis

Article
Article
A.F. Holleman : De postverbinding tussen de Nederlanden en Italie langs de Taxische route door Duitsland en Oostenrijk in der 16e en 17e eeuw
in: Tentoonstellingscatalogus: 85 jaar Philatelistenclub "Rotterdam" 1905 - 1990 Rotterdam 1990

# Italien # Thurn und Taxis # Niederlande

Article
Georg Maubach : Der Kampf zwischen Thurn und Taxis und der Freien Reichsstadt Aachen um die Einrichtung eines "Kayserlichen Postamts"
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1955 Frankfurt/Main 1955

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Aachen

Article
Hans-Jürgen Neumann : Der Postaustausch England - Thurn und Taxis im 17. Jahrhundert
in: DASV - Rundbrief Nr. 491 - September 2011 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2011

# Großbritannien # Thurn und Taxis

Article
Werner Schäfer : Der Postmeister: Franz von Taxis
in: philatelie 486 Dezember 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Franz von Taxis # Thurn und Taxis

Article
Werner Schäfer : Der Postmeister: Franz von Taxis
in: philatelie 485 November 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Franz von Taxis # Thurn und Taxis

Article
Léo De Clercq Erling Berger : Der Postverkehr von den BENELUX - Ländern in die Schweiz im Transit durch Preußen, Thurn & Taxis und Baden/Württemberg in der Periode 1817 - 1853
in: DASV - Rundbrief Nr. 445 - März 2000 Deutscher Altbriefsammler - Verein Oelde 2000

# Schweiz # Baden - Württemberg # Thurn und Taxis # Preußen # Baden

Article
Erling Berger : Der Thurn und Taxische Posttarif 1843 für Briefe nach Dänemark einschließlich Schleswig, Holstein und Lauenburg
in: DASV - Rundbrief Nr. 454 - Juni 2002 Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V ohne Ort 2002

# Dänemark # Schleswig - Holstein # Thurn und Taxis

Article
Paul Henseler : Der Thurn und Taxissche Oberpostmeister von Köln, Everhard Freiherr von Groote zu Kendenich, als "Flüchtling" im siegtal
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1976 Frankfurt/Main 1976

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Köln

Article
Josef Lentner : Die bayerischen Entschädigungsleistungen an die Fürsten von Thurn und Taxis für die Abtretung der Posten
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1968/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1968

# Thurn und Taxis

Article
Manfred Schnell : Die Bogendruckformen der Thurn und Taxisschen Freimarken
in: Philatelie 190 März 1990 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1990

# Thurn und Taxis

Article
Alfred Koch : Die deutschen Postverwaltungen im Zeitalter Napoleons I.
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1967 Frankfurt/Main 1967

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutschland # Thurn und Taxis # Napoleon Bonaparte # Politik

Article
Erwin Probst : Die Einführung Thurn und Taxisscher Ringnummernstempel und Stempelerfahrung anderer, insbesondere altdeutscher Staaten
in: Bundesnachrichten Nr. 78 - 1. Oktober 1967 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1967

# Altdeutsche Staaten # Thurn und Taxis

Article
Article
Pierre Seguy : Die erste private Post der kaiserlichen Kuriere der Taxis
in: 125 Jahre Österreichische Briefmarke Festschrift herausgegeben vom Verband Österreichischer Philatelisten - Vereine Wien 1975

# Italien # Private Postdienstleister # Thurn und Taxis

Article
Article
Mario Gallenga : Die ewige Stadt stellt sich vor: ROM - Das älteste und langlebigste Postzentrum
in: Italien Rundschau Heft 27 Januar 1996 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Andrian 1996

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Frankreich # Venedig # Rom # Italien # Thurn und Taxis # Florenz # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Königreich beider Sizilien

Article
Article
Martin Dallmeier : Die habsburgische, kaiserliche Reichspost unter dem fürstlichen Haus Thurn und Taxis
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1990 Frankfurt/Main 1990

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Wilhelm J. Fleitmann : Die Hessen - Kasseler Post und die Thurn und Taxissche Reichspost in Marsberg
in: Postgeschichtsblätter Münster, Neue Folge Nummer 18 (1981) Münster 1981

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Hessen

Article
Wilhelm J. Fleitmann : Die Hessen - Kasseler und die Thurn und Taxissche Post in Marsberg bis zum Jahre 1816
in: Postgeschichte in Westfalen Nummer 6/1989 Postgeschichtsblätter der Bezirksgruppe Münster der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Münster 1989

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Hessen

Article
Robert Staudenraus : Die in der Taxis - Zeit (1615 - 1808)im Bereich des vormaligen Oberpostamts Nürnberg entstandenen Postkurse und ihr Ausklang in der bayerischen Zeit (1808 - 1920)
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1952/II Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Oberpostdirektion München München 1952

# Nürnberg # Thurn und Taxis

Article
Robert Staudenraus : Die in der Taxis - Zeit (1615 - 1808)im Bereich des vormaligen Oberpostamts Nürnberg entstandenen Postkurse und ihr Ausklang in der bayerischen Zeit (1808 - 1920)
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1953/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1953

# Nürnberg # Thurn und Taxis

Article
Jan Billion : Die Kutsche fährt in die andere Richtung als in Holland
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 11 - 2014 PSBN Ratingen 2014

# Niederlande # Thurn und Taxis

Article
Karl Linseisen : Die Post im Zeichen des Passauer Wolfs
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1987/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1987

# Österreich # Thurn und Taxis

Article
Wilhelm Schrader : Die Posthalter und Postverwalter in der Stadt Helmstedt
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1954 Frankfurt/Main 1954

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Braunschweig

Article
Albert Hodapp : Die Postkonvention zwischen Thurn und Taxis und Frankreich vom 14. Dezember 1801
in: DASV - Rundbrief Nr. 80 - 5/1951 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1951

# Frankreich # Thurn und Taxis

Article
Werner Münzberg : Die Postorte der fürstlich Thurn und Taxis - schen Lehnspost in den Fürstentümern Lippe
in: DASV - Rundbrief Nr. 112 - Januar 1954 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1954

# Lippe - Detmold # Thurn und Taxis

Article
Werner Münzberg : Die Postorte der fürstlich Thurn und Taxis´schen Lehnspost im Herzogtum Nassau
in: DASV - Rundbrief Nr. 117/118 - Juni/Juli 1954 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1954

# Thurn und Taxis

Article
Winfried Leist : Die Postscheine von Thurn und Taxis nach dem Wiener Kongress. Geschichte, Stand und Aufgaben ihrer Erforschung
in: Phila Historica - Oktober 2021 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2021

# Thurn und Taxis # Postscheine # Geschichte # Wien # Kongresse

Article
Theo Winterscheid : Die preußischen und taxisschen Ringnummernstempel im Bezirk der Oberpostdirektion Koblenz
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1966 Frankfurt/Main 1966

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Stempel # Preußen # Rheinland - Pfalz

Article
Heinrich Mimberg : Die Sammlung des Philatelisten Heinrich Starost
in: Phila Historica - September 2015 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2015

# Thurn und Taxis # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Article
Peter Jacob : Die Thurn und Taxis - Post im Gebiet des ehemaligen Hochstiftes Fulda
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 3 2002 Frankfurt am Main 2002

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Wilhelm J. Fleitmann : Die Thurn und Taxische Post in Warburg
in: Postgeschichte in Westfalen Nummer 6/1989 Postgeschichtsblätter der Bezirksgruppe Münster der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Münster 1989

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Alfred Brass : Die Thurn und Taxischische Reichspost und die kurpfälzische Post im Bergischen Land
in: Postgeschichte am Niederrhein Nr. 29. 2/88 Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Bezirksgruppe Düsseldorf Düsseldorf 1988

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Berg (Grossherzogtum)

Article
Peter Blumenstein : Die Thurn und Taxissche Post im Raum Gotha
in: 125 Jahre Briefmarken - Sammler - Verein Gotha 3. - 6.9.2015 Gotha 2015

# Thurn und Taxis

Article
Alfred Brass : Die Thurn und Taxissche Reichspost und die kurpfälzische Post im Bergischen Land
in: Postgeschichte am Niederrhein Heft 2/88 Herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V., Bezirksgruppe Düsseldorf Düsseldorf 1988

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Konrad Schmidt : Die Übernahme der französischen Posten am Niederhein durch die Fürstlich Thurn - und Taxische Post - 1814 -
in: Postgeschichte am Niederrhein Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Bezirksgruppe Düsseldorf Düsseldorf ohne Jahr

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
: Die Übernahme des Thurn und Taxisschen Postwesens durch Preußen
in: Bundesnachrichten Nr. 76 - 1. April 1967 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Frankfurt am Main 1967

# Thurn und Taxis # Preußen

Article
Article
Léon Bodé : Die Verlegung des italienisch - niederländischen Postkurses im Hunsrück, Eifel - und Ardennenraum
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1994 Frankfurt/Main 1994

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Rudolf Zillmer : Die Verteidigung des preußischen Postregals gegen das Haus Thurn und Taxis im 7jährigen Krieg
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1965 Frankfurt/Main 1965

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Preußen

Article
Heinrich Mimberg : Die Verwertung der Restbestände der Thurn und Taxis - Ganzsachen und Freimarken
in: Phila Historica - Juni 2014 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2014

# Ganzsachen # Thurn und Taxis

Article
Hans G. Moxter : Die Vorausentwertungen von Thurn & Taxis
in: Philatelie 197 Mai 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Postbetrug (Betrug zum Schaden der Post) # Vorausentwertungen # Thurn und Taxis

Article
Erwin Probst : Druck und Neudruck Thurn - und - Taxischer Postwertzeichen
in: Philatelie 144 Juli 1982 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1982

# Thurn und Taxis # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen

Article
Article
Gerhard Weinreich : Ein Deutscher Postorganisator (1459 - 1517)
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 1 2009 Frankfurt am Main 2009

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Franz von Taxis

Article
Moritz Eckardt : Franco Taxis
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1955/II Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1955

# Thurn und Taxis # Bayern

Article
Peter Styra : Franz von Taxis (1459 - 1517)
in: philatelie 383 Mai 2009 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2009

# Franz von Taxis # Thurn und Taxis

Article
Walter Kornhardt : Hannover oder Thurn und Taxis
in: DASV - Rundbrief Nr. 402 - Juni 1989 Deutscher Altbriefsammler - Verein Uslar 1989

# Feldpost # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee # Thurn und Taxis # Hannover

Article
Article
Jürgen Glietsch : Herr Jürgens auf der Jagd nach der Dani - Stempelmaschine
in: Italien Rundschau Heft 68 Januar 2012 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2012

# Italien # Postautomation # Cornello dei Tasso # Thurn und Taxis # Maschinenstempel # Enrico Dani # Stephan Jürgens

Article
Article
Pierpaolo Rupena : I francobolli della prima emissione dei Thurn und Taxis
in: Bolletino Prefilatelico e Storico Postale n. 124 - Maggio 2003 Organo uffiziale dellAssoziazione per lo Studio della Storia Postale Padova 2003

# Italien # Thurn und Taxis

Article
Article
: I Thurn und Taxis e le Convenzioni Postali Internazionali
in: Con i Tasso da Cornello all Europa Grafica Gutemberg Bergamo 1982

# Italien # Thurn und Taxis

Article
Article
Adriano Cattani : Il servizio postale dei Principi Thurn und Taxis, discendenti della famiglia Tasso
in: Bolletino Prefilatelico e Storico Postale n. 124 - Maggio 2003 Organo uffiziale dellAssoziazione per lo Studio della Storia Postale Padova 2003

# Italien # Thurn und Taxis

Article
Werner Münzberg : Jakob Henot und seine acht Posten
in: DASV - Rundbrief Nr. 421 - März 1994 Deutscher Altbriefsammler - Verein Uslar 1994

# Thurn und Taxis

Article
Article
Cesare Teramelli : L ultimo periodo dell organizzazione postale dei Thurn und Taxis
in: Con i Tasso da Cornello all Europa Grafica Gutemberg Bergamo 1982

# Italien # Thurn und Taxis

Article
James van der Linden : La convention postale entre la France e l´office des posts féodales d´Allemagne, 1.4.1862
in: Postgeschichte. Internationale Fach - Zeitschrift für Brief - und Stempelsammler Nummer 39, September 1989 Zürich 1989

# Frankreich # Postverträge # Thurn und Taxis

Article
Gerhard Seidel : Mißstände bei der Thurn und Taxisschen Post in Wunsiedel 1763 - 1806
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1990/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1990

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Hartmut Fueß : Nachverwendete Taxis - Stempel im ehemaligen Herzogtum Nassau zur NPD - Zeit
in: Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk: 150 Jahre Norddeutscher Postbezirk Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk Mettmann 2018

# Stempel # Thurn und Taxis

Article
Wigand Bruns : Paket - Aufgabezettel in den Altdeutschen Staaten
in: DASV - Rundbrief Nr. 443 - September 1999 Deutscher Altbriefsammler - Verein Oelde 1999

# Altdeutsche Staaten # Paketmarken / Paketdienst # Thurn und Taxis # Hannover

Article
Karlheinz Wagner : Portobriefe in Postvereinsgebiet Thurn und Taxis
in: Forschungsgemeinschaft Sachsen - Rundbrief 99 Dezember 2020 München 2020

# Thurn und Taxis

Article
Franz Raminger : Postgeschichtliches aus Braunau am Inn
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1990/II Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1990

# Österreich # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Bayern

Article
Article
Andreas Hahn : Posthoheit ohne Grenzen
in: Schätze der Philatelie aus den Archiven der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 14 Bonn 2002

# Italien # Thurn und Taxis

Article
Martin Dallmeier : Poststreit im Alten Reich
in: Deutsche POSTgeschichte. Essays und Bilder Nicolai Berlin 1989

# Thurn und Taxis # Preußen

Article
Joachim Helbig : Postverhältnisse Thurn und Taxis - Österreich 1816 - 1850
in: DASV - Rundbrief Nr. 432 - Dezember 1996 Deutscher Altbriefsammler - Verein Uslar 1996

# Österreich # Thurn und Taxis

Article
Hansuli Sieber : Postverhältnisse zwischen Thurn & Taxis und Frankreich in der Vertagsperiode von 1818 - 1844
in: DASV - Rundbrief Nr. 426 - Juni 1995 Deutscher Altbriefsammler - Verein Uslar 1995

# Frankreich # Thurn und Taxis

Article
Peter Heck : Preußen und Thurn und Taxis vereint
in: DASV - Rundbrief Nr. 480 - Dezember 2008 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2008

# Thurn und Taxis # Preußen

Article
Oskar Menzinger : Sind die Vorausentwertungen von Thurn und Taxis Wiederverwendungen zum Schaden der Post?
in: Philatelie 195 Januar 1991 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1991

# Thurn und Taxis # Vorausentwertungen

Article
Michael Burzan : Speratis Meisterstücke: Werke und Werte von Altdeutschland
in: philatelie 475 Januar 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Altdeutsche Staaten # Thurn und Taxis # Jean de Sperati

Article
Erwin Probst : Stadtposten und Stadtpost - Umschläge der Thurn und Taxis - Post in Württemberg
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Lokale Postdienstleister / Stadtpost # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Axel Schramek : Südrussische Korrespondenz nach den Postverträgen Thurn und Taxis - Österreich von 1817, 1820 und 1829 nach Württemberg
in: Arbeitsgemeinschaft Württemberg - Rundbrief 201 - 07/2021 Ditzingen 2021

# Postverträge # Österreich # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Hans-Heinz Voigt : Taxis - Feldpost 1794 Flandern
in: DASV - Rundbrief Nr. 301 - August 1970 Deutscher Altbriefsammler - Verein Offenbach 1970

# Thurn und Taxis # Feldpost

Article
Erwin Probst : Thurn und Taxis
in: Deutsche POSTgeschichte. Essays und Bilder Nicolai Berlin 1989

# Thurn und Taxis # Preußen

Article
Werner Münzberg : Thurn und Taxis
in: DASV - Rundbrief Nr. 117/118 - Juni/Juli 1954 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1954

# Thurn und Taxis

Article
Hermann Deninger : Thurn und Taxis
in: DASV - Rundbrief Nr. 95 - 8./1952 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1952

# Thurn und Taxis

Article
Article
Fried Lübbecke : Thurn und Taxis
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1954 Frankfurt/Main 1954

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Hopf : Thurn und Taxis 100 Jahre Briefmarken
in: DASV - Rundbrief Nr. 88 - 1/1952 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1952

# Thurn und Taxis

Article
Erwin Probst : Thurn und Taxis und die Post in Württemberg
in: NAPOSTA 81 - Begegnung mit der Philatelie Nationale Postwertzeichen - ausstellung Stuttgart, Killesberg Stuttgart 1981

# Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Armin Knapp : Thurn und Taxissche Briefpost im Transit über Sachsen auf kombinierten Taxissch - Sächsischen Postkursen
in: DASV - Rundbrief Nr. 502 - Februar 2015 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2015

# Sachsen # Thurn und Taxis

Article
Armin Knapp : Unzureichend frankierter Brief einer Kammgarnspinnerei aus Gera in Thurn und Taxis in den Postverein nach Lengenfeld in Sachsen, mit einem Ganzsachen - Umschlag ½ Silbergroschen kleiner Format
in: Forschungsgemeinschaft Sachsen - Rundbrief 100 Juni 2021 München 2021

# Deutsch - österreichischer Postverein # Ganzsachen # Thurn und Taxis

Article
: Verträge im grenzüberschreitenden Postverkehr zwischen Louvois und Thurn und Taxis
in: Philatelie 138 Juli 1981 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1981

# Thurn und Taxis

Article
Article
Gottfried North : Von der Taxis - Post zur Post des Deutschen Reichs - von der Zersplitterung zur postalischen Einheit
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Sonderheft: Hamburg 1984 Weltpostkongress Frankfurt/Main 1984

# Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Deutsche Einheit

Article
Theo Winterscheid : Vor 125 Jahren: Das Ende der Thurn und Taxis - Post, Gründung der Norddeutschen Bundespost
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1993 Frankfurt/Main 1993

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Eberhard Frey : Vor gut 150 Jahren: Zumindest philatelistisch gab es schon ein "Deutsches Reich"
in: Gildebrief 195 - Juli 1999 Poststempelgilde e.V. Soest 1999

# Thurn und Taxis # Deutsches Reich

Article
Karl Greiner : Württemberg und Thurn und Taxis im Kampf um das Postregal
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1960 Frankfurt/Main 1960

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Karl Greiner : Württemberg und Thurn und Taxis im Kampf um das Postregal
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1959 Frankfurt/Main 1959

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Württemberg

Article
Heinz Neumann : Zum Auftakt des Stadtjubiläums 1200 Jahre Münster - 2350 Jahre (Reichs - )Post in Münster
in: Postgeschichte in Westfalen Nummer 10/1992 Postgeschichtsblätter der Bezirksgruppe Münster der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Münster 1992

# Münster # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis

Article
Heinz Neumann : Zur Geschichte der Post in Münster
in: Postgeschichte in Westfalen Nummer 11/1993 Postgeschichtsblätter der Bezirksgruppe Münster der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Münster 1993

# Münster # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Preußen # Geschichte

Article
Walter Strümper : Zur Geschichte der Thurn und Taxisschen Post in Scherfede
in: Postgeschichtsblätter Münster, Neue Folge Nummer 16 (1979) Münster 1979

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Geschichte

Article
Werner Münzberg : Zur Postkonvention vom 14. Dez. 1801
in: DASV - Rundbrief Nr. 87 - 12/1951 Deutscher Altbriefsammler - Verein Frankfurt 1951

# Frankreich # Thurn und Taxis

Article
Josef Lentner : Zwei bemerkenswerte Münchner Posthalter der Taxis - Zeit
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1967/I Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1967

# München # Thurn und Taxis

Article
Josef Lentner : Zwei bemerkenswerte Münchner Posthalter der Taxis - Zeit
in: Archiv für Postgeschichte in Bayern Heft 1966/II Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in Verbindung mit der Deutschen Bundespost München 1966

# München # Thurn und Taxis