Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Querverweise

Altdeutsche Staaten

Anticci Stati Tedesci

Österreich

Austria

Telegraphie

Telegrafia

Braunschweig

Hamburg

Amburgo

Bremen

Brema

Lübeck

Mecklenburg - Schwerin

Mecklenburg - Strelitz

Oldenburg

Preußen

Prussia

Sachsen

Sassonia

Schleswig - Holstein

Schleswig - Holstein und Lauenburg

Elsass - Lothringen

Alsazia - Lorena

Mecklenburg / Mecklenburg - Vorpommern

Lippe - Detmold

Schaumburg - Lippe

Otto von Bismarck

Externe Links

Der Norddeutsche Postbezirk wurde in Artikel 48 der Verfassung des Norddeutschen Bundes als einheitliche Staatsverkehrsanstalt für das Post - und Telegraphenwesen eingerichtet. Das Postgesetz, das Posttaxgesetz, das Reglement zum Taxgesetz und andere Verwaltungsgesetze des Norddeutschen Bundes traten am 1. Januar 1868 in Kraft. Der Norddeutsche Postbezirk bestand bis 1871 und war der Vorläufer der Reichspost. Der Umfang des Norddeutschen Postbezirks umfasste die Staaten Preußen mit Lauenburg, Sachsen, Mecklenburg - Schwerin, Sachsen - Weimar, Mecklenburg - Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen - Meiningen, Sachsen - Coburg - Gotha, Anhalt, Schwarzburg - Rudolstadt, Schwarzburg - Sondershausen, Waldeck, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Schaumburg - Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg und aus den nördlich vom Main gelegenen Teilen des Großherzogtums Hessen. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat. Er vereinte alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung und war die geschichtliche Vorstufe der mit der Reichsgründung 1871 verwirklichten kleindeutschen, preußisch dominierten Lösung der deutschen Frage unter Ausschluss Österreichs. Gegründet als Militärbündnis im August 1866, kam dem Bund durch die Verfassung vom 1. Juli 1867 Staatsqualität zu. Die Bundesverfassung entsprach weitestgehend der Verfassung des Kaiserreichs von 1871. Oberhaupt des Bundes war der preußische König als Inhaber des Bundespräsidiums. Verantwortlicher Minister war der Bundeskanzler. Der konservative preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck war der erste und einzige Kanzler in den wenigen Jahren des Norddeutschen Bundes.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Literatur

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk - Rundbrief - Juni 2021

Darmstadt 2021

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Zeitschriften (philatelistische)

Rundbrief 112 - Juni 2020

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk

Mettmann 2020

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Rundbrief 111 - Februar 2020

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk

Mettmann 2020

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Behändigungen (Insinuationen) durch die Post im Norddeutschen Postbezirk 1868 - 1871

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk - Schriftenreihe Nr. 64

Mettmann 2020

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk: 150 Jahre Norddeutscher Postbezirk

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk

Mettmann 2018

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Correspondenzkarten

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk

Lomar 2006

# Ganzsachen # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Die Ganzsachen - Umschläge der Invaliden - Stiftung 1868 - 1875

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk e.V.

Lohmar 2003

# Ganzsachen # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Die Postanweisungen der Norddeutschen Post

Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk

Lohmar 2000

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Postanweisungen # Ingo von Garnier

Die Victoria - National - Invaliden - Stiftung und ihre postalischen Privilegien

Lohmar 1996

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Die Postscheine von Stettin zur Preußenzeit und während der Periode des Nordeutschen Postbezirks

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 103 - Dezember 1990

ohne Ort 1990

# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Preußen # Postscheine # Stettin

Norddeutscher Postbezirk

Bruno Wilkens Verlag

Hannover 1947

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)

Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004

Berlin 1894

# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Carl Lindenberg # Stuttgart # Peter Feuser

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Andreas Hahn : Auf dem Weg zum geeinten Reich
in: Schätze der Philatelie aus den Archiven der Museumsstiftung Post und Telekommunikation Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 14 Bonn 2002

# Risorgimento # Italien # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Max Stein : Der sog. Oberhausener Briefumschlag des Norddeutschen Postbezirks
in: Postgeschichte am Niederrhein Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Bezirksgruppe Düsseldorf Düsseldorf ohne Jahr

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Friedrich Spalink : Die deutschen "Cartes de Correspondance" von 1870 und 1871
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1987 Frankfurt/Main 1987

# Ganzsachen # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Elsass - Lothringen

Article
Erwin L. Martner : Die Poststempel in Essen zur Zeit des Norddeutschen Postbezeiks 1868 bis 1871
in: Gildebrief 132 - Oktober 1977 Poststempelgilde "Rhein - Donau" e.V. Düsseldorf 1977

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Ruhrgebiet

Article
Hugo Krötzsch : Norddeutscher Postbezirk
in: Handbuch der Postfreimarkenkunde. Altdeutsche Staaten Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart Leipzig 1895

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Ernst Schily : Von der Norddeutschen Bundespost zur Deutschen Reichspost
in: Kommunikation im Kaiserreich. Der Generalpostmeister Heinrich von Stephan Frankfurt/Main 1997

# Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Theo Winterscheid : Vor 125 Jahren: Das Ende der Thurn und Taxis - Post, Gründung der Norddeutschen Bundespost
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1993 Frankfurt/Main 1993

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund

Article
Heinz Neumann : Zur Geschichte der Post in Münster
in: Postgeschichte in Westfalen Nummer 11/1993 Postgeschichtsblätter der Bezirksgruppe Münster der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Münster 1993

# Münster # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Thurn und Taxis # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Preußen # Geschichte