Schlagworte: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte / Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte
•
Wilhelm Beck • Die Gründung der Postämter in Ratingen, Kaiserswerth und Oberhausen
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Friedrich Albert Meyer • "Postgewiese"
Schlagworte:
### TO DO ###
•
Arnulf Backhaus • 20 Jahre Ausbildung für technische Dienste bei der Oberpostdirektion Düsseldorf
Schlagworte:
Postorganisation
•
Heinz Kröpf • 300 Jahre Postamt Duisburg
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Heinz Bender • Allgemeine Fürsorge, Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost, Postbeamtenkrankenkasse und Bundespostbetriebskrankenkasse
Schlagworte:
Postorganisation
•
Wilhelm Plönes • Auf alten Poststraßen im Kreise Kempen-Krefeld
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Horst Heilmann • Aus der Geschcihte des Postamtes Rheinberg (Rheinl)
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Fritz Fehr • Aus der Geschichte der Sterkrader Post
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Wolfgang Damnitz • Da neue Haus der Oberpostdirektion Düsseldorf Die Aufgaben der Oberpostdirektion Düsseldorf
Schlagworte:
Postgebäude
Postorganisation
•
Klaus-Jürgen Stolz • Das betriebliche Vorschlagswesen
Schlagworte:
Postorganisation
•
Gerhard Fabian • Das Postwesen in der Stadt Kempen im Rheinland bis zum Jahre 1850
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Karl van Eimern • Der "Brandenburgische Hofmusikus" Johann Schöpplerberg
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Wolfgang Damnitz • Der Postmarder von Elberfeld Die Geschichte von der Überführung eines ungetreuen Postbeamten im 19. Jahrhundert
Schlagworte:
Postraub
•
Hugo Voss • Der Postreisedienst im Raume Velbert
Schlagworte:
Postbus / Postauto / Kraftpost
•
Max Stein • Der sog. Oberhausener Briefumschlag des Norddeutschen Postbezirks
Schlagworte:
Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund
•
Günter Düll • Die "Fahrende Postschule" der Oberpostdirektion Düsseldorf
Schlagworte:
Postorganisation
•
Joseph Deilmann • Die alte Post Reitende Postboten - Briefpost - Fahrpost - Botenpost - Paketpost - Karriolpost - Postexpediteur
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Wilhelm Schimmel • Die Anfänge des Fernsprechens im Ruhrgebiet
Schlagworte:
Telephon / Fernmeldewesen
•
Karl-Heinrich Henkel Hans Koepsell • Die Entwicklung der Beamtenbesoldung nach dem 8. Mai 1945
Schlagworte:
Postorganisation
•
Gerhard Kraschewski • Die Entwicklung des Ausbildungswesens seit Kriegsende
Schlagworte:
Postorganisation
•
Leo Kerkhofer • Die Entwicklung des Perosnalvertretung seit 1945
Schlagworte:
Postorganisation
•
Erich Kremers • Die Entwicklung des Personalbestandes im OPD-Bezirk Düsseldorf seit 1948
Schlagworte:
Postorganisation
•
Klaus Lüneberger • Die Entwicklung des Postversorgungswesens seit 1945
Schlagworte:
Postorganisation
•
Karl van Eimern • Die Klever Post-Commissare Schöpplenberg
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Wolfgang Damnitz • Die Klever Posthäuser im Wandel der Zeit Zur Inbetriebnahme des neuen Postamtes in der niederrheinischen Grenzstadt
Schlagworte:
Postgebäude
•
Heinrich de Groot • Die Personalentwicklung im höheren und gehobenen Dienst seit Kriegsende
Schlagworte:
Postorganisation
•
Hans Egon Vesper • Die Post der Allierten am Niederrhein Ein Kapitel zeitgenössischer Postgeschichte
Schlagworte:
Alliierte Besetzungen
•
Fritz Schulte • Die Postverhältnisse in Krefeld
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Konrad Schmidt • Die Postversorgung der durch ansteckende Krankheiten verseuchten Orten, und welche Schutzmaßnahmen vorgesehen waren
Schlagworte:
Disinfektionspost
•
Konrad Schmidt • Die Übernahme der rranzösischen Posten am Niederhein durch die Fürstlich Thurn- und Taxische Post - 1814 - Aus dem Fürstlichen Thurn- und Taxisschen Archiv zu Regenburg
Schlagworte:
Thurn und Taxis
•
Johannes Stahl • Die Wohnungsfürsorge der Deutschen Bundespost im Bezirk der Oberpostdirektion nach 1945
Schlagworte:
Postorganisation
•
Josef Küppers • Ein Streifzug durch die Postgeschichte Mönchengladbachs
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Hans Egon Vesper • Ein Streifzug durch die Postgeschichte Wuppertals
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Alfred Kreuzer • Einige Postverordnungen für das Herzogtum Cleve aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Wilhelm Alms Hans Joachim Orth • Entwicklung des Bauwesens
Schlagworte:
Postgebäude
•
Hans Gottfried Bernrath • Entwicklung des Bestandes an Postämtern mit Verwaltungsdienst im Oberpostdirektionsbezirk Düsseldorf seit 1945
Schlagworte:
Postorganisation
•
Walter Schade • Kraftfahrtechnik
Schlagworte:
Posttechnik / Postutensilien
•
Horst Heilmann • Kurbrandenburgisch-Preußische Postanstalten in den Niederlanden
Schlagworte:
Niederlande
Preußen
•
Horst Krug • Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Bundespost
Schlagworte:
Postorganisation
•
Gerhard Dombrowski Elisabeth Schumeckers Werner Verkühlen • Personalwesen: Mittlerer und einfacher Dienst
Schlagworte:
Postorganisation
•
Werner Kühn • Postbeförderung auf Schiene und Straße
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Heinrich Frisch • Postreisedienst
Schlagworte:
Postbus / Postauto / Kraftpost
•
Konrad Schmidt • Poststation Calcarberg (1764)
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Gerhard Batereau • Rationalisierung im Fernmeldewesen
Schlagworte:
Telephon / Fernmeldewesen
•
Werner Henschel • Rationalisierung im Verwaltungsdienst durch den Einsatz von Lochkartenmaschinen und elektronische Datenverarbeitungsanlagen
Schlagworte:
Postorganisation
•
Hans Koepsell Horst Thiel • Sozialfürsorge
Schlagworte:
Postorganisation
•
Theodor Schmitz • Übersicht der Geschäfte beim Königlichen Postamt zu Emmerich und deren Verteilung auf den Amtsvorstand, 4 Sekretäre und einen Postschreiber Reichsarchiv, Akten Emmericher Einrichtung: aius "Emmericher Post"
Schlagworte:
Postgeschichte
•
Gerhard Krauseneck • Wandlung der Organisation der Fernmeldeämter als Rationalisierungsmaßnahme
Schlagworte:
Telephon / Fernmeldewesen
•
Alfred Kreuzer • Wer verwaltete die Post des Regierungsbezirks Düsseldorf im Jahre 1835
Schlagworte:
### TO DO ###
•
Wolfgang Damnitz • Wuppertals Postpferde traten ab Die Verabschiedung der letzen Postfuhrhalter im Bezik der Oberpostdirektion Düsseldorf
Schlagworte:
Fahr- und Reitpost
•
Wilhelm Schimmel • Zum hundertjährigen Jubiläum der elektromagnetischen Telegraphie Über die Anfänge der Telegraphie im OPD-Bezirk Düsseldorf
Schlagworte:
Telegraphie
•
Alfred Kreuzer • Zur Geschichte der reitenden, fahrenden und Extraposten im ehemaligen Großherzogtum Berg während der französischen Besetzung
Schlagworte:
Berg (Grossherzogtum)
•
Horst Heilmann • Zur Geschichte preußisch-niederländischer Postverbindungen
Schlagworte:
Niederlande
Preußen