Deutsches Reich
Deutsches Reich
1927 Briefmarkenserie des Deutschen Reiches zur Tagung des internationalen Arbeitsamtes 1927, Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1927 Briefmarkenserie des Deutschen Reiches zur Tagung des internationalen Arbeitsamtes 1927, Immanuel Kant (1724 - 1804)
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1927 Briefmarkenserie des Deutschen Reiches zur Tagung des internationalen Arbeitsamtes 1927, Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1935 Georg Friedrich Händel
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1935 Johann Sebastian Bach
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1923 Zuschlagmarken für die Rhein - und Ruhrhilfe
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1923 Zuschlagmarken für die Rhein - und Ruhrhilfe
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1923 Zuschlagmarken für die Rhein - und Ruhrhilfe
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1924 Serie Bauwerke, Köln, Inschrift Mark
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1925 Nothilfe Wappen Preußen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1925 Nothilfe Wappen Bayern
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1925 Nothilfe Wappen Sachsen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1942 Tag der Briefmarke
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1934 Saarabstimmung
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1934 Saarabstimmung
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Parsifal
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Lohengrin
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Tristan und Isolde
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Siegfried
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Walküre
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Meistersinger
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Rheingold
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Wagner Fliegender Holländer
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1933 Nothilfe Wagner Tannhäuser
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1931 Nothilfe Bauwerke Holstentor Lübeck
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1931 Nothilfe Bauwerke Dresdner Zwinger
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1930 Nothilfe Bauwerke Aachen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1930 Bauwerke Kölner Dom
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1929 Nothilfe Wappen Schaumburg - Lippe
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1929 Nothilfe Wappen Mecklenburg - Strelitz
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1929 Nothilfe Wappen Lübeck
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1929 Wappen Lippe - Detmold
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1929 Nothilfe Wappen Bremen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1928 Nothilfe Wappen Anhalt
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1928 Nothilfe Wappen Braunschweig
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1928 Nothilfe Wappen Oldenburg
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1928 Nothilfe Wappen Mecklenburg - Schwerin
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1928 Nothilfe Wappen Hamburg
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Nothilfe Wappen Hessen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Nothilfe Wappen Thüringen
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Nothilfe Wappen Baden
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Nothilfe Wappen Württemberg
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Albrecht Dürer
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Johann Sebastian Bach
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Gottfried Wilhelm Leibniz
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Gotthold Ephraim Lessing
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Immanuel Kant
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Ludwig van Beethoven
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Friedrich Schiller
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1926 Johann Wolfgang von Goethe
commons.wikimedia.org/
Deutsches Reich
1984 Deutschland - Nachdruck der ersten Briefmarke - Reproduktion 1984 - Salon der Philatelie zum XIX Weltpostkongreß Hamburg 1984
Sammlung St. Jürgens
Das Deutsche Reich, das von 1871 bis 1945 bestand, hat eine reiche Geschichte in Bezug auf seine Briefmarken. Die Briefmarkenausgaben begannen kurz nach der Gründung der Reichspost und spiegeln die verschiedenen historischen Perioden des Deutschen Reichs wider: das Deutsche Kaiserreich (1871 - 1918), die Weimarer Republik (1918/19 - 1933) und das Dritte Reich (1933 bis 1945).
Die erste einheitliche Briefmarke für das Deutsche Reich wurde 1872 herausgegeben, nach der deutschen Reichsgründung im Jahr 1871. Nur die Königreiche Bayern und Württemberg behielten bis 1920 eigene Marken.
Eine der bekanntesten Briefmarkenserien des Deutschen Reiches ist die Germania - Serie, die von 1900 bis 1922 verwendet wurde. Diese Briefmarken zeigen das Bildnis von Germania und sind bei Philatelisten sehr beliebt. Die Schauspielerin Anna Führing stand Modell für das Porträt der Germania.
Briefmarken aus dem Deutschen Reich sind heute oft sehr wertvoll aufgrund ihrer Rarität und Seltenheit. Sie tragen auch einen hohen historischen und kulturellen Wert, da sie die Geschichte und Kultur Deutschlands widerspiegeln. Unter den wertvollen Briefmarken des Deutschen Reichs sticht der komplette Satz Zeppeline 1928/1931 hervor. Besonders begehrt ist auch die 25 - Pfennig - Marke von 1875 mit der Michel - Nr. 35a. Diese Raritäten gelten als sichere Wertanlage und erzielen hohe Preise.
Deutsches Reich: staats - und verfassungsrechtliche Bezeichnung für den deutschen Staat von 1871 bis 1945; proklamiert am 18.1.1871 im Spiegelsaal des Schlosses zu Versailles. Das D. R. war (bis 1918) ein Bundesstaat mit dem König von Preußen als Deutschem Kaiser. Die herrschenden Klassen im D. R. waren das Junkertum und die Großbourgeoisie, deren ökonomische und politische Interessen sich immer mehr verflochten und die um die Jahrhundertwende mit der Entwicklung zum Imperialismus politisch immer enger zu einer herrschenden Klasse zusammenwuchsen, in der die Monopolbourgeoisie immer mehr die Führung übernahm. 1875 schrieb K. Marx, daß der preußisch - deutsche Staat nichts anderes ist "als ein mit parlamentarischen Formen verbrämter, mit feudalem Beisatz vermischter und zugleich schon von der Bourgeoisie beeinflußter, bürokratisch gezimmerter, polizeilich gehüteter Militärdespotismus". (MEW, 19, S. 29.) Für das deutsche Volk war es ein Verhängnis, daß die nationalstaatliche Einigung unter Führung des preußischen Militärstaates erfolgte und daß die reaktionärsten und aggressivsten Kräfte ihre Herrschaft auf ganz Deutschland ausdehnen konnten. Die Monopolbourgeoisie und das Junkertum führten das deutsche Volk in die nationalen Katastrophen des ersten und des zweiten Weltkrieges. Das Ende des zweiten Weltkrieges war auch gleichzeitig das Ende des D. R., das seit seiner Entstehung den Keim des Unterganges in sich trug. Es zerbrach 1945 an den maßlosen Welteroberungsplänen der über Deutschland herrschenden Monopolbourgeoisie. Nach 1945 entstanden auf dem Boden des ehemaligen D. R. zwei souveräne deutsche Staaten mit völlig entgegengesetzten Gesellschaftsordnungen, die sozialistische DDR und die monopolkapitalistische BRD.
C.G.: Sammlung Horst Müller. Privatpost Deutsches Reich
Bietigheim-Bissingen 2024
Paketgebühren für Europa vom Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945. Auswertung der Paketpostbücher
Band 58 der Schriftenreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.V.
Soest 2021
# Paketmarken / Paketdienst # Tarife / Postgebühren # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union
C.G.: Sammlung Peter Zgonc. Brustschild Raritäten
Bietigheim-Bissingen 2019
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Wichtige Auktionen # Deutsches Reich
Arbeitsgemeinschaft Krone/Adler - Heft 61 - Februar 2018
Göttingen 2018
Die deutschen Banknoten.
Spezialkatalog: Kaiserreich 1874 bis 1918
ohne Ort 2018
Der Postschutz und Postluftschutz im Dritten Reich und in den besetzten Gebieten
morgana - edition
Berlin 2014
Postverkehr zwischen dem Gebiet der Deutschen Reichspost und den Vereinigten Staaten von Amerika 4.5.1871 - 31.12.1875
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 188 - Februar 2013
ohne Ort 2013
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)
Julius Bochmann. Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel. Maschinenserienstempel Deutsches Reich 1918 - 1945. ergänzt und bearbeitet von Paul - Jürgen Hueske
3. völlig neu bearbeitete Auflage
Soest 2013
Postverkehr zwischen dem Gebiet der Deutschen Reichspost und den Vereinigten Staaten von Amerika 4.5.1871 - 31.12.1875
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 186 - Juni 2012
ohne Ort 2012
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)
The Philately of Third Reich Germany 1933 - 1945
MAR Publishing
Broomfield 2011
Postgeschichte des Konzentrationslagers Lublin - Majdanek. Über das Lager, Briefe und Menschen
Poststempelgilde e.V.
Manching 2010
# Lager / Konzentrationslager / Kriegsgefangenenlager # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
Postdienste im Deutschen Reich von 1933 bis 1945. Verschiedene Sendungsarten, Versendungsformen und sonstige postalische Zusatzleistungen
Schriftenreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde
Darmstadt 2009
Der Paketdienst im Deutschen Reich 1933 - 1945
Infla Bücherei 47 / Verein der Deutschlandsammler Infla Berlin
Soest 2001
Der Fall Eppingen. Fälschung oder Leidenschaft?
Isernhagen 1999
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Deutsches Reich
Die Deutsche Reichspost 1933 - 1945. Eine deutsche Verwaltungsgeschichte.
Band II 1939 - 1945
Freiburg 1999
Die Wohltätigkeits - Ausgabe Rhein - Ruhr - Hilfe
Infla Berlin
Wien 1999
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Deutsches Reich # Ruhrgebiet # Inflation
Michel: Privatpostkarten - Katalog Deutschland: Deutsches Reich 1873 - 1945
Schwaneberger Verlag
München 1992
Post und Postler im Nationalsozialismus - Verfolgung und Widerstand
Deutsche Postgewerkschaft
Frankfurt/Main 1986
# Deutsches Reich # Gewerkschaften # Drittes Reich / Nationalsozialismus
G.F. Hüttner (Leipzig, Oktober 1847): Beiträge zur Kenntniß des deutschen Postwesens
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 37 - 1975
Offenbach am Main 1975
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
Ganzsachen - Katalog Privatpostkarten - - Bayern, Württemberg, Deutsches Reich, Deutsche Kolonien bis zur Inflation
Freiburg 1975
# Ganzsachen # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Bayern # Württemberg # Deutsches Reich # Inflation
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union # Leipzig
Inflation. Handbuch der deutschen Postwertzeichen 1919 - 1923
Dahlerbrück i.W. 1947
Inflationsbriefe - Belege zur deutschen Post - Kultur und Wirtschaftsgeschichte
INFLA Berlin, Unverändertr Nachdrcuck 1980
Berlin 1938
# Deutsches Reich # Inflation # Kultur
Das neue Reich. Ein Atlas des Deutschen Reiches
Hamburger Fremdenblatt
Hamburg 1936
Die Briefumschläge der deutschen Staaten unter Benutzung amtlicher Quellen (1892 ff)/ Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge von Preußen (1943) / Dr. Franz Kalkhoff: Die Briefumschläge der Deutschen Reichspost (1936)
Originalgetreuer Nachdruck, Peter Feuser Verlag Stuttgart 2004
Berlin 1894
# Altdeutsche Staaten # Ganzsachen # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Braunschweig # Hamburg # Bremen # Hannover # Lübeck # Mecklenburg - Schwerin # Mecklenburg - Strelitz # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Oldenburg # Preußen # Sachsen # Württemberg # Deutsches Reich # Stuttgart
Schätze in der Briefmarken - Sammlung. Plattenfehler Deutsches Reich 1875 - 1946 inkl. Dienstmarken
Thomas Schnatl Verlag
Konstanz ohne Jahr
The Stamps of Germany Third Reich
ohne Ort ohne Jahr
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 11 - Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943 - 1945
München 2022
# Deutschland # Deutsches Reich # Böhmen und Mähren # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Aus Politik und Zeitgeschichte 1 - 2/2021 - 150 Jahre Reichsgründung
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2021
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 6 - Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 194^ - März 1943
München 2019
# Deutschland # Deutsches Reich # Böhmen und Mähren # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Ilse Stöbe - Wieder im Amt. Eine Widerstandskämpherin in der Wilhelmstraße
VSA
Hamburg 2013
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 3 - Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren September 1939 - September 1941
München 2012
# Deutschland # Deutsches Reich # Böhmen und Mähren # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 2 - Deutsches Reich 1938 - August 1939
München 2009
# Deutschland # Deutsches Reich # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 1 - Deutsches Reich 1933 - 1937
München 2008
# Deutschland # Deutsches Reich # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Kleine Geschichte der Weimarer Republik 1918 - 1933. Ein problemgeschichtlicher Überblick
Aschendorff Verlag
Münster 2006
Die deutsche Revolution von 1918/19. Geschichte der Entstehung und ersten Arbeitsperiode der deutschen Republick
Dietz
Bonn 1998
Matthias Erzberger und das Dilemma der deutschen Demokratie
Ullstein
Frankfurt 1976
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Dienstmarken # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Deutsches Reich
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Rundfunk & Fernsehn # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Drittes Reich / Nationalsozialismus
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Weimarer Republik
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Weimarer Republik
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich # Weimarer Republik # Arbeit
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsches Reich
# Österreich # Stempel # Deutsches Reich
# Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Deutsches Reich
# Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen # Deutsches Reich # Hermann Göring
# Münster # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Bundesrepublik Deutschland # Deutsches Reich # Geschichte
MICHEL Deutschland - Spezial 2016 Band 1: 1949 bis April 1945
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1940
Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede
Düsseldorf 1938
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner
Düsseldorf ohne Jahr
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1936
Deutschland und Gebiete. Grundriß der Postwertzeichen, ihre Bewertung lose und auf Brief
1. Auflage
Freiburg i. Br 1947
Europas erste Briefmarken
Richard Borek
Braunschweig 2007
# Richard Borek # Einführungen, Lehrbücher, Lexika # Europa / Europäische Union
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1941
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1941
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1942
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1942
Michel Briefmarken Katalog Grossdeutschland 1943
Verlag des Schwanerberger Album
Leipzig 1943
Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1910
N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Erster Weltkrieg # Chemnitz / Karl - Marx - Stadt
Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939
Bern 1939
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1946
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1926
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
Lipsia Briefmarken - Katalog. Deutsche Ausgaben bis 1932. Ausgabe 1984.
5. Auflage 1985. transpress
Berlin 1985
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1942
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1943 - 44 Grossdeutschland
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1943
Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen
Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart
Leipzig 1906
# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Italien # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)
Michel: Ganzsachen Deutschland 2018
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2018
MICHEL Deutschland - Spezial 1981/82
Schwaneberger Verlag
München 1981