Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1989 Brief aus Büsingen zum Sondertarif nach Muttenz in der Schweiz
Sammlung Stephan Jürgens
Campione D'Italia
1944 Brief aus Campione DItalia vom 21.12.44 nach Pruntrut im schweizerischen Kanton Jura
Sammlung Stephan Jürgens
Schweiz.
Geschichte. Wie anderwärts hat sich auch in der Schweiz das Postwesen aus den Boteneinrichtungen entwickelt. Die »botten s, auch »Stadt - Löffer t oder der »Stadt Läuferpotten t genannt, dienten in erster Linie obrigkeitlichen Zwecken und durften persönliche Briefe nur besorgen, wenn sie amtlich nicht in Anspruch genommen waren oder die Erlaubnis der Obrigkeit hatten. Die erste regel - mäßige Botenverbindung scheint zwischen St. Gallen und Nürnberg seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestanden zu haben. Für die Boteneinrichtungen war allgemein der Name »Ordinari" üblich. Im Anschluß an die Nürnberger Verbindung wurde 1575 von St. Gallen nach Lyon der »Lioner Ordinari" eingerichtet. Die Briefe der Geschäftshäuser, die zu dem »Ordinari" regelmäßig Beiträge zahlten, wurden ohne besondere Gebühr befördert; andere Kaufleute hatten 20 bis 24 Kreuzer für den Brief zu zahlen. Die Botenpost von St. Gallen nach Lyon entwickelte sich zu einer höchst wichtigen Verbindung des Deutschen Reichs mit Frank - reich und Spanien, wohin in Lyon eine Anschlußverbindung bestand. Die durch den Beitritt von Züricher und Basler Häusern verursachte erhebliche Zunahme des Briefverkehrs nötigte 1619 dazu, die Fußbotenverbindung in einen »Botenritt" umzuwandeln. Von 1638 ab mußte die Briefgebühr nach Bogen Papier und Gewicht bezahlt werden. Für rein geschäftliche Schriftstücke, Rechnungen usw. wurde nur die halbe Gebühr berechnet. Gebührenfreiheit genossen obrigkeitliche Briefe und solche von Geistlichen. In Schaffhausen übertrug 1652 der Bürgermeister und Rat »das Post - und Ordinariwesen zu Wasser und zu Landes dem Postmeister Nikolaus Klingenfuß. Ferner richtete der Rat von Bern 1675 ein eigenes Postwesen ein, das er dem Säckelschreiber Beet. Fischer pachtweise verlieh. Zwischen den einzelnen Kantonen entstanden bald Zuständigkeitskonflikte. Um diese Zeit wurden auch die St. Galler durch Taxis genötigt, ihre alte Postverbindung nach Nürnberg ganz einzustellen und sich mit einer solchen nach Lindau zu begnügen. Dagegen gelang es dem Postmeister Klingenfuß in Schaffhausen, sich durch Verhandlungen mit dem Hause Taxis die Postverbindung Schaffhausen - Ulm zu sichern, die er als »Kaiserlicher Reichspost - meisters und Inhaber des zu Schaffhausen eingerichteten Reichs - PA unterhielt. Einige Jahre danach setzte er durch, daß ihm auch das österreichische PA zu Schaffhausen übertragen wurde, das als Mittelpunkt der Postverbindung Innsbruck—Schaffhausen—Basel von Bedeutung war. Ebenso schloß 1691 und 1694 der Postmeister Fischer in Bern mit dem Hause Taxis Verträge, wonach der Berner Post Briefe aus den Niederlanden und Deutschland zur Weiterbeförderung nach Piemont, Genf und andern Teilen der Schweiz zugeführt werden sollten. Auch im 18. Jahrhundert war die von der Familie Fischer als Pacht - unternehmen betriebene Berner Post die bedeutendste; sie umfaßte außer dem Kanton Bern die Kantone Wallis, Freiburg, Soluthurn und Luzern und unterhielt PAnst in den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus. Die Fischerschen Auslandsposten erstreckten sich über den Simplon nach Mailand und durch das Neuenburgische bis nach Pontarlier. In St. Gallen, Zürich und Basel bestanden damals eigene Posten für Rechnung des Handelsstandes. In Schaffhausen lag das Postwesen In den Händen der Familien Peyer und Stocker, der Schwiegersöhne des Postmeisters Klingenfuß, und der Familie des 1712 zum wirklichen Reichspostmeister und österreichischen Postmeister ernannten Joh. Jak. von Meyenburg. Alle Posteinrichtungen waren im wesentlichen auf die Städte beschränkt; in Landorten fehlten sie. Neben den eigentlichen Postverwaltungen waren in manchen Kantonen mehrere Hundert nichtamtliche, von der Postverwaltung unabhängige Boten tätig. Die politischen Bewegungen in der Schweiz während des letzten Jahrzehnts des 18. Jahrhunderts brachten vorüber - gehend Einheitlichkeit in das schweizerische Postwesen, indem es am 3. 9. 1798 zum »Staatsregal der helvetischen einen und unteilbaren Republik. erhoben wurde. Die einheitliche Postverwaltung wurde jedoch am 2. 8. 1803 wieder aufgelöst und das Postwesen als Regal und Eigentum der Kantone erklärt. Nach Auflösung der einheitlichen Post trat die Fischersche Post wieder in ihrer früheren Weise in Wirksamkeit. Der Vertrag mit dem Kanton Bern wurde 1808 erneuert und bestand bis 1832. St. Gallen ging erst 1836 zum kantonalen Selbstbetrieb über, bis dahin leitete die Post ein kaufmännisches Direktorium. In Schaffhausen hatten bis 1833 die drei bevorrechtigten Familien das Postwesen inne, sie verzichteten in diesem Jahre auf die Post zugunsten des Fürsten von Thurn und Taxis. Schließlich gab es in der Schweiz 16 selbständige Postverwaltungen. Die benachbarten Kantone hatten unter sich sowie mit einzelnen angrenzenden fremden Staaten ihre Postverträge. Dem Kantonswirrwar machte die Bundes - verfassung von 1848 ein Ende; sie schuf ein Bundespostwesen, begrüdete die Gebührenfreiheit und die Unverletzlichkeit des Postgeheimnisses und bestimmte, daß der Bund für die Abtretung des Postregals Entschädigung leisten werde. Der Bund übernahm das Postwesen vom 1. 8. 1849 ab. Durch Vertrag verzichtete 1853 der Fürst von Thurn und Taxis gegen eine Entschädigung von 150 000 Fr. auf seine Gerechtsarne im Kanton Schaffhausen. Die Bundesverfassung von 1874 bestätigte das Postwesen im gesamten Umfang der Eidgenossenschaft als Bundessache. Sie bildet auch heute noch die Grundlage für die Wirksamkeit der schweizerischen Postverwaltung.
Schweizer Briefmarken Katalog 2020
Schweizer Briefmarken - Händler - Verband
Basel 2020
Schweizerischer Briefpostverkehr mit dem Ausland 1849 - 1883
Honegger Philatelie AG
Schmerikon 2020
# Schweiz
Uwe Engfer, Ulrich Fehlmann: Schreibmaschinen - Postkarten mit Wertstempeleindruck
Schweizerischer Ganzsachen - Sammler - Verein
Erzhausen 2020
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
Schweizer Briefmarken - Händler - Verband: Freude an Briefmarken
ohne Ort 2018
Christian Geissmann: Die Zensur von Briefpost in der Schweiz während des zweiten Weltkrieges 1939 - 1945. Handbuch und Katalog
post & geschichte magazin mit postgeschichtlichem Schwerpunkt ausgerichtet auf die Schweiz und Liechtenstein. Sondernummer Mai 2018
Sarmenstorf 2018
# Zweiter Weltkrieg # Schweiz # Zensur
post & geschichte magazin mit postgeschichtlichem Schwerpunkt ausgerichtet auf die Schweiz und Liechtenstein
Mai 2016
Villmergen 2016
# Schweiz # Liechtenstein # Zeitschriften (philatelistische)
MICHEL Schweiz - Spezial 2016/2017
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
Michael Schweizer: Der Postschutz und Postluftschutz im Dritten Reich und in den besetzten Gebieten
morgana - edition
Berlin 2014
# Deutsches Reich # Drittes Reich / Nationalsozialismus # Schweiz
Horst Schmollinger: Der Lindauer Bote: Eine jahrhundertelange, wechselvolle Transport - und Postgeschichte - Graubünden besonders betreffend
Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke e.V. im BDPh
Moers 2014
# Postverträge # Mailand # Schweiz # Lindau (Bodensee) # Postgeschichte
post & geschichte magazin mit postgeschichtlichem Schwerpunkt ausgerichtet auf die Schweiz und Liechtenstein
Dezember 2011
Villmergen 2011
# Schweiz # Liechtenstein # Zeitschriften (philatelistische)
Oskar Schilling: Die Vorarlberger Frage 1918 - 1922
Philatelie - Club Montfort
Rankweil 2008
C.G.: Dr. Soderberg - Collections Switzerland 5th of November 2008
Bietigheim-Bissingen 2008
Vito Salierno: Le relazioni postali dell´Italia nellOttocento ITALIA - SVIZZERA. Convenzioni e tarife postali
Vaccari
Vignola 2006
Ingo Debrunner: Die Empfangscheine der Schweizerischen Postverwaltung 1849 - 1899
Der Ganzsachensammler - Sondernummer
Bern 2004
Stanley Gibbons: Italy & Switzerland
Sixth Edition
London 2003
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Schweiz # Italien # Stanley Gibbons
Ernst Jaeger: Die Postkartenheftchen der Schweizer Post 1912 - 1992
Heft 6 der Schriftenreihe des Schweizerischen Ganzsachen - Sammler - Vereins
Oberasbach 2002
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
Festschrift & Katalog Gabra IV - Vierte schweizerische Ausstellung für Ganzsachen und Briefe, Burgdorf 2001
75 Jahre Schweizerischer Ganzsachen - Sammler Verein
Burgdorf 2001
# Ganzsachen # Schweiz # Wichtige Ausstellungen und Messen # Schweizerischer Ganzsachen - Sammler - Verein
Giovanni Balimann: Handbuch der Werbedatumstempel Schweiz/Liechtenstein (K - Stempel)
Schweizerischer Verein der Poststempelsammler
Olten 1998
# Schweiz # Stempel # Liechtenstein
Rainer Brack: Briefe von Baden über Bayern und die Schweiz nach Österreich. Teil 2
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 128
ohne Ort 1997
# Österreich # Postverträge # Schweiz # Lombardei - Venetien # Baden # Bayern
Rainer Brack: Briefe von Baden über Bayern und die Schweiz nach Österreich. Teil 1
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 127
ohne Ort 1996
# Österreich # Postverträge # Schweiz # Lombardei - Venetien # Baden # Bayern # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Georges Schild, Hansjörg Fankhauser: Landesausstellung 1914: Ganzsachen, Stempel, Ansichtskarten und Vignetten
SGSV
Bern 1994
# Schweiz # Cinderellas / Vignetten # Ansichtskarten # Schweizerischer Ganzsachen - Sammler - Verein
Gerhard Brack: Postverträge, Leitwege, Tarife und Stempel einiger ausgewählter europäischer Länder für die Transit - Post in die Schweiz
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 115 - Dezember 1993
ohne Ort 1993
# Tarife / Postgebühren # Postverträge # Schweiz # Stempel # Baden # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Gerhard Brack: Die Transit - Post aus Sachsen über Baden nach Frankreich und der Schweiz
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 114 - September 1993
ohne Ort 1993
# Frankreich # Schweiz # Baden # Sachsen # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Übersicht der Postdienstleistungen im Verkehr vom deutschen Zollausschlußgebiet der Gemeinde Büsingen am Hochrein (ZAG Büsingen) in die Schweiz
Gültig vom 03.02.1992 an. Herausgegeben von der Deutschen Budnespost POSTDIENST. Generaldirektion
Bonn 1992
Ernst Schlunegger: Motivhandbuch Schweiz
Schweizerischer Motivsammler - Verein
Basel 1990
Die Post: Ein "Geschäft" - für wen? Geschichte des bernischen Postwesens von 1648 - 1798 und Johann Friedrich von Ryhiners "Bericht über das Postwesen in Helvetione, 1793"
Schweizerische Post -, Telefon und Telegrafenbetriebe
Bern 1990
# Schweiz
Arthur Wyss: Die post in der Schweiz - Ihre Geschichte durch 2000 Jahre
Hallwag Verlag Bern und Stuttgart
Bern/Stuttgart 1988
# Schweiz
Jack I. Mayer: Freistempel der UN - Sonderorganisationen in der Schweiz
UNOP
Köln 1988
# Schweiz # Absenderfreistempel # Postfreistempel # UNO - Vereinte Nationen (New York / Genf / Wien)
Walter dAujourdhui: Schweiz Neu Klassierung der "Strubel" Ausgaben sitzende Helvetia ungezähnt. 1854 - 1862
Schweiz. Philatelisten Verein Basel
Basel 1982
# Schweiz
Louis Vuille: Frankreich - Gebührenstempel nach der Schweiz 1828 - 1845
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 25 - 1972
ohne Ort 1972
# Frankreich # Schweiz # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.
Arthur Wyss: Der Gotthard in der Verkehrs - und Postgeschichte von Basel
ohne Ort 1971
Schweizerische Postverwaltung. Verzeichnis der Maschinenstempel
Generaldirektion PTT
Bern 1950
Schweizerischer Aerophilatelisten - Verein: Schweizerischer Luftpost - Katalog mit Zeppelinpost und Liechtensteinflügen
II. Ausgabe. Vollständige Neubearbeitung
ohne Ort 1949
A.v. Schweiger - Lechenfeld: Die Überschienung der Alpen
Reprint 1983 transpress
Wien 1884
# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Alpen
Georges Schild: Die Post der Internierten in der Schweiz 1940 - 1946
Schweizerischer Ganzsachen - Sammler - Verein
Bern ohne Jahr
# Zweiter Weltkrieg # Feldpost # Schweiz # Schweizerischer Ganzsachen - Sammler - Verein
F. Barnier: Suchard - Karten. Die von der Firma SUCHARD zwischen 1875 und 1912 verbilligt abgegebenen amtlichen Postkarten mit Reklamezudruck
Heft 2 der Schriftenreihe des Schweizerischen Ganzsachen - Sammler - Vereins
ohne Ort ohne Jahr
# Ganzsachen # Schweiz # Werbung # Postkarte
Patricia Jäggi: Im Rauschen der Schweizer Alpen. Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios
[transcript]
Bielefeld 2020
R. Goscinny, A. Uderzo: Asterix bei den Schweizern
ehapa egmont
Berlin 2009
R. Goscinny, A. Uderzo: Asterix en de Helvetiers
Dargaud Benelux
Brussel 1981
Jacques Droz: Geschichte des Sozialismus: Die sozialistischen Parteien Europas: Italien, Spanien, Belgien, Schweiz
Ulstein
Frankfurt/M 1974
Fritz Brupbacher: Zürich während Krieg und Landes - Streik
Unionsdruckerei Zürich
Zürich 1928
# Risorgimento # Schweiz
# Risorgimento # Schweiz # Piemont
# Postleitzahlen # Schweiz # Postgeschichte # Büsingen am Hochrhein
# Schiffspost # Schweiz # Italien # Como / Lago di Como # Grenztarife
# Schweiz # Postgeschichte # Deutschland
# Schweiz # Postgeschichte # Hotelpost / Hauspostämter / Posthotel
# Telegraphie # Schweiz # Postgeschichte # Telephon / Fernmeldewesen
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Schweiz # Cursus publicus # Postgeschichte
# Paketmarken / Paketdienst # Schweiz # Paketkarten / Paketbegleitbriefe
# Schweiz # Krag # Bandstempelmaschinen / Ganzstempelmaschinen
# Frankreich # Schweiz # Italien
# Schweiz # Italien # Deutschland
# Schweiz # Postgeschichte # Alpen
# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Deutschland
# Frankreich # Schweiz # Italien # Deutschland
# Postverträge # Schweiz
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Österreich # Schiffspost # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Schweiz # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Briefmarkenhandel # Europa / Europäische Union
# Schweiz # Lager / Konzentrationslager / Kriegsgefangenenlager
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz # Grenztarife
# Schweiz # Liechtenstein
# Schweiz # Philatelie / Philateliegeschichte # Liechtenstein
# Ganzsachen # Schweiz # Stempel
# Schweiz # Italien # Postanweisungen
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Österreich # Postverträge # Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz # Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen
# Schweiz
# Feldpost # Schweiz # Liechtenstein
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Österreich # Postverträge # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz # Iran / Persien
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz # USA / Vereinigte Staaten von Amerika
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Tarife / Postgebühren # Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz
# Schiffspost # Schweiz # Zürich
# Risorgimento # Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz # Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen
# Telegraphie # Schweiz # Zensur # Erster Weltkrieg
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz # Fiskalmarken / Stempelmarken # Nachnahme # Stempel
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte # Essays / Entwürfe
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz # Bildpostkarte # Sprache / Sprachenstreit # Postkarte
# Schweiz
# Zweiter Weltkrieg # Schweiz # Deutschland # Postkrieg
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz # Erster Weltkrieg # Ganzsachen auf private Bestellung # Zürich
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Ganzsachen # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Schweiz # Postkarte
# Zweiter Weltkrieg # Ganzsachen # Schweiz # Portugal # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Streifbänder / Wrappers
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte # Streifbänder / Wrappers
# Ganzsachen # Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz # Postkarte
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Ganzsachen # Schweiz
# Schweiz # Postgeschichte # München
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Italien
# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Lombardei - Venetien
# Österreich # Schweiz # Alpen # Kultur
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Schweiz # Algerien # Postkarte
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Zweiter Weltkrieg # Schweiz # Litauen
# Schweiz # Sardinien (Königreich) # Lombardei - Venetien # Veneto
# Altdeutsche Staaten # Altitalien # Schweiz # Schweden
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz # Thurn und Taxis # Baden # Bayern # Preußen # Sachsen
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Risorgimento # Schweiz
# Risorgimento # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz # Württemberg
# Schweiz # Briefzentren # Zürich
# Schweiz # Briefzentren
# Schweiz # Posthilfsstellen / Poststellen / Postagenturen / Postsammlungen
# Schweiz # Briefzentren # Zürich
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz # Baden # Deutsches Reich
# Schweiz # Lager / Konzentrationslager / Kriegsgefangenenlager
# Schweiz # Portomarken / Nachgebühren # Kongo / Belgisch - Kongo / Französisch Kongo # Belgien
# Zweiter Weltkrieg # Schweiz # Zürich
# Schweiz
# Österreich # Schweiz # Postgeschichte # Liechtenstein
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz # Partisanen # Domodossola
# Schweiz # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Jean de Sperati
# Schweiz
# Frankreich # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Liechtenstein # Grafiker, Stecher und Drucker von Briefmarken # Schweiz
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Australien / Australischer Bund # Indien # Schweiz
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Australien / Australischer Bund # Indien # Schweiz
# Zensur # Deutschland # Schweiz
# Portomarken / Nachgebühren # Norddeutscher Postbezirk / Norddeutscher Bund # Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz # Deutschland
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
# Schweiz
Servus Schweiz
Versaute Schweiz
MacGyver
Schweizer Messergott
MICHEL Mitteleuropa 2016 (Europa Band 1)
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939
Bern 1939
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Stanley Gibbons: Italy & Switzerland
Sixth Edition
London 2003
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Schweiz # Italien # Stanley Gibbons
The Standard Catalogue of the Postage Stamps of the World
1937 Edition. Whitfiled King & Co
Ipswich 1937
Froedes Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede
Düsseldorf 1938
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen - Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen - Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent - Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner
Düsseldorf ohne Jahr
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Siegfried Ascher
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken Katalog 1936 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1936
Peter Fischer: Europas erste Briefmarken
Richard Borek
Braunschweig 2007
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union
Michel Briefmarken Katalog Europa - Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album
Leipzig 1932
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1938
MICHEL Ganzsachen Europa ab 1960 - Westliches Europa 2011
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2011
# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1940
Hugo Michel: Europa Katalog
Apolda 1910
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel Kataloge # Europa / Europäische Union
N.N.K. Neuer Normal - Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken - Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz
Berlin-Schöneburg 1917
Greiner Katalog: . Aerogramme Europas Englisch/Deutsch
1. Auflage
Geltendorf 1978
Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1946
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
Hans - Dieter Giel, Thomas von Loeper: LG ATM Weltkatalog - Katalog der Automatenmarken 1995
Krefeld 1995
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1926
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Catalogue Prix - Courant de Timbre - Poste par Yvert & Tellier
Nachdruck Maury - Eurolivres S.A. 45300 Manchecourt
Amiens 1897
Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken - Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf
Leipzig 1942
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union # Gebrüder Senf
Gebrüder Senfs illustrierter Postwertzeichen - Karalog 1892
Nachdruck Neumünster 1981
Leipzig 1892
Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen
Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart
Leipzig 1906
# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)
Markus Seitz: Automaten - Briefmarken Ganze Welt Klassik 1969 - 1999. Handbuch und Spezialkatalog 2008. 6. Auflage
Luzern 2008
Illustrierter Briefmarken Normal - Katalog
Paul Kohl G.m.b.H.
Chemnitz 1910
R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps
Stanley, Gibbons, And Co.
London 1882
Paul Lietzow: Das Schwarze Buch der Philatelie oder Neudruck und Fälschung von Postmarken und Briefumschlägen.
Jahresgabe 1990 des Briefmarken - Clubs Hannover von 1886 e.V. und des Briefmarkensammler - Vereins Saxonia Leipzig
Berlin 1879
# Philatelie / Philateliegeschichte # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Stempel