Carlo Maderno

Italien (Republik)

Carlo Maderno

1979 Carlo Maderno

ibolli.it

Querverweise

Schweiz

Svizzera

Francesco Borromini

Carlo Maderno (ca. 1556 - 1629) war ein wegweisender Architekt des frühen römischen Barock. Geboren in der Schweiz, ließ er sich in Rom nieder, wo er entscheidende Impulse für die Entwicklung der Barockarchitektur gab. Sein bekanntestes Werk ist die Fassade des Petersdoms (1612), die er im Auftrag von Papst Paul V. vollendete. Maderno verband klassische Elemente mit dynamischer Raumgestaltung und beeinflusste damit spätere Architekten wie Bernini und Borromini. Weitere bedeutende Werke sind die Kirchen Santa Susanna, Sant´Andrea della Valle und San Giovanni dei Fiorentini. Besonders prägend war seine Fähigkeit, Renaissanceformen in eine neue, bewegte Ausdrucksweise zu überführen. Maderno gilt als Brückenfigur zwischen der Hochrenaissance und dem voll entwickelten Barock. Sein Werk prägte das Stadtbild Roms nachhaltig und machte ihn zu einem zentralen Vertreter der römischen Baukunst des 17. Jahrhunderts.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt