Italien Königreich
Italien Königreich
1925
Sammlung Stephan Jürgens
Berlin
1979 125 Jahre Litfaßsäulen
Sammlung St. Jürgens
Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen ist ein interessantes Phänomen, das die Grenzen zwischen Philatelie und Marketing verwischt. Hier sind einige Punkte, die dieses Thema beleuchten: Geschichte der Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen Die Verwendung von Briefmarken und Ganzsachen als Werbemittel hat eine lange Geschichte. Schon im 19. Jahrhundert wurden Briefmarken und Umschläge mit Werbebotschaften bedruckt. Diese frühen Beispiele für Postwerbung waren oft sehr einfach und bestanden meist aus dem Namen und der Adresse des Unternehmens. Arten von Werbung Die Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen kann viele Formen annehmen. Sie kann direkt auf der Briefmarke oder dem Umschlag gedruckt sein, oder sie kann in Form von Sondermarken oder Ersttagsbriefen auftreten, die ein bestimmtes Produkt, eine Marke oder ein Ereignis bewerben. Zweck der Werbung Der Hauptzweck der Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen ist es, Aufmerksamkeit zu erregen und das Bewusstsein für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu erhöhen. Da Briefmarken und Umschläge oft weit verbreitet sind und eine breite Zielgruppe erreichen, sind sie ein effektives Mittel zur Verbreitung von Werbebotschaften. Sammeln von Werbe - Briefmarken und Ganzsachen Für Philatelisten und Sammler von Werbeartikeln können Briefmarken und Ganzsachen mit Werbung ein interessantes Sammelgebiet sein. Sie bieten Einblicke in die Geschichte der Werbung und des Marketings und können auch einen kulturellen oder historischen Wert haben. Kritik und Kontroversen Obwohl die Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen für einige ein interessantes Sammelgebiet ist, gibt es auch Kritik. Einige Philatelisten sind der Meinung, dass Werbung auf Briefmarken den philatelistischen Wert mindert. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Kommerzialisierung der Post und der möglichen Beeinträchtigung der Privatsphäre durch Werbung auf persönlicher Korrespondenz. Insgesamt ist die Werbung auf Briefmarken und Ganzsachen ein faszinierendes Feld, das die Schnittstelle zwischen Philatelie, Werbung und Kulturgeschichte beleuchtet. Es bietet viele Möglichkeiten für Sammler und Forscher, die sich für diese Aspekte der Postgeschichte interessieren.
Reklameanhängsel, auch Reklamefeld, mit priv. Oder postal. Werbung bedrucktes Leerfeld, das fast ausschl. in Markenheftchen vorkommt und als Zusammendruck gesammelt wird. Die ital. Post verausgabte 1924/25 auch Schalterbogen einiger Marken (Mi 83, 90, 92, 129, 130, 133, 160), in denen Marke und daruntergedrucktes Reklameanhängsel durch gemeinsame Zähnung eine Einheit bildeten. Diese Marken Sind im Katalog nach Mi 193 aufgeführt. Es Sind insg. 21 Zusammendrucke dieser Art mit versch. Firmenreklame bekannt, die z. T. selten sind. Die ital. Post mußte auf Einspruch des Weltpostvereins den Verkauf dieser Marken nach kurzer Zeit einstellen, da die Bestimmungen Marken mit anhängendem Reklamefeld zur Freimachung nicht zulassen. Marken mit Reklameanhängsel aus Markenheftchen Sind jedoch bis in unsere Tage oft unbeanstandet zur Freimachung verwendet worden. Deutsche Reichspost und BP mußten nach zuerst stillschweigender Duldung ausdrückl. Verbote zur Verwendung von Zusammendrucken Marke Reklameanhängsel (auch mit Andreaskreuz bedruckt) erlassen. Seitens der BP geschah das um 1958 betr. Zusammendrucke aus den Markenheftchen Mi 3 und 4. Alle Postverwaltungen bemühen Sich seitdem, sämtl. Felder mit Marken auszufüllen.
United States Advertising Covers Featuring the Max Mayo and Ernst Sielaff Collections
Schuler J. Rumsey Auctions
San Francisco 2018
Reclamehandstempels 1925 - 1970
Nederlandse Vereniging van Poststukken - en Poststempelverzamelaars
Arnhem 2011
# Werbung
Telegrammi Pubblicitari Italiani
LIntero postale. Speciale Moniografico n.2
Taggia 2009
Die Freiberger Maschinenstempel mit Werbung 1925 bis 1997
Stempelkundliches Arbeitsmaterial zur Postgeschichte der Großen Kreis - und Universitätsstadt Freiberg, Sachs
Freiberg 1997
# Werbung # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Maschinenstempel # Stempelkunde / Markophilie # Universität / Hochschulen # Nelly Sachs # Arbeit
Das Postplakat 1880 bis 1989
Museum für Post und Kommunkation Frankfurt/Main
Frankfurt/Main 1995
# Werbung # Post - und Telekommunikationsmuseen # Frankfurt am Main
Poste & Pubblicità. 150 Anni di Consigli Postali per gli Acquisti
Vastophil 90
Vasto 1990
Jubiläumspostbüchl 1981
Steiger - Werbung
Wien 1981
Postreklame. Unerwartetes über einen Altbekannten
Deutsche Postreklame GmbH
Frankfurt 1981
# Werbung
Suchard - Karten. Die von der Firma SUCHARD zwischen 1875 und 1912 verbilligt abgegebenen amtlichen Postkarten mit Reklamezudruck
Heft 2 der Schriftenreihe des Schweizerischen Ganzsachen - Sammler - Vereins
ohne Ort ohne Jahr
# Ganzsachen # Schweiz # Werbung # Postkarte
# Werbung
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Werbung # Italien
# Werbung
# Ganzsachen # Werbung # Belgien
# Werbung
# Werbung
# Werbung # Maschinenstempel # Hamburg
# Lokale Postdienstleister / Stadtpost # Schweiz # Werbung # Private Postdienstleister
# Werbung
# Ganzsachen # Werbung # Italien # Barbus impermeabili # Postkarte
# Werbung
# Werbung # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Postsparkasse / Postscheckdienst / Postbank
… und nochmal Werbung
Advertising Space
Interpreten: Robbie Williams
Track Nr: 5 auf: Robbie Williams / Intensive Care
Advertising Space
Interpreten: Robbie Williams
Track Nr: 10 auf: Robbie Williams / In and Out of Consciousness-Greatest Hits 1990-2010
Werbung 1
Interpreten: Piet Klocke
Track Nr: 2 auf: Piet Klocke / Das geht alles von Ihrer Zeit ab
Schlagworte: Werbung
Werbung 2
Interpreten: Piet Klocke
Track Nr: 10 auf: Piet Klocke / Das geht alles von Ihrer Zeit ab
Schlagworte: Werbung
Werbung 3
Interpreten: Piet Klocke
Track Nr: 15 auf: Piet Klocke / Das geht alles von Ihrer Zeit ab
Schlagworte: Werbung
Werbung 4
Interpreten: Piet Klocke
Track Nr: 21 auf: Piet Klocke / Das geht alles von Ihrer Zeit ab
Schlagworte: Werbung
Werbung Keine - Idee - Kaffe 3
Interpreten: Oliver Kalkofe Andreas Liebold
Track Nr: 14 auf: Oliver Kalkofe und Andreas Liebold / Herr Radioven ´Halloooooo´
Schlagworte: Werbung
Werbung Keine - Idee - Kaffee 1
Interpreten: Oliver Kalkofe Andreas Liebold
Track Nr: 5 auf: Oliver Kalkofe und Andreas Liebold / Herr Radioven ´Halloooooo´
Schlagworte: Werbung
Werbung Keine - Idee - Kaffee 2
Interpreten: Oliver Kalkofe Andreas Liebold
Track Nr: 11 auf: Oliver Kalkofe und Andreas Liebold / Herr Radioven ´Halloooooo´
Schlagworte: Werbung
Werbung Merci
Werbung Merci
Werbung Plörr Bräu
Werbung Plörr Bräu
Werbung Tach, Herr Kaise!
Werbung Tach, Herr Kaiser!
Werbung Werbung
Frauenfeindliche Werbung
Künstler: Michael Mittermeier
Track: 153 von: Michael Mittermeier / 20 Jahre Mittermeier-Die Jubiläumsedition
Schlagworte: Werbung Frauen / Feminismus