Kirgisistan
Kirgisistan
2018
Sammlung Stephan Jürgens
Kirgisistan
2018
Sammlung Stephan Jürgens
DDR
1983
Sammlung Stephan Jürgens
Luxemburg
2018 Karl Marx
Sammlung Stephan Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1968 Karl Marx
commons.wikimedia.org
Karl Marx war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Soziologe, Journalist und politischer Theoretiker, der im 19. Jahrhundert lebte. Er ist am besten bekannt für seine Rolle in der Entwicklung des Sozialismus und Kommunismus und für seine Mitwirkung an der Verfassung des "Manifest der Kommunistischen Partei" und "Das Kapital". Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier, Deutschland, geboren. Er studierte an den Universitäten Bonn und Berlin und promovierte in Jena. Während seiner Studienzeit entwickelte er eine Leidenschaft für die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel und wurde später ein wichtiger Vertreter des sogenannten "linken" oder "jungen" Hegelianismus. Marx´ Theorien und Ideen, oft als Marxismus bezeichnet, haben die Grundlage für viele sozialistische und kommunistische Bewegungen im 20. Jahrhundert gebildet. Seine Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft und seine Theorien über Klassenkampf, historischen Materialismus und das Konzept der Entfremdung haben weitreichende Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Theorie gehabt. Es ist wichtig zu beachten, dass Marx´ Ideen oft kontrovers diskutiert werden und sowohl Befürworter als auch Kritiker haben. Einige sehen in seinen Theorien eine gerechte und humane Alternative zum Kapitalismus, während andere sie als unrealistisch und gefährlich betrachten. Marx starb am 14. März 1883 in London, aber sein Erbe lebt in den vielen Bewegungen und Ideen fort, die von seinem Werk inspiriert wurden.
Marx, Karl Heinrich, 1818/ Trier - 1883/London, Sohn eines Anwalts, beide Eltern stammen aus gebildeten rabbinischen Familien. Der Vater muß - nach dem Beginn der Reaktion in Preußen den Glauben wechseln, um seinen Beruf weiter ausüben zu können. Nachdem M. in Bonn und Berlin zunächst - nach dem Willen des Vaters - Rechtswissenschaft studiert hat, wendet er sich in Berlin unter dem Einfluß - "junghegelianischer Freunde (K. F. Köppen, B. Bauer usw.) der Philosophie zu und promoviert - in absentia - an der Universität Jena mit einer Arbeit über die Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie im allgemeinen (1841). Eine zunächst beabsichtigte akademische Tätigkeit erweist sich angesichts der zunehmenden Reaktion - als aussichtslos, und M. wird politischer Redakteur der Rheinischen Zeitung in Köln, die er im Sinne entschiedener linksliberaler und demokratischer Orientierung leitet. Angesichts der Unterdrückung der freien Presse durch die preußische Zensur geht er Ende 1843 zusammen mit dem Linksliberalen A. Ruge nach Paris, wo er die Deutsch - Französischen Jahrbücher herausgibt und sich offen zum Sozialismus bekennt. Unter dem Einfluß des jungen Engels wendet sich M. dem Studium der Klassiker der politischen Ökonomie zu und beginnt um diese Zeit mit der Entwicklung seiner zunächst noch philosophischen und politischen, bald immer eindeutiger ökonomischen Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft und ihren "Überbauten". Aus Frankreich ausgewiesen, lebt M. vorübergehend in Brüssel, wo er Arbeitern seine erste Skizze der Kritik der Ökonomie (Lohnarbeit und Kapital) vorträgt. Die Februarrevolution Revolutionen im 18. und 19. Jh.) bringt ihn 1848 zurück nach Paris und bald darauf nach Köln, wo er die Neue Rheinische Zeitung leitet, die auf dem linken Flügel der 1848er Revolution kämpft und für einen Krieg gegen den "Hort der europäischen Reaktion" Rußland eintritt, Um diese Zeit erscheint in London das von M. - auf der Grundlage von Vorarbeiten von Engels - allein verfaßte Kommunistische Manifest, in dem er in hinreißender Sprache seine geschichtstheoretische Fundierung der sozialistischen Gesellschaft entwickelt. Die Geschichte ist für ihn ein fortschrittlicher Prozeß, dessen Motor von Klassenkämpfen gebildet wird, die ihrerseits aus den Gegensätzen zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen (bzw. Eigentumsverhältnissen) hervorgehen. Die bürgerliche Revolution hat die kapitalistische Produktionsweise und ihre ungemein dynamischen Potenzen von der Fessel feudaler und absolutistischer rechtlicher und politischer Verhältnisse befreit und einen ungeheuren Aufschwung der Produktivkräfte ermöglicht. In absehbarer Zeit aber werden auch diese neuen, bürgerlichen Produktionsverhältnisse mit ihrem Privateigentum an den Produktionsmitteln (das im Gegensatz zu deren gesellschaftlichem Charakter steht) zu Fesseln der weiteren Entwicklung werden. Aus diesem Grunde erscheinen M. die proletarische Revolution und der Sozialismus unvermeidlich (oder unentbehrlich, wenn die Gesellschaft nicht dem "Untergang in Barbarei" ausgesetzt sein soll). Die Niederlage der 1848er Revolution, der M. und Engels scharfsichtige Analysen widmen, zwingt M. erneut und diesmal definitiv ins Exil. In London beginnt er alsbald mit der Arbeit an den ersten Entwürfen von Zur Kritik der politischen Ökonomie (1859) und an der endgültigen Fassung seiner Kritik: Das Kapital (1867 Bd. I). Zahlreiche Vorarbeiten (die Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie 1857/58 und weitere aus den 1860er Jahren) zeugen von der Intensität, mit der M. das Problem der Funktion und der immanenten Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise erforscht und dargestellt hat. Die Machtergreifung Louis Bonapartes, der amerikanische Bürgerkrieg, der Krimkrieg, der Deutsch - Französische Krieg und die Entstehung einer selbständigen Arbeiterpartei in Deutschland werden von M. analysiert und kritisiert. Seine Broschüren Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte und Der Bürgerkrieg in Frankreich über die kurzlebige Pariser Kommune sind Klassiker politischer Analyse und Programmatik. Die Kommune - Verfassung erscheint ihm 1871 als die "endlich gefundene Form der Diktatur des Proletariats", die den Übergang von der kapitalistischen Klassen - zur klassenlosen sozialistischen Gesellschaft bilden soll. 1875 kritisiert M. in einem Rundschreiben an deutsche Genossen das Programm des Einigungsparteitags von "Lassalleanern und Eisenachern" in Gotha. Er hält ihnen u.a. vor, daß sie an einem Hegelschen Staatsbegriff festhielten und Lassalles ehernes Lohngesetz insgeheim akzeptierten; auch lehnt M. die Formel "Die Arbeit ist die Quelle alles Reichtums" ab, weil sie unterschlägt, daß die Erde - die sich in Privatbesitz befindet für die Herstellung von Gebrauchswerten ebenso benötigt wird. Dieser Fehler dürfte in der Folge nicht nur bei deutschen Sozialdemokraten zur Vernachlässigung des Problems der Naturzerstörung durch blinde Ausbeutung der Erde beigetragen haben. Ein Problem, auf das M. im ersten Band von Das Kapital schon nachdrücklich hinweist und von dem er - wie Engels - überzeugt ist, daß es in einer planmäßig (und demokratisch) betriebenen Wirtschaft von den "assoziierten Produzenten" gelöst werden würde. M. nimmt 1864 an der Gründung der Internationalen Arbeiter - Assoziation (IAA) entschiedenen Anteil und gehört zu deren führenden Leuten. Bei aller Toleranz gegenüber unterschiedlichen ideologischen Strömungen (englische Gewerkschafter, auch jene in der IAA, waren meist pragmatisch orientiert und kaum Anhänger von M.) bekämpften er und Engels von Anfang an anarchistische Tendenzen sowohl der Proudhonisten wie vor allem der Bakunisten (Anarchismus). Als die Gefahr dominierenden Einflusses der Bakunisten entsteht, läßt M. den Zentralrat der IAA 1872 nach Amerika verlegen, was praktisch deren Ende bedeutet. Im Krieg von 1870/71 zwischen Frankreich und Preußen - Deutschland begrüßen zwar M. und Engels den Sieg des - wie sie meinen - auf dem Weg zum Sozialismus fortgeschritteneren Deutschland, dessen politische und wirtschaftliche Einheit der - "Arbeiterbewegung ein besseres Terrain bietet, lehnen aber zugleich - wie Bebel und W. Liebknecht im Reichstag des Norddeutschen Bundes Annexionen als gefährliche Keime eines künftigen Krieges entschieden ab.
Karl Marx auf den Briefmarken der Welt
Dietz Verlag
Berlin 1990
# Thematische Philatelie # Karl Marx # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Karl - Marx - Jahr 1953
Nachdruck
ohne Ort 1953
# Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Karl Marx # Marxismus
Wahrheit und Revolution. Studien zur Grundproblematik der Marxschen Gesellschaftskritik
[ transcript ]
Bielefeld 2020
# Karl Marx # Links / Sozialismus # Dieter Bohlen # Marxismus
streifzüge N° 73 Sommer 2018 - Marx
Magazinierte Transformationslust
Wien 2018
Marx´ "Kapital" im 21. Jahrhundert. Beiträge des Kolloqiums am 6. Mai 2017 in Leipzig
Rosa - Luxemburg - Stiftung Sachsen
Leipzig 2018
# Sachsen # Luxemburg # Rosa Luxemburg Stiftung # Karl Marx # Rosa Luxemburg # Leipzig # Marxismus
Was bleibt? Karl Marx heute
Friedrich - Ebert - Stiftung
Trier 2008
Marx und Engels über koloniale Befreiungskriege und den Emanzipationskampf der Arbeiterklasse. Lenin über die sozialistische Revolution in Russland und die Völker des Ostens
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2006
# Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Russland # Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Links / Sozialismus # Frieden / Abrüstung # Marxismus # offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Arbeit
Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin
Edition Marxistische Blätter
Essen 1995
# Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # Josef Schleifstein # Marxistische Blätter / DKP / IMSF
Marx ist Gegenwart. Herausgegeben vom IMSF Materialien zum Karl - Marx - Jahr 1983
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1983
Schlag nach bei Marx. Kleines Marx - Wörterbuch
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1983
# Wörterbücher # Karl Marx # Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF
Entstehung und Entwicklung der ökonomischen Lehre von Karl Marx
rororo
Reinbek 1982
# Karl Marx # Ernest Mandel # Marxismus
Marx und Lenin. Widersprüche einer ideologischen Konstruktion des "Marxismus - leninismus"
VSA
Westberlin 1973
Wie lese ich "Das Kapital"? Einführung in das Hauptwerk von Karl Marx
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1971
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Fünfter Band. I. Heft
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1923
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Vierter Band. II. Hälfte
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1922
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Vierter Band. Erster Halbband
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1918
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Dritter Band
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1910
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Karl Marx über den Ursprung der Vorherrschaft Rußlands in Europa
Ergänzungshefte zur Neuen Zeit Nummer 5 - 5. März 1909
Berlin 1909
# Russland # Europa / Europäische Union # Karl Marx # Marxismus # Die Neue Zeit. Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Zweiter Band
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1907
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Marx - Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Erster Band
Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding
Wien 1904
# Wissenschaft # Karl Marx # Viktor Adler # Max Adler # Rudolf Hilferding # Marxismus # Michael Adler # Politik # Friedrich Adler
Karl Marx´ Ökonomische Lehren gemeinverständlich dargestellt und erläutert
Dietz
Stuttgart 1903
# Karl Kautsky # Marxismus # Karl Marx
Marx
Herder / Spektrum
Freiburg ohne Jahr
# Karl Marx # Marxismus # Iring Fetscher # Johann Gottfried Herder
# Marxismus # Martin Luther # Karl Marx
# Thematische Philatelie # Wissenschaft # Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels
# Willy Brandt # Karl Marx # Marxismus
# Arbeit # Kultur # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Wissenschaft # Karl Marx
# Marxismus # Wissenschaft # Karl Marx
# Marxismus # Antonio Negri # Karl Marx
# Arbeit # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # Japan
# Marxismus # Karl Marx # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Friedrich Engels
# Faust # Marxismus # Johannes Faust # Karl Marx # Johann Wolfgang v. Goethe
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Karl Marx # Marxismus # Geschichte
# Marxismus # Geschichte # Wissenschaft # Karl Marx
# Umwelt / Ökologie # Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels
# Arbeit # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Politik # Karl Marx
# Marxismus # Krise # Karl Marx # Friedrich Engels
# Karl Marx # Marxismus # Geschichte
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # 1968 # Karl Marx # Friedrich Engels
# Marxismus # Verfassung # Karl Marx
# Sowjetunion # Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Marxismus # Philosophie # Karl Marx
# Erster Weltkrieg # Marxismus # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Marxismus # Geschichte # Wissenschaft # Karl Marx # Ferdinand Lassalle
# Eduard Bernstein # Marxismus # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Marxismus # Karl Marx # Heinrich Heine
# Marxismus # Krise # Geschichte # Karl Marx # Frauen / Feminismus
# Marxismus # Moses Hess # Karl Marx
# Frankreich # Marxismus # Karl Marx
# Frankreich # Marxismus # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # Mexiko
# Marxismus # Wissenschaft # Karl Marx
# Arbeit # Marxismus # Karl Marx # Frauen / Feminismus
# Arbeit # Marxismus # Karl Marx # Frauen / Feminismus
# Sowjetunion # Marxismus # Links / Sozialismus # Karl Marx # Literatur / Belletristik
# Marxismus # Sigmund Freud # Karl Marx
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx # Friedrich Engels
# Marxismus # Psychologie / Psychotherapie / Psychiatrie # Karl Marx
# Marxismus # Geschichte # Max Weber # Karl Marx
# Kurt Lenk # Geschichte # Marxismus # Karl Marx # Theodor W. Adorno # Antisemitismus
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Karl Marx # Marxismus # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Marxismus # Philosophie # Karl Marx
# Marxismus # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Karl Marx # Wissenschaft
# Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # Polen
# Karl Marx # Kultur # Marxismus # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Schwarzbuch des Kommunismus
# Marxismus # Philosophie # Karl Marx
# Wladimir Iljitsch Lenin # Marxismus # Martin Luther # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Liberalismus
# Marxismus # Karl Marx # Theorie & Praxis / Kritische Theorie
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Marxismus # Ludwig Feuerbach # Georg Wilhelm Friedrich Hegel # Karl Marx
# Marxismus # Charles Darwin # Karl Marx
# Marxismus # Gewerkschaften # Karl Marx
# Marxismus # Globalisierung # Karl Marx
# Marxismus # Links / Sozialismus # Karl Marx # Wissenschaft
# Marxismus # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)
# Italien # Antonio Gramsci # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Josef Wissarionowitsch Stalin # Links / Sozialismus
# Marxismus # Karl Marx # Rosa Luxemburg # Frauen / Feminismus
# Marxismus # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Paris # Marxismus # Philosophie # Karl Marx
# Marxismus # Psychologie / Psychotherapie / Psychiatrie # Karl Marx
# Marxismus # Krise # Wissenschaft # Karl Marx
# Marxismus # Harald Neubert # Karl Marx
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Jenny Marx # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Friedrich Engels # Erster Weltkrieg
# Marxismus # Krise # Wirtschaft / Ökonomie # Karl Marx
# Karl Marx # Marxismus # Geschichte
# Marxismus # Karl Marx # Robert Havemann # DDR / Deutsche Demokratische Republik
# Arbeit # Marxismus # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Karl Marx
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Marxismus # Georg Wilhelm Friedrich Hegel # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Marxismus # Josef Wissarionowitsch Stalin # Karl Marx # Geld # Links / Sozialismus
# Marxismus # Karl Marx # Antisemitismus
# Theodor W. Adorno # Musik # Marxismus # Karl Marx
# Marxismus # Krise # Geschichte # Rosa Luxemburg # Karl Marx # Antonio Gramsci
# Marxismus # Krise # Geschichte # Rosa Luxemburg # Karl Marx # Antonio Gramsci
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Napoleon Bonaparte # Marxismus # Karl Marx # Schrift / Schreiben
# Marxismus # Russland # Karl Marx # Friedrich Engels
# Marxismus # Philosophie # Karl Marx
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Eduard Bernstein # Marxismus # Wissenschaft # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Eduard Bernstein # Marxismus # Wissenschaft # Karl Marx # Links / Sozialismus
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx # Wissenschaft
# Marxismus # Geschichte # Karl Marx
# Marxismus # Karl Marx # Antisemitismus
# Marxismus # Philosophie # Karl Marx # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 3 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 1 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 6 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 4 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 7 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 2 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 1 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 6 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 5 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 4 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 3 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 2 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Karl Marx
Interpreten: Harald Krassnitzer
Track Nr: 5 auf: Karl Marx. Vorgestellt von Harald Krassnitzer NEWS München 2006
Schlagworte: Karl Marx
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 8 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 13 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 12 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 11 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 10 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 9 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 7 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 6 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 5 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 4 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 3 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 14 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 1 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Marx. Eine kurze Einführung
Interpreten: Frank Arnold
Track Nr: 2 auf: Marx. Eine kurze Einführung argon hörbuch Berlin 1998
Jenny Marx oder: Die Suche nach dem aufrechten Gang
dietz berlin
Berlin 2008
# Berlin # Karl Marx # Marxismus # Jenny Marx
Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten
Dietz
Berlin 1988
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus # Geschichte
Über die Liebe
Dietz Verlag
Berlin 1986
# Karl Marx # Friedrich Engels # Miniaturbücher # Love # Marxismus
Zwei Gelehrte und Kämpfer
Dietz
Berlin 1985
# Karl Marx # Friedrich Engels # Wladimir Iljitsch Lenin # Miniaturbücher
Marxistische Studien. Sonderband I. "… einen grossen Hebel der Geschichte". Zum 100. Todestag von Karl Marx: Aktualität und Wirkung seines Werks
Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF)
Frankfurt/Main 1983
Worte
Dietz Verlag
Berlin 1982
# Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Der Bürgerkrieg in Frankreich
Dietz
Berlin 1980
# Frankreich # Konföderierte Staaten von Amerika / Bürgerkrieg # Karl Marx # Miniaturbücher # Marxismus
Manifest der Kommunistischen Partei
Dietz Verlag
Berlin 1979
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
Manifest der Kommunistischen Partei
Verlag Philipp Reclam jun.
Leipzig 1976
# Kommunistische Partei / KPD / PCI # Karl Marx # Friedrich Engels # Marxismus
Kritik des Gothaer Programm - Entwurfs von 1875
Dietz Verlag
Berlin 1975
# Karl Marx # Friedrich Engels # Links / Sozialismus # Miniaturbücher # Marxismus
50 Jahre Roter Oktober - Nationale Jubiläums Briefmarkenausstellung Karl Marx Stadt 1967
Zentrale Kommission Philatelie des Präsidialrates des Deutschen Kulturbundes
Karl-Marx-Stadt 1967
# Wichtige Ausstellungen und Messen # Karl Marx # Rotes Kreuz # Kultur # Marxismus # Oktoberrevolution
Werke. Ergänzungsband Zweiter Teil
Dietz Verlag
Berlin 1967
# Arbeit
# Arbeit
# Preußen
# Arbeit
# Polen
# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # SPD / Sozialdemokratie
# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # SPD / Sozialdemokratie
# Paris # Pariser Kommune
# Paris
# Preußen
# Schweiz
# Arbeit
# Dänemark
# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # SPD / Sozialdemokratie
# Trier # Rheinland - Pfalz # Berlin
# Paris
# Türkei / Osmanisches Reich # Politik # Großbritannien # Giuseppe Mazzini # London
# New York
# Russland
# Arbeit
# Moldau # Österreich # Russland
# Krise # Großbritannien # Geld
# China # Großbritannien
# Russland
# Schweiz
# Arbeit
# Österreich # Russland # Polen # Preußen # Migration
# Italien # Politik # Großbritannien
# Köln
# Russland
# Indien
# Russland
# Österreich # Preußen
# Hannover
# Arbeit
# Geld
# Arbeit # Großbritannien
# Preußen
# Wahlen # Großbritannien
# Großbritannien # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik
# Arbeit
# Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee # Großbritannien
# Indien # Großbritannien
# Indien
# Arbeit
# Russland
# Preußen
# Preußen
# Krise # Großbritannien
# Krise # Großbritannien
# Wahlen
# Indien
# Vierte Internationale # Arbeit # Die Allianz # Links / Sozialismus
# Indien
# Krise # Großbritannien
# Krise # Großbritannien
# Indien # Großbritannien
# USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)
# Politik
# Russland
# Kultur
# London
# Paris # Pariser Kommune
# Politik
# Wien
# Dänemark # Russland # Afghanistan # Asien
# Österreich # Politik
# Türkei / Osmanisches Reich # Dänemark # Indien # Großbritannien # Russland # Niederlande
# Preußen
# Indien
# Schweiz
# Türkei / Osmanisches Reich # Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Politik # Großbritannien # Russland
# Türkei / Osmanisches Reich # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Griechenland
# Postzeitung / Zeitungen von der Post # Türkei / Osmanisches Reich # Russland
# Russland
# Arbeit
# Wahlen # Großbritannien # CDU / CSU / Christdemokratie / Konservative
# Wahlen
# Österreich # Krise # Großbritannien # Wien
# Wien # USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Europa / Europäische Union
# Krise # Frankreich
# Vierte Internationale # Michail Alexandrowitsch Bakunin # Arbeit # Links / Sozialismus # Kongresse
# Frankreich # Mexiko
# Österreich # Preußen
# USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)
# Werbung
# Berlin
# Arbeit
# Arbeit
# Schweiz
# Napoleon Bonaparte # Politik # Preußen
# Köln
# Italien # Wahlen # Großbritannien # Giuseppe Mazzini # Migration
# Sizilien # Italien # Giuseppe Garibaldi # Preußen
# Österreich # Giuseppe Mazzini # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg
# Türkei / Osmanisches Reich # Großbritannien # Griechenland
# Krise # Großbritannien # Geld
# Wahlen
# Paris
# Arbeit # Geschichte
# Dänemark
# Arbeit
# Indien
# Italien # Giuseppe Mazzini # Preußen # Migration
# Napoleon Bonaparte # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Zeitungsmarken / Zeitungsstempelmarken
# Russland
# Österreich # Deutschland # Preußen
# China
# Krise
# Frankreich # Italien # Preußen
# Postzeitung / Zeitungen von der Post # Zeitungsmarken / Zeitungsstempelmarken
# Arbeit
# Arbeit
# London
# Arbeit # Giuseppe Mazzini # Preußen
# Paris # Pariser Kommune
# Schweiz
# Paris
# Arbeit # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei # Friedrich Engels # Preußen
# Italien
# Montenegro # Russland
# Russland
# Österreich # Russland
# Russland
# Indien
# New York # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
# China
# China # Großbritannien
# Großbritannien # Syrien
# Paris
# Dänemark # Österreich # Russland
# Politik
# Arbeit
# Wahlen
# Wahlen # Großbritannien
# Preußen
# USA / Vereinigte Staaten von Amerika # Amerika (Kontinent)