Berlin
Berlino
Herbert Marcuse (geboren am 19. Juli 1898 in Berlin; gestorben am 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch - amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. Er war ein bedeutender Vertreter des kritischen Theorie und Mitglied der Frankfurter Schule2. Marcuse setzte sich intensiv mit den Werken von Marx, Heidegger und der Studentenbewegung auseinander. Sein bekanntestes Werk, "Der eindimensionale Mensch" (1964), analysiert die Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft und kritisiert die Manipulation des Individuums durch Konsumwerbung und Massenkultur. Marcuse wurde in den 1960er und 1970er Jahren zu einem wichtigen Theoretiker der studentischen Protestbewegung und beeinflusste viele radikale Intellektuelle und politische Aktivisten.
IMSF: Die "Frankfurter Schule" im Lichte des Marxismus. Zur Kritik von Philosophie und Soziologie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1970
# Frankfurt am Main # Karl Marx # Herbert Marcuse # Theodor W. Adorno # Jürgen Habermas # Marxismus # Josef Schleifstein # Philosophie # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Robert Steigerwald