Philatelie & mehr
Philatelie
Propaganda auf Poststempeln
Die TranSorMA Briefsortiermaschine
The postal stationery in Serbia during the German Occupation in WW2
Lettered SJ
Deutsche Dienstpost
100 Jahre Königreiche Bayern und Württemberg
Künstliche Intelligenz und Philatelie
Philatelistische Bibliothek
Service
Briefmarkensammlung geerbt - wie verkaufen?
Welche Briefmarken sind wertvoll?
Zehn Scheiben, die meine Welt bewegten ...
#noAfD
Aus meiner persönlichen Bibliothek
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding; Berlin, 1930
Autoren:
Rudolf Hilferding
Lagerort:
Die Gesellschaft
Artikel/Beiträge
Karl Kautsky
:
Eugen Dietzgen
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Bruno Asch :
Finanzausgleich und Gemeinden
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Georg Decker
:
Koalitionskämpfe
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Claudio Treves :
Sozialdemokratie und Gewaltenteilung
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Hans Speier :
Tolstoi im Spiegel des Marxismus
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
#
Leo Tolstoi
Paul Hermberg :
Wie ist proletarische Bildungsarbeit möglich?
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Herbert Marcuse
:
Zum Problem der Dialektik
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930
Fritz Croner :
Zur Theorie proletarischer Sozialpolitik
in:
Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik 1/1930
Herausgegeben von Dr. Rudolf Hilferding Berlin 1930