Martin Heidegger

Querverweise

Hannah Arendt

Herbert Marcuse

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Universität / Hochschulen

Martin Heidegger (1889 - 1976) war ein einflussreicher deutscher Philosoph, der vor allem durch sein Werk "Sein und Zeit" (1927) bekannt wurde. Er gilt als einer der Begründer der Existenzphilosophie und hat die moderne Philosophie maßgeblich geprägt. Heideggers Denken kreiste um die Frage nach dem "Sein" und den menschlichen Existenzbedingungen. Heidegger war Professor an der Universität Freiburg und beeinflusste zahlreiche Denker des 20. Jahrhunderts, darunter Jean - Paul Sartre und Hans - Georg Gadamer. Seine philosophischen Konzepte, wie die "Geworfenheit" und das "Sein - zum - Tode", sind zentrale Themen in der Existenzphilosophie und Phänomenologie. Allerdings war Heidegger auch eine umstrittene Figur, da er während der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der NSDAP war und seine Haltung zu dieser Zeit bis heute intensiv diskutiert wird. Trotz seiner politischen Verstrickungen bleibt sein philosophisches Werk von großer Bedeutung und beeinflusst weiterhin die zeitgenössische Philosophie.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Richard Wolin : "Eine Art Schadensabwicklung"
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2016 - 1. Heft / Januar Institut für Zeitgeschichte München 2016

# Martin Heidegger

Article
Vittorio E. Klostermann : Eine verlässliche Ausgabe und ein unredlicher Angriff
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2015 - 4. Heft / Oktober Institut für Zeitgeschichte München 2015

# Martin Heidegger

Article
Richard Wolin : Heideggers "Schwarze Hefte"
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2015 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2015

# Martin Heidegger

Article
Jose Maria Iglesias : Hommage a Heidegger
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Hans Bender. 19. Jahrgang 1972 Zweitausendeins Frankfurt 1972

# Martin Heidegger

Article
Raphael Seligmann : Sein oder Nichtsein?
in: Sozialistische Monatshefte - 9. Mai 1932 Berlin 1932

# Martin Heidegger

Titel auf CDs

Audio Track

rock ´n´ roll vs. martin heidegger

Rock

Interpreten: Franz Kasper & The Violin Violence

Track Nr: 9 auf: Rolling Stone-New Noises Vol. 68

Schlagworte: Martin Heidegger

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Martin Heidegger : "… dichterisch wohnet der Mensch …"
in: Akzente. Ein Reader aus fünfzig Jahren Carl Hanser Verlag München / Wien 2003