Sezession
Götz Kubitschek, geboren 1970 in Ravensburg, ist ein deutscher Verleger, Publizist und ein zentraler Akteur der Neuen Rechten. Er gründete den Verlag Antaios sowie das inzwischen aufgelöste Institut für Staatspolitik (IfS), das vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde. Kubitschek lebt mit seiner Familie auf dem Rittergut Schnellroda in Sachsen - Anhalt, das als ideologisches Zentrum der rechten Szene gilt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Sezession und pflegt enge Kontakte zu Vertretern der AfD, insbesondere Björn Höcke. Kubitschek propagiert völkische und metapolitische Konzepte, die sich an Denkern wie Carl Schmitt und Ernst Jünger orientieren. Seine Veranstaltungen und Publikationen dienen der Vernetzung rechter Intellektueller und Aktivisten. Kritiker werfen ihm vor, demokratiefeindliche Positionen zu vertreten und zur Radikalisierung der politischen Rechten beizutragen.
# Köln
# Sachsen