Gottfried Benn

Berlin

Gottfried Benn

1986 Gottfried Benn

commons.wikimedia.orghttps://commons.wikimedia.org

Berlin

100. Geburtstag Gottfried Benn

1986 100. Geburtstag Gottfried Benn

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Berlin

Berlino

Literatur / Belletristik

Gedichte / Poesie / Lyrik

poesia

Gottfried Benn war ein bedeutender deutscher Dichter, Essayist und Arzt, der am 2. Mai 1886 in Mansfeld, Brandenburg, geboren wurde und am 7. Juli 1956 in Berlin verstarb. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der expressionistischen Lyrik und hat die deutsche Literatur nachhaltig geprägt. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Werks: Frühes Leben und Ausbildung: Benn wuchs als Sohn eines protestantischen Pfarrers auf und studierte zunächst Theologie, bevor er das Medizinstudium erfolgreich abschloss. Literarische Karriere: Sein erster Gedichtband "Morgue und andere Gedichte" erschien 1912 und sorgte wegen seiner drastischen Themenwahl und Ausdrucksweise für einen Skandal. Dies machte ihn jedoch als Vertreter der expressionistischen Lyrik bekannt. Zivilisationskritik: Benns Werk ist geprägt von einer tiefen Zivilisationskritik, die er in seinen Gedichten und Essays zum Ausdruck brachte. Er hinterfragte die Rolle des Individuums in der Gesellschaft und die Konventionen der bürgerlichen Welt. Essayistisches Werk: Neben seiner Lyrik verfasste Benn zahlreiche Essays, in denen er sich mit philosophischen und gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzte. Ehrungen: Benn wurde fünfmal für den Nobelpreis für Literatur nominiert und erhielt 1951 den Georg - Büchner - Preis. Gottfried Benns Werk ist bekannt für seine provokative und radikale Sprache, die oft die konventionellen Vorstellungen von Lyrik herausforderte. Seine Gedichte und Essays sind auch heute noch von großer Bedeutung und werden intensiv studiert.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Götz Kubitschek : Gottfried Benn - Versuch über einen Faschisten
in: Sezession 14 Juli 2006 Institut für Staatspolitik Steigra 2006

# Gottfried Benn

Article
Till Röcke : Spätglühend, weite Räume - Gottfried Benn und die letzte Haltung
in: Sezession 25 August 2008 Institut für Staatspolitik Steigra 2008

# Gottfried Benn

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften