Theodor W. Adorno

Bundesrepublik Deutschland

100. Geburtstag Theodor W. Adorno

2003 100. Geburtstag Theodor W. Adorno

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Frankfurt am Main

Francoforte sul Meno

Walter Benjamin

Theorie & Praxis / Kritische Theorie

Universität / Hochschulen

Kultur

Cultura

Totalitarismus / Autoritarismus

totalitarismo

Philosophie

filosofia

Kurt Lenk

Externe Links

Theodor W. Adorno (1903 - 1969) war ein einflussreicher deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und ein führendes Mitglied der Frankfurter Schule. Geboren in Frankfurt am Main, war er maßgeblich an der Entwicklung der Kritischen Theorie beteiligt, die gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse kritisch analysiert. Adorno lehrte an der Universität Frankfurt und war ein enger Mitarbeiter von Max Horkheimer. Seine wichtigsten Werke umfassen "Dialektik der Aufklärung" (1947), das er gemeinsam mit Horkheimer schrieb, sowie "Negative Dialektik" (1966) und "Minima Moralia" (1951). Adornos Theorien beschäftigten sich intensiv mit den Verflechtungen von Kulturindustrie, Kapitalismus und individueller Freiheit. Er war ein scharfer Kritiker des Faschismus und des autoritären Charakters und hinterfragte die Rolle der Kultur in der Reproduktion gesellschaftlicher Ungerechtigkeit. Adornos Arbeiten haben die Sozialwissenschaften, Philosophie und Kulturtheorie nachhaltig beeinflusst und bleiben bedeutend für das Verständnis der modernen Gesellschaft.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Kritische Theorie der Extremen Rechten. Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co

[ transcript ]

Bielefeld 2023

# Theodor W. Adorno # Theorie & Praxis / Kritische Theorie

IMSF: Die "Frankfurter Schule" im Lichte des Marxismus. Zur Kritik von Philosophie und Soziologie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas

Verlag Marxistische Blätter

Frankfurt/Main 1970

# Frankfurt am Main # Karl Marx # Herbert Marcuse # Theodor W. Adorno # Jürgen Habermas # Marxismus # Josef Schleifstein # Philosophie # Marxistische Blätter / DKP / IMSF # Robert Steigerwald

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Roger Behrens : Adornos Underground
in: Streifzüge 37 / Juli 2006 - Wert Wien 2006

# Theodor W. Adorno

Article
Helmut Seidel : Aufklärung und Gegenwart
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 109/10 November/Dezember 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999

# Theodor W. Adorno

Article
Marina Schütt : Freud und Marx zusammendenken - Adornos Analysen zur Affektdynamik in der bürgerlichen Gesellschaft
in: Auf den Schultern von Karl Marx Westfälisches Dampfboot Münster 2021

# Theodor W. Adorno # Marxismus # Sigmund Freud # Karl Marx

Article
Christoph Engemann Hanno Pahl : Gesellschaft im Widerspruch
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 164 Juni 2004 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2004

# Theodor W. Adorno

Article
Walter Jopke : Grundlagen der Erkenntnis - und Gesellschaftstheorie Adornos und Horkheimers
in: IMSF: Die "Frankfurter Schule" im Lichte des Marxismus. Zur Kritik von Philosophie und Soziologie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas Verlag Marxistische Blätter Frankfurt/Main 1970

# Theodor W. Adorno

Article
Helmut König : Historischer Materialismus und Antisemitismus
in: Kritik und Leidenschaft. Vom Umgang mit politischen Ideen [ transcript ] Bielefeld 2011

# Kurt Lenk # Geschichte # Marxismus # Karl Marx # Theodor W. Adorno # Antisemitismus

Article
Gerhard Scheit : Versuch über Musik und abstrakte Zeit
in: Streifzüge 4/1999 Wien 1999

# Theodor W. Adorno # Musik # Marxismus # Karl Marx

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Theodor W. Adorno : Aus einem Brief über die "Betrogene" an Thomas Mann
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Walter Höllerer und Hans Bender. 2. Jahrgang 1955 Zweitausendeins Frankfurt 1955

# Thomas Mann

Article
Wolfgang Beutin Theodor W. Adorno Georg Borchardt Klaus Paulmann : Juden unerwünscht?
in: Die Zeit Klassik Edition: Otto Klemperer Hamburg 2006

# Antisemitismus

Article
Theodor W. Adorno : Rede über Lyrik und Gesellschaft
in: Akzente. Ein Reader aus fünfzig Jahren Carl Hanser Verlag München / Wien 2003

# Gedichte / Poesie / Lyrik

Article
Theodor W. Adorno Peter von Haselberg : Über die geschichtliche Angemessenheit des Bewußtseins
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Walter Höllerer und Hans Bender. 12. Jahrgang 1965 Zweitausendeins Frankfurt 1965

# Geschichte