Oskar Negt

Querverweise

Arbeit

Lavoro

Geschichte

Storia

Oskar Negt (1934 - 2024) war ein bedeutender deutscher Soziologe und Sozialphilosoph, der die politische Bildung und die Kritische Theorie maßgeblich prägte. Geboren in Ostpreußen, floh er 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg und studierte später in Frankfurt am Main bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Als Assistent von Jürgen Habermas entwickelte er früh eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Strukturen. Von 1970 bis 2002 lehrte er Soziologie an der Universität Hannover. Negt engagierte sich stark in der Arbeiterbildung und übertrug das Prinzip des exemplarischen Lernens auf die politische Erwachsenenbildung. Er verstand Bildung als Voraussetzung für Demokratie und setzte sich für ein emanzipatorisches, solidarisches Gemeinwesen ein. Mit Werken wie Öffentlichkeit und Erfahrung und Geschichte und Eigensinn beeinflusste er Generationen von Bildungsarbeitern und politischen Aktivisten.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Detlef Horster : In memoriam Oskar Negt (1. August 1934 - 2. Februar 2024)
in: SPW - Heft 258 - 1/2024 - Lange Linien linker Politik Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Dortmund 2024

# Oskar Negt

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Oskar Negt : Studentischer Protest - Liberalismus - "Linksfaschismus"
in: Kursbuch. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger Zweitausendeins / Band II / Kursbuch 11 - 20 / 1968 - 1970 Frankfurt a. M. 1968

# 1968 # Liberalismus