Kurt Lenk

Querverweise

Wissenschaft

Theorie & Praxis / Kritische Theorie

Universität / Hochschulen

Theodor W. Adorno

Aachen

Hessen

Assia

Politik

Politica

Kurt Lenk war ein herausragender deutscher Politologe, der durch seine fundierten Analysen und kritische Reflexion politischer Strukturen neue Maßstäbe setzte. Geboren 1929 in Kaaden, Tschechoslowakei, entstammte er einer sudetendeutschen Familie, die infolge der Nachkriegsumstände nach Hessen verschwand. Sein Studium an der Universität Frankfurt, geprägt durch das Denken von Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Carlo Schmid, bildete das Fundament seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Als Habilitand in Marburg gelang ihm der Wechsel zu einer differenzierten, methodisch neutralen Analyse politischer Ideologien. In Erlangen und später an der RWTH Aachen lehrte er und führte das Institut für Politikwissenschaft. Lenks intensive Auseinandersetzung mit Konservatismus, Rechtsextremismus und der Generation kritischer Theorie hinterlässt ein bleibendes Erbe. Seine Publikationen regen noch heute zum Nachdenken über gesellschaftliche Wandelprozesse an. Sein wissenschaftlicher Beitrag prägte nicht nur die akademische Debatte, sondern inspirierte auch Studierende und Forscher, die seine kritische Methodik adaptierten.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Helmut König : Historischer Materialismus und Antisemitismus
in: Kritik und Leidenschaft. Vom Umgang mit politischen Ideen [ transcript ] Bielefeld 2011

# Kurt Lenk # Geschichte # Marxismus # Karl Marx # Theodor W. Adorno # Antisemitismus

Article
Karl-Siegbert Rehberg : Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung
in: Kritik und Leidenschaft. Vom Umgang mit politischen Ideen [ transcript ] Bielefeld 2011

# Kurt Lenk

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Kurt Lenk : Rechtextreme "Argumentationsmuster"
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2005 - Rechtsextremismus bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Bonn 2005
Article
Kurt Lenk : Vom Mythos der politischen Mitte
in: Kritik und Leidenschaft. Vom Umgang mit politischen Ideen [ transcript ] Bielefeld 2011