Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte
storia postale
Michael Adler war ein bedeutender Philatelist, der am 26. Oktober 1932 in Dresden geboren wurde und am 16. Februar 2017 verstarb. Er begann bereits im Alter von acht Jahren Briefmarken zu sammeln und entwickelte im Laufe seines Lebens eine tiefe Leidenschaft für die Philatelie. Adler war in vielen philatelistischen Organisationen aktiv und hatte zahlreiche Führungspositionen inne. Er war unter anderem Präsident des Bundes Deutscher Philatelisten (BDPh) von 1991 bis 2001 und wurde später zum Ehrenpräsidenten ernannt. Unter seiner Leitung entstand das Haus der Philatelie und Postgeschichte in Bonn im Jahr 1998. Zudem organisierte er die erfolgreiche internationale Ausstellung IBRA 99 in Nürnberg, die 124.700 Besucher anzog. Seine Sammelgebiete umfassten unter anderem Russland (Poststempel von St. Petersburg), die Tschechoslowakei, das Sudetenland, Böhmen und Mähren sowie Litauen. Adler war auch international vernetzt und engagierte sich in verschiedenen philatelistischen Verbänden weltweit. Adler erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für seine Verdienste um die Philatelie, darunter die Verdienstmedaille des Landesverbandes Bayern und die Richard - Renner - Medaille.
Adler auf der Brust
Adler fliegen einsam
Interpreten: Franz K.
Track Nr: 2 auf: Franz K / Adler fliegen einsam
Schlagworte: Viktor Adler Max Adler Michael Adler
Adler sollen fliegen
(Album Version)
Ein Herz wie ein Adler
Es war einmal ein Adler
Bertholt Brecht
Interpreten: Dirk Bach Hella Von Sinnen
Track Nr: 16 auf: Hella von Sinnen und Dirk Bach / Hummel Hilf
Schlagworte: Bertolt Brecht Michael Adler
Wo die Adler schrein
Interpreten: Peter Butschke
Track Nr: 17 auf: Maurenbrecher für alle
Original Interpreten: Manfred Maurenbrecher
Schlagworte: Viktor Adler Max Adler Michael Adler
# Wichtige Ausstellungen und Messen # Weltausstellungen / Internationale Ausstellungen