Frigga Haug

Frigga Haug, geboren am 28. November 1937 in Mülheim an der Ruhr, ist eine deutsche sozialistische Feministin, Soziologin und Philosophin. Sie ist bekannt für ihre Arbeiten zur Rollentheorie, Erinnerungsarbeit und Feminismus.
Haug war von 1978 bis 2001 Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Sie ist Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift "Das Argument" und hat den Buchverlag Adiadne gegründet. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Politik, Arbeit, weibliche Vergesellschaftung und Frauenpolitik.
Ein bemerkenswertes Konzept, das sie entwickelt hat, ist die "4 - in - 1 - Perspektive", die darauf abzielt, die verschiedenen Lebensbereiche Arbeit, Politik, Kultur und persönliche Entwicklung gleichwertig zu behandeln.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Frigga Haug : Politische Subjekte im Neoliberalismus
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 213/214 - Juli/August 2008 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2008
Article
Frigga Haug : Feministisch arbeiten mit Marx
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 109/10 November/Dezember 1999 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 1999
Article
Frigga Haug : Ein Denkmal für Rosa Luxemburg
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 113 März 2000 Förderverein Konkrete Utopien e.V. Berlin 2000
Article
Frigga Haug : Gleicher als Andere. Laudatio für Christoph Spehr
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 125 März 2001 Förderverein Konkrete Utopien / Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2001
Article
Frigga Haug : Gender - Karriere eines Begriffs und was dahinter steckt
in: UTOPIE kreativ - Diskussion sozialistischer Alternativen. Heft 156 Oktober 2003 Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2003
Article
Frigga Haug : Opfer oder Täter?
in: SPW - 11 - Juni 1981 - Kampfaufgabe Emanzipation Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1981
Article
Frigga Haug : Ein marginales Zentrum. Geschlechterverhältnisse sind Produktionsverhältnisse
in: Klassentheorie. Vom Making und Remaking Argument Hamburgt 2021
Article
Frigga Haug : Wissenschaftlich - technischer Fortschritt und Qualifikationsentwicklung
in: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF 3/1980 Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF) Frankfurt/Main 1980
Article
Frigga Haug : Zur Aktualität von Marxismus - Feminismus
in: Sozialismus in Europa - Bilanz und Perspektiven. Festschrift für Willy Brandt Klartext Essen 1989