Türkei
Türkei
1984 Türkei - Nachdruck der ersten Briefmarke - Reproduktion 1984 - Salon der Philatelie zum XIX Weltpostkongreß Hamburg 1984
Sammlung St. Jürgens
Die Türkei ist ein Land, das reich an Geschichte und Kultur ist und sowohl in Europa als auch in Asien liegt. Sie hat eine vielfältige Kultur, die aus den vielen Zivilisationen hervorgegangen ist, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben. Das Osmanische Reich, das von 1299 bis 1922 existierte, war eine dieser Zivilisationen und eine der mächtigsten und langlebigsten Dynastien in der Geschichte. Es wurde nach seinem Gründer Osman I. benannt und erstreckte sich auf drei Kontinenten, einschließlich Teilen Südosteuropas, Westasiens und Nordafrikas. Das Osmanische Reich war bekannt für seine militärische Macht, kulturelle Vielfalt und architektonische Pracht. Es war ein Ort, an dem Wissenschaft, Kunst und Literatur florierten. Einige der bekanntesten architektonischen Werke, wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee, wurden während der osmanischen Ära erbaut oder umgebaut. Die osmanische Ära endete nach dem Ersten Weltkrieg, als das Reich aufgelöst und die moderne Republik Türkei gegründet wurde. Die Republik wurde 1923 von Mustafa Kemal Atatürk, einem ehemaligen osmanischen Militäroffizier, gegründet. Atatürk führte eine Reihe von Reformen durch, um die Türkei in einen modernen, säkularen und westlich orientierten Staat zu verwandeln. Heute ist die Türkei bekannt für ihre einzigartige Mischung aus östlichen und westlichen Traditionen, ihre lebendige Kultur und ihre köstliche Küche. Sie ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt, die die reiche Geschichte, die atemberaubende Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft des Landes erleben möchten.
Türkei. Geschichte. Die ersten Anfänge der türkischen Posten reichen In die Zeit nach der Eroberung Konstantinopels 1453 zurück. Damals bildete sich die Genossenschaft der Sehi, einer Art Läufer, die mit großer Geschwindigkeit mehrere Meilen ohne Aufenthalt zurückzulegen vermochten und eine lange und leichte Stange mit sich führten, mit der sie sich über die ihren Lauf hemmenden Gräben und kleinen Gewässer schwangen. Ursprünglich lediglich zu Staatszwecken benutzt, dehnten sie im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit auch auf nichtamtliche Besorgungen aus und vermittelten während mehrerer hundert Jahre ausschließlich den Postverkehr in der Türkei. Sultan Mustaphan III. ließ sie im Russisch - Türkischen Kriege durch berittene Kuriere ersetzen und an den größeren Orten "Relais" zum Wechseln der Pferde errichten. 1826 schritt man zur Gründung eines Postdienstes mit feststehenden Abgangs - und Ankunftszeiten, der jedoch zunächst nur Staatszwecken diente. Die Beförderung von persönlichen Briefsendungen durch die Staats - kuriere für Rechnung des Staates begann in der Türkei erst 1841, vorher nahmen allerdings die Staatskuriere gelegentlich nichtamtliche Briefe gegen Zahlung eines Backschisch mit. Die Staatskuriere verbanden die Reichshauptstadt mit den Sitzen der Generalgouverneure (Vali) in den Provinzen (Vilayet). Zwischen den Provinzialhauptstädten und den Hauptorten der Kreise (Sandjak) bestanden weitere Verbindungen. Die Kosten dieser Postverbindungen trugen noch bis zum Juni 1883 die Provinzialbehörden. Zur Abfertigung der Kuriere waren bei den Verwaltungsbehörden besondere Büros für Postzwecke ein - gerichtet. Mit der "Übernahme der Privatbriefbeförderung durch den Staat wurden in der Reichshauptstadt und in den Provinzialorten die Postbüros von den Staatsbehörden getrennt und einer selbständigen Postdirektion unterstellt. 1871 wurde nach Vereinigung der Post und Telegraphie die Generaldirektion der Posten und Telegraphen gebildet. Bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges besaßen außer Deutschland (s. deutsche Posteinrichtungen im Auslande, frühere) Österreich, Frankreich, England, Griechenland und von außereuropäischen Staaten Ägypten eigene Posteinrichtungen in der Türkei.
The Ottoman Post Offices and Services in Albania including Foreign Post Offices
BalkanPhila
London 2022
# Albanien # Durazzo / Durres / Dirac # Italien # Santi Quaranta # Valona / Vlora # Scutari di Albania / Shkoder # Türkei / Osmanisches Reich # Österreichische Post in der Levante # Balkan
Stempelhandbuch der k.u.k Truppen in der Türkei
Philatelie - Club Montfort
Rankweil 2013
# Österreich # Feldpost # Stempel # Türkei / Osmanisches Reich
C.G.: The Duloz Collection
Bietigheim-Bissingen 2011
Turkish Commemorative Postmarks 1923 - 2000 (First Day and Special Cancellations)
Ankara 2007
# Stempel # Sonderstempel / Gelegenheitsstempel # Türkei / Osmanisches Reich
Il Lloyd Austriaco e gli annulli marittimi dell´Austria - Ungheria. Volume Secondo. Le Linee del Levante
Sorani Editore
Milano 1978
# Österreich # Schiffspost # Levante # Italien # Stempel # Türkei / Osmanisches Reich
Aus Politik und Zeitgeschichte 40 - 41/2023 - Türkei
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2023
# Türkei / Osmanisches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik
Die kurdische Frage in der Türkei. Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlicheit
transcript
Bielefeld 2022
Hegemonie und Kulturkampf. Verknüpfung von Neoliberalismus und Islam in der Türkei
[ transcript ]
Bielefeld 2020
# Islamismus / Islam # Streik / Arbeitskampf / Aussperrung # Türkei / Osmanisches Reich # Liberalismus # Kultur
Landscapes of Music in Istanbul. A Cultural Politics of Place and Exclusion
[ transcript ]
Bielefeld 2017
# Konstantinopel / Istanbul # Türkei / Osmanisches Reich # Kultur # Musik # Politik
Aus Politik und Zeitgeschichte 9 - 10/2017 - Türkei
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2017
# Türkei / Osmanisches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Schule / Didaktik / Bildung # Bildung / Pädagogik # Politik
Capulcu. Die Gezi - Park - Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei
Unrast
Münster 2013
Aus Politik und Zeitgeschichte 39 - 40/2009 - Türkei
bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2009
# Türkei / Osmanisches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik
Allahs Schatten über Atatürk. Die Türkei in der Zerreißprobe
RM
ohne Ort 2008
Aus Politik und Zeitgeschichte B 33 - 34/2004 - Türkei
bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2004
# Türkei / Osmanisches Reich # Postzeitung / Zeitungen von der Post # Bundeszentrale für politische Bildung # Politik
Marco Polo: Türkei. Reisen mit Insider - Tips
Marco Polo
Ostfildern 2001
Club - Reiseführer: Istanbul
München 1999
# Konstantinopel / Istanbul # Türkei / Osmanisches Reich # Reiseführer
Marco Polo: Istanbul
Ostfildern 1998
# Konstantinopel / Istanbul # Türkei / Osmanisches Reich # Reiseführer
Durch die Wüste
Karl May Verlag
Bamberg 1952
# Ägypten # Türkei / Osmanisches Reich # Literatur / Belletristik # Tunesien # Karl May
Der Schut
Karl May Verlag
Bamberg 1952
# Ägypten # Alexandria (Ägypten) # Albanien # Türkei / Osmanisches Reich # Literatur / Belletristik # Karl May
Durchs wilde Kurdistan
Karl May Verlag
Bamberg 1951
# Türkei / Osmanisches Reich # Literatur / Belletristik # Kurdistan # Karl May
Von Bagdad nach Stambul
Karl May Verlag
Bamberg 1951
# Türkei / Osmanisches Reich # Literatur / Belletristik # Karl May
In den Schluchten des Balkan
Karl May Verlag
Bamberg 1949
# Griechenland # Bulgarien # Türkei / Osmanisches Reich # Literatur / Belletristik # Balkan # Karl May
# Feldpost # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Türkei / Osmanisches Reich # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
# Türkei / Osmanisches Reich # Österreichische Post in der Levante # Perfins, Lochungen
# Schiffspost # Türkei / Osmanisches Reich # Marine / Marine - Schiffspost / Marine Feldpost
# Schiffspost # Türkei / Osmanisches Reich # Marine / Marine - Schiffspost / Marine Feldpost
# Schiffspost # Italien # Türkei / Osmanisches Reich # Marine / Marine - Schiffspost / Marine Feldpost
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Türkei / Osmanisches Reich
# Italienische Postanstalten im Ausland # Italien # Konstantinopel / Istanbul # Türkei / Osmanisches Reich # Italienische Post in der Türkei
# Wichtige Ausstellungen und Messen # Türkei / Osmanisches Reich
# Smyrna / Izmir # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Türkei / Osmanisches Reich
# Stempel # Türkei / Osmanisches Reich # Jordanien # Ostjordanland / Transjordanien
# Islamismus / Islam # Türkei / Osmanisches Reich # Kurdistan # Totalitarismus / Autoritarismus
Geschichte der Türkei
Interpreten: Kaya Yanar
Track Nr: 11 auf: Kaya Yanar / Welttourne durch Deutschland
Schlagworte: Türkei / Osmanisches Reich Geschichte
Türkei
Interpreten: Kaya Yanar
Track Nr: 6 auf: Kaya Yanar / Welttourne durch Deutschland
Schlagworte: Türkei / Osmanisches Reich