Karl Heimann (16. Juli 1928 in Frankfurt; † 21. Juni 2020 in Kassel) war ein bedeutender deutscher Philatelist und Autor, der sich auf die Geschichte und Kultur der Philatelie spezialisiert hat. Er war bekannt für seine umfassenden Sammlungen und seine Beiträge zur philatelistischen Forschung1. Heimann war auch als Herausgeber und Autor tätig und veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher zur Philatelie. Ein bemerkenswertes Ereignis in seiner Karriere war eine Rede, die er vor Mitgliedern der Heilsarmee hielt, in der er die Bedeutung der Philatelie und ihre kulturellen Implikationen diskutierte. Seine Arbeit trug maßgeblich dazu bei, das Interesse an der Philatelie zu fördern und die historische Bedeutung von Briefmarken zu betonen1.
Spanien 1936 - 1939. Ein philatelistischer Beitrag zur Postgeschichte des Bürgerkrieges und der Beteiligung ausländischer Streitkräfte
Schriftenreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde
Soest 1999
# Zensur # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Spanien / Spanischer Bürgerkrieg # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Karl Heimann
Kriegsausgaben unter deutscher Besetzung 1940 - 1945. Bedarf oder philatelistische Mache?
Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde
Soest 1997
# Deutsche Besetzungen WK I + WK II # Poststempelgilde # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Karl Heimann
Die Funknachrichtenkarten der eingeschlossenen Besatzungen der Ägäis - Inseln und von Breslau 1944 - 1945
Neue Schriftenreihe Poststempelgilde "Rhein - Donau"
Düsseldorf 1983
# Zweiter Weltkrieg # Kolonien / Italienische Kolonien # Italien # Rundfunk & Fernsehn # Poststempelgilde # Karl Heimann
# Feldpost # Deutsche Kolonien / Deutsche Auslandspostämter # Türkei / Osmanisches Reich # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
# Zweiter Weltkrieg # Fälschungen (zum Schaden der Sammler) # Ukraine
# Schweden
# Feldpost
# Feldpost
# Zensur