Sowjetunion
Sowjetunion
1982 Josip Bros Tito
wikipedia.org
Sowjetunion
1964 Palmiro Togliatti (1893 - 1954), homme politique italien & secrétaire général du PCI
Wikipedia
Österreich
1991 1991, 9 S, Sowjetisch - Österreichisches Raumfahrtprogramm AUSTROMIR ´91
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Sowjetunion
1976 Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
Die Sowjetunion (kurz SU) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral - und über das gesamte Nordasien erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki gegründet und bestand aus 15 Unionsrepubliken. Die vollständige amtliche Bezeichnung lautete Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). Die Sowjetunion war das politische Zentrum des Ostblocks und des real existierenden Sozialismus. Ihre Fläche betrug 22.402.223 km², und die Bevölkerungszahl lag bei 290.100.023 im Jahr 1991. Die Hauptstadt war Moskau, und die Amtssprache war Russisch. Die UdSSR hatte eine bewegte Geschichte, die von den Russischen Revolutionen über den Bürgerkrieg bis zur Entstehung der Sowjetunion reichte. Am 21. Dezember 1991 wurde die Sowjetunion durch die Alma - Ata - Deklaration aufgelöst, und ihre völkerrechtlichen Rechte und Pflichten werden seitdem von der Russischen Föderation wahrgenommen .
Die Sowjetunion hinterließ einen tiefen Eindruck in der Weltgeschichte und beeinflusste politische, soziale und kulturelle Entwicklungen auf globaler Ebene. Ihr Erbe ist vielfältig und kontrovers, und sie bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Menschheitsgeschichte.
Der Zarenadler weicht dem Sowjetstern. Eine postgeschichtliche Studie
transpress
Berlin 1987
# Russland # Sowjetunion
DDR - UdSSR im Spiegel der Philatelie
transpress
Berlin 1979
# Philatelie / Philateliegeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
Der Archipel Gulag.
Vom Verfasser autorisierte überarbeitete und gekürzte Ausgabe in einem Band
Frankfurt 2021
22. Juni 1941. 80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion
Die Linke im Bundestag
Berlin 2021
Aus Politik und Zeitgeschichte 16/2021 - Sowjetunion
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2021
Der Russische Bürgerkrieg 1977 - 1922
Reclam
Ditzingen 2020
Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979 - 1989
böhlau
Wien 2019
Zur Geschichte der Sowjetunion. Eine totalitäre Diktatur der Bürokraten?
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Bodenfelde 2019
# Sowjetunion # Totalitarismus / Autoritarismus # Geschichte
Aus Politik und Zeitgeschichte 34 - 36/2017 - Russische Revolution
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2017
# Russland # Sowjetunion
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 8 - Sowjetunion mit annektierten Gebieten II
München 2016
# Deutschland # Sowjetunion # Antisemitismus # Shoah / Holocaust
Erdöl, Mais und Devisen. Die ostdeutsch - sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen 1951 - 1967
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 113
Berlin 2016
KSZE - Prozess und Perestroika in der Sowjetunion. Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985 - 1991
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2014
Sowjetische Interessenpolitik in Deutschland 1944 - 1954
Texte und Materialien zur Zeitgeschichte
München 2012
Sowjetische Deutschland - Politik 1953 bis 1958. Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin - Ultimatium
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2011
# Berlin # Deutschland # Sowjetunion # Josef Wissarionowitsch Stalin # Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Band 7 - Sowjetunion mit annektierten Gebieten I. Besetze sowjetische Gebiete unter deutscher militärverwaltung, Baltikum und Transnistrien
München 2011
# Deutschland # Sowjetunion # Antisemitismus # Baltikum # Shoah / Holocaust # Transnistrien
Fremde neue Welten. Reisen deutsche und französisicher Linksintellektueller in die Sowjetunion 1917 - 1939
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2011
Michael Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986 - 1991
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2011
Die UdSSR und der Nahe Osten. Zionismus, ägyptischer Antikolonialismus und sowjetische Außenpolitik bis 1956
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 102
München 2011
# Ägypten # Sowjetunion
Chruschtschow und der Zerfall der UdSSR
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2010
Die Herrschaft der Wehrmacht. Deutsche Militärverwaltung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941.1944
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2009
# Sowjetunion # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
Die Sowjetunion und die Dritte Welt. UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg 1945 - 1991
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 99
München 2009
Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär - und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin - Krise 1958 bis 1962
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2008
# Berlin # Sowjetunion
Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin - Note in Dokumenten der sowjetischen Führung
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 95
München 2007
Die Sicherheitspolitik Stalins vor dem faschistischen Überfall auf die Sowjetunion
offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
Hannover 2007
Hitlers Heerführer. Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 2007
# Sowjetunion # Adolf Hitler # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
Aus Politik und Zeitgeschichte 44 - 45/2007 - Oktoberrevolution
bpb / Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament
Bonn 2007
Die Italiener an der Ostfront 1942/43. Dokumente zu Mussolinis Krieg gegen die Sowjetunion
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 91
München 2005
Sowjetische Partisanen in Weißrußland. Innenansichten aus dem Gebiet Baranovici 1941 - 1944
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 88
München 2004
Hinter den Kulissen des Nationalkomitees. Das Institut 99 in Moskau und die Deutschlandpolitik der UdSSR 1943.1946
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 74
München 2001
Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion. Zur politischen Bedeutung der Kriegsgefangenenfrage 1949 - 1955
Droste
Düsseldorf 2000
Erobert oder befreit? Deutschland im internationalen Kräftefeld und die Sowjetische Besatzungszone (1945/46)
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
München 1999
Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 77
München 1998
# Kriegsgefangene II.WK # Sowjetunion # Kriegsgefangene # Reichswehr / Wehrmacht / Bundeswehr / Volksarmee
Von der Rüstungsfirma zum volkseigenen Betrieb. Aufzeichnungen eines Unternehmers der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands von 1945 - 1948
Biographische Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945
München 1992
Über den Personenkult und seine Folgen. Rede des Ersten Sekretärs des ZK der KPdSU auf dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion 25. Februar 1956
Dietz Verlag
Berlin 1990
Stalin bewältigen. Sowjetische Dokumente der 50er, 60er und 80er Jahre
Edition Marxistische Blätter
Düsseldorf 1989
Perestroika gegen Sozialismus. Der Stalinismus und die Restauration des Kapitalismus in der UdSSR
Arbeiter Presse Verlag
Essen 1989
Postdamer Tagebuch 1948 - 1950. Liberale Politik unter sowjetischer Besatzung
Biographische Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945
München 1988
# Sowjetunion # Politik
An alle!, An alle! An Alle! Zitale, Maximen und Sentenzen aus Werken über die Grosse Sozialistische Oktoberrevolution
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
Berlin 1988
Die Wahrheit - Garantie für eine bessere Zukunft. Rede Michail Gorbatschows auf der 19. Unionskonferenz der KPdSU 28. Juni 1988
Edition Marxistische Blätter
Düsseldorf 1988
Das Dritte Reich und die Deutschen in der Sowjetunion
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 46
Stuttgart 1983
Freundschaft mit der Sowjetunion
Dietz Verlag
Berlin 1981
# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Links / Sozialismus # Miniaturbücher
Polnische Ostpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Das Problem der Beziehungen zu Sowjetrußland nach dem Rigaer Frieden von 1921
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 40
Stuttgart 1980
# Polen # Russland # Sowjetunion # Frieden / Abrüstung
Der Marsch der DKP durch die Institutionen. Sowjetmarxistische Einflußstrategien und ideologien
Fischer
Frankfurt 1980
Lenin und die Arbeiterbewegung heute. Beiträge zu Lenins 100. Geburtstag von Autoren aus der Sowjetunion, Frankreich und beiden deutschen Staaten
Verlag Marxistische Blätter
Frankfurt/Main 1970
# Frankreich # Sowjetunion # Wladimir Iljitsch Lenin # Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei
Die Geschichte der KPdSU
Olzog
München 1961
# Sowjetunion # Kommunistische Partei / KPD / PCI # Geschichte
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Berlin # Dienstmarken # Sowjetunion
# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Rechtsextremismus / Faschismus
# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Geschichte
# Arktis / Antarktis # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sport & Olympia # Sowjetunion
# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion # Tourismus
# Thematische Philatelie # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Russland # Sowjetunion
# Ganzsachen # Stempel # Sowjetunion
# Feldpost # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Sowjetunion
# Zweiter Weltkrieg # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Sowjetunion
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# DDR / Deutsche Demokratische Republik # Währungsreform # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Zweiter Weltkrieg # Kriegsgefangene II.WK # Italien # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
# Maschinenstempel # DDR / Deutsche Demokratische Republik # Sowjetunion
Hymne der SU
Interpreten: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot
Track Nr: 1 auf: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot / Werke
Schlagworte: Sowjetunion
Sojus Neru Schimy Respublik Swobodnych
(Hymne der SU)
Interpreten: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot
Track Nr: 16 auf: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot / Werke
Schlagworte: Sowjetunion
Dank euch, ihr Sowjetsoldaten
Interpreten: Chor & Orchester Sigurd Brauns
Track Nr: 10 auf: Unser Zeichen ist die Sonne
Schlagworte: Sowjetunion
Nationalhymne der UdSSR
[ Instrumental ]
Interpreten: Wachregiment Feliks Dzierzynski Berlin
Track Nr: 6 auf: Dem Morgenrot entgegen-Hymnen
Schlagworte: Sowjetunion
Nationalhymne der UdSSR
Interpreten: Chor & Orchester des Staatlichen Akademischen Großen Theaters
Track Nr: 5 auf: Dem Morgenrot entgegen-Hymnen
Schlagworte: Sowjetunion
Back In The USSR
Interpreten: Cliff Bennett
Track Nr: 5 auf: The Beatles Songbook
Original Interpreten: The Beatles
Schlagworte: Sowjetunion
Back In The USSR
(Live)
Aber sonst ist es schoen im Sowjetparadies
Interpreten: Günter Neumann und seine Insulaner
Track Nr: 10 auf: Günter Neumann und seine Insulaner Bear Family Hambergen 1995
Schlagworte: Sowjetunion
Standart - Kollekinr: Katalog Postobbix Marok 2009
Standart Colletion
St. Petersburg 2009
Verschollene Länder. Eine Weltgeschichte in Briefmarken
zu Klampen!
Lüneburg 1998
MICHEL Osteuropa 2016/2017 (Europa Band 7)
Schwaneberger Verlag Gmbh
Unterschleißheim 2016
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Europa / Europäische Union
LIPSIA Illustrierter Briefmarken - Katalog Europa 1954/1955 II
VEB Bibliographisches Institut Leipzig
Leipzig 1954
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Deutsches Reich # Europa / Europäische Union # Leipzig