München
Monaco
Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein bedeutender deutscher Historiker und Publizist. Er war von 1953 bis zu seiner Pensionierung 1993 am Münchner Institut für Zeitgeschichte tätig, mit einer Unterbrechung 1958/59. Dort war er vor allem als Redakteur für die Zeitschrift "Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte" zuständig. In seinen Arbeiten beschäftigte sich Graml intensiv mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus, der Außenpolitik und der Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er war bekannt für seine kritischen Analysen und seine Fähigkeit, komplexe historische Zusammenhänge verständlich darzustellen. Graml war auch Mitautor und Herausgeber mehrerer wichtiger Schriftenreihen, darunter die "Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte" und die Reihe "Deutsche Geschichte der neuesten Zeit" im Deutschen Taschenbuchverlag. Seine Arbeiten haben maßgeblich zur zeithistorischen Forschung in Deutschland beigetragen.
# Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte # Hermann Graml
Hitler und England. Ein Essay zur nationalsozialistischen Außenpolitik 1920 bis 1940
Zeitgeschichte im Gespräch Band 7
München 2010
# Großbritannien # Adolf Hitler # Essays / Entwürfe # Hermann Graml
Zwischen Stresemann und Hitler. Die Außenpolitik der Präsidialkabinetter Brüning, Papen und Schleicher
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 83
München 2001
# Adolf Hitler # Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte # Hermann Graml # Gustav Stresemann
Europas Weg in den Krieg. Hitler und die Mächte 1939
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
München 1990
# Institut für Zeitgeschichte / Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte